Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. März 2023 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Da die Zugmaschine noch auf Teile Wartet widme ich mich dem Seitenwagen.

Im endeffekt besteht der aus überall zusammengetragenen Einzelteilen da diese Ausführung eher schwer zu bekommen ist. Der Grundstock bildet ein SW von einer ES/2 oder TS.

Aktuell ist der Rahmen, Wanne und Einzelteile vom Fahrgestell beim Strahlen. Jetz kümmere ich mich um die Haube. Die alte mit dem riffelmuster wird so umgebaut das dort die beiden Lampen sitzen. Hab bei GüSi eine gebrauchte passende erworben. Leider hat da der Alufraß so dermaßen zugeschlagen das ich nun das Frontblech an den alten setze. Das Ober- und Unter-teil ist unlösbar mit einander in diesem Aluprofil verpresst also wird das untere Blech mit speziellem Kleber (den verwenden wir auch im Schienfahrzeugbau) an dem stehen gelassen Steg angeklebt.

Hab allerdings ein paar fragen an die experten.
1.Was nehmt ihr zum spachteln der Haube? Ist ja seher dünnes Alublech. Gibt es da eine Spachtelmasse die auch verwindungen mitmacht ohne zu reißen?
2.Was emfehlt ihr für die untere Gummilippe für Material?

Hier mal noch ein paar Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. März 2023 06:59 
Offline

Beiträge: 125
rene1982 hat geschrieben:
Der Grundstock bildet ein SW von einer ES/2 oder TS.

Das Boot ist von einer frühen ES und ist noch ein Stoye. Dieses Boot wurde nur bis 1963 gebaut und passt optisch eigentlich gar nicht wirklich zur 251er. Kannst du nicht versuchen noch ein anderes Boot zu finden?

rene1982 hat geschrieben:
2.Was emfehlt ihr für die untere Gummilippe für Material?

Die untere Gummilippe bietet ein Forumsuser regelmäßig bei Ebay Kleinanzeigen für kleines Geld passgenau an. Die würde ich fertig kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. März 2023 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Replica hat geschrieben:
Dieses Boot wurde nur bis 1963 gebaut und passt optisch eigentlich gar nicht wirklich zur 251er.

Das Boot an sich ist doch identisch mit den neueren. Zumindest geometrisch. Die alten hatten hinten noch ne Mischung aus Alu und Stahl. Die Dämpferaufnahme war anders und der Kotflügel war direkt am Blech befestigt. Das passe ich ja alles an. Leider gibts eben kaum welche in der neueren Ausführung

Replica hat geschrieben:
Die untere Gummilippe bietet ein Forumsuser regelmäßig bei Ebay Kleinanzeigen für kleines Geld passgenau an. Die würde ich fertig kaufen.

Das wäre Ideal. Hast Du einen link für mich. Finde leider nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. März 2023 07:33 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Hier ist der link, gehe davon aus das das gemeint ist.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Gruß Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. März 2023 07:44 
Offline

Beiträge: 125
rene1982 hat geschrieben:
Replica hat geschrieben:
Dieses Boot wurde nur bis 1963 gebaut und passt optisch eigentlich gar nicht wirklich zur 251er.

Das Boot an sich ist doch identisch mit den neueren.

Der Kofferraumdeckel ist anders, du hast die alte Form. Daran wird man immer erkennen, dass es der alte Beiwagen ist.

Das hier wäre der richtige Beiwagen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-1396


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. März 2023 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
TS_Paule hat geschrieben:
Hier ist der link, gehe davon aus das das gemeint ist.

Ja genau perfekt, Danke.

Replica hat geschrieben:
Das hier wäre der richtige Beiwagen.

oh, tatsächlich. Steht aber in Holland. Na mal schauen. Danke erstmal für den link.

Replica hat geschrieben:
Der Kofferraumdeckel ist anders, du hast du die alte Form.

Ach das meinst Du. Ja, da wird von innen ein Alublech eingelötet. Umlaufend wird dann eine Gummiwulst Aufgeklebt. Dann Passt auch der richtige Deckel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 25. März 2023 13:30 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Da habe ich schon schlimmeres gesehen und wieder flott gemacht.
Wenn das erst alles gestrahlt ist, sieht das nicht mehr sooo schlimm aus.
Wenn dir das nicht gefällt, dann kannst ja immernoch versuchen, zu tauschen.
Zum Fahrzeug, sollte es schon passen.
Ich habe letztens Jahr einen fertig gemacht und da hab ich gefühlte 1000 Stunden dran ausgebäult, geschweißt, verzinnt,gespachtelt und lackiert.
Ist gut geworden, sagen alle.
Ein Lackier hätte es perfekt machen können aber ich wollte das so, wie früher machen, so das es ,zur Maschine passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 25. März 2023 13:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8824
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich habe den gleichen "Deckel" auf meinem Superelastik (ja, ist ein Stoye-Bj. 1963) habe einfach, diese Klemmgummileisten rangetüdelt,
sieht gut aus und es dichtet gut ab. Mit dieser Gummikleberei von innen, bin ich gar nicht zurecht gekommen, der Krempel fiel irgendwann
immerwieder ab. So gefällt es mir persönlich besser ... nur mal so als Tip ! :wink:

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
Deckeldichtung 3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 27. März 2023 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Seitenwagen hat geschrieben:
Wenn das erst alles gestrahlt ist, sieht das nicht mehr sooo schlimm aus.

Die Sachen sind gerade zu Strahlen, bin mal gespannt wie die aussehen.
Seitenwagen hat geschrieben:
da hab ich gefühlte 1000 Stunden dran ausgebäult, geschweißt, verzinnt,gespachtelt und lackiert.

Glaub das wird bei dem hier auch unvermeidbar. Das ist nunmal das Hobby, wenns keinen Spaß machen würde kann man es auch gleich lassen :ja:
RT-Tilo hat geschrieben:
diese Klemmgummileisten rangetüdelt

Danke für den Tip. Das äußere Profil wollte ich aber vermeiden da mir das nicht so ganz gefällt. Vor allem bei einem roten Deckel sieht das nicht gut aus.

Hab bei unserem Dichtunglieferanten eine Dichtung gefunden, die gibt es in verschieden Höhen. Die kommt von innen auf das eingelötete Blech. Das sollte halten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 5. April 2023 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Wurden die Seitenwagen ab 1989 so angeschlossen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 25. April 2023 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Könnte mir jemand freundlicherweise diese Maße an einem Superelastik ausmessen? Die Platte gab es nur bei den letzten Ausführungen mit Lampenträger am Seitenteil.

Danke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. April 2023 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Die Haube ist nun soweit fertig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. April 2023 19:30 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Ist das RAL 3003 ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. April 2023 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Bruehlbass hat geschrieben:
Ist das RAL 3003 ?


Nein, angemischt nach Scann eines unverblichenen Originalteiles.

-- Hinzugefügt: 27. April 2023 07:25 --

Hat jemand eine Bezugsquelle für die unteren U-Profile der Haube? Bzw. eine Alternative? (ausser Gummikantenschutz)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 27. April 2023 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
rene1982 hat geschrieben:
Könnte mir jemand freundlicherweise diese Maße an einem Superelastik ausmessen? Die Platte gab es nur bei den letzten Ausführungen mit Lampenträger am Seitenteil.
Danke.

Hallo René,
die Platte ist 245 breit (A), 250 hoch (B) und C ist 165 mm.
Das grosse Loch von (C) ist 50 vom rechten Rand und 60 vom oberen. Das obere kleine 43 vom oberen Rand.
Hoffe das hilft :)

Gruss
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 27. April 2023 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Super, danke dir Carsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. Mai 2023 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hier schreitet es auch voran.

Boot wieder zusammen mit neuen Seitenteilen und Vorbau. Lampenhalter angefertigt. Rahmen + Anbauteile fertig. Kabelbäume angefertigt. Haube und Deckel endmontiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. Mai 2023 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na, sieht doch schon Super aus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Leider fehlen noch ein paar Teile für das Boot, dafür hat mir meine Schwiegermutter ein paar schöne alu-embleme für die Haube gemacht. Mal sehen welches es wird.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Endlich vollbracht, glaub der Seitenwagen hat mehr Arbeit gemacht als das Motorrad :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. Mai 2023 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:top: :hallo: das sieht doch wirklich Klasse aus.................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Superelastik für ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. Mai 2023 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Gut gemacht! :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt