Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 29. September 2018 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Da sich der hintere Reifen im Zeitraffer abgefressen hat, will ich ein bissl rumprobieren. Welche Mindesttraglast brauche ich auf dem TS Gespann Hinterrad? Danke sehr :ja:

-- Hinzugefügt: 30. September 2018 20:44 --

So. Ein Beispiel. kenda mit 52P
52 heißt ja, das er nur 200 kg abhält. 236 halten die standard Reifen die wir so auf dem Gespann fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 05:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was erwartest du von dem Gummi :?:
Ist ja nicht einmal ein Gespannreifen.
Hast ca. 2 cm Auflagefläche, die wird noch schneller runter sein.
Der Heidenauer Gespannreifen hat bei mir auch nur 2500 km gebraucht bis er auf 0 mm war :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 08:20 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
es gibt 4.00-16 Schlepperreifen, die könnten gerade noch reinpassen. Leider natürlich wird dir das kein TÜV eintragen, und die zulässige Vmax ist relativ gering, dafür die Tragfähigkeit hoch.
Allerdings ist die angegebene Vmax nicht starr zu sehen, da (die Formel hab ich gerade nicht da), die Vmax bei nicht vollem Ausnutzen der Traglast angehoben wird. Zumindest für eine lange Auslandsreise wo es eh keinen interessiert evtl. eine Überlegung wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
60 und höher, sonst schwammig in Kurven.
Mitas kann ich an dieser Stelle empfehlen.
Verschleiß und Fahreigenschaften durchweg gut. Vor allem schön stabil.

Ich würde keine Billigreifen (mehr)
fahren auch wenn Kenda noch nicht ganz so unterirdisch wie Veerubber sind.

Für gelegentlich bei SchönWetter vielleicht noch ok, aber bei Nässe wirds schnell schmierig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 10:02 
[quote="ea2873"]es gibt 4.00-16 Schlepperreifen, die könnten gerade noch reinpassen. Leider natürlich wird dir das kein TÜV eintragen, und die zulässige Vmax ist relativ gering, dafür die Tragfähigkeit hoch.

Hallo,

von denen habe ich bereits 2 Stück heruntergerodelt - "AS (= Ackerschlepper) Farmer" in 4,00-16. Traglast 260 kg. Gibt es von Conti und Malhotra. Haltbarkeit nicht sehr viel länger als gängige Straßenreifen, dafür unvergleichlich bessere Traktion im Gelände und nahezu unkaputtbar. Auf der Straße bin ich damit auch bestens zurechtgekommen.

Nur: Die Normfelge für die "Bauernreifen" ist 3,00-16. Auf MZ mit 2,15 geht es so gerade, ist beim Montieren aber eine heftige Würgerei. Habe mir darum ein Extra-Rad mit der breiten Felge gebaut, auch, um die Reifenkontur eckiger mit mehr Positivanteil auf die Straße zu bringen. Damit ist die Montage ein Kinderspiel. Zu bedenken ist ferner bzgl. Übersetzung der ca. 5-6 % größere Reifenumfang.

Außerdem gibt es in der gleichen Größe noch Traktor-Vorderreifen (AS Front Speedways). Die gehen definitiv nicht, weil sie, obwohl auch 4,00-16, noch erheblich höher und breiter als der AS Farmer sind. Schleifen rundherum überall.

Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich bekomme über meine Arbeit auch heidenau ran. Dann lasse ich mal die Experimente. Danke, Gemeinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 20:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Also für Gespann kann ich Dir Mitas empfehlen. Der H 06 hält hinten länger als der Heidenau K 29 und ist günstiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Martin H. hat geschrieben:
Also für Gespann kann ich Dir Mitas empfehlen. Der H 06 hält hinten länger als der Heidenau K 29 und ist günstiger.


Kann ich nur zustimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Traglast für Gespann Reifen?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2018 21:34 
Offline

Beiträge: 206
Wohnort: Karlsruhe
MichaelM hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Also für Gespann kann ich Dir Mitas empfehlen. Der H 06 hält hinten länger als der Heidenau K 29 und ist günstiger.


Kann ich nur zustimmen.


Noch ein Votum dafür


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt