Seite 1 von 1
Was darf denn ein ES 250 Gespann Bj. 1960 denn kosten ?

Verfasst:
21. Januar 2008 14:07
von Sachsenharley Driver
[font=Comic Sans MS]Hallo zusammen.[/font]
Hätte da mal eine Frage und zwar wurde mir ein ES 250 Gespann aus dem Jahre 1960 angeboten. Der Sw wurde scheinbar 1968 dran gebaut. Zustand 2-3 würde ich mal sagen. Fotos habe ich leider auch keine gemacht und Papiere sind auch keine vorhanden. Die Fg Nr ist 1146104 vielleicht hilft dies weiter. Müßte meines Erachtens doch recht frühe Ausführung sein. Vielleicht könnt Ihr mir Tipps geben. Im Voraus besten Dank.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:13
von Sv-enB
Für mein Gespann habe ich 500€ bezahlt. Maschine Bj 60 und der SW Bj 65. Allerdings war das Gespann ein Puzzle. Bilder auf meiner Homepage.
Wenn die richtigen Seitenbleche und der richtige Motor da sind und der BW nihct verbeult/verrostet, würde ich auch das doppelte zahlen, wenn ich könnte.
Wie immer eine Frage der eigenen Schmerzgrenze.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:17
von Sachsenharley Driver
Er will 1500.--, ging aber schon auf 1300.-- ein, wäre es da noch interessant?

Verfasst:
21. Januar 2008 14:20
von Andreas
Sachsenharley Driver hat geschrieben:....wäre es da noch interessant?
Die Entscheidung kann Dir hier keiner abnehmen, das mußt Du selbst entscheiden.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:23
von Sachsenharley Driver
Das ist mir schon klar!

Verfasst:
21. Januar 2008 14:23
von Sv-enB
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Er will 1500.--, ging aber schon auf 1300.-- ein, wäre es da noch interessant?
Wie Andreas schon schrieb, mußt Du das selber entscheiden. Ich hatte ein vorgegebenes Budget, was ich einhalten mußte.
Ist auch eine Frage des Zustandes.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:24
von ETZChris
fred, dass kommt ganz einfach darauf an, ob dir das gespann 1300ois wert ist oder nicht. ob es das tatsächlich ist, kann man wahrscheinlich nur mit hilfe eines gutachters klären.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:41
von Andreas
Hier hast Du einen Anhaltspunkt, Preise gelten für "Solos":


Verfasst:
21. Januar 2008 14:47
von Sachsenharley Driver
Danke für die Info. Da es ja nicht fahrbereit ist ( Tank sollte gereinigt werden und weitere kleine Arbeiten ) ist sie schon in die Gruppe 4 abgerutscht. Plus SW kämen dann so um die 1000.-- raus . Muß es also nochmals versuchen zu handeln.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:51
von Sv-enB
Demnach wäre meine in Gruppe 5 gewesen. Aber der Zusammenbau hat auch nur 2 Abende gedauert und dann konnte man fahren. Für eine Preisverhandlung aber nicht schlecht.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:52
von Andreas
Edit sagt, ich habe was vergessen:
Stand der Tabelle: 2005.

Verfasst:
21. Januar 2008 14:54
von Sachsenharley Driver
Der Verkäufer ist im Moment leider nicht telef. erreichbar.

Verfasst:
21. Januar 2008 16:49
von trabimotorrad
Hallo Fred!
Ich habe auch ein ES300-Gespann, Bj. 1963. Das habe ich vor sieben Jahren in fahrbereitem Zustand, angemeldet mit einem halben Jahr TÜV um 10 Kisten Bier von dem genervten Vorbesitzer auf einm Wintertreffen ergattert. Die dauernden kleinen technischen Problem(chen) haben den Vorbesitzer weichgemacht. Auch bei mir hat sie Einiges an Zuwendung gebraucht. Die komplette Verkabelung habe ich erneuert und sogar der Rahmen ist mir oberhalb der Schwinge dereinst gebrochen. Ich habe sie mit einem Spezialregler auf 12 Volt gebracht und in Neuruppin auf dem Teilemarkt gabs einen neuen Auspuff für teures Geld, (135€!) Das mit dem durchvibrierten Rahmen sei normal speziell bei der 300er. Sie vibriert auch derb in höheren Drehzahlen, also fahre ich sie seither maximal mit 85Km/h. Sie geht zwar auch 100 bis 105Km/h aber das macht sie kaputt! Es ist ein nettes "Spielzeug" aber so richtig als Fahrzeug einzusetzten, dafür ist es einfach zu alt. Doch ich denke, wenn Du sie so zwischen 1000 und 1300€ ergattern kannst, ist das okay. Zumal die alten Emmen stetig an Wert steigen. Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehemen, aber ich würde das Gespann kaufen. Aber bereite Dich auf eine Motorüberholung vor, die nicht ganz einfach ist. Die alten ES-Modelle haben inneliegende Kurbelwellensimmerringe und wenn die am Ende sind, dann hast Du weniger Vorkompression und das Getriebeöl quilt überall heraus, dann muß man sie aufamchen und dann ist meistens eine neue Kurbelwelle angezeigt. Die Getriebe sind im Regelfall recht gut, nur die Getriebelager, die würde ich tauschen.
Ich hoffe, ich habe Dir ein wenig helfen können! Ich wünsche Dir alleizeit eine Handbreit 1:33 im Tank.
Gruß ins Bayernland aus Schwabistan Achim.

Verfasst:
21. Januar 2008 17:33
von oldbiker
wenn die technik soweit in ordnung sein sollte wäre der preis okay meine ich. wenn er noch mit sich handeln läßt ......aber die preise liegen in der region.....
mein hab ich vor 5 jahren für 500€ bekommen mit anlieferung...hab aber auch einiges dran machen müssen

Verfasst:
21. Januar 2008 17:42
von Lorchen
Die Rahmennummer paßt zum Baujahr.

Verfasst:
21. Januar 2008 21:54
von Sachsenharley Driver
Danke Lorchen und auch die Anderen alle für die Tipps. Ich glaube es wird nichts daraus, er will auf die 1000.-- noch nicht einsteigen. Muß ich abwarten und Tee trinken, wie es so schön heißt.

Verfasst:
22. Januar 2008 00:17
von Koponny
1000 Oi wären mir als Verkäufer auch zu wenig. Momentan gehen gammlige ESsen auch für 400 Oi weg, SE in furchtbarem Zusand auch für 200-300.
Allein für Anschlußteile (Komplett) wird man mindestens 100 los.
Ich kann mir nicht vorstellen, das er mit dem Preis weiter runter geht. Klar, für den Kunden ist das blöd, aber für einen MZ-Freund verständlich.
Ich behaupte: in 5 Jahren bekommt man kein ES- Gespann mehr unter 2000 €. Das könnt ihr gerne ausdrucken und mir 2013 vor die Nase halten......

Verfasst:
22. Januar 2008 00:35
von der janne
Grüße!
Die Tabelle oben is ja der Hammer, da soll mir mal einer zeigen wo es (wenn auch 2005) ne ES 250 oder gar 300 für 250, bzw. 300 gab!
Wenn der Allgemeinzustand des Gespannes gutist (bitte Unterboden Seitenwagen und Haube untersuchen) wäre 1000 ein vertretbarer Preis, sofern Bike original ist.

Verfasst:
22. Januar 2008 07:20
von Berni
Ich habe 2006 für mein ES 250/1 Gespann 800 Euro gezahlt. Das Gespann sah ganz ordentlich aus und der Motor lief.
Heute weiss ich, dass an dem Teil einiges nicht stimmt: Falscher Motor, Rosstäuscher-Verkaufs-Sprühdosenlackierung, uralte Reifen, krumme Vorderradschwinge, teilweise falsche SW-Anschlüsse - um nur einiges zu nennen.
Hätte ich ein "vernünftiges" Gespann für 1200 Euro gekauft, wäre ich letztendlich billiger weggekommen und hätte mir viel Arbeit erspart.
Wie so häufig, kann auch hier gelten: "Wer billig kauft, kauft zweimal."

Verfasst:
23. Januar 2008 13:46
von Eddie
MoinMoin
Ich hätte bei mir in der Nähe auch eines rumstehen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Nu is die Frage obs das Geld wert ist?
Der Zustand ist so 2-3 des wäre also im Rahmen und v.a. der überholte Motor ist nicht zu verachten was meint ihr da?
mfg, Axel

Verfasst:
23. Januar 2008 13:57
von ETZChris
Eddie hat geschrieben:MoinMoin
Ich hätte bei mir in der Nähe auch eines rumstehen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1Nu is die Frage obs das Geld wert ist?
Der Zustand ist so 2-3 des wäre also im Rahmen und v.a. der überholte Motor ist nicht zu verachten was meint ihr da?
mfg, Axel
ich persönlich würde es nicht machen. es sieht den fotos nach schon ziemlich genutzt aus...schau dir mal die chromhülsen an den vorderen federbeinen an. es ist zwar ein TS250/1-motor drin, aber frage doch mal, ob er auch den zylinder hat schleifen und hohnen lassen oder einfach nur nen neuen kolben und neue ringe verbaut hat. auchh die KW sollte neu sein, wenn alles neu gelagert ist. und das bei dem preis.
wenn du die kohle über hast und noch einiges reinstecken kannst/willst, dann kauf das teil.
ich persönlich würde es nicht machen.

Verfasst:
23. Januar 2008 13:58
von Sv-enB
Wie auch oben geschrieben, muß das jeder selber wissen.
Aber mir wäre es zu teuer. So toll sieht sie nicht aus und die Technik müßte man sich anschauen.

Verfasst:
23. Januar 2008 14:42
von Egon Damm
Berni hat geschrieben:Ich habe 2006 für mein ES 250/1 Gespann 800 Euro gezahlt. Das Gespann sah ganz ordentlich aus und der Motor lief.
Heute weiss ich, dass an dem Teil einiges nicht stimmt: Falscher Motor, Rosstäuscher-Verkaufs-Sprühdosenlackierung, uralte Reifen, krumme Vorderradschwinge, teilweise falsche SW-Anschlüsse - um nur einiges zu nennen.
Hätte ich ein "vernünftiges" Gespann für 1200 Euro gekauft, wäre ich letztendlich billiger weggekommen und hätte mir viel Arbeit erspart.
Wie so häufig, kann auch hier gelten: "Wer billig kauft, kauft zweimal."
Hallo Bernhard
stimmt was du schreibst. Aber wieviel sinnlose Euros hättest du dann im Schützenhaus verballert um die "Freizeit" totzuschießen.
Duckundweg

Verfasst:
23. Januar 2008 15:06
von Berni
Egon Damm hat geschrieben:Aber wieviel sinnlose Euros hättest du dann im Schützenhaus verballert um die "Freizeit" totzuschießen.
Duckundweg
Noch son Spruch - Kieferbruch !
Du solltest wissen: Kein Schuss ist sinnlos.

Verfasst:
23. Januar 2008 15:14
von Egon Damm
Berni hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Aber wieviel sinnlose Euros hättest du dann im Schützenhaus verballert um die "Freizeit" totzuschießen.
Duckundweg
Noch son Spruch - Kieferbruch !
Du solltest wissen: Kein Schuss ist sinnlos.
Hallo Bernhard,
das müssen wir heute Abend bei einer Biereinheit mal klären. Gerade sind 80 Schuss von E. Peikert eingetroffen und alle sind ein Volltreffer.
Gruß
Egon

Verfasst:
23. Januar 2008 15:35
von Berni
Egon Damm hat geschrieben:das müssen wir heute Abend bei einer Biereinheit mal klären. Gerade sind 80 Schuss von E. Peikert eingetroffen und alle sind ein Volltreffer.
Gruß
Egon
Das machen wir !


Verfasst:
23. Januar 2008 16:26
von Koponny
Eddie hat geschrieben:MoinMoin
Ich hätte bei mir in der Nähe auch eines rumstehen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1Nu is die Frage obs das Geld wert ist?
Der Zustand ist so 2-3 des wäre also im Rahmen und v.a. der überholte Motor ist nicht zu verachten was meint ihr da?
mfg, Axel
Man sollte schon genau hinsehen, das Gespann war ja auch schon auf dem Elefantentreffen!

Verfasst:
23. Januar 2008 18:54
von Dieter
Auch ich halte das Gespann für stark überholungsbedürftig. Auch unter der Sitzbank scheint der Rahmen recht fleckig also schon Lackmäßig geschädigt zu sein. Der gesamte Lack könnte noch original, also ziemlich abgenutzt sein. Die Chromteile sehen alle angegriffen aus. Wenn man nur fahren will, könnte es ok sein. Wenn sie aber auch optisch ok sein soll, muss man sicher noch viel reinstecken.
Mein ES250/1 Gespann hat 1.350 EUro gekostet. Musste zwar aufgrund eines Missverständnisses die Vollabnahme nachmachen, aber normalen Tüv hatte sie frisch. Sie war neu lackiert mit normalen Lack, aber halbwegs brauchbar und rostfrei. Es gab und gibt auch noch ein paar Probleme, aber mir war wichtig, dass kein Rost da war und die Lackierung brauchbar war. Für die viele Arbeit und die gute Substanz habe ich das Geld gerne bezahlt.
Gruß
Dieter

Verfasst:
23. Januar 2008 19:01
von Ex-User wena
Andreas hat geschrieben:Hier hast Du einen Anhaltspunkt, Preise gelten für "Solos":


das heft* habe ich auch. nach einigem studium habe ich dann die macher vor kurzem angemailt:
bei den preisen fehlt es m.m. an kleinigkeiten, wie stückzahlen. hast du dir die z.b. ts250/1 und die ets250 t.s. preise einmal angesehen (duck-natürlich

) ?
ich erhalte demnächst eine auskunft, wie der schlüssel ist.
*= hüstel, sorry nein: meins ist von 06/2007

Verfasst:
23. Januar 2008 20:00
von Dieter
Hallo Wena,
ich bin einfach mal vorbeigefahren und hab mit denen gesprochen. Die sind für alle Infos zum Kaufen und Verkaufen von Mopeds dankbar. Man hat sich sogar Zeit genommen mir ihr Konzept zu erklären. Sie suchen alle Daten zusammen, die sie bekommen können um daraus Ihre Listen zu generieren.
Die (
http://www.classicdata.de/ ) sitzen übrigens in Castrop-Rauxel, meiner Heimatstadt, ca. 7 km von mir entfernt.
Gruß
Dieter

Verfasst:
24. Januar 2008 19:32
von Eddie
Moin
Ja ich will den Hobel eigentlich als Alltagsmopped.
Den Chrom find ich nicht so schlimm und lackieren soll auch nicht das Problem sein kann ich sehr günstig machen.
Und angeblich hat der Mensch der es eigentlich honen sollte gemeint ist eig unnötig kann das nach 20 000 km echt der Fall sein??
Ich schau sie mir das Wochenende mal an und kann dann mehr über Zustand sagen.
@ Koponny des Gespann bei euch in der Nähe war leider schon weg

mfg , Axel