Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Hallo Gemeinde !

komme gerade aus der Garage und bin ein wenig frustriert.

Habe den Hauptbremszylinder und den Radbremszylinder vom Beiwagen Überholt (neue Gummis, Dichtungen, Schlauch) und einen Ausgleichbehälter montiert.

Ich habe bereits einige Bremsen an Motorrädern repariert und entlüftet, aber dieser Beiwagen bringt mich zur Verzweiflung. ! Liter Bremsflüssigkeit ist durchgegurgelt und es kommen immer noch Luftnester ! :roll: Habt ihr eine Idee was ich evtl. falsch gemacht habe ? (habe rund 2 Stunden Entlüften hinter mir)

Beste Grüße

Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Womit hast du entlüftet :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 19:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du manuell "durchgepumpen" tust, dann solltest Du das Gespann "hochkippen" So das es auf der Fußraste sich abstützt. Dann ist der Radbremszylinder oben und damit auch die Luft am Entlüfterventil :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Habe erst mit Balg versucht zu entlüften, das klappte gar nicht (bin ich von Italienischen Motorrädern gewohnt), dann auf die Methode Ost (mit Schlauch zudrücken) und zum Schluss mit pumpen und Entlüfterschraube auf und zu. Morgen bekäme ich noch eine Vakuumpumpe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Ich benutze ein Vakuum-Entlüftergerät

Dateianhang:
PA160003.JPG


Braucht aber einen Druckluftanschluß. Geht wunderbar damit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Dann probiere ich morgen die Pumpe oder das Moped auf die Fußraste


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Ich habe an dem Beiwagen solch ein Ventil montiert: http://www.stahlbus.com/products/de/ent ... /index.php braucht bei der Befüllung auch Vakuum aber zum Entlüften nur noch nen Ablauf und geht ganz hervorragend. Natürlich ist auch Achims Tip zu berücksichtigen. Ich habe bislang aber immer nur nen Wagenheber mit ein wenig Gummi unter den Rahmen geschoben. Für die Fußraste war ich auch zu feige.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 06:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und falls du eine Vakuumpumpe nimmst dann schmier etwas Fett um das Gewinde vom Entlüftungsnippel... sonst kanns da auch bissel Luft reinziehen und du wirst nie fertig damit. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
UlliD hat geschrieben:
Und falls du eine Vakuumpumpe nimmst dann schmier etwas Fett um das Gewinde vom Entlüftungsnippel... sonst kanns da auch bissel Luft reinziehen und du wirst nie fertig damit. :cry:


Danke für den Tipp!

Das Spiel hatte ich schon mal an einer Honda XL durch :oops:

Kauf mir heute erstmal neue Flüssigkeit :wink: und meine neue Vakuumpumpe sollte auch ankommen.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Anstelle von Fett kannst du auch Teflonband (GWS-Zubehör) nehmen, benutze ich auch bei Verwendung einer Vakuumpumpe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 10:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
g-spann hat geschrieben:
Anstelle von Fett kannst du auch Teflonband (GWS-Zubehör) nehmen, benutze ich auch bei Verwendung einer Vakuumpumpe...

2x auf und zudrehen und das Teflonband ist zernuddelt... sagt der GWS-Onkel. Deswegen mei Tipp mit dem Fett :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Der Gummipimogel welchen ich über das Entlüfterventil stecke, liegt voll rundrum auf. Zudem saugt
das Entlüftergerät.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 11:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und dein Gummipinökel geht über den 6-Kant für den Schlüssel bis über den RBZ :?: :?: :?: Respekt :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 11:47 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn Du manuell "durchgepumpen" tust, dann solltest Du das Gespann "hochkippen" So das es auf der Fußraste sich abstützt. Dann ist der Radbremszylinder oben und damit auch die Luft am Entlüfterventil :ja:


das ist die einfachste Version, geht auch mit 1 Mann. 1 Hand unter dem Beiwagen durch zum Fußpedal, mit der anderen das Entlüftungsventil am SW bedienen. Das einzige was man braucht ist ein bisschen Schlauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
UlliD hat geschrieben:
Und dein Gummipinökel geht über den 6-Kant für den Schlüssel bis über den RBZ :?: :?: :?: Respekt :ja: :ja: :ja:


wieso muss er über den Sechskannt :?: :?:
Natürlich nicht. Ich sauge mit Unterdruck. Kommen keine Blasen mehr, drehe ich im Saugvorgang zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3188
Wohnort: Schossin
Ich bevorzuge ein Druckgerät, kein Unterdruckgerät.
Unterdruck hat den genannten Nachteil, dass Luft ins System gesaugt werden kann, wenn es dumm kommt unbemerkt. Und es arbeitet mit nicht einmal 1 bar Druckunterschied.

Ein Druckgerät hat mehr druck zur Verfügung. Und sollte irgendwo das System undicht sein, ist austretende Bremsflüssigkeit schneller und besser zu lokalisieren als eindringende Luftbläschen.

So ein Druckgerät lässt sich auch mit einer Pumpsprühflasche aus dem Gartenzubehör selbst bauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 17:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Egon Damm hat geschrieben:
Ich sauge mit Unterdruck. Kommen keine Blasen mehr, drehe ich im Saugvorgang zu.

Du begreifst es einfach nicht :cry: Der Unterdruck kann durch die Gewindegänge vom Nippel schon "Nebenluft" ziehen.. deswegen Fettkragen. Ja, ich weiss wovon ich schreibe :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
UlliD hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Ich sauge mit Unterdruck. Kommen keine Blasen mehr, drehe ich im Saugvorgang zu.

Du begreifst es einfach nicht :cry: Der Unterdruck kann durch die Gewindegänge vom Nippel schon "Nebenluft" ziehen.. deswegen Fettkragen. Ja, ich weiss wovon ich schreibe :evil:


Doch doch Ulli. Ich habe das schon begriffen und glaube dir auch. Das habe ich bislang noch nie so
gemacht und trotzdem war die Bremse entlüftet.

Vor einiger Zeit, bin ich wie Moped Dude, auch verzweifelt. Ich kannte bis dahin nur Entlüfterventile mit einem
Kegelligen Dichtsitz. In der Bremszange war aber ein gerades Ventil drinn. Da hat das Entlüften mich zum Wahnsinn
gebracht. Erst nach dem Aufräumen fand ich eine Kugel. Eingebaut und ruckzuck war die Bremse entlüftet. Ich suche
mal nach meinem Beitrag wenn ich Zeit habe.

-- Hinzugefügt: 17. Okt 2017 20:19 --

gesucht und gefunden

Dateianhang:
DSCF1329.JPG


Rechts ist ein neues kegeliges zu sehen. Die flachen waren in einer Bremszange an einer MZ.
Und da muss eine Kugel unterleget werden. Das hatte ich übersehen und keinen Druckpunkt
hinbekommen. Zu der Zeit hatte ich noch kein Entlüftergerät.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Du
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich drück mittlerweile gern auch mal mit Spritze und Schlauch übern Entlüfternippel die Flüssigkeit kwasi rückwärts zum Behälter.

Was ich mal gesehen hab: Benzinpumpe saugt BF ausm Kanister, drückt die übern Nippel ins System und auf dem Ausgleichssbehälter War ein Deckel mit Schlauch zurück zum Kanister. Das pumpte kwasi ewig im Kreis, die Luft entwich im Kanister.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 20:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Auch keine schlechte Idee :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Du
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der garst hat geschrieben:
Ich drück mittlerweile gern auch mal mit Spritze und Schlauch übern Entlüfternippel die Flüssigkeit kwasi rückwärts zum Behälter.

Was ich mal gesehen hab: Benzinpumpe saugt BF ausm Kanister, drückt die übern Nippel ins System und auf dem Ausgleichssbehälter War ein Deckel mit Schlauch zurück zum Kanister. Das pumpte kwasi ewig im Kreis, die Luft entwich im Kanister.



:shock: :shock: :shock: Gaile Idee, ich glaube, sowas lohnt sich, es nach zu bauen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 21:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kennt ihr die Unterdruckpumpen die man zum Einwecken benutzt hat? Genial zum Entlüften weil man bis zu 0.8 Bar Unterdruck saugen kann. Sogar Intergralbremssysteme von Guzzi und Honda bekommt man damit hin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Breitscheid Nördliches RP
Alter: 48
Habe heute mit meiner neuen Pumpe entlüftet ! Mit dickem Fettkragen

Ganz Phantastische Sache !

Der Drops war in 15 Minuten gelutscht

-- Hinzugefügt: 17. Oktober 2017 23:12 --

Hallo

Das schaut nicht Original aus??


Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2017 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5685
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Isses aber. Bis auf die Kontermuttern.
Und 0,8 Bar Unterdruck...das ist gröbstes Grobvakuum :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2017 03:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mainzer hat geschrieben:
Isses aber. Bis auf die Kontermuttern.
Und 0,8 Bar Unterdruck...das ist gröbstes Grobvakuum :lach:



...normalerweise ist dieses teil GANZ verrostet :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2017 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3188
Wohnort: Schossin
UlliD hat geschrieben:
Auch keine schlechte Idee :ja:

Doch.
Es gibt einige Bremsen, da mündet die Bremsleitung nicht am höchsten Punkt in den Zylinder. Luft im Zylinder müsste dann nach unten gespült werden. Die Gefahr, dass sie in toten Winkeln hängen bleibt, ist mir zu groß.
Zudem muss das Gewinde am Entlüftungsnippel dicht genug sein, dass da keine Bremsflüssigkeit austreten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2017 19:11 
Offline

Beiträge: 543
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Nachdem ich mich auch mehrmals gequält habe althergebracht zu entlüften habe ich aus Verzweiflung ein passenden Schlauch Ca.1,5m lang mit Trichter auf den Entlüftungsnippel gesteckt und BF eingefüllt und am Hbz gepumpt.
Luft kam sowohl aus dem Trichter und aus dem von Achim gekauften Ausgleichbehälter. Wenn keine Luft mehr kam Nippel zugedreht und fertig. Ob das jetzt Kfz-technisch korrekt ist keine Ahnung hat aber mehrmals funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Nachdem ich mich auch mehrmals gequält habe althergebracht zu entlüften habe ich aus Verzweiflung ein passenden Schlauch Ca.1,5m lang mit Trichter auf den Entlüftungsnippel gesteckt und BF eingefüllt und am Hbz gepumpt.
Luft kam sowohl aus dem Trichter und aus dem von Achim gekauften Ausgleichbehälter. Wenn keine Luft mehr kam Nippel zugedreht und fertig. Ob das jetzt Kfz-technisch korrekt ist keine Ahnung hat aber mehrmals funktioniert.



Ja,

so habe ich es letzten Winter auch gemacht und es hat funktioniert.
Der Schlauch am Entlüftungsventil war höher als der Ausgleichbehälter und so hat es schon geblubbert beim Bremse drücken :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo Sie,
ich muss mich doch hier gleich mal mit an's Thema ankoppeln.
Ich habe gerade mein Gespann fertiggestellt und bin nun dabei erstmal alles grob einzustellen, so auch die Bremse.
Der Bremshebel der Beiwagenbremse liegt schön am Motorradbremshebel an. Doch nun habe ich folgendes Problem:

Das Motorrad bremst schon bei 2cm bremsbetätigung die Beiwagenbremse vielleicht bei 4cm. Ist das normal?
Muss ich meine Motorradbremse absichtlich auf einen langen Betätigungsweg einstellen damit der BW auch mit bremsen kann, oder ist da was faul?
Luft schließe ich eigentlich aus.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 20:44 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eine Kunststoffrolle an den Bremshebel SW aufstecken, bei deiner Messung D = 4 cm.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5685
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mit der Exzenterbuchse hast du vermutlich schon gespielt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Also ist es normal so, dass der Geberzylinder einen gewissen Weg hat bis sich am Bremszylinder etwas tut?
Mit der Exzenterschraube bin ich schon auf Maximum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Du kannst auch die Flügelmutter am Motorradbremsgestänge etwas lösen, bis es halbwegs synchron ist.
Prinzipiell sollte die Maschine stärker bremsen als der Beiwagen. Die Einstellung testet man am besten bei einer Bremsung auf gerader Strecke. Das SW Rad darf nicht blockieren, das Motorrad nicht stärker nach links oder rechts ziehen. Einfach neutral bis leicht nach links.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
So weit bin ich noch gar nicht. Mich hat es nur gewundert, dass der Leerweg des des Beiwagenbremshebels so lang ist,bis die Bremse greift.
Vielleicht fällt mir noch eine elegante Lösung ein.
Etwas unterzulegen hatte ich auch schon überlegt aber das sieht doch total doof aus. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 21:20 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
dr.blech hat geschrieben:
Also ist es normal so, dass der Geberzylinder einen gewissen Weg hat bis sich am Bremszylinder etwas tut?
Mit der Exzenterschraube bin ich schon auf Maximum.


Denke ich schon bei MZ-SE, auch weil die mech. SW Seite eher labiel gebaut ist.

Vor langer Zeit gab es von ATE einen HBZ der in das Gestänge der Fußbremse getauscht wurde.
Da zuerst das Gestänge, bei Betätigung der Fußbremse, das hydr. Bauteil aktivierte und dann erst die mech. Hinterradbremse, wurde der SW zuerst gebremst.
Der Nehmerzyl. befand sich wie beim Auto direkt in der Trommel.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2017 22:21 --

Etwas unterzulegen hatte ich auch schon überlegt aber das sieht doch total doof aus. :)[/quote]

Stört sich das Gespann daran ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 05:35 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
So, meine Erfahrung zu diesem Thema:
Wir haben vor ca. 2-3 Wochen meine SW-Bremse zusammengebaut, befüllt und entlüftet. Einen leichten Druckpunkt haben wir hinbekommen, mehr nicht und dann die Übung abgebrochen.
Das Gespann wurde mit dem Hinterrad erhöht geparkt.
Gestern wollte ich mich der Geschichte nochmal annehmen, aber siehe da: ich habe einen wunderbaren Druckpunkt.
Jetzt geht es an die Feineinstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Ich habe das in allen hydraulischen Systemen sprich Bremsen meiner Moppeds. Funzt ausgezeichnet. Gerade an den SW-Bremsen hilfts ungemein. Einfach nur pumpen.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Die werde ich mir mal bestellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 20:42 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Dann sag mal welche genau. Da hänge ich mich mit dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 03:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die Stahlbusventile sind gut aber nur zum Wechseln der BF.
Ein leeres System voller Luft ist damit genauso schwierig zu entlüften wie mit herkömmlichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
den Tip mit dem Stahlbusventil hatte ich weiter oben auch schon mal angebracht.
Ich hab die bestellt nach dem vermessen der entlüfterschraube für den Beiwagen

Stahlbus Entlüfterschraube M8 x 1.25 x 20mm (L), Stahl Bremssattelentlüftungsschraube, Gewindemaß: M8x1,25, Gewindelänge (+ Konus): 20mm, Gesamtlänge (mit Kappe): 49mm, Material: Stahl, vernickelt, SB-110312, Bauform: konisch dichtend

Kappe nicht vergessen mitzubestellen.
Stahlbus entlüftet sich mit einem vakuumgerät nach Anleitung wirklich einfach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 06:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Eezibleed kaufen und alle Probleme sind weg.
https://www.toolstation.de/shop/p82378? ... gIPX_D_BwE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 08:54 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der drückt doch die Bremsflüssigkeit in der Vorratsbehälter wenn ich das richtig sehe.
Nach dem Vorgang ist der dann doch gestrichen voll oder ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Voll ist er danach, aber nie so voll das es beim abnehmen eine sauerei gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 11:27 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist dann gut,

ein Hallennachbar hat so eine Vorrichtung ähnlich einer Spritzpistole,
die macht randvoll, ich wollte mir die leien, er hat mich aber gewarndt,
ich habe mir dann in der Werkstatt ein Profigerät ausgeliehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: bei Pasewalk
Alter: 54
Hallo
Im Internet findet man eine Bedienungsanleitung für Superelastik.dort wird beschrieben wie die Bremse entlüftet wird, und Fehler im System mit Folgen sowie deren Abhilfe sind dort auch noch zu finden. Viel Erfolg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2017 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
Also ist es normal so, dass der Geberzylinder einen gewissen Weg hat bis sich am Bremszylinder etwas tut?
Mit der Exzenterschraube bin ich schon auf Maximum.


Denke ich schon bei MZ-SE, auch weil die mech. SW Seite eher labiel gebaut ist.

Vor langer Zeit gab es von ATE einen HBZ der in das Gestänge der Fußbremse getauscht wurde.
Da zuerst das Gestänge, bei Betätigung der Fußbremse, das hydr. Bauteil aktivierte und dann erst die mech. Hinterradbremse, wurde der SW zuerst gebremst.
Der Nehmerzyl. befand sich wie beim Auto direkt in der Trommel.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2017 22:21 --

Etwas unterzulegen hatte ich auch schon überlegt aber das sieht doch total doof aus. :)


Stört sich das Gespann daran ?[/quote]

Nee aber ich.
Ich habe jetzt eine ( für mich) ziemlich elegante Lösung gefunden. Ich habe das alte Loch zum Bremszylinder entfernt und ein neues Blech, mit Loch weiter hinten angefertigt.
Es funktioniert astrein und ich habe keine "alberne,fette" Rolle unterm Bremshebel. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Auch ne gute Idee...wenn auch nicht orischinool... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2017 13:44 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dr. Arbeit muß so ! :wink:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften Beiwagen für Dummies
BeitragVerfasst: 30. März 2018 10:51 
Offline

Beiträge: 33
Also ich hatte beide BZ überholt und einen Ausgleichsbehälter verbaut. BF konnte ich auch durchpumpen aber nach 3 Stunden kam immernoch Luft. Reichlich Luft. Also kaufte ich Eibe Spritze mit Schlauch und wollte es rückwärts befüllen. Saugen ging gut aber auch nur mit Luft drin. Drücken ging garnicht. Eine Nacht drüber gegrübelt und drauf gekommen dass die neue Manschette im HBZ zu groß sein muss. Das war dann auch so. Also entsprechend gekürzt und siehe da, rückwärts befüllt und es funzt.
Da muss es vorher beim pumpen die BF immer an der Manschette vorbei gedrückt haben. Mit reichlich Luft. Verrückt oder?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt