Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:05 
Offline

Beiträge: 194
Alter: 57
Hallo,hat wer Erfahrungen mit den Reifen von Mitas(Barum)Es gibt das gleich einen Satz inkl.Seitenwagen.Bitte mal Eure Erfahrungen bzw Meinungen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5686
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Lassen sich super montieren, halten länger als Heidenauer und fahren sich auf der Solo super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:29 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
GS-Mani hat geschrieben:
Hallo,hat wer Erfahrungen mit den Reifen von Mitas(Barum)Es gibt das gleich einen Satz inkl.Seitenwagen.Bitte mal Eure Erfahrungen bzw Meinungen. Danke


Kannst du den Satz mal verlinken, ist für mein Gespann auch interessant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2531
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich hab sie auf dem ES/2 Gespann und bin zufrieden. Die Laufleistung hinten ist höher als der Heidenau. Bei Nässe sind sie etwas rutschiger, passt aber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4378
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Den schließe ich mich an. Gefühlt ein bisschen härter als Heidenau, deshalb minimal rutschiger, dafür hält er aber auch 3x so lange.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ysengrin hat geschrieben:
Den schließe ich mich an. Gefühlt ein bisschen härter als Heidenau, deshalb minimal rutschiger, dafür hält er aber auch 3x so lange.


Und kostet einiges weniger, top


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:46 
Offline

Beiträge: 194
Alter: 57
Na super,da weiß ich was ich kaufen muß. Danke an Alle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14840
Wohnort: 92348
Lies Dich auch mal hier durch:
viewtopic.php?p=1686375#p1686375


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 20:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16718
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin auf meinen TS250-MZ-Gespannen lange Zeit den Heidenau-Gespannreifen gefahren - auch in den Zeiten, als der noch Pneumant hieß. Damals hieß der Mitas noch Barum und war zwar billiger als der Pneumant, aber hielt in etwa so lange wie der Gespannreifen.
Dann hieß der Pneumant plötzlich Heidenau und seine Lebensdauer sank von anfänglich 6 000 Km als Hinterreifen auf 3000 und weniger. So wurde der Mitas wieder eine interessante Alternative. Er ist immer noch günstiger wie der Heidenau und hält, AUCH ALS Hinterreifen, bei meinem 251er-MZ-Gespann gute 6000Km.
Ich fahre den auch auf der Solo-TS250 hinten drauf und bin mit ihm zufrieden - es mag Reifen mit besserem Gripp/Nassgripp geben, aber wenn man sich beherrscht, ist der Mitas HO6 eine gute Alternative - fürs Gespann allemal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:D Ich hab die Mitas jetzt ja auch montiert und muss sagen, das Fahrverhalten ist - auch bei Regen- super. Aber gut, ich fahr auch nicht so schnell wie ihr........... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3299
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich fahre den H06 nur auf dem Vorderrad meines G-spanns (hinten Autoreifen, seitlich Heidenau K29), auf trockener Straße prima, auf nasser Straße, mit Schwinge vorn und 24l-Tank, geht's grad so...war zu Telegabelzeiten mit 17l-Tank (durch die geringere Radlast) grenzwertig...
Möglich, dass es durch die gute Haftung von HR- und SW-Reifen mehr auffällt, als wenn alle drei Räder H06-bereift sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2020 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hab den satz jetzt seit knapp 5000 km gefahren.hinten muß zur nächsten saison und HU im frühjahr neu (verschleißmarken fast erreicht). vorn und am sw geht bestimmt noch nächstes jahr :ja:klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 08:47 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich brauche für mein TS 250-Gespann demnächst auch neue Reifen.
Der Mitas H06 hat für die Gespannmaschine hinten kein besonderes Profil (eckige Kontur). Ist das o.k. so, spielt es eine Rolle ?
Oder würde ich mit dem eckigen Heidenau da besser fahren ?

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4378
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Frage wurde hier im Forum schon sehr oft beantwortet.

Meine Erfahrung: Der Heidenau mit dem eckigen Profil verschleißt schneller als jeder andere Reifen. Ein normaler zB von Mitas ist wesentlich langlebiger, günstiger und fährt sich keinesfalls schlechter. (Zumal er mit der Zeit auch eckig wird.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 09:25 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Danke !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 12. Januar 2021 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:
Die Frage wurde hier im Forum schon sehr oft beantwortet.

Meine Erfahrung: Der Heidenau mit dem eckigen Profil verschleißt schneller als jeder andere Reifen. Ein normaler zB von Mitas ist wesentlich langlebiger, günstiger und fährt sich keinesfalls schlechter. (Zumal er mit der Zeit auch eckig wird.)


Genau so ist es.
Mitas ?
Heidenau ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 13. Januar 2021 20:13 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 11
GS-Mani hat geschrieben:
Hallo,hat wer Erfahrungen mit den Reifen von Mitas(Barum)Es gibt das gleich einen Satz inkl.Seitenwagen.Bitte mal Eure Erfahrungen bzw Meinungen. Danke


Ich bin grundsätzlch sehr zufrieden. Gibt nichts zu Wesentliches zu meckern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 14. Januar 2021 10:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14840
Wohnort: 92348
Ysengrin hat geschrieben:
Meine Erfahrung: Der Heidenau mit dem eckigen Profil verschleißt schneller als jeder andere Reifen.

Gut, ist Deine Erfahrung; meine ist etwas anders: Gibt durchaus vom Verschleiß her schlechtere (ich hatte mal probeweise Metzeler Block C auf dem Gespann :flop: ).
Und lange Zeit waren die K 29 gut und langlebig.
Vermutlich hat man die Gummimischung irgendwann verändert, so daß er schneller verschleißt.
Ysengrin hat geschrieben:
Ein normaler zB von Mitas ist wesentlich langlebiger, günstiger und fährt sich keinesfalls schlechter. (Zumal er mit der Zeit auch eckig wird.)

Dem würde ich zustimmen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 10:55 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4287
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich kram das mal raus.

Habe auf der TS vorne und hinten Mitas H03 in der Dimension 18"x3,50".
Dort bin ich sehr zufrieden, sowohl bei Nässe als auch auf trockener Straße. Auch im leichten Gelände schlägt der H03 sich wirklich gut. Bisher ca. 4000km damit und das Profil sieht noch gut aus.
Ausserdem gefällt mir die Optik des H03 sehr gut auf meiner Pseudo-NVA-Gelände-TS-Interpretation.

Auf der Pannonia fahre ich vorn wie hinten den Mitas H02 19"x3,00".
Das Fahrverhalten ist gleichwertig mit dem H03. Bis auf das Gelände, da schlägt sich der H03 besser.
Nur nutzt sich gefühlt der H02 mehr ab. Hinten ist der schon sogut wie rum auf der Pannonia nach rund 5000km.
Hier probiere ich beim nächsten Mal den H01 aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3802
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich werde mich mal nach ner Alternative umsehen müssen, nachdem ich jahrelang drauf geschworen hab. Die Reifen haben nach nicht mal zwei Jahren (!) rundherum Risse bekommen; HU im Dezember kann ich mir damit abschminken. DOT ist von Anfang 2019. Dabei sind die noch nichtmal richtig abgefahren :nixweiss: Demnächst werdens wohl Heidenauer werden. Da ich die Mopete ganzjährig im Alltag nutze, kommen Fortune, VeeRubber & Co für mich nicht in Betracht :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 19:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mutschy hat geschrieben:
Ich werde mich mal nach ner Alternative umsehen müssen, nachdem ich jahrelang drauf geschworen hab. Die Reifen haben nach nicht mal zwei Jahren (!) rundherum Risse bekommen; HU im Dezember kann ich mir damit abschminken. DOT ist von Anfang 2019. Dabei sind die noch nichtmal richtig abgefahren :nixweiss: Demnächst werdens wohl Heidenauer werden. Da ich die Mopete ganzjährig im Alltag nutze, kommen Fortune, VeeRubber & Co für mich nicht in Betracht :nixweiss:

Gruss

Mutschy
Achtung Ironie an!
Bei den Rissen würde ich es wie Burt Munro machen! Schuhcreme in die Risse und weiter! :mrgreen:
Ironie aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5686
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Den Effekt mit Rissen hatte ich wiederum bei Heidenauern :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3802
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie alten waren die Heidenauer denn? Auch knapp 2 Jahre? Oder älter?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 08:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das hatte ich bei Mitas noch nicht.
Erstaunlicherweise aber bei Bridgestone Trailwing. 2019 aufgezogen (und auch 2019 produziert) wirken sie jetzt porös. Made in Japan übrigens. Das kenne ich so von deren BT45 auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Vielleicht gibt es im Bereich der Motorradreifen auch Plagiate?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2021 10:04 --

Man sollte deshalb neben dem Markennamen auch das "wo gekauft" nennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 09:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Meine Bridgestone Trailwing kamen von Reifendirekt.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 10:01 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3710
Alter: 46
Ich durfte seit 2019 Erfahrungen mit Shinko Reifen sammeln, obwohl ich das nie vorhatte. Für mein 19" TS Vorderrad gibt's nämlich von fast keinem Hersteller einen 2.75 Reifen. Da kommt der Shinko ins Spiel. Er hat beinahe dasselbe Profil wie der K41 von Heidenau. Hat fast ebenso guten Griff bei Nässe wie der K41 und das Profil nutzt sich offenbar nicht schneller ab, aber auch nicht deutlich langsamer. Fernost muß also nicht immer Mist sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3802
Wohnort: Werther
Alter: 47
XHansX hat geschrieben:
Vielleicht gibt es im Bereich der Motorradreifen auch Plagiate?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2021 10:04 --

Man sollte deshalb neben dem Markennamen auch das "wo gekauft" nennen.

Dann präzisiere ich mal:
Gekauft in der Bucht, bei nem Händler, der zwar scheinbar noch aktiv ist, aktuell aber nichts anbietet ?
Demnächst nutze ich wieder reifentiefpreis.de.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 603
Wohnort: Hoyerswerda
Hallo,
seit den 70ern errichten Europäische und amerikanische Firmen Produktionsstätten in Asien und sonstwo aus Lohndumpinggründen.
Im Ostblock hat das auch VW, FIAT und Renault gemacht und einen Teil der Produktion dafür äusserst billig zurückbekommen.
Die Qualität war jeweils auf den aktuellen Stand, sonst liesse sich das Zeug nicht verkaufen.

Im Alltag waren die Pneumant Reifen sicher voll tauglich, nur nicht im verwöhnten Sportsegment der westlichen Straßenheizer.
Klar lag ich in Dresden immer mal wegen rutschender Reifen auf den nassen Katzenköppen mit der MZ auf der Straße, aber
mit den breiten 17" ohne Profil und 200kg Kawasaki kann ich nicht auf Feldwegen, im Wald oder im Sand der Lausitz fahren.
Ich glaube nicht, dass pauschal alles Mist ist, was aus China/Osten kommt, hängt immer vom Einsatzzweck ab.
Und wo jetzt ne MZ mit Goldstaub aufgewogen wird, heizt doch eh keiner mehr damit sondern fährt geniessend durch die Gegend.

Gruß Gummi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 12:01 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4287
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe meine Mitasrreifen bisher immer in dem praktischen Sätzen inklusive Schlauch bei Ebay gekauft.
Bisher waren sie alle gut und nicht porös.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz von Mitas (Barum)
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3802
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bisher war ich ja mit Mitas auch höchst zufrieden. Nur neulich hats mich fast vom Stuhl gehauen, als ich das entdeckt hab :shock: Finanzministerin hat schon ihr okay gegeben, also werden als nächstes Heidenauer aufgezogen 8)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt