ETZ-Superelastik an ES 250/1 ?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ETZ-Superelastik an ES 250/1 ?

Beitragvon motorang » 11. Februar 2008 19:41

Schönen guten Abend wünsch ich.

Ich möchte eventuell einen ETZ-passenden Lastenseitenwagen abholen, indem ich von meinem ES250/1-Gespann den Superelastik abhänge, solo nach Hannover düble, und dort den Lastenseitenwagen anschließe und damit heimfahre.

Nachdem ich aber hier keinerlei Vergleiche anstellen kann, oder maximal mit TS250/1, frage ich Euch, ob das mit Einstellerei alleine gehen kann, oder obs nur mit Schlosserei gehen täte, oder garnicht ?

Sind die Rahmen unterschiedlich?

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Maddin1 » 11. Februar 2008 19:44

Der vorder Bügel is anders, der mittlere Anschluß is ander, der Stabie is anders... geht also nicht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Februar 2008 19:54

Also ich würde sagen, wenn du die Anbauteile des Superelastik mit nimmst, sollte es gehen. Die Rahmen von Superelastik und Lastenbeiwagen sind ja gleich.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Februar 2008 19:57

Ich habe gerade noch mal sicherheitshalber in meine Unterlagen geguckt. Ich habe keinen Hinweis auf unterschiedliche Rahmen für ES und TS Seitenwagen. Nur die Anschlüsse scheinen sich zu unterscheiden.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon motorang » 12. Februar 2008 13:11

OK, die Teile hab ich ja.

Sicher dass der Stabi anders ist?

Wie anders? Wenn er zu lang ist steht er mir in die Speichen ... zu kurz wär egal.
Zur Not fahr ich für die Überstellung ohne Stabi oder bau mir eine verstellbare Klemmgeschichte ...

@Trophy-Treiber: es geht aber um ES versus ETZ ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 12. Februar 2008 17:21

der mittlere untere anschluß - also der feste, nicht änderbare - von ETZ und ES ist anders, soweit ich mich an hermanns worte richtig erinnere...sollte also NICHT gehen...TS und ETZ-beiwagenrahmen sollten jedoch gleich sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 12. Februar 2008 18:04

Stimmt, wo du das sagst. Hermann sagte doch mal was in Glesien dazu... Das müste aber trotzdem gehn...

Der Stabi müßte weiter nach hinten kommen... zumindest past ES/1 und TS nicht zusammen
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 12. Februar 2008 18:22

es wird sicher gehen, nur hängt das boot schief...ich weiß jetzt nicht genau, ob der ETZ-rahmen-anschluss höher sitzt als der von der ES...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Februar 2008 18:49

Der obere Anschluß des Seitenwagenrahmens ist an der ETZ anders als bei der TS. Aber das kann man ja ein wenig mit der Einstellung abgleichen.
Wie Chris schon sagt steht dann nur der Beiwagen nicht gerade. In der allergrößten Not hilft dann ein Stück Tüddeldraht. :D

Ist aber für Andreas sicher nicht so lustig, wenn er durch die Weltgeschichte fährt und dann feststellt, das die Anschlüsse nicht passen. Das Thema müsste man in der Praxis austesten können. :roll:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 12. Februar 2008 18:51

Sowas solten wir mal dauerhaft festhalten. Also welche Anschlüße es gibt und wozu die gehören. Wie heist das Knowlegbase oder so?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. Februar 2008 18:54

Maddin1 hat geschrieben:Sowas solten wir mal dauerhaft festhalten. Also welche Anschlüße es gibt und wozu die gehören. Wie heist das Knowlegbase oder so?


Früher hieß sowas mal "Wissensdatenbank". Aber das ist ja deutsche Sprache. Wer soll denn das noch verstehen?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste