Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 19:21 
Offline

Beiträge: 2
Alter: 64
Dateianhang:
$matches[2]
Hallo, ich brauche mal Euer Schwarmwissen da ich keinerlei Infos zu dem Beiwagen finde, der an meiner Ural mit BMW Motor angebaut wurde.
Ich brauche eigentlich alles an Info was es gibt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 19:26 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Das Teil wurde unter der Firma MZ-B in Zschopau nur kurz gebaut.
Fahrgestell war Velorex, Boot eine Eigenkonstuktion mit Türchen. Wobei die Bootsspitze anders aussah, vermutlich an deinem Modell geändert.
MZ-B hatte damals auch die 125er Classic und Horex Regent etc. verbrochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 19:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Seitenwagen wurde sogar unter dem Namen Horex verkauft. Ein Freund hat den an seine alte Yamaha gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 19:40 
Offline

Beiträge: 2
Alter: 64
Danke für die Antwort, hat Dein Freund Unterlagen zu dem Teil?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bernd_Stark hat geschrieben:
Danke für die Antwort, hat Dein Freund Unterlagen zu dem Teil?

Da kann ich nachfragen, der ist Lehrer. Kann etwas dauern aber mach ich. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 20:29 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
P-J hat geschrieben:
Der Seitenwagen wurde sogar unter dem Namen Horex verkauft. Ein Freund hat den an seine alte Yamaha gemacht.


MZ-B hatte ja auch eine Horex gebaut, aja schrub schon MRS 76
und so sah der vorne aus, wie auf dem Bild von P-J


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 09:26 
Offline

Beiträge: 5
Hallo,
beim stöbern im Netz bin ich auf dieses Threat gestoßen.
Sind inzwischen mehr Daten zu dem Beiwagen aufgetaucht?
Ich habe ein Gespann aus Suzuki GS400 und diesem Beiwagen und möchte diesen jetzt an ein größeres Motorrad anbauen lassen. Dazu bräuchte ich aber mehr Infos.
Viele Grüße aus dem schönen Franken
Claudia


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14918
Wohnort: 92348
Servus Claudia,
das hilft Dir zwar mit Deinem Beiwagen nicht weiter; aber ich seh grad, daß wir in Deiner Ecke (naja grob) schon mal unterwegs waren:

viewtopic.php?p=1671129#p1671129

Vielleicht hast Du ja auch mal Lust, bei unserer Truppe vorbeizukommen! :wink:
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 14:08 
Offline

Beiträge: 45
MRS76 hat geschrieben:
Das Teil wurde unter der Firma MZ-B in Zschopau nur kurz gebaut.
Fahrgestell war Velorex,


und:
Celticmist hat geschrieben:
Hallo,

Ich habe ein Gespann aus Suzuki GS400 und diesem Beiwagen und möchte diesen jetzt an ein größeres Motorrad anbauen lassen. Dazu bräuchte ich aber mehr Infos.


Hallo Claudia,
an welches größere Motorrad soll denn der Beiwagen? Mit welchem Hilfsrahmen? Und welchen Rädern?
Die Velorex Fahrgestelle sollten ab einem gewissen Gewicht und Leistung des Zugfahrzeugs verstärkt werden. Es wird von den Prüforganisationen dann auch gern eine Beiwagen- Radachse gesehen, die minimum 20mm Durchmesser hat (da gibts für den Velorex einen Umbausatz)
Dazu kommt, daß die Seilzugbremse nicht für jedes größere und modernere Motorrad wirkich gut geeignet ist.
Wenn Du da ein paar Informationen mehr geben könntest, könnte ich eventuell noch ein paar Tipps geben. Mt dem TÜV (bzw den anderen Püforganisationen) wird es im Moment nicht einfacher, um es mal freundlich zu sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 15:46 
Offline

Beiträge: 5
Das Motorrad wird wirklich etwas viel Größer: Der Beiwagen soll an eine Harley Dyna Switchback
Ich habe das große Glück, das direkt im Nachbardorf ein guter Gespannbauer ist, der sich um alles kümmert. Denn ich habe davon ganz ehrlich keine Ahnung.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4100
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann kann ich nur davon abraten ein Velorex da dran zu bauen. Das Teil ist viel zu schwach und leicht dafür. Die Velorex sind nur für kleine Gespanne geeignet. Dazu solltest du zumindest das Fahrgestell von einem Russenboot nehmen.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 18:22 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Dieter hat geschrieben:
Dann kann ich nur davon abraten ein Velorex da dran zu bauen. Das Teil ist viel zu schwach und leicht dafür. Die Velorex sind nur für kleine Gespanne geeignet. Dazu solltest du zumindest das Fahrgestell von einem Russenboot nehmen.


Gruß
Dieter

Der Meinung bin ich auch.
Nimm lieber das Fgstell einer Ural.
Selbst das muss noch verstärkt werden. Sind aber besser verarbeitet als die Dnepr-Teile.
Da kann dir Lederclaus sicher noch Tips geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 18:25 
Offline

Beiträge: 57
Hallo, nachdem ich das Gespann auf dem ersten Bild ( ETZ 251 mit Schwinge/ Einzelsitz ) von Klaus P. gebaut habe kann ich ein bisschen was zu der Horex- Variante sagen: es ist kein Velorex Fahrgestell, das Beiwagenfahrgestell ist komplett mit der Karosserie verschweisst und quasi selbstragend im Beiwagen integriert , dazu wurde ein Rahmenunterzug und ein Anschlussrohr mitgeliefert der am Hauptrahmenrohr mit einer Rechteckschelle angeflanscht wurde ( wie die teilweise für Solorahmen angebotenen vorderen Anschraubanschlüsse ) Der Unterzug hat sich dann unterm Motor geteilt und ging auf die Schwingenachse, das Fahrwerk wurde so insgesamt sehr stabil und hat sich einwandfrei fahren lassen
( Ich hätts nie verkaufen sollen :roll: )

Grüße Franky

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2022 18:39 --

Dateianhang:
$matches[2]
Hier noch zwei Bilder vom Prospekt, das hat damals zur Eintragung gereicht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 18:44 
Offline

Beiträge: 5
Wow, ihr seid alle Klasse!
Erst mal vielen Dank für diese vielen schnellen Antworten, besonders an franky! Ich gebe diese ganzen Infos an den Gespannbauer weiter, denn der muss schaun was er draus macht und ob es dann für mich noch finanzierbar ist.

Das Gespann, so wie es jetzt da steht, ist sehr angenehm und leicht zu fahren. Jedoch ist die Suzuki ziemlich fertig. Für längere Reisen ist es so nicht geeignet und das ist es ja was ich will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Celticmist hat geschrieben:
Der Beiwagen soll an eine Harley Dyna Switchback


Wildschrei hat einen ne 883 Sportster nen SE gebaut. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 18:55 
Offline

Beiträge: 57
Was noch helfen könnte wäre ein Bild mit hochgestelltem Beiwgen dass man das Fahrwerk sieht, nicht dass da schon was anderes drntersteckt.
Das größte Motorrad wo ich mit einem werksseitigen Anschluss mal auf der Augustusburg gesehen habe war meines Wissens eine 650er Savage, aber ohne Garantie, ist einfach schon ein Weilchen her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 19:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://www.jawa-teile.de/produkt/velor ... 0mm-achse/
Hier, sogar von einem vom Forum, wird schön beschrieben welche Schwachstelle der Rahmen hat und wie man das verbessern kann. https://forum.motorang.com/viewtopic.ph ... 58&p=94909


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 21:53 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Franky001,
bist du mit dem Gespann mal zum Motorradtreffen in Oberseifenbach/Sachsen gewesen ?

Das 2. habe ich dort gesehen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:05 
Offline

Beiträge: 57
@ Klaus P.
Ja, das Bild müsste bei Manfred und Ilona auf der Wiese entstanden sein , ich war da nicht nur einmal.....
Grüße
Franky001


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:27 
Offline

Beiträge: 1335
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Celticmist hat geschrieben:
Ich gebe diese ganzen Infos an den Gespannbauer weiter, denn der muss schaun was er draus macht

Moin,
wenn dein Gespannbauer im Nachbardorf wohnt, warum schaut er sich das nicht einfach an?
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 10:39 
Offline

Beiträge: 45
Die Dyna ist meiner Meinung nach zu schwer für den unveränderten Beiwagen. Klar gibt es in USA auch Leute, die eine 6-Zylinder Goldwing an sowas hängen, aber das ist nicht das, was man hier machen möchte.

Ich habe einen von mir umgebauten Velorex Beiwagenrahmen im Keller stehen (gehört einem Kunden, der sich seit ca 10 Jahren ncht meldet). Der ist nach vorn um ca 300mm verlängert und verstärkt, hat eine Aufnahme für eine Scheibenbremse.
Der Wagen war an einer BMW R850C Montauk montiert (ähnlich schwer wie die Dyna). Als Boot war ein Bobby drauf. Bei Bedarf kann ich das Ding fotografieren und dazu sagen, warum ich was gemacht habe. Es ist schon machbar mit so einem Beiwagen. Man muß halt ziemlich eingreifen.

Die Dyna braucht auch einen stabilen Hilfsrahmen und am besten eine Nachlaufverkürzung an der Gabel. (entweder eine einstellbare Zellner-Gabelbrücke, falls man sowas noch findet, oder eine andere Lösung für den langen Nachlauf. (Vorderradschwinge oder eine feste Gabelbrück für verkürzten Nachlauf eines anderen Herstellers). Ansonsten werden die Lenkkräfte im Gespannbetrieb sehr hoch sein. Ein guter Gespannbauer wird das alles wissen.
(Wobei ich ja kein Gespannbauer bin, ich repariere und verbessere Gespanne und habe so ca 25 Stück gebaut)

Ein paar persönliche Meinungen von mir (Ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit)
> Eine Dyna ist ein gutes Zugfahrzeug fürs Gespann. (solange sie kein ABS hat). Es gibt aber Motorräder, die einfacher umzubauen sind :mrgreen:
> Die Gußräder bzw Aluräder wirst Du wahrschenlich nicht zugelassen kriegen (kommt auf das Bundesland an. In Sachsen, Thüringen und Bayern geht das manchmal noch)
Drahtspeichenräder mit Stahl-Felgenringen sind zulässig.
> Am Beiwagen würde ich auf jeden Fall eine Scheibenbremse einbauen, die entweder mit der vorderen oder hinteren Bremse fest gekoppelt ist. An meinem Gespann hab ich beides (also zwei Sättel am Beiwagen). Einer tut es aber auch.
An allen Cruisern ist die hintere Bremse die Hauptbremse, da würd ich mit der Beiwagenbremse dran gehen.
Manche Hersteller (zB V-Triebwerk) bauen an ihre Beiwägen einen eigenen Hauptbremszylinder, der über Schlepphebel vom Fußbremshebel bedient wird. Das ist leicht einstellbar und funktioniert auch sehr gut.
> Der Nachlauf sollte am Gespann zwischen 1/3 und 1/2 des Nachlaufes am Motorrad sein. So ungefähr zwischen ca 30 und 60mm Nachlauf ist es einfach aber gutmütig fahrbar.
Ein leichtes Gespann ist auch mit Telegabel recht gut und einfach fahrbar. Wenn aber das Motorrad alleine schon 360 kg wiegt und auf Geradeauslauf konstruiert ist, braucht man richtige Arme, um das im Gespannbetrieb um die Ecken zu
bewegen.
> Es werden hinten stärkere Federbeine gebraucht, um das höhere Gewicht zu tragen. Vorne bei Telegabel-Verwendung härtere Gabelfedern. Ein guter Anbieter für preiswerte Gespannfederbeine ist HU (HCS-Federbeine)

Das wird kein billiges Unterfangen. Wenn man Motorrad und Beiwagen schon besitzt, entstehen 40 bis 50 Stunden Arbeit und Materialkosten von 2500 bis 3500 Euro im besten Fall. Nach oben komplett ohne Grenze.
Dabei gehe ich davon aus, daß der Beiwagennicht "irgendwie daneben stehen" soll, sondern daß ein sicheres und gut fahrbares Gespann gewünscht ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 14:28 
Offline

Beiträge: 5
@ Lederclaus
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Würdest du diesen Rahmen der da so alleine rumsteht verkaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 19:47 
Offline

Beiträge: 57
Hi, ich nochmal. schaut euch bitte den Seitenwagen unbedingt von unten an, wenn es das original Horex Fahrwerk ist ist das Boot nicht abnehmbar ( ausser mit der Flex ).
Da kann man nicht einfach ein anderes Fahrwerk druntersetzen.
Nicht dass ihr euch da ne Baustelle aufmacht.
Grüße
Franky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 20:06 
Offline

Beiträge: 229
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Die bilder auf der Motorang seite suzuki umbau , das hab ich gemacht . War aber ein Jawa Rahmen mit 450 Suzuki Motor mit 562 Velorex . Ist damals nach Berchtesgaden verkauft worden. Gruss Friese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe MZ- Beiwagen MZ-B Fahrzeug GmbH
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 21:16 
Offline

Beiträge: 5
Vielen Dank noch mal an alle die hier mit Rat und Infos geholfen haben!

Leider ist das Projekt nicht zu realisieren, denn der finanzielle Aufwand um den zarten Beiwagen an eine Harley zu montieren und das auch noch abgenommen zu bekommen, übersteigt meine Mittel bei weitem. Der Gespannbauer hat direkt mit dem Prüfbüro beraten und die Auflagen sind immens.

Also fahre ich das Gespann in seiner jetzigen Form erst mal weiter....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt