Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 28. November 2021 17:46 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Hallo in die Runde. Ich habe ein Hinterrad 15Zoll für mein Etz 251 Gespann erstanden und wollte fragen ob es Erfahrungen mit dem angeblich passenden Winterreifen 125R15 gibt bezüglich der Marke. Er sollte schmal ausfallen das er nicht am Kettenschlauch schleift.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 28. November 2021 18:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16716
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte vor vielen Jahren auch ein 15Zoll-Autohinterrad im TS-Gespann drin. Damals gab es noch neue Winterreifen für die Ente billig zu kaufen und so hab ich mir im ersten Winter einen geholt. Leider hat auch dieser ganz neue Winterreifen kaum Traktion im Schnee gehabt ein MZ-Gespann ist einfach zu leicht. Selbst auf dem BMW-Gespann war ich nicht sonderlich überzeugt.
Bei der MZ fahre ich seither im Winter einen 3.50/16-Stollenreifen, der deutlich bessere Traktion als JEDER Winterreifen und ich fahre viel und oft im Winter...

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
k-Winterspaß 7. 2. 2015 (51).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 28. November 2021 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4033
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Schau dir das Gespann mal an. Dann kannst du den Verkäufer ja zu seinem 135/70 R15 befragen. 125er sind auf jeden Fall teuer und Winterreifen gibt es dafür auch nicht.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-2395


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 28. November 2021 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Solche Kleinanzeigen liebe ich ja besonders. Keinen Preis angeben, aber VB schreiben.
sorry, ist jetzt OT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 28. November 2021 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dieter hat geschrieben:
125er sind auf jeden Fall teuer und Winterreifen gibt es dafür auch nicht

Es gibt 125er Winterreifen,z.B. von Goldentyre. Entenmanni https://www.2cvforum.de/enten-werkstaet ... tml#p33054 würde mir garantiert auch noch andere beschafen, teurer vermutlich schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 28. November 2021 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wenn du es wirklich ernst meinst mit im Schnee fahren, solltest du dich von der Vorstellung verabschieden, günstige, schmal bauende 15" Winter(Auto)reifen zu bekommen, die auch was taugen...die m.E. einzig vernünftige Möglichkeit wäre, eine abgefahrene Karkasse eines Firestone mit dem Profil ST21 in Wintermischung bei Hofdmann runderneuern zu lassen.
Ist kein billiges Vergnügen, sonderlich haltbar auf Asphalt ist er auch nicht.
An deiner Stelle würde ich den 15-Zöller für den Sommer wegen der Haltbarkeit fahren und für den Schnee einen solchen 16-Zöller, wie z.B. Achim schrieb oder aber, womit ich gute Erfahrungen gemacht habe, den Winscoot 120/80-16 auf das Hinterrad ziehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 09:34 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Na, erstmal vielen Dank für die Infos und die tollen Bilder. Ich bin schon einiges im Winter gefahren, früher halt durchgehend.. aber nie mit nem Gespann. Und ich dachte der PKW Reifen wäre besser.. Aber dann nehme ich das Rad eben für den Sommer, auch gut.

Grüße aus Rodau....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3625
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei der MZ fahre ich seither im Winter einen 3.50/16-Stollenreifen, der deutlich bessere Traktion als JEDER Winterreifen und ich fahre viel und oft im Winter...

Hier muss ich mal ganz energisch widersprechen:
1. kein Stollenreifen kommt an einen Lamellenreifen ran, wenn es hart auf hart kommt. Ich habe in Schweden/Norwegen und auf dem Tauerntreffen sehr gute Erfahrungen mit dem Urban-Snow in 120/80-16 gemacht. Der funktioniert auch auf blanken Eis noch, sofern er noch ab und zu eine Schneeflocke findet. :biggrin:
2. Ein guter Auto-Winterreifen als 135/70-15 kommt sehr nah an den Urban-Snow ran. Und hält dabei noch sehr lange auf Asphalt (Der Urban-Snow macht das logischerweise nicht lange mit). Ich fahre Sommer wie Winter den Hankook I*cept.
3. Erst, wenn man es sich richtig geben will, kommt die Stolle wieder ins Spiel, dann aber in Verbindung mit Schraubspikes. Sowas fahre ich auf Wintertouren vorne, weil auf blanken Eis halt das letzte Quentchen Grip dann doch entscheidend ist. Die Haltbarkeit auf Asphalt ist dann natürlich nur wenige Stunden, das ist klar. Deswegen auch nicht hinten.

Mit klassischen Stollenreifen hab ich mich die ersten Jahre im Schnee nur rumgeärgert, brauch ich nimmer.

Beweisbilder erspar ich euch mal lieber, wer mich kennt, weiß, dass ich im Schnee durchaus schon ein "paar" Kilometer gefahren habe... :lach:

Dem Threadersteller würde ich also raten, in den sauren Apfel zu beißen und sich vom 125er zu verabschieden. Das Zeug ist veraltet und es gibt nurnoch Schrott und überteuerten Schrott.
Also ein 135/70-15 samt passender Felge (3,5er), darauf dann einen guten Winterreifen (Conti oder der oben genannte Hankook oder whatever) und man ist für (fast) alles gerüstet. Der Reifen passt auch grad so noch rein, er schleift dann minimal an den Kettenschläuchen, das ist aber unkritisch. Notfalls ein paar mm nach links einspeichen, dort kann man mit der Bremsstrebe noch ein wenig nach außen.

Vorne dann gerne eine weiche Stolle, Mitas C01 oder noch besser den Cheng Shin C-755, sofern es den noch gibt.

Aber Vorsicht, man hat dann ein Gespann, das eher untersteuert, einen Powerslide bekommt man dann auch im Regen nicht mehr so einfach hin. Außer wenns richtig heiß ist, dann schmiert der Reifen schön... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jo, ergänzend ist noch zu sagen, dass der Winscoot auch bespikebar ist, d.h. er ist mit Vertiefungen im Profil an den richtigen Stellen schon dafür vorgesehen...
Für den Sommer gibt es wirklich gute Auto-Reifen (eigentlich für die Smart Vorderachse) wie diesen hier, wofür man aber entweder eine 3.50 breite Felge braucht oder einen wohlgesonnenen a.a.S., der einem den auf der 3.00er Felge einträgt...damit kommt man sogar im Schnee noch weiter, wie ich letzten Winter feststellte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 16:56 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Also der Maxxis sieht gut aus..
Ich muss das halt alles mal probieren, zumal ich vorne mit 16 Zoll unterwegs bin, ich weis nicht wie sich das im Winter alles verhält. Die wurstelt so schon herum in den Kurven, schiebt übers Vorderrad. Kann natürlich auch am Fahrstil oder der Einstellung liegen.
Ich bestelle mir jetzt mal 2 Mitas C01 für die 16 Zöller und probiere das aus.
Die ES geht eben einfach am besten zu fahren als Gespann, die ist mir aber zu schade für den Winter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Morge hat geschrieben:
Also der Maxxis sieht gut aus..
Ich muss das halt alles mal probieren, zumal ich vorne mit 16 Zoll unterwegs bin, ich weis nicht wie sich das im Winter alles verhält. Die wurstelt so schon herum in den Kurven, schiebt übers Vorderrad. Kann natürlich auch am Fahrstil oder der Einstellung liegen.
Ich bestelle mir jetzt mal 2 Mitas C01 für die 16 Zöller und probiere das aus.

16 Zoll vorn und hinten ist gut im Gespannbetrieb, aber das Schieben übers Vorderrad wird mit dem C01 auf keinen Fall besser werden, eher schlimmer...ich würde zuerst mal Lamellenreifen wie Winscoot, Urban Snow oder Kenda K701 probieren...da wirst du dich wundern, was so alles geht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 18:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich fahr 16 Zoll rundum, hinter Uralt Wegner vorne K29 Heidenauer. Auf trockener Strasse schiebts fast garnicht weil der Gespannreifen doch mehr Auflagefäche wie jeder Solo Reifen hat, Nass schiebts etwas aber wenn ne Pfütze kommt schwimmt der K29 regelrecht auf, da wäre der Solo Reifen sicher von Vorteil.
Im Schnee fahr ich nicht ausser mit dem Auto und da haben sich moderne Lamellenreifen klar als die bedeutend besseren herauskristalisier, sowohl auf Eis wie auch auf Schnee. Hätten wie anfang der 80er Jahre Lamellenreifen gehabt, wir wären die Könige gewesen.


Zuletzt geändert von P-J am 29. November 2021 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 18:52 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Na, ich übe mal bissl wenn alles da ist und berichte dann.
Aber ohne Motorradfahren ist der Winter einfach zu lange. Deswegen habe ich die extra gekauft. Sicherer als auf 2 Rädern :)
Danke für die vielen Infos.
Morgen soll es hier schneien, dann muss der Sommerreifen gehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 29. November 2021 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3387
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Haben die Stollenreifen eigentlich ein M+S Zeichen drauf? Sobald eine Versicherung in winterlicher Zeit ins Spiel kommt, ist eine "nicht den Witterungsverhältnissen angepasste Bereifung" doch ein gefundenes Fressen um ggf. nicht zahlen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 30. November 2021 07:55 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Nee, haben die nicht. Hab da auch schon daran gedacht.
Viele sagen für einspurige Fahrzeuge soll die Regelung nicht gelten.. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 30. November 2021 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3387
Wohnort: Dresden
Alter: 49
vermutlich liegt dann die Beweislast bzw. deren Abklärung vermutlich nicht bei der Versicherung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 30. November 2021 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Morge hat geschrieben:
Nee, haben die nicht. Hab da auch schon daran gedacht.
Viele sagen für einspurige Fahrzeuge soll die Regelung nicht gelten.. :?:

Die haben Recht, seit 2017 sind Motorräder von der Winterreifenpflicht ausgenommen...was allerdings nicht von einer angepassten Fahrweise entbindet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 30. November 2021 11:07 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Ich würde da auch als Anfänger im Gespannbereich nix riskieren, zumal mein Sohnemann meist mitfährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 30. November 2021 12:43 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit dem C 01 hast du die schlechteste Wahl getroffen, mMn.
Da liegt dann vorne nur der Mittelstollen auf, ca. 2 qcm, hinten ebenso
um Bremskräfte zu übertragen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. November 2021 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 30. November 2021 15:19 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Rodau
Alter: 57
Na, mal schauen, wenn der kommt probiere ich es aus. das hat eben alles ein für und wider ja nach dem wo man fährt.
Vieleicht ist der K29 doch am besten für die Straße...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 30. November 2021 18:05 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du möchtest doch für den Winter, wenn ich das recht verstanden habe,
da meine ich ist der K41, wenn er Profil haben soll einen Versuch wert.
Den K29 kann ich mir im Winter nicht vorstellen mit dem feinen Profil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3625
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
Den K29 kann ich mir im Winter nicht vorstellen mit dem feinen Profil.

Der K29 ist auch für den Sommer nix. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 08:43 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Klaus P. hat geschrieben:
Den K29 kann ich mir im Winter nicht vorstellen mit dem feinen Profil.


als ich noch relativ viel im Winter gefahren bin hatte ich den K29 drauf, so schlecht war der nicht. Klar, auf tief verschneiten Feldwegen ist der nicht gut, auf normaler Straße mit "normalen" Bergen auch bei frisch gefallenem Schnee aber in Ordnung.
Zu 90% sind die Straßen bei uns im Winter aber geräumt, so dass überhaupt kein Problem bestand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 11:16 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok, Versuch macht kluch !

Im Winter habe ich (ES/2 Gesp.) verschneite Straßen gesucht da bin ich mit normalen Reifen immer klar gekommen.
Voraus gesetz immer nichts unmögliches zu wollen und den Rückzug im Auge zu behalten.

Wobei mir in den Kopf kommt, welche Chance nach Reifenwahl hatten unsere Väter in den 50gern mit ihren 175ger Maicos bei Frost
und miserabelen Straßen zur Maloche zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Den K29 fahre ich ausschließlich auf dem Beiwagen, für vorne gefällt mir der Mitas H06 besser...hinten meist 15" Ganzjahresreifen und nur, wenn's in den richtigen Winter geht, 16" vorne und hinten, so wie oben beschrieben...aber da hab ich den K29 auch auf dem Beiwagen gelassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 12:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
Den K29 fahre ich ausschließlich auf dem Beiwagen, für vorne gefällt mir der Mitas H06 besser...hinten meist 15" Ganzjahresreifen und nur, wenn's in den richtigen Winter geht, 16" vorne und hinten, so wie oben beschrieben...aber da hab ich den K29 auch auf dem Beiwagen gelassen...

Für Vorne unter den bereits benanten Kriterien gehts auch, am Beiwagen klar und wie Klaus schon geschrieben hat kann ein Geländereifen nie die Bremskraft so auf die Strasse bringen und auch nicht den Gripp. Am Hinterrad ist der schlicht und ergreifend Schrott den der schmiert weil er zu weich ist und bei der weichen Karkasse muss man den mit 2,5 oder mehr Bar fahren was den Rund macht. Bei etwas zügiger Fahrweise hält der 1000 Km mit Glück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 21:47 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
g-spann hat geschrieben:
Den K29 fahre ich ausschließlich auf dem Beiwagen, für vorne gefällt mir der Mitas H06 besser...hinten meist 15" Ganzjahresreifen und nur, wenn's in den richtigen Winter geht, 16" vorne und hinten, so wie oben beschrieben...aber da hab ich den K29 auch auf dem Beiwagen gelassen...



Hast ja einen abgelagerten ergattert. :wink:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2021 09:59 
Offline

Beiträge: 13
Hallo, fahre seit letztem Jahr den Conti Winter Contact 135-70 H 15vom Smart mit gutem Ergebnis. Davor Michelin 125-60 von der Ente gibts aber nicht als Winterreifen. früher hatte ich auch Stollenreifen. Es gibt aber nix besseres als Lamellenreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen 15 Zoll
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2021 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Jean Claude hat geschrieben:
Hallo, fahre seit letztem Jahr den Conti Winter Contact 135-70 H 15vom Smart mit gutem Ergebnis...

Den fahre ich auch als Ganzjahresreifen. Zumal Conti den, ich weiß jetzt nicht ob das noch so ist, für die 3.00 - 15 Felge freigegeben hat(te). Aber, das ist zwar ein Lamellenreifen, aber von der Härte her für Autos gedacht. Ein MZ-Gespann kriegt die Lamellen vom Conti nicht gedrückt. Dazu ist es zu leicht. Richtig im Schnee funktioniert das nicht. Hier kann ich mich nur Gerd und Richy anschließen und als Lamelle den Urban snow oder den Mitas MC-32 WIN SCOOT in 120/80-16" empfehlen. Wobei ersterer z.Z. wohl nicht lieferbar ist.

Schöne Jrüße
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt