Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 00:49 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Guten Abend,

auch wenn ich mich schon vor diversen Witzen fürchte - Ich hab zwecks Reifenwechsel mein Beiwagenrad demontiert und mir sind alle möglichen Distanzbuchsen, Beilagscheiben etc. vor die Füße gefallen. Jetzt weiß ich nicht mehr, in welcher Reihenfolge das ganze Zeug da wieder reinmuss. Hab mir schon Explosionszeichnungen aus dem Internet angesehen, die entsprechen aber nicht dem, was da bei mir rauskam (eine Beilagscheibe und eine Distanzbuchse (insgesamt 3) zuviel.
Hat jemand vielleicht ein Bild oder so, auf dem ich das erkennen kann?
Danke schonmal!

Hias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 03:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
ich hab zwar keine Zeichnung parat, aber es geht auch so:
Von rechts nach links (in Fahrtrichtung):
Radachse, Beilagscheibe, die kurze Distanzbuchse, Schwingenaussenseite, Bremsankerplatte, Nabe, die beiden anderen Distanzbuchsen, Schwingeninnenseite!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wäre auch gut zu Wissen, was für eine Nabe du hast.
Für Vorn oder Hinten :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 09:51 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Guten Morgen!

Woran erkenne ich, ob die Nabe für vorn oder hinten ist?

Ich hab nach dem Auseinandernehmen ein Foto gemacht.
Das komische ist, ich habe 3 Abstandshülsen, eine lange und 2 kurze.

Bild

Wie man sehen kann, sind die Sachen nicht mehr so taufrisch:-) Auf jeden Fall sieht man links die lange und eine der kurzen Distanzhülsen (die andere ist genauso lang). Außerdem ist noch so eine Tellerartige Beilagscheibe dabei (auf dem Bild an der Mitte der Achse).

Die Achse hab ich übrigens schon neu gekauft, die alte hat einen Knick:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 10:32 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du wirst keinen Suppentopf (7) haben ,
Das Rostding unterhalb der Achse wird Teil 13 und 14 sein.
Auf Teil 13 kannst du verzichten, wenn du 2RS - Lager hast.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 14:04 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Hab ich das jetzt richtig gemacht? Irgendwas schleift da jetzt innen...

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dein Foto zeigt eine Vorderradnabe.

Wenn etwas schleift, da ist wohl was nicht richtig.
Kann ich aber auf dem Bild nicht hören, wo da was schleift :D :oops:

Bei mir ist zwischen Schwinge und Bremsplatte nur eine U-Scheibe.
Die Distanzhülsen sind alle hinten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 16:04 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die beiden Distanzhülsen innen, Teil 14 in der E-liste müßen gleich lang sein.

Bei dir sieht das nicht so aus.

Die äußere Hülse (Teil 10) dient bei längeren Achsen als Abstandshülse damit das Rad geklemmt werden kann.
Es wurden 2 verschiedene Längen "verbaut".
So wie ich das sehe, schaut deine Achse, das Gewinde, ja links aus der Mutter am Schwingenholm weit raus.
So soll das nicht.
Klemm die äußere Hülse mal zusätzlich nach links (innen) dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Steckachse Neu, mich würde mal die Schlüsselweite interessieren :D

Ich habe 2 SEL, die Achsen sind gleich lang,
1x18er und 1x 19er Schlüsselweite :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 20:38 
Offline

Beiträge: 614
Die Steckachse an meinem Lastenbeiwagen hat zwar SW 19, aber eine mit SW 18 hab ich schon mal an einem anderen Beiwagen gehabt (und mich gewundert, daß der 19er Schlüssel nicht paßt). Das scheint also gar nicht mal so selten zu sein, warum auch immer :nixweiss: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 1. August 2014 22:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
hias2000 hat geschrieben:
Irgendwas schleift da jetzt innen...



Bist du sicher das es innen ist ? Schleift womöglich der äußere Rand der Ankerplatte innen an der Bremstrommel ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 4. August 2014 00:49 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Hab alle Distanzhülsen auf eine Seite getan und das Rad spurt einwandfrei und es schleift nichts mehr. Allerdings hats bremsseitig noch eine Beilagscheibe gebraucht, die vorher nicht drin war. Meine Achse ist übrigens nach wie vor eine 19er;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 4. August 2014 09:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
hias2000 hat geschrieben:
Allerdings hats bremsseitig noch eine Beilagscheibe gebraucht, die vorher nicht drin war.


Deshalb meine Frage ,

luckyluke2 hat geschrieben:

Schleift womöglich der äußere Rand der Ankerplatte innen an der Bremstrommel ?


ich hab das so wie Du behoben . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 4. August 2014 11:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und die 18/19er-Schlüssel-Problematik habe ich auch und zwar an meinem 251er-Gespann. Aus mir nicht erklärlichen Gründen sind da die hintere und die Beiwagensteckachse mit einem 18er-Sechskannt versehen.... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Rad demontieren
BeitragVerfasst: 4. August 2014 12:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
Hallo Achim,

das ist so weil die DDR sehr fortschritlich war und Du mit Deiner ETZ 251 nicht nur ein leistungstarkes sondern auch auch sehr modernes Fahrzeug bewegst.

Folgende Zitate fand ich zu Deinem 18/19 Schlüsselproblem:

"... dass bei der Umstellung unserer alten DIN-Normen auf ISO- bzw. EN-Normen bemerkenswerte Änderungen in den Schlüsselweiten vorgenommen wurden. Beispielsweise alte DIN 931 im Vergeich zu DIN-EN 24014: M10 SW17 --> 16, M12 SW19 --> SW18 (!) usw. Man siehts, ISO geht in Richtung Leichtbau..."

"Die Normenumstellung von DIN 931-1/DIN 933 auf DIN EN 24014/DIN EN 24017 fand im Februar 1992 statt."

Quelle: "Begehrte Schlüsselweiten"

Beste Grüße
Nils


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt