von sammycolonia » 27. Januar 2008 11:22
Q_Pilot hat geschrieben:Die SE-Rahmen wurden doch teilweise mit einer 2. Diagonalstrebe verstärkt.
richtig, das waren die superelastik ab ts (glaub ich...), meiner hat diese verstrebung schon drin, aber der hit ist das trotzdem nicht...
andererseits... Fiete hatte diesen rahmen noch um 20 cm verbreitert und an sein skorpiongespann geschraubt... allerdings mit nem verbreiterten velorex-boot.
die frage, die sich dann aber stellt... wir passt der superelastik an den bmw-hilfsrahmen und noch weiter gedacht... besteht die möglichkeit, meine vorderradschwinge (vom rotaxgespann) in die bmw zu transplantieren????
das wären nämlich drei fliegen mit einer klappe... 1. schwinge. 2. kleineres vorderrad. 3. ne vernünftige scheibenbremse....

irgendwo hab ich ein bild von ner kleinen bmw mit 16" vorderrad von ner emme, wenn ichs finde, setze ichs mal rein.
Bleibt gesund! Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE! Seit 2018 Mitglied im
GKVWer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt
Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)