Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 11:35 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Gab es vom (beiwagenseitigen) Bremshebel am Superelastik BW verschiedene Ausführungen ?
Im Gegensatz zu den Teilen bei GüSi oder Ost2Rad hat mein Hebel hinten einen Ausleger mit 2 Bohrungen.
Außerdem hat er an der Achse einen Schmiernippel.

Gleich noch zwei Fragen zur Rolle und dem Splint:
Welche Größe hat der Splint (an der Rolle) ?
Und wähle ich später die Rollengröße je nachdem wie das für meine Anlage dann richtig ist ?

Danke vorab !
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 12:09 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den Splint kann man auch bestimmen, wenn man die Bohrung dafür messen würde, 3,2 mm .
Die "Rolle" hat die außen einen Sechskant wie eine Kronmutter ?
Die kommt dann in den Hebel und beides auf den Bolzen D 10 mm am SW Rahmen, ist eh klar.
Und ich meine es gibt min. 2 Hebel, einmal für die "Rolle" und einen nur für den Bolzen passend.

Deinen Hebel mit dem "Ausleger" könntest du mal zeigen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 12:42 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hier ist er:

Dateianhang:
P1510476.jpg


Dateianhang:
P1510477.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Also Du hast eine Art Eigenbau, sieht eher aus als wurde der mal auf Bowdenzug umgebaut.
Hier mal eine Variante ES mit verstellbarer Excenterhülse.

Generell würde ich Dir den Umbau auf die verstellbare Variante empfehlen, bei Haase gibts den passenden Bremshebel in neu, Du musst Dann nur noch den Führungsbolzen für die Plasterolle kürzen und ein neues Loch für den Splint bohren. Bei Bedarf kannst Du Dir POM Rundmaterial bestellen und die Plasterolle größer dimensionieren.

Viele Grüße

Marc

-- Hinzugefügt: 8/2/2021, 12:50 --

So sieht es ohne die Excenterhülse aus (2tes Bild)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mzmike am 8. Februar 2021 12:58, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 12:58 
Online

Beiträge: 5291
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das wird wohl eine Bastelarbeit sein, vielleicht eine Anpssung für einen Bowdenzugumbau :gruebel: :nixweiss: .

PS: Mike war schneller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 13:20 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Ja, das stimmt: mein ES-Beiwagen hatte eine Seilzugbremse.
Ok, dann baue ich das um.

Mit der Exzenterbuchse kann man sozusagen die Länge des Hebels etwas verstellen ?

Bei Haase gibt es verschiedene Druckrollen. Ich versuche es erstmal mit dem Durchmesser, der verbaut war.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2021 12:23 --

mzmike hat geschrieben:
Also Du hast eine Art Eigenbau, sieht eher aus als wurde der mal auf Bowdenzug umgebaut.
Hier mal eine Variante ES mit verstellbarer Excenterhülse.


Hast Du von Deiner Bremsanlage noch weitere Bilder ?
Ich fange hier bei quasi Null an ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Bruehlbass hat geschrieben:
Ja, das stimmt: mein ES-Beiwagen hatte eine Seilzugbremse.
Ok, dann baue ich das um.

Mit der Exzenterbuchse kann man sozusagen die Länge des Hebels etwas verstellen ?

Bei Haase gibt es verschiedene Druckrollen. Ich versuche es erstmal mit dem Durchmesser, der verbaut war.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2021 12:23 --

mzmike hat geschrieben:
Also Du hast eine Art Eigenbau, sieht eher aus als wurde der mal auf Bowdenzug umgebaut.
Hier mal eine Variante ES mit verstellbarer Excenterhülse.


Hast Du von Deiner Bremsanlage noch weitere Bilder ?
Ich fange hier bei quasi Null an ...


Zu der Bremsanlage gibts hier im Forum verschiedene Meinungen, die einen schwören auf Bowdenzug Lösung die anderen nutzen lieber die originale Lösung.
Die Excenterhülse hat den Vorteil, dass Du die Hebelstellung überhaupt etwas justieren kannst. Bei den alten Modellen funktionierte das nur über die Stellschraube direkt am Radbremszylinder.
Trotz der verstellbaren Lösung (erstes Foto) hat es bei mir leider nicht ausgereicht, ich habe mir trotzdem eine größere POM Rolle einbauen müssen (noch nicht auf dem Foto). Das musst Du sicher bei Dir am ende probieren wie das Optimum ist.

Was brauchst Du denn noch für weitere Fotos? Auf miraculis.de findest Du die Zeichnungen von Radbremszylinder und Hauptbremszylinder als Querschnitt. Manchmal ist es nötig die Teile einmal durchhonen zu lassen, wenn der Rost zu stark gewütet hat.
Im Normalfall reicht es oft aus die Dichtungen zu tauschen und mit ATE Bremsenpaste wieder zusammenzusetzen.

Viele Grüße
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 14:16 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
mzmike hat geschrieben:
Was brauchst Du denn noch für weitere Fotos? Auf miraculis.de findest Du die Zeichnungen von Radbremszylinder und Hauptbremszylinder als Querschnitt. Manchmal ist es nötig die Teile einmal durchhonen zu lassen, wenn der Rost zu stark gewütet hat.
Im Normalfall reicht es oft aus die Dichtungen zu tauschen und mit ATE Bremsenpaste wieder zusammenzusetzen.


Die Miraculis-Bilder habe ich.
Ich würde es gerne einmal verbaut sehen, geht aber auch so. Vor allem die Befestigung des Schlauches am Rahmen würde mich interessieren.
Die einzigen anderen Befestigungen sind die Schrauben durch die zwei Bremszylinder, richtig ?

Haben die hydraulischen Anlagen immer einen Ausgleichsbehälter ? Auf Deinem zweiten Bild habe ich keinen finden können.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 14:19 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Als Ausgleichsbehälter gab es original nur einen Schlauch, der oben verschlossen war.

Ich habe einen richtigen Ausgleichsbehälter verbaut. Zusätzlich noch eine Stahlflex-Bremsleitung.
Den Bremshebel habe ich selbst gebaut, er ist in sich verstellbar. Damit kann man die Hinterrad- und Beiwagenbremse jeweils für sich optimal einstellen und mit dem Hebel justiert man die Bremsen zueinander.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 14:27 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Oh, cool !
Wo gibt es das Teil zu kaufen ? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 15:05 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Bruehlbass hat geschrieben:
Die einzigen anderen Befestigungen sind die Schrauben durch die zwei Bremszylinder, richtig ?


es gibt Metalllaschen an der Schwinge, die die Bremsleitung halten sollen, die sind aber manchmal abgebrochen. Damit die Bremsleitung etwas fixiert ist (und damit sich z.B. keine Äste verhängen) kann man die Bremsleitung auch etwas mit Kabelbinder fixieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Ich habe den Miniausgleichsbehälter von Brembo genommen:

->BREMBO 10.4446.50 https://www.ebay.de/itm/BREMBO-10-4446-50-Ausgleichsbehälter-Bremsflüssigkeit-15ml-klein-rund-Bremse/152371824368?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Befestigt an einem schraubaren Magenten.

Der Hauptbremszylinder und Radbremszylinder sind an 2 Schrauben fest, das stimmt. In der Mitte des Seitenwagenrahmens gibt es noch einen festgeschweißtes Verbindungsstück für die Bremsleitung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 21. August 2021 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Moin!
Das passt doch nicht!
Sowohl der originale Hebel ohne Exzenter als auch der mit Exzenter stehen viel zu hoch. So bekomme ich die Rolle nie unter den Bremshebel von der ES.
Es gibt folgende Möglichkeiten: verschiedene Seitenwagen-Bremshebel, verschiedene Befestigungen am Rahmen, verschiedene Bremszylinder (Schubstange zu lang?). Was habe ich übersehen?
Zum Entlüften habe ich mir einen kurzen Schlüssel gebaut, sonst bricht man sich ja die Finger;)
LG Ralf

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20210821_084850[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 21. August 2021 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
hast Du denn den alten Hebel noch, oder ist das der im vorletzten Bild, gekürzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 21. August 2021 10:04 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Hoekri hat geschrieben:
Das passt doch nicht!
Sowohl der originale Hebel ohne Exzenter als auch der mit Exzenter stehen viel zu hoch. So bekomme ich die Rolle nie unter den Bremshebel von der ES.


der SW Bremshebel ist ideal, nur leider nicht für dein Motorrad, da dein Motorradbremshebel anders als bei den späteren Modellen ist wo der Motorrad Bremshebel über dem Auspuff verläuft und einfach nur ein langes Rohr ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 21. August 2021 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
@ beerdrinker
Ich habe beide, so wie auf den Fotos zu sehen ist. Der ohne Exzenter steht noch weiter oben.

@ ea2873
Das macht Sinn;) Ich wusste nicht, dass es verschiedene SW-Bremshebel gibt. Vielleicht ich finde einen passenden - hat jemand einen abzugeben? Oder ich muss meinen ändern. Entweder das Loch für die Schubstange nachsetzen oder den Hebel abknicken. Was meint Ihr?

VG Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 21. August 2021 21:12 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Hoekri hat geschrieben:
@ ea2873
Das macht Sinn;) Ich wusste nicht, dass es verschiedene SW-Bremshebel gibt.


wie das bei der ES/0 gelöst war weiß ich leider nicht, aber dein SW Bremshebel würde z.B. gut an die ES/2 oder später passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 22. August 2021 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Ich habe noch ein ganz besonderes Exemplar gefunden:

Dateianhang:
20210822_112046[1].jpg

Was nicht passt, wurde passend gemacht;))
Den werde ich wieder "rückanpassen", so dass er bei mir funktioniert.

Gruß Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Hallo,
nachdem ich im April vor der HU den HBZ vom Beiwagen überholt habe, suche ich noch immer nach einer ansprechenden/unsichtbaren Lösung, um den Bremshebel dichter an den Fußbremshebel meiner Red Star zu bringen.
Hat hier zufällig schon mal jemand versucht, die Druckstange (QH25) zu verlängern bzw. einer verlängerte Druckstange anzufertigen?
So sieht das gerade bei mir aus...
Dateianhang:
20220603_190438.jpg


Danke & Gruß, Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 19:35 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da ist ja nix zu entnehmen !

Sind die Pedalen nicht auf einer Höhe (deckungsgleich ?)
Wenn Bremspedal und Rolle deckungsgleich sind eine größere Rolle anfertigen (lassen).

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 17. Juli 2022 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Ich denke, den Abstand, den ich zeigen wollte, kann man gut erkennen, oder?

Eine noch größere Rolle als Ausgleich möchte ich nicht haben, da das m.E. unpassend aussieht.

VG, Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 06:07 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
matimsa hat geschrieben:
nachdem ich im April vor der HU den HBZ vom Beiwagen überholt habe, suche ich noch immer nach einer ansprechenden/unsichtbaren Lösung, um den Bremshebel dichter an den Fußbremshebel meiner Red Star zu bringen.


versuchst doch andersherum. Die SW Bremse hat nur sehr wenig Leerweg, da zur Betätigung ja nur die knapp 2cm (besser 1cm) des Radbremszylinders zur Verfügung stehen, an der Fußbremse der Maschine kann man bisschen mehr Leerweg einstellen.
Zumindest bei den Modellen mit dem "alten" Bremshebel (also das lange Rohr als Fußbremsheben) funktioniert das ganz gut. Notfalls kannst du ja unter das Pedal eine kleine Platte schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Also das parallele Bremsen bekomme ich durch einstellen eines recht großen Leerweges schon eingestellt.
Der Bremshebel an der Red Star ist doch recht kurz und ich muss diesen durch den langen Leerweg recht weit runterdrücken.
Und genau das gefällt mir nicht.
VG, Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 10:21 
Offline

Beiträge: 214
Alter: 60
Hallo Leute.
Habe das Thema auch schon im AWO Forum gepostet.
Vielleicht weiß wer aus der MZ Gemeinschaft was über einen SE AWO Bremshebel.

Ich habe an meiner Sport Bj.61 einen Super Elastik Beiwagen dran.
Alles so weit gut.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es verschiedene Bremshebel für den SE-Si(mson) gibt.
Evtl hab ich eine falschen (ES) Hebel erwischt ?
Ich bekomme die zwei Bremshebel irgendwie nicht richtig zueinander.
Habe mir schon eine richtig große Rolle für den SE Hebel gedreht.
Funktioniert aber nur mäßig.
Ich bekomme bei voll getretener AWO Fußbremse nur ca 3 mm Weg ab der SE Bremse.
Hydraulik funktioniert. Flüssiggeit ist genug drin.
Außerdem musste ich den SE vorn ganz schön anheben, damit es überhaupt passt.
Hat wer Fotos von der Bremshebel Konstellation oder weiß was über Hebelvariante SE für AWO und SE für MZ.
Wäre für Tipps dankbar.
Gruß


Zuletzt geändert von Keith am 25. Juli 2023 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1074
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Bist du Dir sicher daß es der Simson Rahmen von Superelastik ist? Also nicht der für eine MZ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8824
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich fahre auch einen Superelastik an der Sport und habe auch alles umgeschweißt, da nichts gepaßt hat.
Der Vorbesitzer sagte mir, daß er den SEL so ander AWO hatte, wie ich ihn gekauft habe ... :stupid: das
war ein Griff ins Klo, nicht einmal der lange "Schwanenhals für den oberen Punkt hat gepaßt, den Bremshebel
hab ich dann Freilife einfach angehalten und selber aus einem alten MZ-Hebel konstruiert. Bild Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 13:31 
Offline

Beiträge: 214
Alter: 60
Bin mir sicher, einen SE-SI Rahmen zu haben.
Alle Rahmen für die AWO haben eine Seriennummer, die mi FY **** beginnt.
Und natürlich der Aufnahmepunkt für den Torsionsstab ist gerade.
Bei den MZ-ten nach oben abgewinkelt.
Kenne die Unterschiede und hab auch noch ein ETZ Gespann.
Also der Rahmen ist der richtige.
Aber ob der Bremshebel der richtige ist, hätte ich gern gewusst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 22:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8824
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Keith hat geschrieben:
Bin mir sicher, einen SE-SI Rahmen zu haben ...

klar ... wer lesen kann ... :roll: :oops: ich habe ja auch ein MZ-Gestell ... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Bremshebel
BeitragVerfasst: 26. Juli 2023 10:40 
Offline

Beiträge: 214
Alter: 60
Hallo RT-Tilo.
Meine Antwort war an Pedant geschrieben.
Nicht für Dich. :?:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt