Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 10:51 |
|
Beiträge: 57
|
|
Hallo zusammen. Ich bin neu hier, Christian und 44 Jahre alt. Habe mir eine ETZ250 als Gespann gekauft die ich am Wochenende abholen möchte. Dazu habe ich gleich eine Frage. Ich habe die Suchfunktion schon benutzt, aber finde nicht das was ich suche. Breite des Gespann ist 1.60 am Spiegel.Wie breit ist das Gespann unten an der Fussraste? Mein Anhänger den ich zum abholen habe ist 1.50 breit. Wenn ich die abbaue sollte ich doch hinkommen mit 1.50 oder? Vielen Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 11:16 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 72
|
|
Ja es geht gut drazf
-- Hinzugefügt: 29. April 2020 11:16 --
Drauf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Atzekupalek
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 11:23 |
|
Beiträge: 87 Wohnort: Erfurt Alter: 40
|
|
Hallo Christian,
Willkommen hier!
Ist das Gespann aus Schimberg bei Heilbad Heiligenstadt? Darf man fragen, zu welchem Preis du es erworben hast?
Gruß aus Erfurt Rene
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 11:29 |
|
Beiträge: 57
|
mzdietmar hat geschrieben: Ja es geht gut drazf
-- Hinzugefügt: 29. April 2020 11:16 --
Drauf Danke für die Antwort. Aber wie breit es " da unten " ist weißt du nicht zufällig? Habe gerade auf Bildern gesehen das man die Fussraste gar nicht abbauen kann. -- Hinzugefügt: 29. April 2020 11:31 --Atzekupalek hat geschrieben: Hallo Christian,
Willkommen hier!
Ist das Gespann aus Schimberg bei Heilbad Heiligenstadt? Darf man fragen, zu welchem Preis du es erworben hast?
Gruß aus Erfurt Rene Ja genau das ist sie. Du kennst ja sicherlich den Preis für was sie eingestellt war. Es ging etwas am Preis zu machen, mit den ganzen Ersatzteilen denke ich ein guter Preis. Vielleicht habe ich zuviel bezahlt, aber ich wollte sie gerne haben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 13:00 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Gauf aus der Zschoper Ecke. ? Schönes Dreirad. Wo aus dem UH Kreis kommste? War da auch mal 1,5Jahre wohnhaft gewesen.?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 13:02 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 72
|
|
Ich glaube es waren 1,40 Meter
-- Hinzugefügt: 29. April 2020 13:04 --
Und die fussrasten abbauen macht nicht viel Arbeit. Es sind zwei Schrauben mit Mutter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 14:56 |
|
Beiträge: 2409 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
|
Herzlich willkommen im Forum ????
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 15:02 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
 und willkommen aus der Haffregion..........
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 15:52 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Willkommen im Forum 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 16:45 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 16:52 |
|
Beiträge: 4135 Wohnort: Dortmund Alter: 69
|
|
Herzlich Willkommen aus dem Pott.
Gruß Dieter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 17:11 |
|
Beiträge: 327 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
|
Hallo , mein Anhänger hat innen eine Breite von 1,60 m , da gehen beide Gespanne gut drauf ,und es sind auf beiden Seiten noch jeweils 5cm Platz . Herzlich Willkommen
Gruß Norbert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JeyJey
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 18:55 |
|
Beiträge: 66 Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda Alter: 49
|
|
Herzlich Willkommen und nix kaputt machen beim Transport.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 19:49 |
|
Beiträge: 57
|
|
Danke euch. Ich werde mich bemühen alles ganz zu lassen beim Transport. Später werde ich sicher einige Fragen haben, aber ich denke hier bin ich gut aufgehoben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 19:49 |
|
Beiträge: 1952 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
|
Herzliche Willkommensgrüße aus NL ( Nürnberger Land ) Gruß elsa150
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 21:23 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
|
Ich hatte es mal vermessen. Es sind unten 145 cm
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
heinzenz
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 21:25 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Mechernich Alter: 43
|
|
Von mir auch ein herzliches Willkommen!
Gruß Heinzenz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 29. April 2020 23:09 |
|
Beiträge: 57
|
wernermewes hat geschrieben: Ich hatte es mal vermessen. Es sind unten 145 cm Na dann sollte es passen. Ich werde berichten. Danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 30. April 2020 08:23 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
|
Willkommen, im Unstrut Hainich Kreis war ich erst im März zur Reha, habe dort einiges mit dem Fahrrad erkundet, schöne Radwege dort.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dirk P
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 30. April 2020 18:52 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Mühlhausen Alter: 52
|
|
Kannst du von dem Hänger nicht die Seitenwände abnehmen?
Gruß Dirk (aus MHL)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 30. April 2020 20:09 |
|
Beiträge: 57
|
|
Hallo Dirk. Nein kann ich leider nicht, nur hinten und vorn. Das nützt mir ja aber nix. Aber das passt schon, ich bin guter Dinge.
-- Hinzugefügt: 30. April 2020 20:18 --
Was hat das denn mit der Rahmennummernliste auf sich und wo finde ich die hier?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 1. Mai 2020 01:09 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
Hier findest Du die Listen (Übersicht): kb.php?a=270Willkommen im Forum! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Es-ler
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 1. Mai 2020 07:48 |
|
Beiträge: 512 Wohnort: Schnürpflingen Alter: 67
|
|
Willkommen hier im Forum. Gruß Gerhard
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 1. Mai 2020 15:40 |
|
Beiträge: 57
|
Martin H. hat geschrieben: Hier findest Du die Listen (Übersicht): kb.php?a=270Willkommen im Forum!  Danke. -- Hinzugefügt: 1. Mai 2020 15:41 --Mit dem Transport hat alles geklappt:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 1. Mai 2020 16:35 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Herzlich Willkommen aus dem Werra-Meißner-Kreis und viel Spaß mit dem Neuzugang.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 2. Mai 2020 09:13 |
|
Beiträge: 57
|
|
Dankeschön.
Ich habe sie gestern Abend noch zum laufen gebracht. Nach 13 Jahren Schlaf in der Garage ging sie recht gut wieder an. Altes Benzin raus, Vergaser gängig und sauber gemacht, Batterie dran und nach 3-4 Versuchen war sie da. Nun so nach und nach alles fertig machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hardy60
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 3. Mai 2020 19:26 |
|
Beiträge: 68 Wohnort: schönster Teil Deutschlands
|
|
Schicke Emmy hast Du da an Land gezogen. Viel Spaß damit und willkommen im Club
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 3. Mai 2020 20:35 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
|
13 Jahre Stillstand? Da würde ich auf jeden Fall die Simmerringe der Kurbelwelle mal in Augenschein nehmen. Sind sie braun, werden sie wahrscheinlich kaum Ärger machen. Blaue, schwarze, oder gar grüne würde ich definitiv tauschen.
Gruss
Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 5. Mai 2020 10:07 |
|
Beiträge: 57
|
|
Ja sie wurde 2007 abgemeldet und eigentlich vorher schon nicht mehr gefahren.
Habe jetzt das Problem, nach dem sie am Wochenende schön lief und nur etwas stark qualmte, das sie jetzt nicht mehr angeht. Hab Vergaser gereinigt und Zündkerze gewechselt aber ich kann antreten oder schieben wie ich will, nix passiert. Woran könnte das auf einmal liegen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 5. Mai 2020 10:25 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 5. Mai 2020 15:47 |
|
Beiträge: 57
|
|
Eine Frage an die Experten hier. Da ich nur wenig Ahnung vom Schrauben habe, wäre es sinnvoll wenn ich den Motor zum regenerieren schicke? Dabei könnte gleich die Zündung und die Kupplung getauscht werden. Ich denke das ist am sinnvollsten bevor ich hier mit basteln anfange. Habt ihr Anbieter die ihr empfohlen könnt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 5. Mai 2020 16:17 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
Ninusch1de hat geschrieben: wäre es sinnvoll wenn ich den Motor zum regenerieren schicke? Dabei könnte gleich die Zündung und die Kupplung getauscht werden. Wenn dir das Geld nicht wehtut, schadet es nicht, einen unbekannten Motor mal von einem Fachmann anschauen und ggf. überholen zu lassen. Je nachdem wie er läuft ist das aber nicht zwangsläufig nötig. Die ETZ Lichtmaschine und auch Zündung ist nicht schlecht, also nur machen, wenn die definitiv kaputt ist, ebenso die Kupplung, man kann das Verschleißmaß messen und dann ggf. die Lamellen tauschen, oder eher auch nicht. So schnell gehen die nicht kaputt. Meine Empfehlung: schau nach, was für Wellendichtringe drauf sind, falls noch grün --> DDR sind die fällig. Wenn man die selber tauscht, würde ich nur das machen. Wenn du (gegen Geld) tauschen lässt, ist der zusätzliche Aufwand für einmal Getriebe neu lagern und Kurbelwelle wechseln auch nicht mehr so toll. Zylinder und Kolben kann man schauen wie stark die verschlissen sind und ggf. so lassen. Ninusch1de hat geschrieben: nach dem sie am Wochenende schön lief und nur etwas stark qualmte, das sie jetzt nicht mehr angeht. Hab Vergaser gereinigt und Zündkerze gewechselt aber ich kann antreten oder schieben wie ich will, nix passiert. Woran könnte das auf einmal liegen? was hast du am Vergaser gemacht? Düsen draußen gehabt? evtl. welche verwechselt? ist die Batterie noch voll?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dirk P
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 5. Mai 2020 17:24 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Mühlhausen Alter: 52
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 5. Mai 2020 19:37 |
|
Beiträge: 57
|
ea2873 hat geschrieben: was hast du am Vergaser gemacht? Düsen draußen gehabt? evtl. welche verwechselt? ist die Batterie noch voll?
Hallo. Danke für deine Antwort. Es ist wie verhext. Hatte heute Nachmittag nochmal eine andere Zündkerze rein gemacht und den Vergaser nochmal ordentlich gereinigt etc. Danach beim 1 Tritt angesprungen. Jetzt qualmt sie auch nicht mehr so stark wie war Wochenende. Bin ein paar runden gefahren, leider nur auf dem Hof da noch nicht angemeldet, und sie läuft gut. Muss nur das Standgas bzw. das Leerlaufgemisch noch einstellen. Sehr komisch. Bin gespannt was sie morgen früh macht wenn ich sie anmachen möchte. -- Hinzugefügt: 5. Mai 2020 19:38 --Dirk P hat geschrieben: Zweirad Ringleb in Hüpstedt. https://www.zweiradsport-ringleb.de/Gruß Dirk Danke, da werde ich mal schauen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 5. Mai 2020 20:22 |
|
Beiträge: 4958 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Martin H. hat geschrieben: Hier findest Du die Listen (Übersicht): kb.php?a=270Willkommen im Forum!  Willkommen aus dem Altenburger Land. Ich habe die Liste für die SW 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 6. Mai 2020 18:29 |
|
Beiträge: 57
|
|
Update.
Heute früh beim 2 tritt angesprungen. Bin bissl gefahren das der Motor warm wird und habe dann das Standgas eingestellt. Lief schön vor sich hin. Danach Getriebeöl und Bremsflüssigkeit gewechselt, alles gut danach.
Für Freitag Termin beim TÜV gemacht.
Nun kommt es. Eben, am Abend, angetreten, bissl gefahren. Aufgebockt, Seitenwagen hatte ich abgebaut, auf einmal dreht sie hoch bis Drehzahlanschlag. Zündung aus, nix passiert, immer noch Vollgas. Keinerlei Reaktion. Gang eingelegt und sie abwürgen lassen. Horror wenn dir das auf der Straße passiert. Auf jeden Fall ist im Motor irgendwas passiert. Der Motor scheppert und knallt und gibt nur Fehlzündungen von sich.
Ums regenerieren werde ich nicht umhin kommen. Aber kein Plan was da los war.
TÜV Termin hab ich erstmal abgesagt.
Kann man hier auch kurze Videos hochladen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 6. Mai 2020 22:31 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
|
Direkt hochladen leider nicht, aber Du könntest es mal bei YouTube o. ä. hochladen und dann hier verlinken.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 7. Mai 2020 12:33 |
|
Beiträge: 57
|
Martin H. hat geschrieben: Direkt hochladen leider nicht, aber Du könntest es mal bei YouTube o. ä. hochladen und dann hier verlinken. Okay danke. Das werde ich mal in Angriff nehmen. -- Hinzugefügt: 7. Mai 2020 12:36 --Also, nächste Woche geht das Motorrad nach Hüpstedt. Bin gespannt was dabei raus kommt. Nebenbei werde ich mich etwas um den Seitenwagen kümmern. Die Bremszylinder sind fest und optisch ist er auch nicht mehr der beste. Zeit hab ich ja dann erstmal genug.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jot
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 7. Mai 2020 15:13 |
|
Beiträge: 972 Wohnort: lucka Alter: 52
|
|
moin,
ich hätte wetten können, dass nach ca. 1000 km der hubzapfen festgeht. nun ist sie leider schon vorher kaputt...
mit vergaserreinigen und neuer kerze kommt man nicht weit...
jot
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 9. Mai 2020 09:28 |
|
Beiträge: 57
|
jot hat geschrieben: moin,
ich hätte wetten können, dass nach ca. 1000 km der hubzapfen festgeht. nun ist sie leider schon vorher kaputt...
mit vergaserreinigen und neuer kerze kommt man nicht weit...
jot Hallo. Warum denn? Hätte ich den Motor gleich mal überholen lassen sollen? Ich war eben guter Dinge als sie gleich lief nachdem ich die Sachen erledigt hatte. Also sie lief ja auch gut, bin ja schon gefahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 9. Mai 2020 09:43 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
Ninusch1de hat geschrieben: auf einmal dreht sie hoch bis Drehzahlanschlag. Zündung aus, nix passiert, immer noch Vollgas. Keinerlei Reaktion. Gang eingelegt und sie abwürgen lassen. Horror wenn dir das auf der Straße passiert. das ist das bekannte perpetuum mobile, kommt vor. Ursache sind meisten Glühzündungen, entweder weil irgenein Stück Kohle im Brennraum vor sich hin glüht und dann auch ohne Zündfunken gezündet wird oder bei allg. Überhitzung aufgrund falschem Zündzeitpunkt oder Falschluft. Auf der Straße ist das nicht so schlimm, weil keine große Kraft dahinter ist, d.h. der Motor lässt sich abwürgen oder mit Choke ersäufen (ist für den Motor schonender) oder die Kohle brennt sich frei. Auf jeden Fall ist es sinnvoll jetzt erstmal in den Motor rein zu schauen, und da bietet sich eine Überholung natürlich an.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 9. Mai 2020 11:21 |
|
Beiträge: 57
|
|
Ja, wie gesagt geht sie nächste Woche nach Hüpstedt zu Zweiradsport Ringleb. Bin gespannt was da auf mich zukommt, auch an Kosten. In der Zwischenzeit möchte ich am Beiwagen was machen. Die Bremszylinder habe ich schon sauber und gängig gemacht, wenn ich heute noch Bremsflüssigkeit besorgen kann probiere ich die Bremse soweit fertig zu machen. Habe hier im Forum auch gelesen das es die Möglichkeit gibt die Bremse auf Seilzug umzubauen. Ist das eine gute Alternative und gibt es da komplette Umbausätze mit Einbauanleitung?
Auch möchte ich meinen Tank und die zwei Seitendeckel neu lackieren bzw lackieren lassen. Da hat der Vorbesitzer mit Pinsel und Farbe selbst gespielt. Was kosten die drei Sachen ca. wenn ich die lackieren lassen möchte? Habt Ihr da so grob einen Preis für mich? Der Seitenwagen ist nicht direkt Rot, da ist etwas Orange mit drin. Sieht man das auf dem Bild von mir? Ist das die originale Farbe und wie nennt man die?
Danke schonmal für die Antworten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 9. Mai 2020 11:37 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
Ninusch1de hat geschrieben: Habe hier im Forum auch gelesen das es die Möglichkeit gibt die Bremse auf Seilzug umzubauen. Ist das eine gute Alternative und gibt es da komplette Umbausätze mit Einbauanleitung. es gab mal welche, ob die noch erhältlich sind weiß ich nicht. formal mußt du die Änderung an der Bremse vom TÜV abnehmen lassen, auch wenn es normal keiner bemerkt. Ich finde die originale Bremse nicht so schlecht, nur die Kolben und Dichtungen mit bisschen ATE Bremsen-Paste montieren, und auch unter die Schutzmanschetten etwas ATE Paste. Dann hält die auch ohne großen Aufwand, selbst wenn die Maschine viel draußen steht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hoffi 2
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 10. Mai 2020 10:47 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Naumburg Alter: 57
|
Erstmal noch ein herzliches willkommen. ? Deine Probleme hören sich wirklich nach Ölkohle und Zündzeitpunkt an. DA stellt sich mir gleich wieder die Frage ob es immer noch Leute gibt die Alles Mögliche an mischöl fahren was so gibt. Bin gespannt was bei Der Rep. rauskommt. Grüße Detlef
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 10. Mai 2020 13:33 |
|
Beiträge: 57
|
Hoffi 2 hat geschrieben: Erstmal noch ein herzliches willkommen. ? Deine Probleme hören sich wirklich nach Ölkohle und Zündzeitpunkt an. DA stellt sich mir gleich wieder die Frage ob es immer noch Leute gibt die Alles Mögliche an mischöl fahren was so gibt. Bin gespannt was bei Der Rep. rauskommt. Grüße Detlef Danke. Zum Mischen hatte ich das Zweitaktöl von Addinol genommen. Ölkohle? Kann sich die Zündung einfach so verstellen, denn der Motor lief ja die ersten paar Tage ganz gut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 10. Mai 2020 13:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Ninusch1de hat geschrieben: Auch möchte ich meinen Tank und die zwei Seitendeckel neu lackieren bzw lackieren lassen. Da hat der Vorbesitzer mit Pinsel und Farbe selbst gespielt. Was kosten die drei Sachen ca. wenn ich die lackieren lassen möchte? Habt Ihr da so grob einen Preis für mich?
Ich würde mal um die 300 €-400 € im Raum Eisenach schätzen. Ich hatte vor 3, 4 Jahren mal Preise eingeholt, da waren es um die 250 € Ninusch1de hat geschrieben: Zum Mischen hatte ich das Zweitaktöl von Addinol genommen. Ölkohle? Kann sich die Zündung einfach so verstellen, denn der Motor lief ja die ersten paar Tage ganz gut. Welches Addinol ? Da gibts zig verschiedene. Gerade das 405 ist etwas verpönt. Die Zündung verstellt sich nicht, es sei denn die Schrauben sind locker oder der Unterbrecher nutzt sich ab. Ich tippe übrigens auch auf die Wellendichtringe, genauer gesagt den lichtmaschinenseitigen. Meine ETZ/A lief auch zunächst gut über mehr als 200 km, bevor die mit einmal ihren Dienst endgültig verweigerten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 10. Mai 2020 14:28 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
Ninusch1de hat geschrieben: Zum Mischen hatte ich das Zweitaktöl von Addinol genommen. Ölkohle? Kann sich die Zündung einfach so verstellen, denn der Motor lief ja die ersten paar Tage ganz gut. du bist letztendlich mit der Maschine noch nicht richtig gefahren, die Ölkohle kann vom Vorbesitzer stammen, 50km Autobahn und du wirst dich wundern was hinten rauskommt, v.a. wenn in letzer Zeit nur rumgezuckelt wurde. Die Zündung verstellt sich nicht einfach so, einen leicht zu frühen Zündzeitpunkt merkt man aber nicht zwangsläufig gleich, wenn man die Maschine nicht kennt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hoffi 2
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 10. Mai 2020 19:12 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Naumburg Alter: 57
|
Wenn Ölkohle die Ursache sein sollte dann stammt sie definitiv nicht von dir! Ich habe auch schon so manches an Mischöl probiert, bin aber immer wieder beim Addinol 406 hängen geblieben. Ist einfach das Öl für unsere unfriesierten Motörchen. Zündung nochmal Ordentlich einstellen ( lassen) und sie schnurt wieder. -- Hinzugefügt: 10. Mai 2020 19:26 --viewtopic.php?f=57&t=74184&start=350#p1582347 mich hat damals auch der Zündverstärker interessiert und überzeugt. Er ist immer noch in Betrieb und der Unterbrecherverschleiß gehört der Vergangenheit an. Jetzt aber erstmal die ursächlichen Dinge beheben und ab auf die Straße.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 11. Mai 2020 17:32 |
|
Beiträge: 57
|
|
Ja fahren konnte ich leider noch nicht ordentlich. Nur auf dem Gelände etwas aber das ist ja nichts. Ich habe sie gestern fertig gemacht um sie zur Durchsicht zu bringen. Vorher wollte ich es nochmal wissen und habe sienochmal angemacht. Choke gezogen, zwei mal angetreten und sie lief ganz normal vor sich hin. Dann stoterte sie etwas und ich musste den Choke etwas ziehen um sie am laufen zu halten. Bin nun gespannt was bei der Durchsicht raus kommt. Hoffe nur es dauert nicht all zu lange, möchte gerne fahren.
-- Hinzugefügt: 12. Mai 2020 16:13 --
So, ich nochmal. Entschuldigt bitte wenn ich zu viele Fragen stelle. Zur Entschuldigung kommt aber auch ein großes Lob an das Forum und die Mitglieder hier. Ich habe in den letzten Tagen soviel gelesen hier und auch viel Neues erfahren. Dafür mal ein Dankeschön:)
Folgendes. Ich habe hier im Forum einen Beitrag von 2012 gelesen, es hatte jemand das gleiche Problem mit seiner TS 250. Die ist gelaufen, dann aber nur Probleme gemacht. Wie bei mir auch, schlecht bzw nicht angesprungen, Fehlzündungen etc. Ich habe daraus gelesen das der Motor evt. "abgesoffen" ist. Ich denke das war bzw ist auch mein Problem. Ich habe nun die Zündkerze raus geschraubt und getreten wie verrückt, mit Lappen abgewischt und immer wieder war es feucht. Den Auspuff am Krümmer mal abgeschraubt, da kam eine schwarze Brühe aus dem Krümmer gelaufen. Dann war alles trocken, neue Kerze rein und siehe da der Motor kam beim ersten mal, ohne Choke. Hab ihn laufen lassen, bin dann ein paar Meter gefahren, alles gut. Er benötigt etwas lange bis er wieder auf Standgasdrehzahl ist aber das ist vielleicht normal.
Nun meine Frage. Am Vergaser die Schraube für das Leerlaufgemisch( richtig so?) war bestimmt 4oder noch mehr Umdrehungen draußen. Hab die ganz reingedreht un 1 1/2 wieder raus. Kann es daran gelegen haben das sie die Fehlzündungen hatte und nur mit Choke gelaufen ist bzw so schlecht angesprungen ist? Was denkt ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ninusch1de
|
Betreff des Beitrags: Re: ein neuer aus dem Unstrut Hainich Kreis Verfasst: 15. Mai 2020 19:58 |
|
Beiträge: 57
|
|
Heute hat das gute Stück neuen TÜV bekommen. Es gab keinerlei Probleme. Die Bremsscheibe vorn ist irgendwann mal fällig, aber war nur ein Hinweis auf dem Bericht.
Was habt Ihr für einen Bowdenzug am Beiwagen wenn ihr auf Seilzugbremse umgebaut habt? Wie lang und stark muss der sein?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|