Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 22. April 2023 21:25 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

In meinem BW wird es einen Elektroverteiler geben, wahrscheinlich im Kofferraum.
Wie würdet (oder habt) Ihr die Kabel/-baum vom (großen) Kotflügel in den BW, und von dort zur Zugmaschine führen ?

Danke vorab !
Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
Hallo und Sorry!
Der Kabelstrang geht doch nicht wirklich durch das Boot, sondern Radkasten ;Schwinge ;am Gestell über mittlere Befestigung mit Stecker zur Maschine !?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 10:02 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Original wahrscheinlich so, ja.
Aber ich habe noch drei weitere Stromabnehmer im BW, da brauche ich so oder so eine Durchführung durch die Karosse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
OK!!!
Dann halt mit solchen Durchführungen gleich in der Höhe wo nicht direkt sichtbar hinter der Rückenlehne um von links nach rechts zu kommen :) mit Unterbrechung direkt am Steg wäre optimal .
Man kommt dan an der mitleren SW-Befestigung wieder raus :idea:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 14:39 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
ognI-Ingo hat geschrieben:
OK!!!
Dann halt mit solchen Durchführungen gleich in der Höhe wo nicht direkt sichtbar hinter der Rückenlehne um von links nach rechts zu kommen :) mit Unterbrechung direkt am Steg wäre optimal .
Man kommt dan an der mitleren SW-Befestigung wieder raus :idea:


Woher hast Du das Bild mit diesen Durchführungen, wo bekomme ich die ?

Noch eine Frage: sind die Querstreben in der Sitzbefestigung original ? Ich dachte, da seien nur die beiden Winkeleisen längs zum Boot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
ich empfehle Karosseriemembranen, die dichten gleich zum eingezogenen Kabel hin ab. Meine Quelle für alles Kabelgedöns ist diese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
kabeldurchführung gummi bei googel eingegeben :!:
Durchgangstüllen Kabeltüllen Gummitüllen Tüllen Kabeldurchführung EPDM flexibel
Durchgangstüllen Kabeltüllen Gummitüllen Tüllen Kabeldurchführung EPDM flexibel
1,00 € eBay- eins von vielen Resultaten
Und JA ist oeiginal ,sollte auch drinnen sein als seitliche Aussteifung :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Querstreben sind nicht original. Siehe hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 23. April 2023 20:42 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
krocki hat geschrieben:
Querstreben sind nicht original. Siehe hier


Das kann man so nicht sagen - bei meinem 1985er ETZ 250 Werksgespann sind die serienmäßig drin. Wahrscheinlich eine Frage des Baujahres.

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 26. April 2023 19:34 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Eine andere Frage noch zum Sitzgeflecht im BW: ich baue mir das gerade aus (dem richtigen) Draht und den Federn selber.
Wie prüft Ihr, ob das Geflecht nicht zu weich ist ? Gibt es da einen guten Tipp ?

LG, Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 26. April 2023 20:14 
Offline

Beiträge: 513
Das Original ist viel zu Weich, da müsste viel straffere Federn rein. Da fällt ne Erwachsen Person runter bis auf den Boden. Hab ein 22mm Seekieferbrett passend über die Winkel geschnitten mit 3cmm hartem Schaumstoff beklebt und mit Kunstleder bezogen. Ist Bequem so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 28. April 2023 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
kachelofen hat geschrieben:
Das Original ist viel zu Weich, da müsste viel straffere Federn rein. Da fällt ne Erwachsen Person runter bis auf den Boden. Hab ein 22mm Seekieferbrett passend über die Winkel geschnitten mit 3cmm hartem Schaumstoff beklebt und mit Kunstleder bezogen. Ist Bequem so.

Dem kann ich beipflichten, darum die Alu-Winkel zusätzlich als Auflage vorne & hinten quer für bei mir 11mm Brettschichtholz mit aufpolsterung der Sitzfläche :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 28. April 2023 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Brett hab ich auch drin, Vorteil: drunter ist mehr Platz für Akku, Schlauch, Verbandkasten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelführung Superelastik BW
BeitragVerfasst: 28. April 2023 11:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
jepp, so hatte ich das auch.
siebdruckplatte + 2 lagen isomatte.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt