Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 10:10 
Offline

Beiträge: 214
Alter: 60
Hallo Leute.
Bin gerade am Zusammenbau meines ETZ 250 SW Export Gespannes. (Carell Umbau)
Dazu möchte ich mir ein neues Typenschild machen lassen.
Leider ist auf meinem Schild nicht mehr viel sichtbar.
Deshalb die Bitte an euch.
Wer so ein Gespann hat, könnte mir ein Foto vom Typenschild zukommen lassen.
Es gibt ja diverse Schilder.

Mein Gespann hatt ein Q für die Qualität.
Typ ETZ 250 SW
Baujahr: 198 ? . Nicht gestempelt.
Nutzlast ist nicht mehr lesbar.

Also wer kann, bitte ein Foto machen.
Danke
Gruß
Keith


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2022 09:34 
Offline

Beiträge: 214
Alter: 60
Hallo Leute.
192 Zugriffe und keiner von Euch hat ein Typenschild an seinem MZ Gespann ??
Merkwürdig...;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2022 10:16 
Online

Beiträge: 5291
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Keith,

Typenschilder sind sicher genug vorhanden, aber wohl nicht die Passenden. Ich könnte nur von der TS/1 und vom SEL PSW bieten.

Da Deines ein Umbau sein soll (Carell?), stellt sich mir die Frage, was das bedeutet. Ist das dann nur noch ein Fahrzeug mit einem Typschild oder hat die Maschine ein Schild und der SW auch eines?Und welches genau brauchst Du? Das vom Motorrad selber, vermute ich mal. Und das dürfte dann das von einer ETZ sein. Die Daten sollten eigentlich gleich sein, egal ob Seitenwagenausführung oder Solo.

Dann sollte doch das hier :arrow: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_ passen.

PS: Hab mal nach Carell gesucht, dürfte dann nur vorn die Schwinge sein, oder? Dann ist doch das Typschild von Güsi korrekt. Ein SW kann man ja noch hinter der Fahrgestellnummer einschlagen, wenn man mag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2022 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Kann sein, das ich so ein Typenschild in meiner Gargenwerkstatt (Nachbarort) habe.
So oft bin ich da aber nicht.

Gruß
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2022 09:56 
Offline

Beiträge: 214
Alter: 60
Eigentlich sollte es so aussehen.
Nur eben richtig lesbar.
Typ soll ETZ 250 SW ??

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2022 11:09 --

Hallo Frank.
Das Typenschild muss das Q für die Qualität haben.
War ja eine Export Maschine :-)
Typ war, wenn original Seitenwagenrahmen, ETZ 250 SW
Das Gewicht könnte auch 330 kg gewesen sein ?

Carell hat 3 Varianten gebaut.
1 - Schwinggabel mit 3 x 18 Zoll Rädern
2 - Schwinggabel mit 3 x 16 Zoll Rädern
3 - Schwinggabel mit 2 x 16 Zoll und hinten 15 Zoll mit 125x15

Ich habe die 3. Variante.
Wird als normales Gespann (mit 2 Typenschildern ) eingetragen.
Umbauten Einzelabnahme.

Foto ist Kaufzustand.
Jetzt ist alles aufgearbeitet und neu lackiert.
Hinterrad wird 135/15, da es da noch aktuelle Reifen gibt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2022 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich habe vor kurzem auch eine ETZ-SW Export Modell gekauft. Auf der Plakette ist bis auf die Rahmennummer nix weiter zu erkennen. Das Baujahr wurde laut Recherche hier im Forum bei Exportmodellen nicht eingeschlagen!??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2022 20:08 
Online

Beiträge: 5291
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Keith hat geschrieben:
.....
Das Typenschild muss das Q für die Qualität haben.
War ja eine Export Maschine :-)
......


Sicher, dass da das Q1 drauf war. Das Dreieck mit der 1 heißt ja auch, dass das Produkt qualitativ auf Weltniveau liegt bzw. lag. Ist das bei Deinem Typschild noch zu erkennen oder zu erahnen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2022 21:16 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Hi,

wenn kein Wert auf Originalität gelegt wird, ist einfach 59 STVZO zu befolgen:

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__59.html

Zitat:

(1) An allen Kraftfahrzeugen und Anhängern muss an zugänglicher Stelle am vorderen Teil der rechten Seite gut lesbar und dauerhaft ein Fabrikschild mit folgenden Angaben angebracht sein:

1. Hersteller des Fahrzeugs;
2. Fahrzeugtyp;
3. Baujahr (nicht bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen);
4. Fahrzeug-Identifizierungsnummer;
5. zulässiges Gesamtgewicht;
6. zulässige Achslasten (nicht bei Krafträdern).


Sowas wie Geräusche, Typgenehmigungsnummer etc ist beim Kraftrad erst ab EZ Baujahr 2003 erforderlich.
Da gibt es genug Klebeschilder im Internet zu. Die sind aber oft Zweckmässig und nicht "hübsch":

https://www.ebay.de/itm/391599461998

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 07:19 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Dragonbeast hat geschrieben:
Das Baujahr wurde laut Recherche hier im Forum bei Exportmodellen nicht eingeschlagen!??


ja, das war häufig so, falls die Dinger mal länger im Lager standen war das dann nich so offensichtlich.


wegen Export Typenschild der ETZ: nach meinem Wissen gab es bei der ETZ nur 1 Typenschild für Inland und Export, ebenso kein extra Typenschild für Gespanne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 07:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Gespann und Solo haben unterschiedliche zulässige Gesamtmassen. Also muss es für beide Typen ein jeweliges Typenschild gegeben haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 09:29 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Keith hat geschrieben:
Typ war, wenn original Seitenwagenrahmen, ETZ 250 SW
Das Gewicht könnte auch 330 kg gewesen sein ?


zumindest auf oben abgebildetem Typenschild ist das zulässige Gesamtgewicht mit 330kg nur auf die Maschine bezogen. Das steht bei meiner Solomaschine nämlich genauso drauf.
Der Seitenwagen hatte ein eigenes Typenschild mit eigenem zul. Gesamtgewicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 14:03 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
ea2873 hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:
Das Baujahr wurde laut Recherche hier im Forum bei Exportmodellen nicht eingeschlagen!??


ja, das war häufig so, falls die Dinger mal länger im Lager standen war das dann nich so offensichtlich.


wegen Export Typenschild der ETZ: nach meinem Wissen gab es bei der ETZ nur 1 Typenschild für Inland und Export, ebenso kein extra Typenschild für Gespanne.


Siehe mein Beitrag 59 StVZO. Baujahr auf dem Typenschild nicht nötig, wenn Fahrzeug zulassungspflichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Meiningen
Alter: 49
Kann leider auch nur bedingt helfen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild ETZ250 SW Export
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4026
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Keith,

mir sind auch keine besonderen Typenschilder bekannt. Wahrscheinlich hat der Gespannbauer, bei dir wohl Carell ein zusätzliches Schild angebracht. Ich habe die Daten von einem originalen ETZ West-Gespann da. Kann die aber nur die dort eingetragen Daten nennen, da dies nicht mir gehört.

Kannst ja mal versuchen den wahrscheinlich aktuellen Besitzer direkt anzuschreiben. Manner


Dort ist als Typ aufgeführt, ETZ 250SW
Leergewicht: 240
Zul. Gesamtgewicht: 515

Ansonsten kannst du auch hier mal bei den älteren Unterlagen nachsehen
https://www.mz.cx/technik/freigabe.html


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt