Gummihalbschalen am Fahrwerk Seitenwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gummihalbschalen am Fahrwerk Seitenwagen

Beitragvon tippi » 21. Februar 2008 08:12

... gibts z.Bsp. bei Haase oder Ost2Rad.
Die "Nachbaumöglichkeit" mit dem Kickstartergummi ist bekannt.

Gibt es unter den werten Gespannfahrern Erfahrungen zur Haltbarkeit der aktuell angebotenen Nachbauteile, denn originale hab ich nicht gefunden?
Hintergrund der Frage: Wenn die Dauerhaftigkeit der Nachbauschalen genau so "gut" wie die der nachgemachten Griffgummis, Kickstartergummis, usw. sind -> baue ich lieber die alten Lagerschalen wieder ein, hätte vorher aber gern Eure Erfahrungen gehört.

Danke, Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Der Bruder » 21. Februar 2008 16:00

die nachgemachten halten wie die orgienalen!!
Von frühstück bis mittag.
ich nehm kikkergummis oder Hydraulikschlauch
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon alexander » 21. Februar 2008 17:03

Habe mir sagen lasen, dass die Nachbauten in der Haltbarkeit den Kickefrommsen unterlegen sind.
Habe daher die Kicker verbaut.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Trophy-Treiber » 21. Februar 2008 17:56

Der Bruder hat geschrieben:die nachgemachten halten wie die orgienalen!!Von frühstück bis mittag.


Die Originalen sind inzwischen 20 bis 40 Jahre im Dienst. Da kann man kaum von einer Haltbarkeit von 12 bis Mittag reden. :shock:

Wenn die Nachbauten genauso lange halten bin ichs zufrieden. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon tippi » 21. Februar 2008 18:31

Der Bruder hat geschrieben:...ich nehm kikkergummis oder Hydraulikschlauch


im Gegensatz dazu haben die Originalen beidseitig eine Aufkantung gegen das rausrutschen.
Bleiben Deine Genannten Varianten lagetechnisch da wo sie sollen?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Maddin1 » 21. Februar 2008 18:34

Ich meinem LSW sind jetzt seit 3300km Kikergumis drin. Die sitzen noch so wie ich sie eingebaut habe.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon eichy » 21. Februar 2008 18:57

Ich hab mit gutem Erfolg Türstoppergummis genommen. Mit Drehmaschine passend gemacht, aufgesägt, oder ganz gelassen, je nach Zweck.
Vorteil: Billiger, gibts in jedem Baumarkt, und sogar in weiss.
Sind allerdings etwas härter.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Der Bruder » 21. Februar 2008 19:06

tippi hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:...ich nehm kikkergummis oder Hydraulikschlauch


im Gegensatz dazu haben die Originalen beidseitig eine Aufkantung gegen das rausrutschen.
Bleiben Deine Genannten Varianten lagetechnisch da wo sie sollen?


ja das tun sie ohne probleme, den schlauch so aussuchen das der innendurchmesser in etwa dem orschinal entspricht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon alexander » 21. Februar 2008 19:25

eichy hat geschrieben:.. Vorteil: .. sogar in weiss. ....


Fuer den Fall dass an der Grenze wieder ein Spiegel unter die Karosse gefahren wird.
:D
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon eichy » 21. Februar 2008 19:48

alexander hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:.. Vorteil: .. sogar in weiss. ....


Fuer den Fall dass an der Grenze wieder ein Spiegel unter die Karosse gefahren wird.
:D


Die Zeiten sind -Gottseidank- vorbei.
Auf das es so bleibt.
:wink:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste