Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Hallo zusammen,

ich frage mich wie genau der Stabi vom Seitenwagen an die ETZ Schwinge "angeschlossen " wird. Vor einigen Jahren habe ich das so wie im Bild unten mit einer Schlauchschelle und einem passen Gummi gelöst:

Dateianhang:
IMG-20230128-WA0009.jpeg


Jetzt wollte ich das mal "richtig" machen uns hab mir die folgenden Teile besorgt:

Dateianhang:
$matches[2]


Zu den Teilen habe ich folgende Fragen:
Zur Nr.1: Dieses Gummiformteil soll in die Hülse an der Schwinge. Der außendurchmesser ist deutlich kleiner wie die Hülse und der Innendurchmesser deutlich kleiner wie der Durchmesser des Stabi. Soll das so? Wie bekomme ich den Gummi auf den Stabi? Müssen da zwei dieser Gummis auf den Stabi?

Zur Nr.2: Dieses weiße Plaste- / Teflonteil hat den passenden innen durchmesser für den Stabi und kommt hinter die Nr.1. Richtig? Soll dieses Teil einfach verhindern, dass der Gumme (Nr. 1) aus der Schwingenhülse rutscht? Wird das weiße Plateteil irgendwie gegen Verrutschen gesichert oder bleibt das einfach am Bogen/Knick vom Stabi "hängen"?

Zu Nr.3: Wo kommt diese Klemme hin? Ich dachte erst direkt hinter den schwarzen Gummi (Nr. 1) um zu verhindern, dass der aus der Schwingenhülse rutscht, aber dafür ist ja Nr. 2 da? Kommt die Klemme vor das erste "Stabilager" am Beiwagenrahmen, so dass der Stabi vor diesem "Stabilager" axial fixiert ist?

Zu Nr.4: Dieser Gummi ist wohl nicht für die ETZ?!

Würde mich freuen wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt, ich habe leider nichts hier und im Netz dazu gefunden.

Schöne Grüße
Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5685
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
So weit ich weiß, gehört da eine große Kunststoffhülse rein. Dein Teil 1 sieht aus wie von der vorderen Bootsaufhängung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 21:15 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Mainzer hat geschrieben:
...Dein Teil 1 sieht aus wie von der vorderen Bootsaufhängung.


Das ist richtig so, das ist ein Gleichteil für beide Anwendungen.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... tell_/_/?_

Teil 19


Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 29. Januar 2023 21:15 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gummiformteil 1 zuerst
dann Halterolle 2
und zuletzt Schelle

bzw. umgekehrt auf den Stab stecken.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
In der Feldabhilfe geht für Teil 1 auch das Gummi für die Federwegsbegrenzung der Stoßdämpfer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Von Teil 1 habe ich immer 2 Stück in die Hülse gesteckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1074
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Wintertourer hat geschrieben:
Von Teil 1 habe ich immer 2 Stück in die Hülse gesteckt.


Und ich nutze dort immer Kickstartergummis...

Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Danke soweit für eure Antworten.

Ist das "normal" bzw. bei euch auch so, dass der Innendurchmesser des Gummis (Nr. 1) deutlich kleiner wie der Stabidurchmesser ist? Ich müsste jetzt nachmessen, aber ich hab 10mm Durchmesser für den Gummi und 14mm Durchmesser für den Stabi im Kopf. Also die Nr.1 will mit "Gewalt" auf den Stabi getrieben werden.
Und ist das "normal" bzw. bei euch auch so, dass der Außendurchmesser des Gummi (Nr. 1) kleiner ist wie der Innendurchmesser der Hülse an der Schwinge? Hier hätte ich deutlich spiel - und eigentlich sollten Fahrwerksteile bzw. Stabis ja spielfrei sein?

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 17:18 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist so !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Ok, danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Hallo zusammen,
ich habe jetzt noch gesehen, dass die Gummies die den Stabi mit der Beiwagenschwinge verbinden (Nr. 9 auf dem angehängten Bild) ausgeleiert sind. Wisst ihr wo es die gibt? Güsi hat keine online. Gibt es Alternativen?
Grüße Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Bei Ost2rad gibt es den kompletten Satz, unter Angabe Deiner Forum Zugehörigkeit sogar mit Rabatt.
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/S ... teile.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2023 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Hallo nochmal,

ich hab die Stabigummies aus dem Beitrag oben bestellt. Bin mir aber nicht sicher, ob das die passenden sind? Im Bild auf der 1 seht ihr den dafür vorgesehenen? Gummi. Der kommt mir im Außendurchmesser ziemlich klein vor. Den kann man mit den Metalklemmen kaum packen bevor die Klemmen aufeinanderstoßen. Die 2 zeigt den Gummi wie er zwischen Motorradschwinge und Beiwagenstabi gehört. Der passt vom Außendurchmesser für mich besser und den werde ich wohl nehmen - zufällig hab ich davon 2 Stück!
Wie seht ihr das, wie ist das bei euch?
Grüße Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2023 10:13 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hast du jetzt den kpl. Satz bestellt ?

Haase hat das gesuchte Teil 05-26.271, steht auch lieferbar.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2023 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Klaus P. hat geschrieben:
Hast du jetzt den kpl. Satz bestellt ?

Haase hat das gesuchte Teil 05-26.271, steht auch lieferbar.

Gruß Klaus


Nein, ich hatte explizit nach den "Lagerringen" (so heißen die bei Haase) bei Ost2Rad gefragt und die unter "1" Fotografierten Gummies bekommen. Die Haase sehen anders aus, mit größerem Außendurchmesser. Ich bestelle jetzt aber nicht schon wieder nur wegen 2 Gummies und nehme die Gummies Nr. "2" in meinem Bild.
Danke euch, Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 22. Februar 2023 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ich denke es ist doch die 1
Habe Dir mal Bilder angehängt wie es aktuell bei mir ist.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_0196.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
Bei mir ist es dann so geworden :arrow: Vorher nachher


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 19:49 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oder so

PA Buchsen mit Bund, auf Bild 2 oben deutlich zu sehen.
Von links Splint, U-scheibe und Bund der Buchse.
Somit kann Teil 9 Gummilager (siehe Bild 4) oder Stabi nicht mehr verrutschen.

Gruß Klaus

Es ist bekannt dass kpl. Lagersätze, auch die Halbschalen über
MichiKlatti zu bekommen sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. März 2023 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Bei mir sieht das ganze jetzt so aus:
Das sind jetzt die zwei Stabi-Schwinge-Gummies (Nr. 2 oben), ebenfalls mit einem Splint gesichert. Das hatte ich auch schon vor 15 Jahren so gemacht.
Danke für eure Hilfe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 16. März 2023 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
passt das bei Dir so mit der Verbindung des Stabis?
Siehe mir nach zu weit zusammen geschraubt aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 17. März 2023 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Ja, das passt und ist so in entlastetem Zustand spannungsfrei. Ich schätze ich habe da ein ES Boot an der ETZ, da hat der Stabi andere Abmessungen. Ist vielleicht nicht ganz optimal so, hat bisher nicht gestört - auch weil ich von den Unterschieden bis vor kurzem nichts wusste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 17. März 2023 22:16 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oben ETZ, TS, und ES/2


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 18. März 2023 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Worms
Alter: 47
Schöne Gegenüberstellung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 18. März 2023 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Das ist so nicht ganz korrekt wie sich letztens rausstellte. Der auf dem Bild mit ETZ, bezeichnete Torsionsstab passt nur bei der 250. Bei der 251 kommt der alte TS/ES zum Einsatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2023 00:17 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok, die 251 hat eine kürzere Schwinge, vielleicht ? kA, TS 250 auch kA.
Der Rahmen und Hinterbau der TS 250 und 250/1 sind ja gleich.
In der E-liste steht bei TS 250/1 und ETZ die gleiche Nr. 16-26.207

In einer Liste
" Super-Elastik" Seitenwagen MZ - Simson
leider ohne Datum, auf Seite 2

5-826.263.0 für MZ

5-826.237-0 für Simson

ES und ES/1 habe ich nachgetragen,
ob das stimmt, kA


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2023 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Ok, die 251 hat eine kürzere Schwinge, vielleicht ? kA, TS 250 auch kA.
Der Rahmen und Hinterbau der TS 250 und 250/1 sind ja gleich.
In der E-liste steht bei TS 250/1 und ETZ die gleiche Nr. 16-26.207


Dazu müsste man einfach das Maß kontrollieren. Bei der 251 rund 320mm. Evtl kann das ja mal jemand an einer 250 messen?:
Dateianhang:
$matches[2]


Die SW-Rahmen sind jedenfalls geometrisch identisch. Somit auch die Anschlüsse für den Torsionsstab. (rechts 32er Rahmennummer (müsste 1970-75 sein), links 65er (ab1989))


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2023 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
[/quote]Dazu müsste man einfach das Maß kontrollieren. Bei der 251 rund 320mm. Evtl kann das ja mal jemand an einer 250 messen?:[/quote]

Bei meiner sind es auch ca 32 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschluss Stabi - Schwinge ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2023 12:41 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke es geht eher um das Maß Schwingenlagerung vorne und Stabiaufnahme hinten,
Mitte/Mitte gemessen
Siehe Foto oben von Rene.

315 mm bei der ES/2 und ETZ 250.

SW-Schwinge 251 und TS habe ich nicht.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt