Seite 1 von 1
Seitenwagenschwinge

Verfasst:
16. Februar 2008 23:57
von Koponny
Gibt es einen Unterschied zwischen der Schwinge beim Superlastik mit festem Schutzblech im Gegensatz zu dem mit schwingendem?

Verfasst:
17. Februar 2008 00:00
von Maddin1
Beim schwingenden Schutzblech hast du 3 Halterungen für den Koter dran. Der Rest is aber gleich.

Verfasst:
17. Februar 2008 00:09
von Koponny
Du hast davon nicht zufällig ein Pic?
Ich hab nur schlechte Schwarz-Weis Bilder gefunden...

Verfasst:
17. Februar 2008 00:10
von Maddin1
Morgen, äh heute, aber erst so gegen 20Uhr

Verfasst:
17. Februar 2008 00:20
von Koponny
Ich war grad mal in der Garage (is ganz schön kalt draussen).
Bei beiden Schwingen ist innen nur die Aufnahme vom Stoßdämpfer. Aussen ist nix.

Verfasst:
17. Februar 2008 01:31
von Icke
Denn wirst du die Schwinge für den feststehenden Kotflügel haben.

Verfasst:
17. Februar 2008 21:59
von fränky
Hallo Koponny,
bei der Schwinge für den NEUEREN Kotfflügel ist vorne im Bogen ein U-Profil senkrecht nach oben eingeschweisst. Hat zwei Löcher wo der Kotflügel vorne befestigt wird. Und oberhalb von beiden Steckachsdurchführungen noch zwei Flacheisen mit 8mm Bohrungen wo der Haltebügel drangeschraubt wird.
Kannst Du aber ohne Probleme auch nachträglich anschweissen(lassen).

Verfasst:
19. Februar 2008 00:09
von Koponny
Ich glaub ich schraube ein Stück Riffelblech direkt ans Boot.....
Hat schonmal jemand nes vorderen ES-Koti zum Seitenwagen Koti umfunktioniert?

Verfasst:
19. Februar 2008 07:19
von Sv-enB
Ich habe noch ein Boot zu liegen und will das auch fertig machen. Dort fehlt auch der Kotflügel. Ich habe da schon an die Kotflügel der PKW-Anhänger gedacht. Die sind aus leichtem Plastik.
Jedenfalls muß ich mir auch noch was einfallen lassen. Aber ich habe ja Zeit, denn das wäre nur Ersatz.

Verfasst:
19. Februar 2008 07:19
von Andreas
Artikelnummer: 190199631951

Verfasst:
19. Februar 2008 07:51
von Koponny
Andreas hat geschrieben:Artikelnummer: 190199631951
Hab ich schon in meiner Beobachtungsliste.....

Verfasst:
19. Februar 2008 08:04
von Sv-enB
Den beobachte ich auch. Und auch die davor. Aber 50 bis über 100€ finde ich heftig. Dann kann man auch kreativ sein.

Verfasst:
19. Februar 2008 08:10
von Koponny
Sv-enB hat geschrieben:....... Dann kann man auch kreativ sein.
Daher auch meine Idee mit dem vorderen Koti....

Verfasst:
19. Februar 2008 08:19
von Sv-enB
Eben. Das geistert auch bei mir im Kopf rum, neben dem Hängerkotflügel.
Aber Du mußt ja eher was machen. Ich kupfer dann ab.
Der vordere Kotflügel einer ES ist sehr wuchtig. Ich dachte da an die TS 250 mit 32mm Gabel. Der ist sehr lang, aber nciht wuchtig und bietet schon Haltepunkte, welche an der Schwinge befestigt werden können.

Verfasst:
19. Februar 2008 16:42
von Icke
Ich hab das mal irgendwann aufm Emmenrasch gesehen mit dem ES- Koti.

Verfasst:
19. Februar 2008 16:51
von Sv-enB
Fotooo

Verfasst:
21. Februar 2008 22:45
von Andreas
Koponny hat geschrieben:Ich glaub ich schraube ein Stück Riffelblech direkt ans Boot.....
Hat schonmal jemand nes vorderen ES-Koti zum Seitenwagen Koti umfunktioniert?
Wie wäre es mit sowas?
Scheint ein normaler Hänger-Koti zu sein......vielleicht ein wenig breit und zu wenig Farbe drauf, aber das sollte man anpassen können.
Artikelnummer: 290208513396, steht in Ellwangen.

Verfasst:
21. Februar 2008 23:41
von alexander
Andreas hat geschrieben:..vielleicht .. zu wenig Farbe drauf, ..
Dafuer verzinkt

Verfasst:
22. Februar 2008 07:25
von Sv-enB
@Andreas
Genau an so wäre eine Alternative. Habe ich aber oben schon geschrieben.

Verfasst:
22. Februar 2008 10:15
von sammycolonia
solche kotis hab ich auch schon verbaut... ist wirklich ausm anhängerzubehör und wird mittels zurechtgebogener Z-winkel aus flacheisen 30x4mm befestigt... allerdings würde ich nen kunststoffkoti dem abgebideten blechkoti vorziehen... die blechdinger sind durch die viberation sehr laut und reissen auch gerne mal ein...


Verfasst:
22. Februar 2008 10:26
von Koponny
sammycolonia hat geschrieben:solche kotis hab ich auch schon verbaut... ist wirklich ausm anhängerzubehör und wird mittels zurechtgebogener Z-winkel aus flacheisen 30x4mm befestigt... allerdings würde ich nen kunststoffkoti dem abgebideten blechkoti vorziehen... die blechdinger sind durch die viberation sehr laut und reissen auch gerne mal ein...

Enduro-Kunstoffkotis?

Verfasst:
22. Februar 2008 10:29
von sammycolonia
sowas gabs auch schon mal... denk mal an borchis fatima...
aber das war ein enduroseitenwagen... die idee mit dem anhängerkoti ist wohl fürn superelastik sie schönere variante...

Verfasst:
22. Februar 2008 10:42
von Koponny
Und die
Preise sind ja auch in Ordnung

Verfasst:
22. Februar 2008 11:14
von sammycolonia
jo, bei den preisen kann man nicht meckern...
ich seh uns schon alle beim umbauen....


Verfasst:
22. Februar 2008 11:19
von Koponny
Wenn ich für 10-15 Oi nen Plastekoti bekomme, bohre ich doch nicht nen ES-Vorderkoti an!
Muß mir nur noch überlegen, wie das Teil ans Boot geschraubt wird....

Verfasst:
22. Februar 2008 11:23
von sammycolonia
Koponny hat geschrieben:Wenn ich für 10-15 Oi nen Plastekoti bekomme, bohre ich doch nicht nen ES-Vorderkoti an!
Muß mir nur noch überlegen, wie das Teil ans Boot geschraubt wird....
hab ich doch geschrieben...! flachstahl biegen und bohren... je ein wikel an den kotienden und ein, oder zwei mittig veteilen...
schau dir mal den gelben SW inne bucht an, da hats noch mehr bilders...


Verfasst:
22. Februar 2008 11:37
von Koponny
Das mit dem Flachstahl hab ich ja geleen, ich weiß aber noch nicht, ob ich den Koti mitschwingen lasse, oder nicht....

Verfasst:
22. Februar 2008 11:39
von sammycolonia
Koponny hat geschrieben:Das mit dem Flachstahl hab ich ja geleen, ich weiß aber noch nicht, ob ich den Koti mitschwingen lasse, oder nicht....
nee, das sieht doch bescheiden aus... son teil muß fest ans boot...

Verfasst:
22. Februar 2008 11:42
von Sv-enB
Schwingend finde ich auch nicht so schön, da an der ES die Dinger ja acuh fest sind.
Wenn man das an der ES ändert, dann bietet es sich am Seitenwagen acuh an.

Verfasst:
22. Februar 2008 11:43
von Trophy-Treiber
Das ist nicht nur eine Frage des Aussehens. Der Bootsinsasse braucht nur mal den Ellbogen zu weit raushängen zu lassen. Schon gibts beim mitschwingenden Schtutzblech was auf den Musikknochen. Da vergeht der Spaß am Gespannfahren ziemlich schnell.

Verfasst:
22. Februar 2008 11:49
von Koponny
Überzeugt. Ich machs direkt ans Boot....


Verfasst:
22. Februar 2008 11:51
von sammycolonia
puh... es ist nicht immer einfach ne kackbraze zu überzeugen, aber wenn, dann gehts verblüffend schnell...


Verfasst:
22. Februar 2008 12:13
von Sv-enB
Ja, die sturen Brandenburger.

Verfasst:
22. Februar 2008 20:46
von Koponny
Was wäre denn die optimale Breite des Kotis?

Verfasst:
22. Februar 2008 23:53
von sammycolonia
dat kannste doch messen... (vom boot bis aussenkannte seitenwagenrad muß es mindestens sein... so grob denk ich mal an 20cm

Verfasst:
23. Februar 2008 01:48
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Was wäre denn die optimale Breite des Kotis?
Ronny, Deine Fragen irritieren mich zuhnemend!
Es kann aber auch sein das wir aneinander "vorbeidenken".
Oder anders gesagt: Was willst Du denn mit dem Kotflügel abdecken?

Verfasst:
23. Februar 2008 07:34
von Koponny
@Thomas: kann ich leider nicht, der Seitenwagen liegt noch in Einzelteilen in der Garage, sonst hätte ich mir schnell nen Zollstock geschnappt.
@Hermann: die neue Idee: Anhängerkotflügel am Seitenwagen.
Und ob nur das Rad abgedeckt wird, oder das ganze Stückvom Boot über die ganze Schwinge ist noch offen (jedenfalls für mich)
Und es kann gut sein, das ich morgen wieder ne ganze andere Idee im Kopf habe, wer weiß...


Verfasst:
23. Februar 2008 08:01
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Schwingende Kotfflügel, sind NUR was für Schwiegermütter,ungeliebte Ehefrauen etc.

Achso,bin mal kurz zuhause,gleich gehts wieder an Ring.

Verfasst:
23. Februar 2008 15:14
von alexander
Koponny hat geschrieben:.. @Hermann: die neue Idee: Anhängerkotflügel am Seitenwagen. ..
Das war ja bei den ersten SWs so mit dem Erfolg, dass es Schwingungsrisse im Kotfluegel gab. Trotz verschiedener Verstrebungen zwischen Bootskoerper und Fluegel.

Verfasst:
23. Februar 2008 17:45
von sammycolonia
alexander hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:.. @Hermann: die neue Idee: Anhängerkotflügel am Seitenwagen. ..
Das war ja bei den ersten SWs so mit dem Erfolg, dass es Schwingungsrisse im Kotfluegel gab. Trotz verschiedener Verstrebungen zwischen Bootskoerper und Fluegel.
das thema schwingungsrisse hab ich bei der rotax nicht und bei der ts, die das boot vorher zog ,auch nicht.
ich hab einfach alle verstrebungen weggelassen...
jedenfalls hab ich die letzten ca 70000 km keine risse im koti, oder im boot...