Seite 1 von 3

unglaubliche symbiose - BMW mit SuperElastik

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 15:10
von sammycolonia
bin ja schon länger dran, meine bmw r75/6 zu einem gespann umzubauen...
auf der suche nach preiswerten umbauideen bin ich auf volgenses bild gestoßen... :shock:
Bild
nun finde ich das zusammenspiel von bmw und superelastik ja nicht uninteressant, aber wie die da die bremsen an die vorderradschwinge verbaut haben... :shock:
mir sträuben sich die nackenhaare :roll:



EDIT: titel angepasst und in gespann-bereich verschoben. ETZChris

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 15:20
von rheinlandfreund
Und dann ist da auch noch ein BMW Symbol auf´m Wägelchen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 15:23
von Locke
Sieht so die deutsch-deutsche (Wieder) Vereinigung aus?? :versteck:

Auf alle Fälle interessant,oder?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 15:29
von Ex-User sirguzzi
Seit wann darf man die ATE-Dinger ungestraft als Bremsen bezeichnen?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 15:33
von sammycolonia
jo, von allem nur das beste... :bgdev:

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 15:34
von sammycolonia
sirguzzi hat geschrieben:Seit wann darf man die ATE-Dinger ungestraft als Bremsen bezeichnen?
tschulijung... :oops:

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:06
von knut
jedenfalls ist die bmw mit dem se leistungsmässig nicht überfordert und er kostet auch viel weniger als ein watsonian ;-)

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:10
von sammycolonia
jo, stimmt... aber es ist fraglich ob er denn auch länger hält wenn 50 ps dran zerren... der ist ja mit 34 ps vonne rotax schon am limit...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:10
von Ex-User sirguzzi
knut hat geschrieben:jedenfalls ist die bmw mit dem se leistungsmässig nicht überfordert

Umgekehrt aber schon.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:12
von sammycolonia
denkbar wäre es gewesen das boot auf ein z.b. russenfahrwerk zu setzten... die sind zwar auch nicht unbedingt der hit, aber die halten wenigstens anne bmw... ;-)

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:16
von Norbert
sirguzzi hat geschrieben:Seit wann darf man die ATE-Dinger ungestraft als Bremsen bezeichnen?


Genau ! sowas ist eine Zumutung !

@Sammy, soweit ich weis darf der Superelastik nur an max. 50 PS Motorräder gebaut werden. Habe ich mal von einem Gespannfahrer erfahren, der hatte 800cm3 im R 45 Fahrwerk und das MZ Beiboot dran.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:19
von Q_Pilot
Die SE-Rahmen wurden doch teilweise mit einer 2. Diagonalstrebe verstärkt.

Re: unglaubliche symbiose

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:48
von Sv-enB
sammycolonia hat geschrieben:bin ja schon länger dran, meine bmw r75/6 zu einem gespann umzubauen...
auf der suche nach preiswerten umbauideen bin ich auf volgenses bild gestoßen... :shock:
Bild
nun finde ich das zusammenspiel von bmw und superelastik ja nicht uninteressant, aber wie die da die bremsen an die vorderradschwinge verbaut haben... :shock:
mir sträuben sich die nackenhaare :roll:

Sammy, kannst Du mir das Problem / den Fehler näher erläutern? Ich muß mein Wissen in diesem Bereich erweitern.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 16:59
von sammycolonia
jo, kann ich.... wenn mer die bremse an der schwinge direckt anbringt (ohne eigenen träger mit momentabstüzung, dann wird sich die fuhre (wie im oben gzeigen beispiel) bei jedem bremmsen aufstellen (aus den federn ziehen)... das ist dann wie ein aufzug und die kiste ist nahezu unlenkbar...
besser ist es, wenn man die bremse so anbringt...
Bild
leider nicht gut zu sehen... die bremse sitzt auf nem eigenen halter der auf der achse dreht und nach hinten, paralell zur schwinge abgestützt ist... dahat das bremsen keinerlei auswirkung auf das dämpferferhalten... :wink:

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 17:27
von Sv-enB
Danke schön.
Übrigens brauche ich dann solchen Halter. Wir beide müssen auf einem Treffen wohl mal quatschen. Meine ES soll doch eine Scheibe bekommen.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 17:34
von sammycolonia
diese halter bekommst du bei peikert, oder bauhs... ;-)

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 17:35
von Ex-User sirguzzi
Was sammy meint:

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 17:41
von sammycolonia
ja, genau das... danke für die nahaufnahme... ;-)

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 18:08
von Sv-enB
Sehr schön, vielen Dank. Auch für die Bezugsadresse.

@Sammy
Aber man kann mal schön gucken, ob das auch bei der ES passen könnte.

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 18:12
von sammycolonia
setzt dich mal mit hermann in verbindung. der hat sowas auch vor...
allerdings bei ner es300...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 18:12
von Sv-enB
In seinem Teilekatalog finde ich das Teil nicht. Suche ich ander falschen Stelle?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 18:12
von sammycolonia
einfach mal anrufen und nachfragen...;-)

BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 18:59
von Sv-enB
Ja, geht auch :-D. Noch plane ich ja nur.
Unser Schamane hat sowas vor? Da habe ich eh noch einen Anschlag vor. Muß ich aber noch vorbereiten.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 11:22
von sammycolonia
Q_Pilot hat geschrieben:Die SE-Rahmen wurden doch teilweise mit einer 2. Diagonalstrebe verstärkt.
richtig, das waren die superelastik ab ts (glaub ich...), meiner hat diese verstrebung schon drin, aber der hit ist das trotzdem nicht...
andererseits... Fiete hatte diesen rahmen noch um 20 cm verbreitert und an sein skorpiongespann geschraubt... allerdings mit nem verbreiterten velorex-boot.
Bild
Bild
die frage, die sich dann aber stellt... wir passt der superelastik an den bmw-hilfsrahmen und noch weiter gedacht... besteht die möglichkeit, meine vorderradschwinge (vom rotaxgespann) in die bmw zu transplantieren????
das wären nämlich drei fliegen mit einer klappe... 1. schwinge. 2. kleineres vorderrad. 3. ne vernünftige scheibenbremse.... ;-) irgendwo hab ich ein bild von ner kleinen bmw mit 16" vorderrad von ner emme, wenn ichs finde, setze ichs mal rein.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 11:38
von Koponny
Da dieser Fred frei von OT ist, kann man ihn doch zum Gespannthema verschieben, oder?
Neue Überschrift und ab dafür!

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 11:45
von sammycolonia
Koponny hat geschrieben:Da dieser Fred frei von OT ist, kann man ihn doch zum Gespannthema verschieben, oder?
Neue Überschrift und ab dafür!
da wollte ich ihn ursprümglich auch posten, aber due weißt ja wie das ist... :wink:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:02
von ETZChris
wird gemacht, ronny.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:04
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:wird gemacht, ronny.
hey, das ist (ver)schiebung... :gruebel:
danke chris...;-)

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:22
von knut
endlich kanns mit dem ot losgehen-was hat die hängetittenguzzi im mz-forum zu suchen ? :rofl:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:28
von sammycolonia
knut hat geschrieben:was hat die hängetittenguzzi im mz-forum zu suchen ? :rofl:
verstehste nicht wah?!?
die soll auf den standart einer emme ANGEHOBEN werden... :wink:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:29
von ETZChris
hey hey jungs...so nicht!!!!

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:35
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:hey hey jungs...so nicht!!!!
das mit dem angehobenen standart ist durchaus ernst zu nehmen...
seiner zeit baute mz die besten klein und mittelklassegespanne... :schlaumeier:
welches gespann hat denn (ausser MZ) einen solchen federungskommfort, sprich einen ausleichstab zwischen seitenwagen- und hinterradschwinge???
die allermeissten (hihgtech-gespanne) haben gerademal einen ninimalfederweg...
:?

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:44
von Ex-User krippekratz
sammycolonia hat geschrieben:setzt dich mal mit hermann in verbindung. der hat sowas auch vor...
allerdings bei ner es300...


der meint das doch nicht wirklich ernst oder? *kotzwürg*

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 12:57
von sammycolonia
da kannste dein linkes ..... drauf verwetten!!!!!

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 13:39
von Sv-enB
Krippe, warum auch nciht. Am Gespann sind die Trommelbremsen wirklich unter aller Sau. Bei den Solos bin ich auf den Gedanken noch nicht gekommen. Beim Gespann auf den ersten Metern.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 17:50
von mecki
Wie soll denn das gehen, mit dem bisschen BMW-Leistung einen Stoye überfordern??????????

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 18:41
von sammycolonia
mecki hat geschrieben:Wie soll denn das gehen, mit dem bisschen BMW-Leistung einen Stoye überfordern??????????
immerhin sind die 50ps der bmw mehr als das doppelte an leistung für das dieser seitenwagen ursprünglich gebaut wurde... :wink:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 18:55
von Ex-User krippekratz
Sv-enB hat geschrieben:Krippe, warum auch nciht. Am Gespann sind die Trommelbremsen wirklich unter aller Sau. Bei den Solos bin ich auf den Gedanken noch nicht gekommen. Beim Gespann auf den ersten Metern.


aber doch nich bei sonem oldtimer waaah nee echt nich

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 19:17
von mecki
Hallo Thomas, wenn es beispielsweise um Kölsch geht, bleibst Du auch nicht immer sachlich.
Und so geht es mir halt bei BMW. Übrigens meine ich nicht die BMW-Fahrer, die im Winter auf Treffen, oder noch schlimmer, auf MZ-Treffen kommen. Die sind ja in den Augen ihrer "klassenbewußten blau-weißen Kollegen" vermutlich sowieso entartet.
Gruß mecki

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 19:37
von Sv-enB
@Krippe
Im Prinzip hast Du recht, aber mit diesem Gespann fahre ich auch meinen Nachwuchs spazieren. Da ist mir Oldtimer und Originalität sowas von egal, das glaubst Du gar nciht.
Außerdem war sie beim Kauf eh schon nicht mehr original.

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 19:51
von Ex-User MZ-Freund Klaus
So was gutes wie derSE-Seitenwagen an eine Kuh ,nein Danke. :bindagegen: Obwohl ich der Meinung bin dass die 50 PS kein Problem für den SE.-Seitenwagen sind.Ich habe schon andere SW an der Kuh erlebt. :irre:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 19:59
von sammycolonia
mecki hat geschrieben:Hallo Thomas, wenn es beispielsweise um Kölsch geht, bleibst Du auch nicht immer sachlich.
Und so geht es mir halt bei BMW.
okay...ich hab deinen beitrag auch nicht sooo "bierernst" genommen... ;-)
mecki hat geschrieben:Übrigens meine ich nicht die BMW-Fahrer, die im Winter auf Treffen, oder noch schlimmer, auf MZ-Treffen kommen. Die sind ja in den Augen ihrer "klassenbewußten blau-weißen Kollegen" vermutlich sowieso entartet.
jo, das sind wirklich die letzten... fahren im winter und dann noch auf treffen dieser ostmopedtreiber, die noch dazu die luft verpesten... :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:03
von sammycolonia
MZFM-CHEF hat geschrieben:So was gutes wie derSE-Seitenwagen an eine Kuh ,nein Danke. :bindagegen: Obwohl ich der Meinung bin dass die 50 PS kein Problem für den SE.-Seitenwagen sind.Ich habe schon andere SW an der Kuh erlebt. :irre:
hm... dann liegt es wohlmöglich doch an meiner fahrweise... :nixweiss:
an meiner rotax kommt der superelastik schon an seine grenzen... (z.b. radachse verbogen)
vermutlich werde ich eh keinen superelastik an die bmw schrauben... und wenn, dann ur mit nem anderen fahrwerk... :wink:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:07
von Richy
Sv-enB hat geschrieben:@Krippe
Im Prinzip hast Du recht, aber mit diesem Gespann fahre ich auch meinen Nachwuchs spazieren. Da ist mir Oldtimer und Originalität sowas von egal, das glaubst Du gar nciht.


Dann fahr halt keinen Oldtimer, sondern ein Ätze-Gespann! :roll:

Nix für ungut...


MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:11
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Dann musste halt vorher dieFelsbrocken wegräumen. :) :tach:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:11
von sammycolonia
Richy hat geschrieben:
Dann fahr halt keinen Oldtimer, sondern ein Ätze-Gespann! :roll:

Nix für ungut...


:shock: dann darf ich meine kuh ja jetzt wohl auch nicht umbauen... BJ 73.
kommt doch bitte mal zurück aufn tepich... son umbau auf scheibenbremse lässt sich doch jeder zeit rückgängig machen!

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:18
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Hallo Sammy, an dem Velo.gab es krumme Radachsen in Serie ab Werk. :)

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:26
von sammycolonia
MZFM-CHEF hat geschrieben:Hallo Sammy, an dem Velo.gab es krumme Radachsen in Serie ab Werk. :)
jo, auch die verstärkten sind nicht wirklich stark... aber wir reden ja hier auch von seitenwagen und nicht von velorex... :twisted:

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:50
von Icke
Auf den Wintercam am Edersee war ein älterer Herr der hat den Superelastic an eine BMW R1200 R gebaut
und die hat 100 PS!!
Einfach Hart!

BeitragVerfasst: 27. Januar 2008 20:55
von sammycolonia
Icke hat geschrieben:Auf den Wintercam am Edersee war ein älterer Herr der hat den Superelastic an eine BMW R1200 R gebaut
und die hat 100 PS!!
Einfach Hart!
:shock: ein original superelastik? mit original rahmen (fahrwerk)???
entweder war da ein anderes fahrwerk drunter oder das gespann war jenseits aller tüvbestimmungen... :lol:
gibts da bilder von? würd ich zu gerne mal sehen...