Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Juli 2017 20:23 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
Dateianhang: s-l1600 (4).jpg Dateianhang: s-l1600 (3).jpg Dateianhang: s-l1600 (2).jpg Dateianhang: s-l1600 (1).jpg Hallo, Bin nun stolzer Besitzer eines Superelastik Seitenwagens. Habe ihn in EBAY, wie ich meine , günstig ersteigert. Hole ihn in 4 Wochen ab. Möchte aber schon beginnen Infos zu sammeln. Er soll an meine Rundlampen ES 175/0 die ich mit einem 250/1 Motor aufrüsten werde. Beide Schwingen , Schwingenbolzen und Bolzen am Sitz habe ich schon. Das übrige wird sich finden. Kann jmd das ungefähre Baujahr nennen? Das Boot hat noch das Rörchen als Verbindung zwischen Kotflügel und Boot. Ich habe gelesen dass es sich dann um eine frühe Ausführung ist. Kann ich den Seitenwagen ohne Bremse (fehlt wohl) fahren? Hat er, vielleicht kann man es auf den Fotos erkennen, die richtigen Anschlüsse für die ES ? Danke und Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Juli 2017 20:32 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Hallo, das Typenschild ist doch noch dran. (siehe Bild) Lass den Verkäufer mal das Bj. ablesen  Die Bremse ist doch bis auf die Bremstrommel und Druckstange komplett Dateianhang: s-l1600 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von docturbo am 31. Juli 2017 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Juli 2017 20:36 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
JZ-KA-Schrauber hat geschrieben: Er soll an meine Rundlampen ES 175/0 die ich mit einem 250/1 Motor aufrüsten werde. Schade um die 175 ccm JZ-KA-Schrauber hat geschrieben: Kann jmd das ungefähre Baujahr nennen? Schau mal in meine Liste. Das Boot hat ein Typenschild und der Rahmen eine Nummer. JZ-KA-Schrauber hat geschrieben: Ich habe gelesen dass es sich dann um eine frühe Ausführung ist. Nö, der war ursprünglich an einer TS verbaut. JZ-KA-Schrauber hat geschrieben: Kann ich den Seitenwagen ohne Bremse (fehlt wohl) fahren? Ja, kannst du. Die Anschlüsse sehen auch eher nach TS aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 1. August 2017 17:41 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
|
Hallo, Eine 175er ist zu schwach für den Betrieb mit Seitenwagen, daher der 250er Motor. Wie ich geschrieben habe, habe ich den Seitenwagen noch nicht abholen können, kann also nur die Angabe des Verkäufers zum Typenschild machen; er hat auf dem Schild in der Mitte 79 gelesen und am Rand 43251. Woran erkennt man dass es die TS Anschlüsse sind? Kann ich auf ES/0/ umbauen, was brauche ich dazu? Danke für eure Tipps, ich wäre sehr enttäuscht wenn ich den Seitenwagen nicht an die Es anbauen könnte.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 1. August 2017 17:58 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Also anbauen kannst du diesen SW schon an deine ES Die passenden Anschlüsse sowie Torsionsstab werden eher dein Problem werden. Die SW-Nummer - kannst du einfach mal meinen Link anklicken, und da findest du das Bj. - 79 wird schon ungefähr passen. Schau mal in der Wissensdatenbank unter Gespanne nach. Da sind die Unterschiede ganz gut beschrieben und uach paar Bilderchen. PS.: Eventuell kannst du über die Kleinanzeigen auch paar Teile tauschen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 1. August 2017 22:02 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Eine /0 Klemmfaust habe ich da. Könnte man zur Not tauschen wenn du messen kannst , welche Klemmfaust bei dir montiert ist. -- Hinzugefügt: 1. August 2017 22:02 --Svidhurr hat geschrieben: Also anbauen kannst du diesen SW schon an deine ES Die passenden Anschlüsse sowie Torsionsstab werden eher dein Problem werden. Die SW-Nummer - kannst du einfach mal meinen Link anklicken, und da findest du das Bj. - 79 wird schon ungefähr passen. Schau mal in der Wissensdatenbank unter Gespanne nach. Da sind die Unterschiede ganz gut beschrieben und uach paar Bilderchen. PS.: Eventuell kannst du über die Kleinanzeigen auch paar Teile tauschen  Die Bilder sindderzeit im Wiki defekt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 1. August 2017 22:50 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
|
Hallo, Ja die Anschlüsse sind wohl verschieden. Nicht nur die Klemmfaust, die unter dem Sitz befestigt wird, sondern so wie ich herausgefunden zu haben meine, hat auch der vordere Schwanenhals bzw. Anschlußstrebe die bei der TS unter dem Tank befestigt wird und bei der ES am Rahmenrohr, für die TS eine andere Biegung als für die ES Modelle. Bitte korrigiert mich wenn es nicht so ist. Danke und Grüße
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 2. August 2017 05:13 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Paar Bilder von der TS-Klemmfaust und ES/0 und /1 sollte ich noch haben. Muss ich heute Nachmittag mal suchen Schwanenhals ist anders und die Aufhängung an der Schwinge vom Torsionsstab. Da habe ich aber keine Fotos. Hast du die Anschlüsse an der ES schon alle 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 2. August 2017 05:13 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
|
Mr hossa hat die Bilder gerettet. Frag den mal
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mr_hossa
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 2. August 2017 07:25 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Eisenberg Thüringen Alter: 38
|
|
Wie gesagt die sind wieder in der kb. Es müsste sie nur noch jemand an der richtigen Stelle einfügen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 2. August 2017 17:03 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
So sollte die Klemmfaust für deine ES aussehen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 30. Oktober 2017 17:42 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
Dateianhang: P1060698.JPG Dateianhang: P1060823.JPG Svidhurr hat geschrieben: So sollte die Klemmfaust für deine ES aussehen  Hallo und guten Tag, Ich habe nun den Seitenwagen so ziemlich zerlegt und hätte 2 Fragen an die Experten. Zunächst zum Rahmen. Ich möchte die Klemmfaust austauschen. Die montierte ist für die TS. Die untere soll montiert werden (paßt für ES 0/1), Nun kann ich die Faust jedoch nicht komplett herausschrauben. Ich kann sie weit herausschrauben aber dann spüre ich einen deutlichen Widerstand und sie lässt sich nicht weiter drehen. Hat jmd einen Tipp? Ich möchte nichts zerstören. Die zweite Frage betrifft das Boot (siehe 2.Bild) Der Rohrrahmen ist was den Lack betrifft nicht mehr so schön. Sollte ich ihn demontieren oder besser am Boot lassen, denn ich habe Bedenken, dass er dann nicht mehr passt oder nicht mehr montiert werden kann. Danke für eure Erfahrungswerte; ist mein erstes Seitenwagenprojekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 30. Oktober 2017 19:00 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
|
Hallo
Ich weiß nicht ob die Frage erlaubt ist. Aber wieviel hat den der Seitwagen gekostet ?
Gruß Jens
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 30. Oktober 2017 19:56 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Das kann klemmen, wenn da ein Beserker die letzten mm zusammenschrauben wollte und den Gewindeanfang der Spindel in der Glocke eingequetscht hat. Mit Gewalt würde ich weiter versuchen, was willst du sonst machen.
Warum soll der nicht mehr passen, der SW o. der Rahmen ? ist nur etwas mühselig den wieder zu komplettieren, ein Helfer ist da schon nützlich. Und eins kommt noch hinzu, je mehr du demontierst, desto mehr überholungsbedürftige Teile, oder solche die getauscht werden sollen (sollten,z. B. die Lagergummis) fallen dir in die Hände. Aber besser jetzt als wenn du beim Betrieb merkst, dass einiges nötig gewesen wäre.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 31. Oktober 2017 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Oktober 2017 01:17 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Svidhurr hat geschrieben: Paar Bilder von der TS-Klemmfaust und ES/0 und /1 sollte ich noch haben. Muss ich heute Nachmittag mal suchen Schwanenhals ist anders und die Aufhängung an der Schwinge vom Torsionsstab. Da habe ich aber keine Fotos. Hast du die Anschlüsse an der ES schon alle  Ich hab noch bissl was für ES /2 .Das passt dort nicht oder?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Oktober 2017 10:55 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
Ich habe meinen Seitenwagen auch allein zerlegt, lieber komplett zerlegen und alles überholen, sonst fängt man nach ein pa Kilometern wieder an zu bauen. Ist alles machbar
-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2017 10:58 --
Ich habe bei mir den kompletten boden vom boot neu einschweissen müssen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Oktober 2017 11:16 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
|
Was macht ihr dann als Unterbodenschutz drunter. Elaskon oder Kriechöle ??
Gruß Jens
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Oktober 2017 11:21 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
|
Kann man unterbodenschutz vom kfz Bereich nehmen, gibt es bei ebay gleich mit Pistole, dasselbe was bei autos am schweller verarbeitet wird
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Oktober 2017 14:18 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
|
Mein Boot wurde gestrahlt und von mir mit 2k lackiert. Die ganzen aussenanbauteile habe ich mit Karosseriedichtmasse geklebt und gleichzeitig verschraubt. Innen ist alles mit mike sanders fett montiert und verschraubt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Oktober 2017 17:40 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
|
Hallo Klaus P Ja das vermute ich auch dass die ersten Gewindegänge der Spindel vermurkst sind und dass es daher klemmt. Also dann mit Gewalt und vielleicht mit Wärme. Den Rohrrahmen oben werde ich also dann demontieren, dann läßt er sich auch besser lackieren und innen konservieren. Für Jens TS: Der Seitenwagen hat übrigens 600,00 EUR gekostet. Ich denke dass war ok. Die komplette Bremse muss gemacht werden; neue Speichen, Reifen, neuer Sitz, Buchsen (PA ) habe ich schon auch alle Anschlüsse , Lackieren natürlich auch. Ich hoffe ich komme dann mit dem doppelten des Kaufpreises hin. Beim Lack versuche ich außen das meiste vom Originallack zu retten. Auch die Haube werde ich nicht neu lackieren; ich mag die Patina. Innen und unten wird dass Boot entrostet , mit 2 K Epoxygrundierung grundiert und dann mit kunstharzlack lackiert. Im Korrosionsschutz Depot gibt es viele gute Tipps. Mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 31. Oktober 2017 17:54 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Wie den Rohrrahmen, oben den vom Boot, den Einstieg ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JZ-KA-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 1. November 2017 11:05 |
|
Beiträge: 80 Alter: 69
|
Hallo, Ja, genau den , am Einstieg. Ich weiß nicht wie man ihn korrekt bezeichnet. Es ist jedenfalls überwiegend rohrförmig. Grüße 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 1. November 2017 13:38 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Naja, ich weiß, dass, wenn der vom Schweinetrog abgenommen ist, es eine Schweinearbeit wird den wieder dran zu kriegen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Seitenwagen Verfasst: 1. November 2017 21:30 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Hallo Ich habe meinen Superelastik komplett zerlegt und alles endrostet.usw.Der Rohrrahmen vom Boot geht auch wieder mit zwei Personen leicht wieder rauf.Tip Fotos helfen bei der Montage.
-- Hinzugefügt: 1. November 2017 21:35 --
Hier ist noch ein Bild.Rostschutz ist immer gut auch zwischen den Blechen.
-- Hinzugefügt: 1. November 2017 21:54 --
Ersatzteile für den Superelastik sind bei Stoye Fahrzeugbau zu finden dort sind alle Modelle vorhanden auch neue Spindeln bis maximal 200 mm für die Klemmfaust.links ES/2 und rechts ES/1.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|