Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. August 2019 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Hallo, ich habe mir ein Neckermann TS Gespann zugelegt und mache es gerade TÜV fertig. Durch das Forum konnte ich mir wieder viel Wissen aneignen und Fragen beantworten aber einige sind leider noch offen. Deswegen frage ich mal hier:

  1. Für BRD-Export sind ja die Rückstrahler geschwärzt und extra am Kennzeichenhalter montiert aber muss an den Beiwagen auch einer? Passen an den Originalen Halter aktuelle Kennzeichen? Falls jemand ein hat ich wäre interessiert bei mir fehlt er leider.
  2. Bei der Neckermannversion ist am Beiwagen ein anderes Typenschild montiert aber bei mir leider nicht mehr lesbar. Ich habe aber bisher keinen Ersatz gefunden, gibt es irgendwo welche zu kaufen?
  3. Der MZ Schriftzug auf der Haube ist bei mir blank Alu also ohne schwarzen Hintergrund, war das so oder ist die Farbe nur perfekt abgegangen? [Ja, Hintergrund ist Schwarz]
  4. Es gibt ja progressive Federn für Gabel und Federbein (Wirth, Schwarz usw.) aber sind die auch für Gespann ausreichend dimensioniert? [Nein]

3082930845


Zuletzt geändert von MZ-TS-ST am 2. August 2019 09:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. August 2019 13:14 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu 4.
Gespannfedern gab es serienmäßig von MZ, ob die eingebaut sind ist zu prüfen.
Hinten sollten die dann außerdem in einer Hülse stecken, weil die nicht verchromt sind,
vorne können die nur nach einem Ausbau bestimmt werden.
Das Fahrverhalten kann aber auch eine Aussage sein.
Progressive Federn gab es von MZ nicht.

Mein Typ-schild sieht auch nicht besser aus , ein Prüfer wird das eher nicht bemängeln,
wenn der SW eingetragen ist, ich habe es einfach abgemacht.

Ob es TS Gespanne von Neckerm. gab ist mir neu.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. August 2019 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hier ein Link zum Typenschild

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9/c/_/_/?_



Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. August 2019 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Klaus P. hat geschrieben:
Zu 4.
Gespannfedern gab es serienmäßig von MZ, ob die eingebaut sind ist zu prüfen.
Hinten sollten die dann außerdem in einer Hülse stecken, weil die nicht verchromt sind,
vorne können die nur nach einem Ausbau bestimmt werden.
Das Fahrverhalten kann aber auch eine Aussage sein.
Progressive Federn gab es von MZ nicht.


Die Serienfedern sind mir bekannt aber ich meine die Progressiven von Schwarz, Wirth usw. die sind in der Regel für Solo gedacht oder?


Der Harzer hat geschrieben:
Hier ein Link zum Typenschild

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9/c/_/_/?_

Gruß
Frank


Das ist das normale DDR Schild ich suche das von Neckermann siehe hier zum vergleich:
viewtopic.php?p=196662#p196662


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. August 2019 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MZ-TS-ST hat geschrieben:

Die Serienfedern sind mir bekannt aber ich meine die Progressiven von Schwarz, Wirth usw. die sind in der Regel für Solo gedacht oder?

Ja, sind sie, von daher für Gespannbetrieb nicht zu empfehlen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. August 2019 19:34 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
MZ-TS-ST hat geschrieben:
  1. Für BRD-Export sind ja die Rückstrahler geschwärzt und extra am Kennzeichenhalter montiert aber muss an den Beiwagen auch einer? Passen an den Originalen Halter aktuelle Kennzeichen? Falls jemand ein hat ich wäre interessiert bei mir fehlt er leider.
  2. Bei der Neckermannversion ist am Beiwagen ein anderes Typenschild montiert aber bei mir leider nicht mehr lesbar. Ich habe aber bisher keinen Ersatz gefunden, gibt es irgendwo welche zu kaufen?
  3. Der MZ Schriftzug auf der Haube ist bei mir blank Alu also ohne schwarzen Hintergrund, war das so oder ist die Farbe nur perfekt abgegangen?
  4. Es gibt ja progressive Federn für Gabel und Federbein aber sind die auch für Gespann ausreichend dimensioniert?

3082930845


ich habe ein original Export (wahrscheinlich Neckermann) TS Gespann.

1. Rückstrahler habe ich am Seitenwagen, wahrscheinlich original, die Neckermann hat einen anderen Kennzeichenhalter als die DDR Version, die aktuellen Kennzeichen passen trotzdem.
2. Güsi fragen, besser das Original lassen. Interessiert keinen.
3. Farbe ist perfekt abgegangen
4. Gespannfedern für MZ nehmen oder BMW.... (weiß nur nicht mehr welche...). Außerdem die Gabel richtig überholen mit neuen Kolbenringen etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. August 2019 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
ea2873 hat geschrieben:
1. Rückstrahler habe ich am Seitenwagen, wahrscheinlich original, die Neckermann hat einen anderen Kennzeichenhalter als die DDR Version, die aktuellen Kennzeichen passen trotzdem.


Wie ist der Angebracht, mit Loch im Kotflügel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 2. August 2019 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Kennzeichenhalter:

Dateianhang:
9FF14F40-463F-4B1F-830D-97C89001FCDA.jpeg


:| Hm, schlechtes Bild... hier sieht man´s besser:
viewtopic.php?f=3&t=69739


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 2. August 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Ich meinte die Rückstrahler aber das bild ist auch gut scheinbar braucht man den normalen Bügel trotzdem zum BRD Kennzeichenhalter .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 2. August 2019 17:16 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
MZ-TS-ST hat geschrieben:
Ich meinte die Rückstrahler aber das bild ist auch gut scheinbar braucht man den normalen Bügel trotzdem zum BRD Kennzeichenhalter .


wirklich brauchen tut man nix, man kann auch das Kennzeichen direkt ans Schutzblech schrauben. Aber mit Halter hält es halt besser.

Wg. Rückstrahler..... das Gespann steht leider im Lager, da kommt ich so schnell nicht hin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Durch Probleme mit dem Fahrzeugbrief hat zwar alles etwas länger gedauert aber in der Zeit hab ich mal "schnell" zerlegt und wieder zusammengebaut.
Trotz TÜV und Zulassung müssen aber noch ein paar Dinge gemacht werden.

Ich bin aber immer noch auf der Suche nach einem Typenschild für den Beiwagen in der Neckermann Ausführung.
Die gängigen Shops haben da nichts im Angebot.
Ein brauchbares Bild wäre auch schon hilfreich, das einzige im Forum ist wegen dem externen Bildhoster nicht mehr brauchbar.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Meinst Du die Bilder hier im Beitrag? :arrow: viewtopic.php?p=196662#p196662
Schreib doch vielleicht den Q-Pilot einfach mal an... evtl. hat er das Foto noch :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Martin H. hat geschrieben:
Meinst Du die Bilder hier im Beitrag? :arrow: viewtopic.php?p=196662#p196662
Schreib doch vielleicht den Q-Pilot einfach mal an... evtl. hat er das Foto noch :?:


Hab ich, warte noch auf Antwort.

Nachdem ich den Motor nochmal gegen einen getauscht hab der kein Getriebeöl frisst konnte ich ne kleine Tour fahren.
Ich hab nur das Problem das ich den Sturz nicht einstellen kann weil die Gewindespindel in der Klemmfaust feststeckt.
Mit Rostlöser und etwas größeren Hebelweg hab ich schon probiert aber bewegt sich kein Stück.
Man könnte noch die Spindel durchsägen um ordentlich ansetzen zu können aber wo bekomme ich eine neue für die TS her?
Hat da noch jemand Tipps?
Im Moment steht das Motorrad sehr schief und das Beiwagenrad hebt schon bei ca. 20-30 km/h in der Kurve ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 20:32 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Spindel für den Anschluß muß bei der TS 250 155 mm lang sein, die ist inzwischen sehr rar geworden.
Außerdem wird die Verschraubung oben gekontert.
(Spindel für ES/2 = 125 mm; ETZ = 110 mm)

Deine Spindel muß also weiter rein geschraubt werden ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Klaus P. hat geschrieben:
Deine Spindel muß also weiter rein geschraubt werden ?


Genau, durch die neuen Federbeine usw. stimmt die alte Einstellung nicht mehr.
Die Kontermuttern konnte ich lösen mehr aber auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 22:20 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau, durch die neuen Federbeine usw. stimmt die alte Einstellung nicht mehr.

Das verstehe ich nicht, warum/wieso ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Klaus P. hat geschrieben:
Genau, durch die neuen Federbeine usw. stimmt die alte Einstellung nicht mehr.

Das verstehe ich nicht, warum/wieso ?


Das Federbein im BW war extrem verschlissen und hing durch, die an der Maschine waren von der Solo und die Gummis waren auch alle fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 23:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Könntest Du die Gewindespindel vielleicht irgendwie mit Wärme lösen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Martin H. hat geschrieben:
Könntest Du die Gewindespindel vielleicht irgendwie mit Wärme lösen?


Werde ich nochmal versuchen richtig heiß zu machen.

Eine neue Spindel sieht wirklich schwierig zu bekommen aus, bis auf eine nachbau zum selber kürzen hab ich nichts in meiner Länge gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 22:00 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
MZ-TS-ST hat geschrieben:
Werde ich nochmal versuchen richtig heiß zu machen.


das hat aber Einfluss auf die Festigkeit, also zumindest nicht zum Glühen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinsteiger mit Fragen
BeitragVerfasst: 1. Januar 2020 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Hab es endlich auseinander bekommen. Mehrmals kochend heiß und wieder abkühlen, ein paar Hammerschläge und Hebelverlängerung hat nach 2h geholfen.
Das Gewinde der Spindel hat es aber nicht überlebt durch das hin und her Gewürge.

Bilder vom Typenschild brauch ich nach wie vor.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt