Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 18:11 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Hallo da ich nun im besitz zweier gspanne bin und ich einfach nur einen Arsch habe muss ich mich warscheinlich von meiner 250er trennen! Was mich dazu bringt mich mehr der 301er zu widmen!
Diese würde ich gerne ein Facelifting verpassen wollen.
Passen die Gussrastenträger der Saxon modelle an die 301 und auch die Tank und verkleidungen an die 301?
Weiss jemand wo ich einen Neuen Stössdämpfer für Den velorex 562 her bekomme?
und meine Federgabel scheint Müde zu sein wenn ich bspw bremse und das fahrzeug abstelle bleibt sie eingetaucht zum aus tauchen muss ich sie immer leicht ausheben Dann bleibt sie auch so!
Passt die etz 250 Schwinge Plug and play!? oder würde auch so eine Kastenschwinge besser sein fürs gespann!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 18:24 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob die Gußrasten passen, das solltest du doch in der Lage sein selbst zu vergleichen, eher nicht.
Der Tank passt nicht p & p, bau den ab und vergleich das.
Und welche Verkleidung ? Die Fan nicht.
Wenn deine Tele klemmt, wird es nicht nur an der schlaffen Feder liegen.
Die ETZ Schwinge passt p & p.
Eine Rohrschwinge ist immer stabiler als eine Kastenschwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 18:53 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich meine die tanks und seitenteile der saxon modelle sowas steht zurzeit nicht bei mir rum also hab ich nichts zum vergleichen ! auch die Gussrasten nicht

-- Hinzugefügt: 12/3/2016, 17:55 --

Klaus die gabel federt ja normal ohne geräusche oder irgendwelchen klemmungen. Die bleibt nur immer bsp 5-8 cm eingetaucht vielleicht wegen dem gewicht vom beiwagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Tank und Luftfilterkasten passt an die 251/301 classic (auch Kanuni). Batteriedeckel passt so nicht, die Laschen zum Einhängen sind bei den Saxon höher -> schweißen

Gußfußrasten passen nicht. Die längere Steckachse ist das kleinste Problem, in den Kleinanzeigen ist grad eine, bei mir liegt auch noch eine.
Die Rastenträger passen nicht weil: die hinteren Fußrastenausleger (Classic) im Weg sind und es verschiedene Halterungen als Widerlager am Rahmen benötigt -> schweißen

Telegabel: Verspannt ? Löse mal die Schraube am linken Standrohr und feder paarmal kräftig ein. Schraube wieder festziehen und testen

ETZ 250 Schwinge in der ETZ 251/301 passt. Stoßdämpfer stehen dann bisschen schräger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 19:36 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Hallo maik hab ne nachwende 301er ez 96!? also eher unwarscheinlich mit den gussrasten!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja, hake es als sehr aufwendig ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 20:01 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
kannste mir erklären woran es liegt? weil ich hier irgendwo gelesen haben das die rahmen an sich identisch sind ? abgesehen wie du sagst von der längeren steckachse denk ich !?
batteriedeckel schweissen du meinst die hacken zum einhängen am rahmen?

-- Hinzugefügt: 12/3/2016, 19:03 --

http://s853.photobucket.com/user/disney ... 8.jpg.html
so hab ich mir das vorgestelt ungefähr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja, die beiden Laschen sind anders (höher) positioniert.

Fußrasten:
Du hast (wie jede ETZ) doch hintere Klappfußrasten ? Die haben einen fest an den Rahmen geschweißen Ausleger. :ja:

Rahmen für Gußfußrasten haben diesen Ausleger nicht. Stattdessen gibt es je Seite einen kurzen Flansch (rechts und links in anderer Ausführung), der als Widerlager für den Gußträger fungiert. Sonst könnte er quasi auf der Steckachse rotieren.

Habe leider kein Bild zur Hand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 20:11 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
na gut kann man sich da nicht irgenwie was basteln? oder von den anderen rahmen übernehmen !? wenn man so einen bekommt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wer schweißen kann, kann sich da sicher was basteln.

Du musst auch mal kucken, ob Du mit der dann weiter nach aussen kommenden Fußraste noch genügend Platz zum Velorex, bzw. dessen Befestigung hast. Ausserdem brauchst Du da einen anderen Bremshebel und musst ggf die BW Bremse drauf anpassen.

Alternative wäre ein Rahmentausch, aber dann fallen die notwenigen Verstärkungen des 301 Gespannrahmens weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 12. März 2016 21:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Eine Rohrschwinge ist immer stabiler als eine Kastenschwinge.
:shock: sicher?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 26. März 2016 19:08 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Weiss einer ob ich fürs gespann nen besornderen blinkgeber brauch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 26. März 2016 19:46 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Nööö, kannst den vorhandenen nutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 26. März 2016 20:08 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Maik80 hat geschrieben:
Telegabel: Verspannt ? Löse mal die Schraube am linken Standrohr und feder paarmal kräftig ein. Schraube wieder festziehen und testen


denke ich auch, mach dabei auch die Schrauben vom Schutzblech locker, das kann zusätzlich verspannen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 301 gespann umbau entscheidungshilfen usw
BeitragVerfasst: 27. März 2016 07:13 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
danke beides wird angegangen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt