Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 28. April 2020 19:49 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
Hallo,
auf meinem Superelastik SW ist die Nr. " FZ 65 " eingeschlagen(s. Bild) Weitere Nr. sind am Rahmen nicht vorhanden.
Auf dem Schild des Bootes steht aber die Nr.50500 (s. Bild).
Ich möchte nach über 2 Jahren Arbeit zum TÜV, um bei meinem ES 300 Gespann eine Vollabnahme durchführen zu lassen. L
Leider bin ich ratlos wie ich das Problem mit der Fahrgest. Nr. lösen kann.
Das Boot könnte vom Vorbesitzer getauscht worden sein, was dann die abweichende Nr. erklären würde.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Nr. "FZ 65"die Fahrgest . Nr. sein kann, oder nur eine Typenbezeichnung ist.
Wer kennt sich damit aus und hat ev. sogar entsprechende TÜV Erfahrungen gemacht ?

Grüße
Werner
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 28. April 2020 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
purefun hat geschrieben:
Hallo,
auf meinem Superelastik SW ist die Nr. " FZ 65 " eingeschlagen(s. Bild) Weitere Nr. sind am Rahmen nicht vorhanden.
Auf dem Schild des Bootes steht aber die Nr.50500 (s. Bild).
Ich möchte nach über 2 Jahren Arbeit zum TÜV, um bei meinem ES 300 Gespann eine Vollabnahme durchführen zu lassen. L
Leider bin ich ratlos wie ich das Problem mit der Fahrgest. Nr. lösen kann.
Das Boot könnte vom Vorbesitzer getauscht worden sein, was dann die abweichende Nr. erklären würde.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Nr. "FZ 65"die Fahrgest . Nr. sein kann, oder nur eine Typenbezeichnung ist.
Wer kennt sich damit aus und hat ev. sogar entsprechende TÜV Erfahrungen gemacht ?

Grüße
Werner
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Die FZ 65 wird stimmen, das Typenschild?
Aber z.B. habe ich kein Typenschild mehr drann und die Nummer am Rahmen war fast unsichtbar durch Farbe.
danach hat, bei mir, noch keiner gefragt beim TÜV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:25 
Offline

Beiträge: 46
Moin,
an meinem Beiwagen steht die FG Nr weiter oben an dem Ausleger zur Mittelklemmung. In Fahrtrichtung gesehen nach hinten zeigend.
Gruß
Ralf

-- Hinzugefügt: 28. April 2020 21:27 --

Ist auch nicht waagerecht eingestanzt sondern senkrecht .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 28. April 2020 21:43 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4135
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ich kenne nur die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild. Eine andere ist mir nicht bekannt. Außerdem wäre die Nummer für eine Fahrgestellnummer viel zu kurz.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 28. April 2020 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Da wird wohl mal ein anderes Boot drauf gekommen sein. Solche kurzen Rahmennummern mit Buchstabenkürzel gab es.
kb.php?a=281


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 28. April 2020 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
CJ hat geschrieben:
Da wird wohl mal ein anderes Boot drauf gekommen sein. Solche kurzen Rahmennummern mit Buchstabenkürzel gab es.
kb.php?a=281


Denke das mit dem Boot macht Sinn.

nur die Nummer auf dem Boot passt nicht zur verlinkten Liste
vom baujahr wäre die Nummer 198...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 28. April 2020 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Das Typschild muss doch sowieso runter. Neues anbringen mit der Nummer des Rahmens und gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 29. April 2020 16:08 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
hast du einen Brief wo der Seitenwagen eingetragen ist? Falls ja, welche Nummer steht drin?
Falls nein, zählt die Nummer vom Rahmen, die muß eingetragen werden, der Aufbau selbst hat keine Nummer, der trägt nur das Typenschild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 29. April 2020 19:49 
Offline

Beiträge: 205
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 82
Danke für eure Hilfe.

Ich werde mir jetzt ein Schild mit der Rahmennummer FZ 65 besorgen, auf das Boot nieten und dann zur Vollabnahme zum TÜV fahren.
Denke das geht dann ok. :lol:
Bleibt gesund ! :wink:

Viele Grüße
Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4958
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, das Boot wird wohl keine glatte Haube und den langen Deckel mehr haben :(

Ich würde ein neues Typenschild mit Bj. 62.
SE-ES und FZ 65 anbringen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 728
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Das Typenschild auf dem Boot ist definitiv nicht mehr das Originale.
Die Nummer auf dem Rahmen dagegen ist eine Typische Stoye-Nummer.
Also Typenschild besorgen und die FZ 65 einschlagen, denn nur die zählt.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das die Fahrgestellnummer des SW ? Bin ratlos.
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 12:03 
Offline

Beiträge: 225
Alter: 60
Hallo Leute,
bei mir steht weder Rahmennummer noch sonst irgenwas vom SE im Brief.
Nur wahlweise mit Seitenwagen. (AWO Sport mit SE-SI Bj 61)
Wenn die Maschine auch ohne SW fahrbar ist, würde ich dazu tendiern.
Man weiß ja nie....
Sonst, neues Typenschild besorgen und die Rahmennummer reinklopfen.
Die Originalität ist in diesem Fall sowieso futsch, da die Baujahre der einzelnen Komponenten viel zu weit auseinander liegen.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt