Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 03:09 
Offline

Beiträge: 2
Moin moin Gemeide,
wie ist die Spurbreite einer MZ 250/2 mit Lastenbeiwagen?
Ich habe einen Anhänger, der eine Innenmaß von 125cm hat, die Bordwände sind 40cm hoch, Innenlänge 250cm.
Passt die MZ da rein, oder muss ich mir einen anderen Anhänger besorgen?

Danke!

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14835
Wohnort: 92348
Du meinst vermutlich nicht die Spurbreite, sondern die größte Breite mit Seitenwagen.
Die beträgt beim ES/2-Gespann 1650 mm mit Spiegel lt. Handbuch, nachzulesen unter www.miraculis.de (dürfte für PSW und LSW ziemlich gleich sein).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
wichtig dürfte nur die Breite bis zu den Fussrasten sein, Lenker und Spiegel stehen ja über die Bordwand,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 09:10 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob Personen oder Lastenboot sind bei einem Innenmaß von 150 cm leicht zu laden.

Ich hatte mehrere ETZ Gespanne messen lassen, von Raste links bis Achse außen am SW.
Um 145 cm wurde gemessen, real war mehr Platz im Kasten.
Einen fast neuen Überlader hatte ich mir vor ca. 2 Wochen beim Vermieter geliehen.
Bordwandhöhe 40 cm für 30 €.
Lief wie schmitz Katze, war hinter dem PKW auf Strecke nicht im Rückspiegel zu sehen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
Hatte ein Gespann schon auf meinem Eduard Anhänger (Innenmaße 257 x 150 x 30 cm).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14835
Wohnort: 92348
Klaus P. hat geschrieben:
Ob Personen oder Lastenboot sind bei einem Innenmaß von 150 cm leicht zu laden.

Ich hatte mehrere ETZ Gespanne messen lassen, von Raste links bis Achse außen am SW.
Um 145 cm wurde gemessen, real war mehr Platz im Kasten.


Er schreibt aber, daß er nur 125 cm Innenmaß hat.
Dann geht´s nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
ggf schräg stellen und Unterbauen, damit die Raste über die Bordwand kommt oder doch anderer Anhänger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 10:55 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Martin
darum der Hinweis was geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 10:57 
Offline

Beiträge: 513
Mein Freund hat nen 1,50 breiten Plattform Anhänger, Da passt die /2 gut drauf. 125 wird zu schmal sein. Auch bei 1,50 bleibt man an den Bracken mit den Kasten und den Fussrasten hängen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite MZ ES 250/2 mit Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2024 21:43 
Offline

Beiträge: 2
Alles klar, vielen Dank!
Da wird das mit 125cm Innenbreite wohl nix, dachte die Räder passen dazwischen. Dann doch einen Anhänger mieten.
Hatte erst noch daran gedacht die Fußraste + Ganghebel abzuschrauben, oder etwas unterlegen, damit die Fußraste + Ganghebel über der Bordwand sind, aber es wird wohl sicherer sein einen breiteren Anhänger zu nehmen.

Danke und schönes Wochenende!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt