Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Superelastik Verfasst: 4. Juli 2022 19:01 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Hallo Ich bin gerade dabei das Chassis vom Superelastik, an meiner MZ ES 250 /1 anzubauen. Leider habe alles, in Teilen bekommen und kann nur, von Bildern, alles zusammen zu basteln. Könnt ihr bitte mal ein, oder zwei Augen, drauf werfen ? Das Rad vom Chassis, sieht aus, als wenn es ,links rüber zeigt. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.         Ich würde mich über eure Hilfe freuen. MfG Guido
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 4. Juli 2022 19:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Seitenwagen hat geschrieben: Das Rad vom Chassis, sieht aus, als wenn es ,links rüber zeigt.
MfG Guido "Sieht aus?" Das kann man messen. Es gibt auch Anleitungen (z.B. bei Miraculis) dazu. Eine exakt gerade (!) Latte so an beide Räder der Maschine legen, das alles genau fluchtet. Dann eine Latte an das SW Rad. 2m lang glaube ich. Dann Abstand hinten/vorn messen. Vorn muss es etwas weniger sein (ich glaube ca. 1,5cm - weiß es aber nicht ganz genau - wie gesagt, nachlesen) als hinten.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 4. Juli 2022 19:24 |
|
Beiträge: 2031 Wohnort: Oboom
|
flotter 3er hat geschrieben: ...Eine exakt gerade (!) Latte so an beide Räder der Maschine legen, das alles genau fluchtet. Dann eine Latte an das SW Rad. 2m lang glaube ich. Dann Abstand hinten/vorn messen. Vorn muss es etwas weniger sein (ich glaube ca. 1,5cm - weiß es aber nicht ganz genau - wie gesagt, nachlesen) als hinten. Dateianhang: ES SW.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 4. Juli 2022 20:13 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Super danke Beim Stoye 1 ,bei meiner Emwr35, habe ich das,mit zweiter Richtscheide gemacht, aber hier, ist der Stabi bzw die hintere Stange ,so straff ,das ich das schlecht eingestellt bekomme. Kommt der Stabi oben rein, bei der ES /1 ? Auf Bild 3 gut zu sehen . Doppelpost entfernt ... RT-Tilo
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 4. Juli 2022 22:53 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Es gibt 2 verschiedene Torsionsstäbe ! Der untere muß es sein.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 5. Juli 2022 05:50 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Guten Morgen Ich habe den Stabi ,mal abgemacht und habe jetzt vorne 112 und hinten 112,5 und so steht der Stabi jetzt . Kann aber auch sein, daß er mal ,einen bekommen hat und deshalb, unter Spannung steht. Angeblich soll der Beiwagen ja ,an einer ES 250 /1 drangewesen sein. Hier mal 2 Bilder.  -- Hinzugefügt: 5. Juli 2022 06:51 --Guten Morgen Ich habe den Stabi ,mal abgemacht und habe jetzt vorne 112 und hinten 112,5 und so steht der Stabi jetzt . Kann aber auch sein, daß er mal ,einen bekommen hat und deshalb, unter Spannung steht. Angeblich soll der Beiwagen ja ,an einer ES 250 /1 drangewesen sein. Hier mal 2 Bilder.  -- Hinzugefügt: 5. Juli 2022 07:07 --Jetz habe ich vorn 111cm und hinten 113 cm eingestellt. Vielleicht bekomme ich den Stabi, irgendwie, auf Position.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 5. Juli 2022 10:01 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
An deiner SW Schwinge innen,
muß der Bolzen für die Schwingenverstellung oben angebracht sein.
Solange das Boot und Federbein nicht angebaut ist sagt die jetziger Position vom Stabi nix aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 5. Juli 2022 10:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Seitenwagen hat geschrieben: Jetz habe ich vorn 111cm und hinten 113 cm eingestellt. Vielleicht bekomme ich den Stabi, irgendwie, auf Position. Hast du den Stabi an Hand der Zeichnung von Klaus vermessen? Ist es der Richtige? Ansonsten hat Klaus recht. Was willst du an dem Fahrgestell messen, wenn es noch nicht vollständig zusammengebaut ist? Das kann so nix werden!
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 5. Juli 2022 13:23 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ich habe alles vergessen und es ist der richtige Stabi . Ich habe vorn jetzt 2,5 cm weniger, als hinten. Jetzt kann ich endlich weitermachen. Danke nochmal, für eure Hilfe. MfG Guido -- Hinzugefügt: 5. Juli 2022 15:06 --Hab nochmal ein paar Bilder gemacht, da ist es nochmal zusehen, das es der kurzere Stabi ist.     -- Hinzugefügt: 5. Juli 2022 15:07 --Hab nochmal ein paar Bilder gemacht, da ist es nochmal zusehen, das es der kurzere Stabi ist.     -- Hinzugefügt: 5. Juli 2022 19:41 --An deiner SW Schwinge innen, muß der Bolzen für die Schwingenverstellung oben angebracht sein. Welcher Bolzen ist hier gemeint ? Bevor ich das Boot aufsetze ,kann ich das noch ändern ! -- Hinzugefügt: 6. Juli 2022 07:56 --Wenn der gemeint ist, den habe ich heute umgedreht und gesichert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 7. Juli 2022 06:05 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Guten Morgen Ich habe den Stabi, vor dem aufsetzen vom Boot, nochmal enlastet und den Stossdämfer, am Chassis angeschraubt. Ich hoffe, das es am Wochenende, wenn mein Enkel kommt, heil drauf bekomme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 7. Juli 2022 09:06 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die SW Schwinge ist die richtige weil der Bolzen oben angeschweißt ist.
Im letzten Bild das ist die Schwingenverstellung, du hast die Schellen getauscht ? Kann ich aber nichts zu sagen.
Das 3. letzte Bild: Kann da ein /1 Kenner was zu sagen ? Die meißten sind so angeordnet, ich meine aber - - - - -
Weil ich den Verdacht hatte und meinte es schon gesehen zu haben.
Die Doppelschelle/hier Krampe muß/soll nach unten gedreht werden so, dass der Stabi unterhalb der Schwinge positioniert ist. Grund ist, dass das SW Rad auf den Boden gedrückt werden soll.
Quelle Bilder und Text im Thread: Befestigung Torsionsstab an ES 250/1 von rolfram 22.Juli 2011
Beitrag und Bilder von es-heizer 23. Juli
Die
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Juli 2022 19:22, insgesamt 5-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 7. Juli 2022 11:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8824 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
wie sich doch die Bilder gleichen ...  Dateianhang: am Motorrad.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 8. Juli 2022 19:41 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Hallo Klaus Danke für die Info ! Die Halterung für den Stabi,am Motorrad,bekomme ich nicht nach unten ,keine Chance. Das meintest du doch oder ?
-- Hinzugefügt: 8. Juli 2022 20:48 --
Ich Kämpfe gerade, mit dem Nachbaublech ,von Haase ! Das ist nich so ,wie das original, aber das bekomme ich irgendwie hin . Da ist die Kante länger und geht weiter, zur Mitte, vom Beiwagen und passt deshalb, nich ganz rein 6mm . Abschrauben nochmal und nach außen drücken und wieder festschrauben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 8. Juli 2022 21:07 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
[quote="Seitenwagen"]Hallo Klaus Danke für die Info ! Die Halterung für den Stabi,am Motorrad,bekomme ich nicht nach unten ,keine Chance. Das meintest du doch oder ?
Ja so sieht es auf den Bildern aus.
SW unterbauen, dass das Rad Luft hat und die Schellen der Lagerung vom Stabi lösen. Die müßen den Stab drehen lasse, das ist wichtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 8. Juli 2022 22:00 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ich probiere es morgen mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 10. Juli 2022 14:00 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 11. Juli 2022 08:38 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 11. Juli 2022 19:27 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 13. Juli 2022 17:47 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Hallo Wo habt ihr den Saft, für den Blinker am Beiwagen abgenommen, bei der MZ ES 250/1 ? Sitzbank und Tank, habe ich abgenommen, aber die Elektrik, sitzt alles, in der Lampe. Diese hab ich auch aufgemacht. Was habt ihr, mit dem rechten Blinker gemacht ?
|
|
Nach oben |
|
 |
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 05:58 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
Sehr schön geworden................... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 06:12 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Seitenwagen hat geschrieben: Hallo Wo habt ihr den Saft, für den Blinker am Beiwagen abgenommen, bei der MZ ES 250/1 ? Sitzbank und Tank, habe ich abgenommen, aber die Elektrik, sitzt alles, in der Lampe. Diese hab ich auch aufgemacht. Was habt ihr, mit dem rechten Blinker gemacht ? Die Verbindung des Seitenwagens erfolgt normalerweise über eine Steckdose im Bereich der vorderen Sitzpfanne. Der Anschluss derselben muss vorne in der Lampe erfolgen, da du ja hinten keine Möglichkeit für die Blinkerabnahme hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 06:13 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ich bekomme kein Strom ,für den rechten Blinker gelegt, bin zu dusselig dafür, kann mir mal einer, von euch schreiben ✍, wo ihr der abgenommen habt bitte? Wenn ich am Blinkgeber ran gehe, blinkt die Kontrolllampe, links und rechts mit, also da nicht . Direkt am rechten Blinker ,war ich auch dran, da leuchtet die Kontrolllampe natürlich auch, wenn ich aber die Sofitte raus nehme, müßte doch meine Kontrolllampe auch blinken, macht sie aber nicht, nur wenn die Sofitte drinnen ist. Beim Licht, ist das kein Problem, dass habe ich gefunden . HILFEEE
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 10:41 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Seitenwagen hat geschrieben: müßte doch meine Kontrolllampe auch blinken, macht sie aber nicht, Die Soffite hat 18 bzw 21 Watt und das Blinkrelais brach sovie Strommabnahme das es auf und wieder zu geht. Dein Stromprüfer hat aber nur 3 oder 5 Watt, reicht nicht um den Draht im Relais warm genug zumachen. Die Kontrolllampe allein recht auch nicht fürs Relais. Grundsätzlich ist nen Blinkeraufbau einfach. Strom geht ins Relais und wenn über ne Birne gegen Masse fängts an zu Blinken. Der Schalter verteil nur nach links oder rechts. Muss dir das Kabel suchen das zum rechten Blinker geht und da den Seitewagen, bzw die Steckdose unter dem Sitz anklemmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 11:48 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Super erklärt danke. Ich ziehe sowieso ein neues Kabel rein, für Das Licht und den Blinker . Also ist das Kabel ,dass an der Steckdose kommt, für den Blinker ein Pluskabel und Masse, hab ich ja an jeder Lampe und den Blinker extra gelegt. Dann kommt der Impuls vom Plus richtig ? Und die Mass liegt dauerhaft,an den Blinker an und an den Lichtern sowieso ,ausser am Stopplicht, wird die Masse beim Bremsen zugeschaltet.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 11:50 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
Für die erste Proberunde solltest Du, für ein ordentliche Fahrgefühl im Gespannbetrieb, noch das Vorderrad in die vordere Achsaufnahme bauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 11:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Seitenwagen hat geschrieben: Dann kommt der Impuls vom Plus richtig ? Und die Mass liegt dauerhaft,an den Blinker an und an den Lichtern sowieso ,ausser am Stopplicht, wird die Masse beim Bremsen zugeschaltet. Richtig. Das Massegeschalte Stopplicht ist auch sone zweifelhafte Konstuktion. Da ich immer Stress mit den Schaltern in den Bremsankerplatten hab sind meine Stopplichter jetzt auch "Plusgeschaltet", über seperate Schalter am Gestänge. Das vereinfacht das Denken. Zur gesammten Elektrik, ich bin bekannterweise Schreiner, hab also nix mit Strom an Fahrzeugen zu tun. Man muss sich reindenken, die Logig erkennen, dann ist das ganze einfach. Die gesammte MZ Elektrik kann man extrem vereinfachen in den man ein 7 adriges Starkstromkabel vom Rücklicht zur Lampe verlegt, viel mehr brauchts eigendlich nicht und so werd ich meine 2 Maschinen auch noch umbauen. Schaltpläne zu lesen erachte ich als äusserst mühseelig. Mit der VAPE wo alles was die Originale Elektrik zwischen Lima und Regler/Gleichrichter bei der ETZ entfällt brauchts nur die Verbraucher die in meinem Fall alle Plusgeschaltet sind, Masse kommt aus der Karosse/Rahmen. Dann ist das recht einfach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 18:26 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ich habe auch einen Schalter außerhalb fürs Stopplicht verbaut . Gespann fahre ich schon ,seit 20 Jahren, ein Emwr35 Gespann. Da ist es einfacher, denn da ist nur vorn und hinten jeweils, ein Auge drinnen. Aber nun zurück, zum Superelastik ! Ich habe mir aus dem rechten Blinker jetzt, eine Kontrolllampe gemacht. Wenn ich die beiden Kabel jetzt an die Kontrolllampe anklemme ,leuchtet diese jetzt natürlich ! Ich dachte ich kann mit einen von den beiden Kabel,von dem rechten Blinker, zur Steckdose unter der Sitzbank vorn ankleben und den Saft ,von dem Rücklicht bzw. Stopplicht,den anderen Anschluss und Masse, am Beiwagen bzw. Motormasse, aber das wird nüscht. Für den Blinker, brauche ich beide Kabel, vom rechten Blinker, bzw. von den Anschlüssen . Wenn ich das Massekabel von dem Beiwagen und das blaue, mit den beiden Kabel, vom Blinker zusammen klemme ,blinkt der Blinker, vom Beiwagen auch. Ich habe das mal durchprobiert ,ein Kabel vom Blinker und das andere ,am Motor als Masse ,dass haut nicht hin . Getauscht habe ich die Kabel auch mal, aber nüscht. Ist das bei euch auch so ?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 18:55 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Seitenwagen hat geschrieben: Ist das bei euch auch so ?
Haste vergessen die Birne am Motorrad auszubauen den 2 Birnen verkraftet das Relais nicht. Weis jetzt nicht mehr wie es anders erklären soll und dann wohnst du auch noch 800+ km weit wech. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 19:29 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Aus dem rechten Blinker, hab ich ja ,eine Kontrolllampe gebaut ,also nur eine Sofitte. Gedacht war es so ,dass ein Kabel vom Blinker und ein Kabel, fürs Licht ,an der Steckdose geklemmt wird und Masse am Beiwagen geholt wird. Und wenn am Beiwagen das Stopplicht brennen soll, wird extra die Masse zugeschaltet. Das mit dem Licht, dass haut alles hin, aber der Blinker ,braucht beide Kabel, die vom rechten Blinker, dann wird es erst was. Ich setze eine Sicherungsdose und lege alles separat, dann müsste es klappen. Also klappt das ,mit dem gekauften Kabelbaum, überhaupt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 14. Juli 2022 19:41 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich verstehs nicht, müsste das sehen. Dennach haste 3 Kabel zu Beiwagen. also auch nicht den Originalen Stecker den der ist 2 Polig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 06:31 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Die originale Steckdose und den Stecker hab ich hier ,aberich brauche schon 2 Pole, für den Blinker und ein für Plus (Lampen). Ein für Masse Lampen und ein für Masse Stopplicht . Ich habe noch was anderes für Euch, wenn ihr den Lenker rechts zumachen wollt, wo der Blinker war ! Ein abgebrochenen Seitenspiegel, macht sich gut ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 07:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Seitenwagen hat geschrieben: Ein für Masse Lampen Brauchste nicht unbedingt, sollte Masse über die Kugelbolzen bekommen aber die Massegeschaltete Bremslicht willste ja haben also brauchste mindestens nen 3 Poligen Stecker, das Original ist 2 polig weil nie das Bremslicht angeschlossen wurde, vom Gesetz her brauchste das auch nicht. Ich vermute das du da nen Konflikt mit dem Massegeschalten Bremslicht hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 07:52 |
|
Beiträge: 3298 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Vielleicht ist das bei den alten Superelastik ja anders, aber sind die Boote nicht alle über Gummipuffer mit dem Fahrgestell verschraubt? Dann isses nämlich nix mit der Masse über die Kugelbolzen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 07:59 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Also ich habe keine Gummipuffer zwischen Boot und BW-Fahrgestell bis auf den vorderen Befestigungspunkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 08:02 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wintertourer hat geschrieben: Also ich habe keine Gummipuffer zwischen Boot und BW-Fahrgestell bis auf den vorderen Befestigungspunkt. Doch, auch die Hinteren Halter haben Gummi Halbschahlen und es könnte sein das keine Masse kommt wegen Lack bzw Pulverbeschichtung. Ich hab damals nen 4 poligen Stecker verwendet weil ich der Masse nicht vertraut hab.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 08:32 |
|
Beiträge: 3298 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Bei mir sind die hinteren Befestigungen über Gummihalbschalen auf dem Fahrgestell verschraubt, die vordere ist eh klar...demnach ist das Boot gegen das Fahrgestell isoliert und eine Masseverbindung kommt nicht zustande...auch der Querstabi kann keine Masseverbindung zustande bringen, weil er über Gummihalbschalen, Gummipuffer oder POM-Buchsen am Fahrgestell befestigt ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 12:09 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ich werde die Alte originale Steckdose, für Masse Stopplicht nutzen und den Res mach ich ,über einen DDR Sicherungskasten und den mach ich ,in der Vorderen Sitzpfanne rein . Masse hab ich ja schon, an jeder Lampe extra mit reingelegt und abgeklemmt. Wird schon werden !
-- Hinzugefügt: 15. Juli 2022 19:52 --
Ein hab ich noch ! Kommt bei der Alukappe hinterm Rad, eine Auflaufscheibe vor ? Ich habe da ein schleifendes Geräusch, hört sich ,nach Alu an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 15. Juli 2022 22:43 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Beim SW Rad ?
Da gibt es 2 verschiedene Töpfe.
Beide passen zur ES/2 Nabe, die linke zu dem auch an die TS Nabe. Beides an Hi-rad Naben.
Eine Scheibe ist nicht vorgesehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 05:15 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ja den Deckel meinte ich ! Dann kann ich den ja wiederholen drauf stecken und das Rad ,wieder einbauen ! Aber warum schleift das ,ein wenig ?
-- Hinzugefügt: 16. Juli 2022 06:16 --
Der am Seitenwagen ist das ,was schleift.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 08:58 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hast du Schleifspuren an dem Deckel o. der Nabe ? Wenn dann kann das auch an einer gestauchten Abstandshülse in der Nabe liegen. Bremsbeläge oder die Bremstrommel selbst selbst ? Unrund ?
Oder der Bund (Anlage) vom Topf an der Schwinge, da habe ich schon korrodierte Ringflächen gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 12:43 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ich habe mal Bilder davon gemacht ! Das schleifen, habe ich wegbekommen indem ich mir, eine Gummischeibe gestanzt habe und zwischen der Lagerbuchse und den Zapfen vom Teller gelegt habe . Läuft schön leicht und schleift auch nicht mehr. Das kann sein, daß da mal einer ,den richtigen Abstand, nicht eingehalten hat. Aber da ist jetzt alles in Ordnung.    Heute habe ich 2STUNDEN versucht, die Elektrik zu klemmen ,aber ich komme da nicht dahinter was falsch ist . Wenn ich direkt von der Batterie die Anschlüsse für das Licht und dann danach für den Blinker klemme, haut das hin . Also braun für Licht auf Plus, der Batterie und gelb/grün,auf Minus der Batterie ,da leuchtet das Licht. Wenn ich das blaue Kabel, auf Plus der Batterie und das gelb /grüne Kabel, auf Minus der Batterie klemme ,leuchtet der Blinker . Wenn ich das graue Kabel, für Licht und Bremslicht an Plus der Batterie und das von mir extra gelegte Massekabel ,auch gelb/grün, an Minus der Batterie halte ,leuchtet, das Bremslicht . Soweit sollte es ja passen. Wenn ich den Saft von der Maschine holen, geht es nur getrennt . Plus habe ich vom Anschluss ,der Lichtklemme von der Lampenfassung genommen, für Licht und Blinker. Minus von den Rahmen,dass fundiert nur für das Licht einzeln. Beim Blinker habe das so versucht: Plus von der Lampenfassung und das andere Kabel, am Blinkschalter wo der rechte, dran war, als minus. Einzelnen hat das auch hingehauen, aber wenn ich die minus Kabel zusammen geklemmt habe, blinkt alles. Ich bin zu dusselig dafür. Könntet ihr mal bei euch nachschauen, wie das gehört ? -- Hinzugefügt: 16. Juli 2022 13:44 --Ich habe mal Bilder davon gemacht ! Das schleifen, habe ich wegbekommen indem ich mir, eine Gummischeibe gestanzt habe und zwischen der Lagerbuchse und den Zapfen vom Teller gelegt habe . Läuft schön leicht und schleift auch nicht mehr. Das kann sein, daß da mal einer ,den richtigen Abstand, nicht eingehalten hat. Aber da ist jetzt alles in Ordnung.    Heute habe ich 2STUNDEN versucht, die Elektrik zu klemmen ,aber ich komme da nicht dahinter was falsch ist . Wenn ich direkt von der Batterie die Anschlüsse für das Licht und dann danach für den Blinker klemme, haut das hin . Also braun für Licht auf Plus, der Batterie und gelb/grün,auf Minus der Batterie ,da leuchtet das Licht. Wenn ich das blaue Kabel, auf Plus der Batterie und das gelb /grüne Kabel, auf Minus der Batterie klemme ,leuchtet der Blinker . Wenn ich das graue Kabel, für Licht und Bremslicht an Plus der Batterie und das von mir extra gelegte Massekabel ,auch gelb/grün, an Minus der Batterie halte ,leuchtet, das Bremslicht . Soweit sollte es ja passen. Wenn ich den Saft von der Maschine holen, geht es nur getrennt . Plus habe ich vom Anschluss ,der Lichtklemme von der Lampenfassung genommen, für Licht und Blinker. Minus von den Rahmen,dass fundiert nur für das Licht einzeln. Beim Blinker habe das so versucht: Plus von der Lampenfassung und das andere Kabel, am Blinkschalter wo der rechte, dran war, als minus. Einzelnen hat das auch hingehauen, aber wenn ich die minus Kabel zusammen geklemmt habe, blinkt alles. Ich bin zu dusselig dafür. Könntet ihr mal bei euch nachschauen, wie das gehört ? -- Hinzugefügt: 16. Juli 2022 13:45 --Ich habe mal Bilder davon gemacht ! Das schleifen, habe ich wegbekommen indem ich mir, eine Gummischeibe gestanzt habe und zwischen der Lagerbuchse und den Zapfen vom Teller gelegt habe . Läuft schön leicht und schleift auch nicht mehr. Das kann sein, daß da mal einer ,den richtigen Abstand, nicht eingehalten hat. Aber da ist jetzt alles in Ordnung.    Heute habe ich 2STUNDEN versucht, die Elektrik zu klemmen ,aber ich komme da nicht dahinter was falsch ist . Wenn ich direkt von der Batterie die Anschlüsse für das Licht und dann danach für den Blinker klemme, haut das hin . Also braun für Licht auf Plus, der Batterie und gelb/grün,auf Minus der Batterie ,da leuchtet das Licht. Wenn ich das blaue Kabel, auf Plus der Batterie und das gelb /grüne Kabel, auf Minus der Batterie klemme ,leuchtet der Blinker . Wenn ich das graue Kabel, für Licht und Bremslicht an Plus der Batterie und das von mir extra gelegte Massekabel ,auch gelb/grün, an Minus der Batterie halte ,leuchtet, das Bremslicht . Soweit sollte es ja passen. Wenn ich den Saft von der Maschine holen, geht es nur getrennt . Plus habe ich vom Anschluss ,der Lichtklemme von der Lampenfassung genommen, für Licht und Blinker. Minus von den Rahmen,dass fundiert nur für das Licht einzeln. Beim Blinker habe das so versucht: Plus von der Lampenfassung und das andere Kabel, am Blinkschalter wo der rechte, dran war, als minus. Einzelnen hat das auch hingehauen, aber wenn ich die minus Kabel zusammen geklemmt habe, blinkt alles. Ich bin zu dusselig dafür. Könntet ihr mal bei euch nachschauen, wie das gehört ? Achja am Rand vom Teller, sieht man, wo es geschliffen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 13:36 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Aus Deinen Schilderungen werde ich nicht schlau. Was mir aber auffällt ist, dass Du anscheinend die Blinker über Minus schalten willst. Das geht so nicht. Es reicht hier, nur das Pluskabel des rechten Blinkers zum Seitenwagen zu führen. Der Maschinenblinker wird dabei natürlich außer Betrieb gesetzt. Und der Minuspol des Seitenwagenblinkers wird dann einfach auf Masse gelegt.
Es reichen dann zwei Kabel zum SW, das Pluskabel für das Licht und das Pluskabel für den Blinker.
Ich habe das Bremslicht des SW mit dazu genommen. Dazu habe ich ein Relais parallel in den leider massegeschalteten Bremslichtstromkreis der Maschine gehängt. Das Relais schaltet eine Plusleitung zum Bremslicht des SW, dessen Miniuspol geht dann auf Masse.
Da ich einen vierpoligen Stecker für den SW-Anschluss nutze und noch einen Steckplatz frei hatte, habe ich zur Sicherheit noch ein Massekabel zum SW geführt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 13:44 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Super danke für deine schnelle Antwort ! Ich versuche es morgen nochmal und gebe bescheid, ob ich das hinbekommen habe. Von wo kommt Plus, am Blinker rechts ? Den Blinker, an der Maschine rechts ,habe ich abgebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
HMM
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 14:54 |
|
Beiträge: 39 Alter: 67
|
Plus kommt vom Blinkerschalter, sowohl rechts als auch links. Gruß Hans-Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 19:00 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Ok Ich probiere es morgen nochmal ! Was ich gerade festgestellt habe, das dass Zündschloss, einen Wackelkontakt hat . Wenn ich den Zündschlüssel nur mit nachdrücklich reninstecke, passiert auch was ,nur mit normalen reinstecken und auf Zündung an gehe ,passiert nüscht. Nur wenn ich nachdrücke !
|
|
Nach oben |
|
 |
HMM
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 16. Juli 2022 19:18 |
|
Beiträge: 39 Alter: 67
|
Dann solltest du vielleicht erst mal das Zündschloß wechseln bevor du weitermachst.
Gruß Hans-Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
Seitenwagen
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik Verfasst: 17. Juli 2022 06:10 |
|
Beiträge: 277 Wohnort: Bei Schwedt Alter: 59
|
Hab ich ein originales bestellt, mal sehen, ob das funktioniert ! Wenn nicht, sind die Nachbauten Ok? Hat einer Erfahrung damit ?
-- Hinzugefügt: 17. Juli 2022 13:09 --
Heute habe ich es hinbekommen! Ich habe das so geschaltet, wie ihr geschrieben habt. Saft vom Blinklichtschalter und Masse, von der Batterie, weil ich vom Rahmen, Motor, oder wo anders ,wo blanke Stellen waren, keine Masse bekommen habe ! Warum auch immer? Aber damit kann ich leben, dann leg ich die Masse, von der Batterie, auf dem Verteilerkasten ,müsste auch gehen oder ? Es blinkt ordentlich und wenn ich das Licht einschalte ,funktioniert das Licht auch und der Blinker blinkt auch ,ohne das alles mitblinkt. Aber das am Rahmen oder am Beiwagen und noch nicht mal die Motormasse funktionieren, ist schon seltsam.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
|