Mir scheint es fast in die Richtung zu gehen:
- der Pneumant K29 war langlebig bis zum gehtnetmehr, hatte offenbar eine härtere Gummimischung. Meine Reifen dieser Art waren steinhart, damit waren trotz blockierender Reifen keine Streifen möglich - hab den Prüfling damit fast zur Verzweiflung gebracht

Mir jedenfalls zu hart und auch schon viel zu brüchig, darum sindse runtergeflogen.
- ältere Heidenau K29 sind entweder nur sehr gut abgelegen und ausgehärtet (man erinnere sich, die Weichmacher im Gummi verflychtigen sich sehr gerne) oder hatten auch eine andere Gummimischung. Auch die scheinen härter gewesen zu sein und hielten länger, hört sich zumindest so an.
- aktuelle Heidenau K29 scheinen, was die Gummimischung angeht, mit der Zeit gegangen zu sein - mehr Grip ist gut. Die Haltbarkeit hat aber scheinbar sehr darunter gelitten. Um 2000km für einen speziellen Gespannreifen ist, wenn man das Gewicht einer Gespann MZ bedenkt, wahrlich nicht berauschend. Mehr schon eine Frechheit bis Geldschneiderei.
- die Belastung des Reifens scheint jedoch auch eine sehr große Rolle zu spielen. Es dürfte einen Riesenunterschied machen ob jetzt ein 70kg Hänfling oder ein 100kg Brocken auf dem Motorrad hockt. So habe ich den Mitas C01 rundrum auf dem Gespann, das seit etwa 5000km. Ich habe heuer mal den hinteren gegen den seitlichen Reifen getauscht, so lange geht das wohl nochmal durch. Der Reifen ist aber, speziell bei wärmeren Temperaturen wirklich butterweich und will zur Stabilität (Karkasse) Druck, mindestens 2,5 bar.
- zu dem Mitas H06 habe ich bis jetzt nur positives gehört. Hält gut, hält ewig und ist spottbillig.
- der Michelin M45 könnte, wenn man auch mal abseits der asphaltierten Bereiche unterwegs ist, eine alternative sein. Zu Haltbarkeit ist mir aber nichts bekannt. Er ist aber teurer als der Heidenau.
- Wo bekommt man denn die? Hier:
http://www.motorradreifen-diskont.at/index.html- Wenn man auch im Winter, vor allem im Schnee unterwegs ist sollte ein g'scheiter Reifen drauf. Immler ist da die Wahl. Hakaa Gespann oder Nokian ST 21 - soll es gerüchteweise auch für Soloreifen geben
edith: den K29 würde ich nicht auf einer Solo fahren wollen!