Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. August 2020 19:36 
Offline

Beiträge: 80
Alter: 69
Dateianhang:
P1090436.JPG
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Hallo Leute
Ich montiere gerade mein ES-Gespann und habe ein Problem mit der Stabilisatorbefestigung an der Schwinge der Maschine. Der Stabi, obwohl es der originale und richtige für die ES Modelle ist, paßt nicht in die Bohrung der oberen Gummibuchse. Er ist zu kurz (siehe Bilder 8 u.9 ) Wie kann das sein? :roll: :roll:
Ich habe noch einen zweiten Stabi. Es ist der für die ETZ-Modelle. Liegt in Bild 7 noch auf der Erde. Also eigentlich der falsche. Ich habe den mal drangehalten (siehe 1. Bild) Da wäre das kurze Ende etwas länger, passt aber auch nicht ganz. Wer weiß die Lösung ? Ich habe ein paar Bilder hinzugefügt. Stimmt irgendetwas nicht mit den Befestigungen ? Aber alle Anschlüsse sind die richtigen, auch die Beiwagen-Schwinge ist die passende für die ES Modelle.
Eine weitere Frage betrifft den Bremshebel der Hinterradbremse der Maschine. Siehe Bilder 2,3 u. 4
Er passt nicht ganz zu dem Bremshebel der Seitenwagenbremse. Man kann auch keine Rolle mehr anbringen. Der Hebel der Seitenwagenbremse wird schon ein Stück nach unten gedrückt . Außerdem liegt der Hinterradbremshebel am Auspuff an. Wer hatte dieses Problem und wie habt ihr es gelöst.
Danke für eure Tipps.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. August 2020 21:15 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Deine Stabis kannst du ja mal vergleichen, der untere ist für die /0 und /1.

Täuscht das Bild, dass die Nase (Bild 7) der Stabilagerung links fast waagerecht ist ?
die muß etwas steil anstehen.

Auf deinem Bild vom 31. Juli `17 sieht der steiler aus, ist dann i. O.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. August 2020 22:03 
Offline

Beiträge: 80
Alter: 69
Dateianhang:
P1090435.JPG
Dateianhang:
$matches[2]
Hallo,
Dieses Bild von den beiden Stabis kenne ich und es wurde der untere, und wie ich schrieb , der richtige verbaut. Die linke Stabilagerung ist schon ok, wie auf den nun beigefügten Bildern zu sehen ist. Alles ist also so, wie es sein soll und trotzdem ist der Stabi offensichtlich zu kurz ??????????


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. August 2020 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 758
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
deine bilder sehen fast so aus als würde an der mot-schwinge anstatt der doppelschelle die hülse mit gummi passen zum stabi ... ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. August 2020 22:54 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo , erstmal ist der bremshebel am seitenwagen falsch , du brauchst den ohne exenterverstellung.
Die sabi aufname am motorrad wird so montiert das keine muttern zwischen den schellen sind, und der stabi gehört unter die schraube. also andersrum!
Die seitenwagen schwinge ist die richtige,
Prüfe mal die verdrehung vom stabi, ich habe 4 stabis und alle sind anders in der verdrehung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 24. August 2020 10:49 
Offline

Beiträge: 80
Alter: 69
Hi,
Danke, dass du dich gemeldet hast.
Du Glücklicher hast halt 4 Stabis und kannst dir den passenden heraussuchen.
Das mit dem Weglassen der Muttern ist ein wichtiger Hinweis :patpat:
Der Bremshebel war am Beiwagen so original dran. Ist ein TS Beiwagen und daher wohl der Hebel mit Exenter. Wie sieht denn ein Hebel ohne Exenter aus ??
woher nehmen :roll: und ......
passt er denn dann überhaupt an den Beiwagenrahmen.
Was haltet ihr denn davon , an den Stabi einfach 5 cm Rundstahl anzuschweißen?

Hallo Männer, wer hat denn noch ein Gespann und hatte ähnliche Probleme :help:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 24. August 2020 10:51 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Noch ein Foto dazu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 24. August 2020 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,

zu der Problematik habe ich schonmal einen Thread erstellt KLICK MICH schau einfach mal rein. Ich habe auch nicht den richtigen Stabi daher ist der Halter Maschinenseitig gedreht. Für die /0 /1 Modelle gibt es wohl andere Stabis als für ES/2 / TS /ETZ
Der zu kurze Stabi könnte für die TS-ETZ Modelle sein, dort ist die Lagerung mit einer etwas breiteren Hülse. der obere SW Anschluss scheint bei Dir auch noch nicht richtig eingestellt zu sein, ohne Boot wird sich die Einstellung zwar noch ändern aber Du kannst das ganze ja schonmal grob justieren.

Der Bremshebel am Motorrad sollte mit Excenter auch kein Problem sein, der dient ja nur dazu das die Bremse besser abgestimmt werden kann. Ändert sich etwas wenn Du den Excenter verstellst. Bei den alten Gespanne gab es diesen nicht. was ich bisher auch noch nicht rausbekommen habe ist das es Bremshebel für den Seitenwagen mit kurzer und langer Achse gibt. Bei mir ist der Hebel mit kurzer Achse verbaut, dass würde bei Dir schonmal nicht passen. Ich habe aber auch andere ES/1 Gespanne gesehen die auch nur den kurzen hebel haben. Vielleicht weiß ein Foristi Bescheid.

Viele Grüße
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 9. September 2020 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Konntest Du Dein Problem schon lösen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 14:59 
Offline

Beiträge: 80
Alter: 69
Hallo
Danke der Nachfrage.
Ich habe am Stabi ein paar Zentimeter dran geschweißt. Jetzt paßt er in die Gummiaufnahme an der Schwinge.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 444
Wohnort: Meddersheim
das ist vergüteter Stahl
ich glaube nicht das man den beschweissen sollte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Für mich sieht es so aus als ob der Beiwagen einfach zu viel Vorspur und Sturz hat, so dass der Stabi ungünstig weit weg steht. Vielleicht auch der falsche Klemmkopf am Sattel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Aynchel hat geschrieben:
das ist vergüteter Stahl
ich glaube nicht das man den beschweissen sollte

Vielleicht kann da einer unserer Schweißexperten mal was dazu sagen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Aynchel hat geschrieben:
das ist vergüteter Stahl
ich glaube nicht das man den beschweissen sollte


Dem möchte ich mich anschließen. ☹️


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 08:38 
Offline

Beiträge: 251
g-spann hat geschrieben:
Aynchel hat geschrieben:
das ist vergüteter Stahl
ich glaube nicht das man den beschweissen sollte

Vielleicht kann da einer unserer Schweißexperten mal was dazu sagen?


Es geht doch um dieses Teil, welches verlängert wurde?
Dateianhang:
$matches[2]


Enspricht das rot eingekreiste Material, dem Material, welches verlängert wurde?
Dateianhang:
Unbenannt_2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Dadurch, dass der Kugelkopf bei der MZ 500 Country durch den Fußrastenträger und die angeschraubte Kugel ca. 33 mm nach rechts rückt, ist der Querstabi der ETZ 250 zu kurz, wenn man dem SW-Rad auch noch eine Vorspur geben will.
Eine verlängerte Hülse in Verbindung mit einer POM-Hülse war die erste Idee, brachte aber Probleme mit der Haltbarkeit der angeschweißten Lasche auf der Schwinge mit sich...da war dann wohl erstens der Hebel zu lang und zweitens die Verbindung zu starr...ich musste also näher an die Lasche ran.

Da es mir nicht möglich war, gesicherte Informationen über das zur Fertigung des Querstabis verwendete Material zu bekommen, das Ding aber in Fachkreisen als "Torsionsstab" bezeichnet wird, liegt für mich der Verdacht nahe, dass es wohl kein "stino" Baustahl sein wird...außerdem bin ich ein Reichsbedenkenträger... ;D

Aus diesen Gründen kam für mich das Verlängern des Querstabis durch Anschweißen nicht in Betracht.

Meine Lösung waren dann zwei Drehteile:
Eine Verlängerung, die "saugend" auf den Querstabi passt und mit dem großen Durchmesser gleichzeitig auch noch die Gummielemente am Herausrutschen aus der Hülse hindert, die wiederum aus dem Vollen gedreht und mit einem Innengewinde versehen wurde...

Dateianhang:
$matches[2]


...lackiert

Dateianhang:
$matches[2]


...und schnell (durch das Innengewinde) eingebaut...

Dateianhang:
$matches[2]


Natürlich war, durch die dickwandige Anschlusshülse, dann der Verstellhebel zu lang, also musste dann noch mal die Flex ran...

Dateianhang:
IMG_20201019_190623.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 23:36 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nicht schlecht Herr Specht.

Hattest du dir den Teppich schon vorher erarbeitet o. waren das sie letzten überzeugenden Punkte dafür :)

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Danke, danke...ist kein Teppich, sondern, wie mein Kollege sagt, "mal ein standesgemäßes Mousepad"... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 1. April 2021 12:03 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Klaus P. hat geschrieben:
Deine Stabis kannst du ja mal vergleichen, der untere ist für die /0 und /1.

Täuscht das Bild, dass die Nase (Bild 7) der Stabilagerung links fast waagerecht ist ?
die muß etwas steil anstehen.

Auf deinem Bild vom 31. Juli `17 sieht der steiler aus, ist dann i. O.

Gruß Klaus


Hallo zusammen !

Frage: wie viele Torsionsstäbe gab es ?
Auf dem bekannten Bild sind es zwei - einer für ETZ, der andere für TS ?

Meinen Torsionsstab habe ich mehrmals durchgemessen - er hat Maße von BEIDEN Stäben, irgendwie ein Mischprodukt.
Daher die Frage: gab es noch weitere Stäbe ?

Hintergrund: mein BW war an einer ES (weiß nicht mehr ob /0 oder eine andere), und soll an eine TS.

Danke vorab !
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 1. April 2021 19:47 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich gucke nur zufällig hier weil der "sch.raube" . . . . aber er hat wohl fertig.

Zu deiner Frage, der obere ist für die ETZ, TS und ES 250/2.
Unten für ES 250 und ES 250/1 kann ich aber nicht 100%tig sagen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 20. April 2021 20:56 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: 96515 Sonneberg
Alter: 43
Hallo Gemeinde

An die Schwinge der ES Modelle gehört eigentlich ein extra Aluteil....zwei Backen die zusammen geschraubt sind und einen Gummi mit 2 Löchern einklemmen. So kenne ich es.... Berichtigt mich bitte falls das nicht so ist

Gruß Kay :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Moin,
bei mir sieht das so aus:
Dateianhang:
20210523_094848.jpg
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Was mich wundert: Die Muttern auf den Krampen kann ich ohne U-Scheiben nicht anziehen und richtig herum geht auch nicht, da kein Platz für die Mutter, geschweige denn für eine Nuss ist :?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 11:04 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu deinem Bild 1,
ob das so richtig ist bezweifle ich !

Die Krampe soll ja eine Kraft auf den Stabi ausüben
dazu sollte sie senkrecht ausgerichtet sein.
So kann sie das nicht und möchte radial ausweichen.

Der Stabi muß dafür weiter nach hinten reichen.

3. der Bolzen für die SW Schwingenverstellung ist an deiner SW Schwinge unten angebracht,
die ist für die ES/2, TS und ETZ vorgesehen.

Die Krampe sitzt oben auch nur auf Kante und kann/wird so leicht abrutschen.
Der Stabi muß dazu hinten auch weiter nach rechts ausgerichtet werden.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Dass ich die falsche Schwinge habe, war mir schon bewusst;) Der Fachmann sieht das eben gleich.
Dann scheint es auch der falsche Torsionsstab zu sein. Ich habe zwei gleiche, mindestens eine davon sollte für die ES sein. So sind wohl beide falsch... Wenn jemand tauschen möchte!?

Mit den Krampen meinte ich eigentlich die Schwingachsbefestigung und die Torsionsstablagerung:

Dateianhang:
20210523_094854.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hoekri hat geschrieben:
Dass ich die falsche Schwinge habe, war mir schon bewusst;) Der Fachmann sieht das eben gleich.
Dann scheint es auch der falsche Torsionsstab zu sein. Ich habe zwei gleiche, mindestens eine davon sollte für die ES sein. So sind wohl beide falsch... Wenn jemand tauschen möchte!?

Mit den Krampen meinte ich eigentlich die Schwingachsbefestigung und die Torsionsstablagerung:

Dateianhang:
$matches[2]


Du musst die "Krampe" einmal drehen :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
So blöd kann ich doch gar nicht sein :roll:

Ansicht von unten, da passt nicht mal mehr der gute alte Rohsteckschlüssel zum festziehen... Außerdem ist die Krampe immer noch zu lang, wenn ich die Muttern bis ans Gewindeende drehe, wird es nicht fest. Die Originalkrampe ist auch gleich lang wie der Nachbau. Oder wieder zwei U-Scheiben dazwischen, dann könnte es funktionieren... Aber orichinal is das nich;)

Dateianhang:
20210523_185015.jpg
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 19:48 
Offline

Beiträge: 7891
Wohnort: Regensburg
Hoekri hat geschrieben:
Ansicht von unten, da passt nicht mal mehr der gute alte Rohsteckschlüssel zum festziehen...


nimm notfalls Langmuttern, dann passt auch die Nuß. Evtl. ist dein Loch etwas ungünstig gebohrt, du kannst aber auch die Krampe versuchen bisschen enger zu biegen, evtl. sitzt die Mutter dann günstiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 19:52 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
:mrgreen: Blöd ist das schon, ich kann mich noch schwach erinnern.
Krampen ja !!
Krampen, Schwingenachslager lose (auf son Namen mußte erst mal drauf kommen), Achslager fest, da beginnt das verkramp(f)en :mrgreen:
Alles pie mal Daumen gezimmert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Mit genug Beilagscheiben geht es, danke!
Ja ein K(r)ampf ist das schon manchmal, aber letztlich funktioniert es doch. Wir hatten doch früher nüscht;)

Jetzt brauche ich noch die passende Stabi-Torsionsstange für die ES. Kleinanzeigen habe ich schon eingeschaltet;))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 21:39 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo ,
Ich habe mal wieder einige teile aus dem lager sortiert, und stelle immer mehr fest das die teile alle unterschiedlich sind
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG-20210523-WA0002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabilisator
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
hans813116964 hat geschrieben:
...einige teile aus dem lager ...

...und da findet sich kein passender Torsionsstab :?:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt