Scheibenbremse am Boot

Verfasst:
3. Januar 2008 13:35
von Egon Damm
Eine Frage in die Runde
kann die Trommelbremse von einem Velorex 562 auf hydraulische Scheibenbremse umgebaut werden. ?
Wer hat es schon gemacht ?
Wie geht das ?
Was kostet das ?
Gruß
Egon
Re: Scheibenbremse am Boot

Verfasst:
3. Januar 2008 14:14
von motorang
Hallo Egon,
1) indem man ein Scheibenbremsrad nimmt (üblicherweise ein Vorderrad der passenden Größe, beispielsweise von einer MZ oder Jawa), und das mit passenden Hülsen in die Schwinge baut, plus eine Halterung/Momentabstützung für den Bremssattel, plus den Anschluss des Beiwagensattels entweder an einen separaten Fußbremshebel mit Hauptbremszylinder, oder an einen (dann größer zu besorgenden) HBZ an der Zugmaschine.
2) indem man ein komplettes Kleinwagenrad samt Bremsanlage nimmt (Polo und dergl.) und die obigen Umbauten durchführt.
Alles in allem kein Kindergeburtstag, eingetragen gehörts auch, also wenn Du alles selber machst (Drehbank etc vorausgesetzt) und Gebrauchtteile verwendest bist Du mit 100 Euro dabei, wenn Du anfertigen oder sogar planen lassen musst, wirds eher vierstellig. Das muss ja dann auch passen dass der Seitenwagen nicht überbremst etc.
Ich stelle mal die Sinnfrage, weil die Trommelbremse derbremst das leichte Boot doch problemlos?
Aus diesem Grund gibts wohl auch keinen fertigen Umbausatz.
Gryße!
Andreas, der motorang
Velorexfahrer mit Original-Trommelbremse ...

Verfasst:
3. Januar 2008 16:34
von Ex User Hermann
Egon, laß es! Ich schließe mich Andreas voll und ganz an: "Das muss ja dann auch passen dass der Seitenwagen nicht überbremst etc." und "Ich stelle mal die Sinnfrage, weil die Trommelbremse bremst das leichte Boot doch problemlos?"
Willst Du bei starken Bremsungen immer Rechtskurven fahren?
Re: Scheibenbremse am Boot

Verfasst:
3. Januar 2008 17:08
von Ex-User sirguzzi
Hallo Egon, willkommen auch hier.
Egon Damm hat geschrieben:kann die Trommelbremse von einem Velorex 562 auf hydraulische Scheibenbremse umgebaut werden. ?
Wer hat es schon gemacht ?
Ich noch nicht, ist aber geplant.
Egon Damm hat geschrieben:Wie geht das ?
Was kostet das ?
Siehe Motorangs Beschreibung.
Und zur Sinnfrage bei mir: um 3 austauschbare Räder zu haben.

Verfasst:
3. Januar 2008 17:13
von Egon Damm
Hermann hat geschrieben:Egon, laß es! Ich schließe mich Andreas voll und ganz an: "Das muss ja dann auch passen dass der Seitenwagen nicht überbremst etc." und "Ich stelle mal die Sinnfrage, weil die Trommelbremse bremst das leichte Boot doch problemlos?"
Willst Du bei starken Bremsungen immer Rechtskurven fahren?
Hallo Herman
war eine Ide von mir. Mein Yamahagespann hat die Bootsbremse mit an der Handbremse und die Fuhre bremst in allen Lagen ohne irgendwie auszubrechen.
Gruß
Egon

Verfasst:
3. Januar 2008 17:21
von Ex User Hermann
Das Ding wiegt ja auch mehr als 2 Deiner Schweine!
Der Velorex wiegt etwa 65Kg, Velorex Fahrgestell mit MZ-Boot etwa 75Kg - 85Kg. Kein Vergleich zur Masse des Watsonian.
Stell Dich schonmal um, es ist für Dich wohl zunächst wie ein Spielzeug, aber es macht einen höllischen Spaß, gerade deshalb!