Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 17:08 
Offline

Beiträge: 245
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo spiele noch immer mit dem gedanken meine Ts 250-1 zum gespann mit Velorex umzubauen. Aber Ein Ehrlicher Gespann Fahrer hat mir davon Abgeraten im heutigen Verkehr zu wenig Leistung. Habe mal ein R50 mit 75-5 Motor gehabt mit Autoreifen Komplett,war mir aber alles zu Schwer. Wie Ist den Eure Meinung
MFg Friese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 72
für den Stadtverkehr reicht es aber auf der Autobahn ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
friese hat geschrieben:
Hallo spiele noch immer mit dem gedanken meine Ts 250-1 zum gespann mit Velorex umzubauen. Aber Ein Ehrlicher Gespann Fahrer hat mir davon Abgeraten im heutigen Verkehr zu wenig Leistung. Habe mal ein R50 mit 75-5 Motor gehabt mit Autoreifen Komplett,war mir aber alles zu Schwer. Wie Ist den Eure Meinung
MFg Friese


Es gibt genug Leute hier die mit ihren Gespannen auch etliche 100 km am Stück fahren. Und 19 PS können sehr schnell sehr viel sein (oder dir so vorkommen) wenn man nur gelegentlich fährt und noch unsicher ist. Ich weiß wovon ich rede.... Und wenn man einen Trabant mit 26 PS im heutigen Verkehr bewegen kann.... Natürlich gibt es keine Beschleunigungsorgien.
Abgesehen davon würde ich den SE einem Velorex absolut vorziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Reicht!
Nur auf der Autobahn wirds müssig.

Für Anfänger ist eh jedes Gespann erstmal zu schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 17:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kommt ganz auf deinen Ansprüche an. Ich fahr keinen 100te von Kilometern mit meinen 19 Ps, viele andere schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 17:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ich selbst fahre ein 16PS-Viergang-MZ-Gespann.
Einmal kam es dazu, das ich max 60-65km/h fahren konnte.
Gegenwind mit reichlich Werkzeug im Kofferraum und ca. 90Kg zusätzliches Lebendgewicht im Seitenwagen.
Das hat wahrlich den Spaß gedrückt.
Ansonsten komme ICH sehr gut mit den 16 Pferdchen zurecht.
(innerorts- und überlanderprobt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also da ich selber ein absoluter "Niemand" bin, brauche ich, damit man mich zur Kenntnis nimmt, ein Gespann mit mindestens 200PS. :ja:
Mit kleineren Gespannen, da kommt man nur unnötig in Versuchung, die Tempo 100, die auf Landstraßen herrschen, auch noch ein zu halten :abgelehnt: Auch auf vielen Autobahnen habe ich in der letzten Zeit immer häufiger so blöde 120Km/h-Höchstgeschwindigkeits-Schilder gesehen :shock: Auf meinem täglichen Arbeitsweg, da sind von den 45Km insgesamt 8 Kilometer auf 120Km/h beschränkt - auch da kann ich oft den Sheriffs ihr erfurchtsvollen Augen sehen, wenn ich mehr als mit doppelter Geschwindigkeit geblitzt werde.
Mit einerm 19PS-MZ-Gespann kann man zwar fast 90% im Bereich des Erlaubten fahren, aber wer will das schon :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Mal ne Zwischenfrage zum Gespann auf der Autobahn, ich und alle die ich so kennen hatte als gut gefühlte Gespann Dauergeschwindigkeiten so 90...100kmh auch wenn es 400km weit ging und etwas mehr möglich war. Ich weiss zwar nicht wie echte moderne Gespannt so drauf sind aber ich kann mir selbst nicht vorstellen das man freiwillig z.b. mit ner Rotax 130 über Stunden fahren wird. Das braucht dann doch auch einen überdurchschittlich harten Fahrer. Oder sehe ich das falsch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Zum Rasen sind die Gespanne eh nicht gebaut.
Der Weg ist das Ziel :wink:
Etwas mehr Leistung ist immer gut, aber eigentlich reicht das schon aus.

PS.: Der LSW hat einen besseren Schwerpunkt, als der PSW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
Zum Rasen sind die Gespanne eh nicht gebaut.

Macht aber Laune. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:17 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
kommt drauf an was du damit vorhast. Landstraße ist kein Problem, LKW dürfen dort offiziell nur 60km/h fahren, du bist also schon mal deutlich schneller. Überholen brauchst du dort trotzdem eher nicht. Autobahn: kann man immer noch hinter einem LKW herfahren, so an die 90-100 macht das MZ Gespann schon. Die Leistung reicht locker um mit dem Lastenboot zum Steinbruch, Getränkemarkt oder Baumarkt zu fahren und das ganze gut gefülllt wieder heim zu bringen. 2 Personen packt sie so auch, mit 3 schweren Personen wirst du dann öfter einen Gang nach unten müssen, bist damit aber auch schon am zulässigen Höchstgewicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Macht aber Laune. 8)
Eben, ich hatte immer einen Heiden Spaß mit der ES. Aber Gespannfahren brauchte immer mehr Kraft, Konzentration, Reaktion etc. Und das auf Dauer übertrieben machte eben keinen Spaß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
Autobahn: kann man immer noch hinter einem LKW herfahren, so an die 90-100 macht das MZ Gespann schon.

Wenns windstill ist kommt man sogar, wenn auch nur langsam, an nem LKW vorbei aber wehe der Berg kommt, dann sind die LKW´s schneller. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Naja, manchmal wünscht man sich schon ein paar PS mehr. Gerade beim Überholen, am Berg oder bei Gegenwind. Ganz besonders, wenn das gleichzeitig passiert. :biggrin:

Aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat und man die Grenzen kennt, kann man auch mit 19 PS viel Spaß auf dem Gespann haben. Bevorzugt natürlich in der Stadt oder auf Landstraßen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

so wie viele schon geschrieben haben...
es reicht sicher.

So wie Dein BMW Gespann...da bist Du seinerzeit auch nur zwischen 80 und 100 Km/h mit gefahren...
so , wie heute URAL Gespanne auch.
Ein MZ Gespann ist aber durch das wesentlich niedrigere Gewicht beim Beschleunigen im Vorteil, ist wendiger und flinker, wenn man sich drauf eingefahren hat.

Aber auch nervöser und das Boot kommt schneller hoch... aber das lernt man schnell; dann hat man damit sogar Freude.

Einzig am Berg, da stampft eine URAL oder eben auch ein BMW Gespann schneller hoch, Hubraum macht es...

Aber wenn der Weg das Ziel ist, bringen beide gleich viel Spass...und wie Achim schon richtig geschrieben hat: für die heutigen Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsvorschriften reist es sich so halt stressfreier.

Nur lange Autobahnfahrten solltest Du mit beiden Konzepten meiden.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:47 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Reicht, finde ich auch. Ich suche mir kleine Strassen, schöne Strassen, ganz kleine Strassen und fahre genussvoll langsam. Genau dafür reicht mir das. Ich sehe mehr, fühle mehr, ERFAHRE mehr. Ich finde diese 19 PS ziemlich intensiv :D

Autobahn...niemals. Seit meinem "Klemmer oder was auch immer" finde ich es schön wenn keiner schläfrig dicht hinter mir fährt. Bundesstrasse? Nö, ist ja fast wie Autobahn.

Und ne BMW mit etwas mehr Dampf sollen hier ein paar Leute noch zusätzlich in der Garage haben, falls mal 19 PS nun gar nicht mehr gehen, passiert auch mal :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4136
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Meine Meinung als Dortmunder. Bin schon öfter längere Strecken mit 17,5 PS gefahren. Man braucht nur etwas mehr Zeit. Wenn es gut läuft ca. 50 Km pro Stunde auf längeren Strecken. Manchmal auch nur 30. Aber es macht Spaß. Und auf Oldies wird fast immer Rücksicht genommen. Hatte noch nie Probleme. Aber die Bilder zeigen es ja auch. Schöne Bilder nur aus dem Norden.


Dateianhang:
Varel.jpg




Dateianhang:
Varel2.jpg




Dateianhang:
Moormuseum.jpg




Dateianhang:
Ostemündung.jpg




Dateianhang:
Wüstewölde.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
zudem habe ich gerade gesehen: Friese...26316 varel

da gibt es sowieso keine Berge... da reicht das immer :gut:

den Deich kommen beide gleich schnell hoch...

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 20:13 
Offline

Beiträge: 245
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Danke für eure antworten, mit dem BMW gespann bin auch nur in dem Bereich gefahren. ist mir aber vom lenken mit 15Zöllern zu schwer gefallen. Werde im Sommer ein etz mal Probefahren, aus dem raseralter bin ich mit 60 jahren raus. Das U-Boot ist bei mir im Wohnort ist aus Heizöeltanks gebaut. gruss Friese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 20:18 
Offline

Beiträge: 614
holger999 hat geschrieben:
zudem habe ich gerade gesehen: Friese...26316 varel

da gibt es sowieso keine Berge... da reicht das immer :gut:

den Deich kommen beide gleich schnell hoch...

Gruß
Holger

Dafür ham wir hier zuweilen Wind, und den nicht von schlechten Eltern. Wenn der so richtig von vorne kommt, muß man doch schon mal runterschalten, weil die 19 PS, und seien sie noch so zornig, dicke Backen machen... ;D
Aber zurück zum Thema: ich für mein Teil komme mit den 21 PS meines Gespannes zwar ohne weiteres zurecht, und das auch auf langen Strecken, aber man muß sich klar machen daß man mit dieser Leistung schon vor dreißig Jahren nicht mehr der König der Landstraße war. Und heutzutage, wo fast jeder Kleinwagen 100 PS hat, ist man es noch weniger. Da können lange Strecken schon mal recht mühsam werden. Man muß sich eben überlegen, was man mit `nem MZ-Gespann anfangen will. Für kurze Strecken und ruhige Nebenstraßen reicht es zwar allemal, aber wenn man öfter Langstrecke fährt, vielleicht noch mit Passagier und Gepäck im Boot, würde ich ein leistungsstärkeres Gespann vorziehen. Damit fährt es sich eindeutig entspannter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 20:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn man sich im klaren darüber ist das man ein "Oldtimergespann" fährt sind die 19 PS auch heutzutage völlig problemlos.... Sogar 12 PS, ungebremster Seitenwagen und das Krad mit 160er Dosendeckelhalbnabenbremsen gehen dann über etliche von Kilometern auf dem Weg zu AWO Treffen. Ein guter Freund aus der AWO Szene hat mit seinem 15,5 PS Sportawogespann eine Reise zum Nordkap und durch Finnland unternommen - innerhalb von 4 Wochen um die 9000 km - problemlos...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 21:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Feuereisen hat geschrieben:
Ein guter Freund aus der AWO Szene hat mit seinem 15,5 PS Sportawogespann eine Reise zum Nordkap und durch Finnland unternommen - innerhalb von 4 Wochen um die 9000 km - problemlos...


Problemlos glaub ich aber sowas ist wirklich vielschlechter zu fahren wie ein MZ Gespann. Mein Freund Jochen hat ein Sportawo Gespann der letzten Serie mit SE, Horror. Neben der Tatsache das das Teil ein wirklich lahmer Klepper ist schlabert trotz Überhollung aller Fahrwerksteile das Ding so schlimm, schlimmer kann ichs mir nicht vorstellen. Schön ist die, tollen Klang hat die auch aber das wars dann auch. :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Also ich hab ja nach meiner Jugendzeit erst 2013 wieder mit dem Gespannfahren angefangen... Ich höre jetzt noch Lorchens Gelächter vom 8. März 2013, als ich immer wieder links am Rand war. :roll:
Na jedenfalls bin ich im April 2015 mit 19 PS von Rauen nach Nürnberg zum Gespanntraining gefahren und freudig angekommen. Ja, man wünscht sich an gewissen Stellen schon mal Nos zum Überholen, aber mit Vorüberlegung und Zurechtlegen des zu überholenden Vordermannes macht es auch Spaß. :ja:
Ach und auf dem kurzen Stück A9 bei Schleiz war mir Vollgas aufgrund der Windverhältnisse zu schnell. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
P-J hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Neben der Tatsache das das Teil ein wirklich lahmer Klepper ist schlabert trotz Überhollung aller Fahrwerksteile das Ding so schlimm, schlimmer kann ichs mir nicht vorstellen.


Dann stimmt da was nicht bzw. wurde unsachgemäß überarbeitet. Ne Sport mit SE oder EL ist fahrwerkstechnisch auf der selben Höhe wie eine TS - vorausgesetzt man fährt das selbe Set up - Gespannfedern vorn und hinten, Flatterbremse usw.
Das der Motor ne andere Charakteristik hat liegt in der Sache - ist schließlich 4 Takt und der zerrt aus dem Drehzahlkeller...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
friese hat geschrieben:
Danke für eure antworten, mit dem BMW gespann bin auch nur in dem Bereich gefahren. ist mir aber vom lenken mit 15Zöllern zu schwer gefallen. Werde im Sommer ein etz mal Probefahren, aus dem raseralter bin ich mit 60 jahren raus. Das U-Boot ist bei mir im Wohnort ist aus Heizöeltanks gebaut. gruss Friese


Mach das mal. Es kommt nicht zwingend auf die Radgröße an, sondern auf die Führung des Vorderrades.
Emmengespanne haben überwiegend eine Telegabel. Das braucht Kraft. Lenkradführung in Form einer
Schwabel ( sehr selten ) wie auch eine geschobene Schwinge erheblich weniger. Wichtig ist die Länge des
Lenkers. Die Spureinstellung nicht vergessen. Wenn diese nicht stimmt, biste immer am ziehen oder drücken.
Unser beiden Gespanne können mit nur einer Hand am Lenker gefahren werden.

Meine Liebste mit Pudding in den Oberarmen fährt das kleine Gespann mit breiten Lenker und Schwabel
sehr gerne. Das Yamahagespann mag sie nicht, weil kurzer Lenker und geschobener Schwinge.

-- Hinzugefügt: 17. Feb 2017 21:37 --

friese hat geschrieben:
Danke für eure antworten, mit dem BMW gespann bin auch nur in dem Bereich gefahren. ist mir aber vom lenken mit 15Zöllern zu schwer gefallen. Werde im Sommer ein etz mal Probefahren, aus dem raseralter bin ich mit 60 jahren raus. Das U-Boot ist bei mir im Wohnort ist aus Heizöeltanks gebaut. gruss Friese


Mach das mal. Es kommt nicht zwingend auf die Radgröße an, sondern auf die Führung des Vorderrades.
Emmengespanne haben überwiegend eine Telegabel. Das braucht Kraft. Lenkradführung in Form einer
Schwabel ( sehr selten ) wie auch eine geschobene Schwinge erheblich weniger. Wichtig ist die Länge des
Lenkers. Die Spureinstellung nicht vergessen. Wenn diese nicht stimmt, biste immer am ziehen oder drücken.
Unser beiden Gespanne können mit nur einer Hand am Lenker gefahren werden.

Meine Liebste mit Pudding in den Oberarmen fährt das kleine Gespann mit breiten Lenker und Schwabel
sehr gerne. Das Yamahagespann mag sie nicht, weil kurzer Lenker und geschobener Schwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 22:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dieter hat geschrieben:
Meine Meinung als Dortmunder. Bin schon öfter längere Strecken mit 17,5 PS gefahren. Man braucht nur etwas mehr Zeit. Wenn es gut läuft ca. 50 Km pro Stunde auf längeren Strecken.
Gruß
Dieter


Dieter
, an die Aussage hänge ich mich komplett dran und eigentlich kannst da in ein Fahrzeug egal welchen Genres PS ohne Ende reinpacken, im Schnitt ist mehr als 50 km/h nur mit idiotischer & rücksichtsloser Fahrweise zu schaffen!
Ausgenommen natürlich Strecken von A nach B direkt auf der Piste und direkt drumherum als Start/Ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 02:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Matthias-Aw hat geschrieben:
Mal ne Zwischenfrage zum Gespann auf der Autobahn, ich und alle die ich so kennen hatte als gut gefühlte Gespann Dauergeschwindigkeiten so 90...100kmh auch wenn es 400km weit ging und etwas mehr möglich war. Ich weiss zwar nicht wie echte moderne Gespannt so drauf sind aber ich kann mir selbst nicht vorstellen das man freiwillig z.b. mit ner Rotax 130 über Stunden fahren wird. Das braucht dann doch auch einen überdurchschittlich harten Fahrer. Oder sehe ich das falsch?


Ehrlich gesagt fand ich es sehr angenehm mit der EML - CX 500 mit 150 Sachen (lt. Tacho) "gemütlich" in die Heimat zu fahren.
Das Teil fuhr geradeaus wie auf Schienen. Selbst mit Gepäck im Boot.

Dafür war der Bock in Kurven stur und ich hatte nach kürzester Strecke schon Rückenschmerzen von der hohen Lenkkraft durch den Daimler Lenkungsdämpfer.
Der Bock war darum nach 2 Jahren wieder vom Hof.

Das besten Gespanne baut für mich Ural seit 2007. Haltbar, leistungsstark, handlich, bequem, alt-aussehend und für Anfänger geeignet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 02:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 221
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Ein kleines Gespann reicht aus solange du mit gleichen zusammen fährst.Solltest du aber mit dicken Gespann zusammen fahren wollen dann vergiss es.Du wickelst den Gasgriff 5 mal auf und du denkst immer noch du stehst.
Bin selber schon über 70000 km mit einen TS/1 Gespann gefahren aber nur Landstraße .
Fahr jetzt Rotax Gespann sind zwar auch nur 15 km/h mehr an Entgeschwindigkeit aber konstanter.
Groeten
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 09:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Feuereisen hat geschrieben:
Ne Sport mit SE oder EL ist fahrwerkstechnisch auf der selben Höhe wie eine TS - vorausgesetzt man fährt das selbe Set up - Gespannfedern vorn und hinten, Flatterbremse usw.


Schon nur die Gabel vorne oder besser das "Gäbelchen" ist fürs Gespann viel zu armseelig. Ne Ts oder ETZ mit 35er Gabel ist da schon was viel besseres. Untenraus kommt der Falschtakter, dafür kommt oben garnix. Da kannst auch ne 125er auf Gespann umbauen. Wenn wir zusammen fahren brauch nie den 4ten Gang vom 5 Gang Getriebe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 10:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also mal ganz im Ernst: Ich wohne im schwäbischen Wald und der Schwarzwald ist durchaus in meiner (Gespann) Reichweite. An den Bergen, da wird es zweifelsohne etwas "zäh" vor Allem, wenn das Boot beladen ist. Da hat mir mein 300er-Satz schon die Leistung, die ich bei einem Gespann wünsche, gebracht.
In der Zeit, als ich noch mich finden mußte, habe ich dann auch nach mehr Leistung gegiert.
Zuerst gab es ein Jawa-Gespann, weil vergleichbar teuer wie ein MZ-Gespann und angeblich 26PS stark. Der Durchzug war in der tat besser als der von meinem MZ-Gespann, hat auch etwas weniger verbraucht, aber war ne Katastrophe zu Schrauben und nicht wirklich schneller - ich habs nach einem Jahr, mit recht hohem Verlust, verkauft.
Dann kam ein Gespann mit Yamaha XS650-Motor = 50 PS und vier Takte. Okay, die war WIRKLICH schneller und auch etwa so durstig wie die MZ. zwei Monate später hat ein defekter Simmerring an der Abtriebswelle mir einen Ölmangelfresser "beschert" und das war es dann mit meinem Ausflug ins japanische Lager: 5000€ Verlust :(
Als Nächstes gab es ein BMW R80 RT - Gespann mit 1000ccm und EML 1,5 Sitzer-Beiwagen. Das war natürlich eine andere Klasse, die "ging" echte 150Km/h, verbrauchte aber dabei gute 10 Liter, einmal sogar 12 :shock: Bei "zivilen" 100 bis 110 Km waren es aber immer noch um die 8 Liter - das konnte mein MZ-Gespann eigentlich besser und die war viel schrauberfreundlicher, hatte keinen zweiten Zylinder, der so knapp am Beiwagen schrammte, das das monatliche Ventilspiel-einstellen eine rechte Qual war...Und so kam das BMW Gespann nach guten zwei Jahren auch wieder mit hohem Wertverlust fort und ich kehrte reumütig zu meinem MZ-Gespann zurück, das mich mit dem ersten 300er-Motor, den ich selber aufgebaut hatte dann doch 110 000-Gespann-Kilometer gebracht hatte. Und seit dieser 300er-Motor altershalber in Ruhestand wollte, fahre ich wieder mit 250ccm und bin´s einigermaßen zufrieden.
Wenn es mich mal wieder treibt, dann baue ich mir wieder einen 300er-Motor auf - das reicht mir aber völlig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:19 
Dateianhang:
DSCN6949.JPG
Dateianhang:
DSCN6952.JPG
Dateianhang:
DSCN6953.JPG


Bilder aus einer versunkenen Zeit ... (bekomme ich leider nicht schärfer abphotographiert)

Hallo,

die Zeiten ändern sich, die Motorleistung und der Verkehr auch. Aaaber: Mit diesem kleinen Vespa-Gespann, das wohl kaum mehr als 50 km/h geschafft hat, sind wir 1953/54 gereist - von Köln an die Mosel, die Nordsee nach Belgien, ins Siegerland usw. mit Mama, Papa, meiner Winzigkeit nebst Gepäck. Das ging, und ein 500er-BMW-Gespann mit 24 PS war nur etwas für Könige.

Will sagen: Ob einem die 19 MZ-PS heute noch reichen, hängt ganz vom Einsatzbereich und der persönlichen Einstellung ab. Gebiete, in denen Verkehr und Straßen noch wie in den 50er-Jahren sind, gibt es selbst heute noch. Und dort bin ich mit meinem Gespann vollkommen glücklich.

Grüße, Fritz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Matthias-Aw hat geschrieben:
Gespann Dauergeschwindigkeiten so 90...100kmh
... mit ner Rotax 130 über Stunden fahren wird.

Also ich weiß jetzt nicht, von welchen MZ-Gespannen ihr hier sprecht; zumindest ein ES-Gespann erreicht normalerweise (!!!) keine 100 km/h (TS-Gespann vermutlich ähnlich), und 90 km/h würden quasi Dauervollgas über Stunden bedeuten! ETZ-Gespann erreicht zwar knapp über 100 km/h, aber auch da bedeuten diese Geschwindigkeiten praktisch Dauervollgas.
Und 130 im Rotaxgespann?? Nie im Leben (außer es wurde was dran gemacht). Aber nicht serienmäßig. Vielleicht 115-120 km/h, aber dann ebenfalls: Dauervollgas.
Fazit:
Für die Autobahn sind MZ-Gespanne nicht wirklich konstruiert. Auf der Landstraße kann man aber viel Spaß damit haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
...danke...das gilt aber auch für bmw Gespanne...oder anderer 500er...150 km/H ohne Tachoangleichungen... nicht mehr als echte 130 km/h bleiben glaubhaft.

Für 150 km/h mit einem Gespann brauchst Du schon 1000ccm und mindestens 80 PS und mehr.

aber, wollen ja keine Träume zerstören :wink:

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1
Alter: 49
Hallo.....gerade weil es nur 19 PS sind reicht es Wirklich.

- kein Druck schnell sein zu müssen
- Zeit von der Umwelt was mitzubekommen

Bin seit 4 Jahren mit einem Gespann unterwegs. Aber Achtung, Gespann fahren ist nicht Moped fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Um auf Landstrassen nen 60er Schnitt zu fahren muss man nen MZ Gespann schon ganz nett fliegen lassen, immer schaf ich das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Also ich bin ja z. B. letztes Jahr mit Schnauz und Micha zusammen nach Feldatal mit 3 Gespannen gefahren (über 300 km). Aber wir haben uns echt Zeit gelassen und sind keine Autobahn gefahren.
Beim Tschechientrip Anfang Oktober war´s ähnlich, nur ganz kurze Autobahnetappen in Tschechien mit den Gespannen (zu sechst bzw. siebt waren wir - alles MZ-Gespanne). Aber man ist z. T. echt ein Verkehrshindernis, das muß einem klar sein! Ansonsten hat es echt Spaß gemacht. :wink:
Mir reichen meine 17,5 PS im Gespann für meine Zwecke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 15:23 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Martin H. hat geschrieben:

Also ich weiß jetzt nicht, von welchen MZ-Gespannen ihr hier sprecht; zumindest ein ES-Gespann erreicht normalerweise (!!!) keine 100 km/h (TS-Gespann vermutlich ähnlich), und 90 km/h würden quasi Dauervollgas über Stunden bedeuten!


meine TS mit ETZ Motor bringt mit kurzer Übersetzung echte 90-95km/h und ist vollgasfest. Dauernd 90 auf der Autobahn schafft sie mit 3/4 Gas, wesentlich mehr geht aber auch nicht wenn man vollgas fährt. Sofern viele lange Strecken mit "hoher" Geschwindigkeit anstehen, sollte man evtl. über eine eher fette Vergaserabstimmung nachdenken, ansonsten wäre das aber kein Hindernisgrund, auch wenn das natürlich keinen großen Spaß macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Jetzt werde ich, als TS250/1-Gespannbesitzer, noch meinen Senf dazugeben.
Wir, Der Harzer Frank, Harlekin Kai und ich, waren ja nach Feldatal angereist. Frank mit ETZ-Gespann(300er), Kai mit TS250/1A.
Wir konnten, im Verkehr recht gut mitschwimmen. Kai war recht erstaunt, ob der rasanten Fahrt. Er hatte sich auf ein gemütliches hinterherjuckeln eingestellt.
Durchweg 90 und drüber, teils bis 110km/h standen auf dem Digitaltacho.
Das ist aber sicherlich der Verdienst von Frank und seinem 300er.
Ich hatte nach dem Wochenende einen Schnitt von 64km/h errechnet(870km in 13,5h)
Das alles mit den kleinen Tagestouren.

Will heißen, 19PS reichen schon.

Je nach Konfiguration des Antriebs sind, bei einer gut gehenden TS250/1, zwischen 80 und 90km/h Dauergeschwindigkeit drin. Höchstgeschwindigkeit liegt dann so bei 90-100km/h.
Das bei Einmannbetrieb + Gepäck (ca.140kg :oops:)

Man kann den Motor ja noch etwas optimieren. So ein paar Ponys sind da schon noch zu finden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 03:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
P-J hat geschrieben:
Schon nur die Gabel vorne oder besser das "Gäbelchen" ist fürs Gespann viel zu armseelig. Ne Ts oder ETZ mit 35er Gabel ist da schon was viel besseres. Untenraus kommt der Falschtakter, dafür kommt oben garnix.


Die Sport hat 38 er Standrohre... :mrgreen: funktioniert aber etwas anders als die MZ Gabel (ähnlich wie eine Up Side Down) - sie gleitet allerdings auf Preßstoffuchsen und die müssen spielfrei sitzen. Die Dämpfungseinheit sollte auch tadellos funktionieren - wird nämlich gern nur halbherzig oder gar nicht überarbeitet. Obenraus hat der Motor auch Druck - wenn Vergaser und Einbauspiel i.O. sind... natürlich hat der Motor nur serienmäßige 15,5 aber halt 4 Takt PS.... Und wem das nicht reicht der kann auch auf 300, 350 ccm aufrüsten... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14703
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
Um auf Landstrassen nen 60er Schnitt zu fahren muss man nen MZ Gespann schon ganz nett fliegen lassen, immer schaf ich das nicht.
normal bei dir....fährst ja auch nie so weit...so lange :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
normal bei dir....fährst ja auch nie so weit...so lange :mrgreen:


Das wären bei 600 Km 10 Std reine Fahrzeit :shock: Nach 3 Std auf dem Bock bin ich alle. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 2. April 2017 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich hab meinen Zylinder ein wenig bzgl Drehmoment anpassen lassen . Kleiner Eingriff, große Wirkung. Laut frischem croft Tacho, mit 16 er Ritzel, im Liegen auf der Geraden 100 KM/H bei 6000RPM. Geht, muss aber nicht auf dauer sein.
Werde aber auf 17 Z Ritzel hoch gehen da der Motor bzw Zylinder mit den 16 Z super zurande kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 2. April 2017 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4136
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
normal bei dir....fährst ja auch nie so weit...so lange :mrgreen:


Das wären bei 600 Km 10 Std reine Fahrzeit :shock: Nach 3 Std auf dem Bock bin ich alle. :(


Hallo Paul

letzte Woche Freitag bin ich mal eben mit einem Kollegen in die Werkstatt zum Ott gefahren. Er will sich auch so ein Anhängsel an seine BMW schrauben lassen. Als ich abends wieder zuhause war, zeigte das Navi 711 Km an. Na gut, war das VX Gespann.

Fährt sich etwas entspannter.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 19 PS reicht das Wirklich
BeitragVerfasst: 2. April 2017 08:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dieter hat geschrieben:
Fährt sich etwas entspannter.


Dazu muss ich aber auch sagen das ich mit meinen etwas lädierten Knochen nicht wirklich ideal auf der ES/2 sitze. Teoretisch müsste ich das dritte Rad an den Chopper bauen den der ist speziel für mich gemacht. Ich könnte die ES auch entsprechend umbauen aber dann wäre die Optik komplett zerstört, das will ich nicht. Wozu auch, ich will keinen grossen Reisen mehr damit machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt