Seite 1 von 2

Gespannfahren und Verbrauch

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:10
von Schwarzfahrer
Hallo,
habe im Februar für nen Bekannten nen MZ Gespann ausm Ruhrgebiet zurück nach Sachsen-Anhalt geholt. An sich kein schlechtes Gespann, nur ist mir aufgefallen dass der Verbrauch ziemlich hoch liegt(8l Autobahn) mit nem Bing. Auch ist mir, als Freund des alten Elastik, aufgefallen das der Superelastik doch recht schwer ist.
Was ist euer Favorit? Wie durstig sind eure Gespanne?

Anbei hab ich nen Bild von meinem Gespann angefügt, da war der SW noch unrestauriert, das ist meine aktuelle Aufgabe.
Stellt doch mal Bilder von euren Lasteneseln mit ein!

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:18
von sammycolonia
moin schwarzfahrer.... also 8liter fürn zweitackter sind normal im gespannbetrieb... mein ts gespann mit superelastik und etz 301er motor hat sich gerne mal 10 liter durchgezogen und mein 500er country-gespann zieht sich ab und an auch gerne mal 7 liter rein... hier mal ein foto...
Bild

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:25
von Q_Pilot
Aber Thomas......doch nicht soooooooo groß.....wenn das der Chef sieht! :wink:

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:28
von schraubi
Q_Pilot hat geschrieben:Aber Thomas......doch nicht soooooooo groß.....wenn das der Chef sieht! :wink:


Er sieht es net, höhöhö!
1296x972, BOAH!
Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:31
von sammycolonia
schraubi hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:Aber Thomas......doch nicht soooooooo groß.....wenn das der Chef sieht! :wink:


Er sieht es net, höhöhö!
1296x972, BOAH!
Gruß,
Schraubi
och mönsch... jens... büschn größer hättest es ja machen können... da braucht man ja jetzt nein :lupe: zum gucki...

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:33
von schraubi
:keks:

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:35
von Q_Pilot
sammycolonia hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:Aber Thomas......doch nicht soooooooo groß.....wenn das der Chef sieht! :wink:


Er sieht es net, höhöhö!
1296x972, BOAH!
Gruß,
Schraubi
och mönsch... jens... büschn größer hättest es ja machen können... da braucht man ja jetzt nein :lupe: zum gucki...

Jetzt sei nicht beleidigt....kannst froh sein, daß der Chef nicht da ist. :wink:

BeitragVerfasst: 27. April 2006 22:43
von sammycolonia
Q_Pilot hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:Aber Thomas......doch nicht soooooooo groß.....wenn das der Chef sieht! :wink:


Er sieht es net, höhöhö!
1296x972, BOAH!
Gruß,
Schraubi
och mönsch... jens... büschn größer hättest es ja machen können... da braucht man ja jetzt nein :lupe: zum gucki...

Jetzt sei nicht beleidigt....kannst froh sein, daß der Chef nicht da ist. :wink:
ich bin kölsch..ich hann narrefreiheit :irre:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:18
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:moin schwarzfahrer.... also 8liter fürn zweitackter sind normal im gespannbetrieb...

:?: :shock: :?:

sammycolonia hat geschrieben:mein ts gespann mit superelastik und etz 301er motor hat sich gerne mal 10 liter durchgezogen

Und meine 300er ETZ lag bei max. 7 Liter mit "Digitalgas" und natürlich BVF

Dabei fast so schnell wie Deine Rotax, hehehe......... :twisted:

Re: Gespannfahren und Verbrauch

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:22
von Ex User Hermann
Schwarzfahrer hat geschrieben: Auch ist mir, als Freund des alten Elastik, aufgefallen das der Superelastik doch recht schwer ist.

Der SuperElastik wiegt 85 - 90 Kilogramm leer. Der Velorex wiegt 65Kg. Aber mir ist der SuperElastik allemal lieber. Der hohe Verbrauch ergibt sich hauptsächlich durch falsche Einstellung und/oder fahren mit Scheibe.

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:24
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:moin schwarzfahrer.... also 8liter fürn zweitackter sind normal im gespannbetrieb...

:?: :shock: :?:

sammycolonia hat geschrieben:mein ts gespann mit superelastik und etz 301er motor hat sich gerne mal 10 liter durchgezogen

Und meine 300er ETZ lag bei max. 7 Liter mit "Digitalgas" und natürlich BVF

Dabei fast so schnell wie Deine Rotax, hehehe......... :twisted:
naja, der b.... vergaser hat halt durst... aber ich überleg ob ich nicht nen dellorto oder nen mikuni verbauen soll... wobei, der renner wird ja eh nicht jeden tag gefahren, da darf der ruhig was mehr verbrauchen... hauptsache der bringt genügend leistung... :twisted:
ähm...was ist denn nun schon wieder digitalgas? :shock:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:27
von Q_Pilot
Motor aus, oder Vollgas

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:32
von sammycolonia
Q_Pilot hat geschrieben:Motor aus, oder Vollgas
achso.... das mach ich doch auch so... vergaser kennt nur zwei schieberstellungen...auf oder zu... :twisted: gibts dazeischen etwa noch was anderes?
:twisted:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:35
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:ähm...was ist denn nun schon wieder digitalgas? :shock:


Q_Pilot hat geschrieben:Motor aus, oder Vollgas


Genau: An & Aus. Schont Gasbowdenzug und Schieber. :wink:

(Als ich "sie" für den Mikrowellenherd bekommen habe, hat sie über 9 Liter auf 100Km verbraucht und lief Spitze 95)

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:38
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:(Als ich "sie" für den Mikrowellenherd bekommen habe, hat sie über 9 Liter auf 100Km verbraucht und lief Spitze 95)

ich hab doch den falschen beruf erlernt...bzw, ich hätte die umschulung besser durchgezogen... hätte ich heute auch begnadete hände :roll:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:40
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:ich hab doch den falschen beruf erlernt...bzw, ich hätte die umschulung besser durchgezogen... hätte ich heute auch begnadete hände :roll:

Bleib mal locker, alles halb so wild und das was Du kannst kann ich schon lange nicht! :wink:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 00:49
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:ich hab doch den falschen beruf erlernt...bzw, ich hätte die umschulung besser durchgezogen... hätte ich heute auch begnadete hände :roll:

Bleib mal locker, alles halb so wild und das was Du kannst kann ich schon lange nicht! :wink:
mag sein... sonst könnte man sich nicht so gut ergänzen... aber was das schrauben angeht würde ich gerne ein wenig mehr können... siehe anl. freilauf... aber da hat auch der zeitfaktor mitgespielt....

BeitragVerfasst: 28. April 2006 01:14
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:aber was das schrauben angeht würde ich gerne ein wenig mehr können... siehe anl. freilauf... aber da hat auch der zeitfaktor mitgespielt....

Also? Es fehlt die gemeinsame Schrauberscheune! :wink:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 04:22
von knut
wir kaufen ein mühlengrundstück ( da meist freistehend ) mit scheune - da quartieren wir hermann ein und er darf für alle schrauben - und nachhilfe geben ;-)

BeitragVerfasst: 28. April 2006 07:33
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Also? Es fehlt die gemeinsame Schrauberscheune! :wink:
da arbeite ich wie wild dran... am besten noch im kellergewölbe der frühbrauerei... :twisted:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:23
von Ex User Otis
knut hat geschrieben:wir kaufen ein mühlengrundstück ( da meist freistehend ) mit scheune - da quartieren wir hermann ein und er darf für alle schrauben - und nachhilfe geben ;-)


Mühlengrundstück wäre ok..bitte für mich unterm Dach reservieren..
Will in Ruhe Musik und Aussicht geniessen.. :wink:

Schraubt ruhig.. :twisted:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:26
von ETZChris
das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...

BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:32
von Ex User Otis
ETZChris hat geschrieben:das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...


nix gegen die EX-Komunarden.. :wink:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:35
von Ex User Otis
knut hat geschrieben:wir kaufen ein mühlengrundstück ( da meist freistehend ) mit scheune - da quartieren wir hermann ein und er darf für alle schrauben - und nachhilfe geben ;-)


ÖHM..Knut..?.."Hüstel"..der wird sich bedanken.. :wink: für diesen heissen Tip..

BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:36
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...
klar, warum nicht... einzig die frauens müßten dann noch überedet werden... :shock: das würde bei meiner schwerer sein als ein zweitackter aus holz zu bauen... :twisted:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:40
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...
klar, warum nicht... einzig die frauens müßten dann noch überedet werden... :shock: das würde bei meiner schwerer sein als ein zweitackter aus holz zu bauen... :twisted:


ÖHm..Thomas??

Daran solls net scheitern..wetten ????? :twisted: ..am Stück Holz..höhö

BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:46
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...
klar, warum nicht... einzig die frauens müßten dann noch überedet werden... :shock: das würde bei meiner schwerer sein als ein zweitackter aus holz zu bauen... :twisted:


ÖHm..Thomas??

Daran solls net scheitern..wetten ????? :twisted: ..am Stück Holz..höhö

du kennst mein goldstück nicht... die ist herzensgut... aber sie braucht ihr eigense reich... kann jeder zu besuch kommen...auch mal pennen, aber sonst, die eigenen vier wände sind ihr königreich, das wird nicht geteilt.... so sind se halt... :oops:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:00
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...
klar, warum nicht... einzig die frauens müßten dann noch überedet werden... :shock: das würde bei meiner schwerer sein als ein zweitackter aus holz zu bauen... :twisted:


ÖHm..Thomas??

Daran solls net scheitern..wetten ????? :twisted: ..am Stück Holz..höhö

du kennst mein goldstück nicht... die ist herzensgut... aber sie braucht ihr eigense reich... kann jeder zu besuch kommen...auch mal pennen, aber sonst, die eigenen vier wände sind ihr königreich, das wird nicht geteilt.... so sind se halt... :oops:


Sone Schrauberschoine ist gross..da könnte man Wände "ziehen".. :twisted: :kaffe:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:03
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...
klar, warum nicht... einzig die frauens müßten dann noch überedet werden... :shock: das würde bei meiner schwerer sein als ein zweitackter aus holz zu bauen... :twisted:


ÖHm..Thomas??

Daran solls net scheitern..wetten ????? :twisted: ..am Stück Holz..höhö

du kennst mein goldstück nicht... die ist herzensgut... aber sie braucht ihr eigense reich... kann jeder zu besuch kommen...auch mal pennen, aber sonst, die eigenen vier wände sind ihr königreich, das wird nicht geteilt.... so sind se halt... :oops:


Sone Schrauberschoine ist gross..da könnte man Wände "ziehen".. :twisted: :kaffe:
ihr gehts wohl weniger um die scheune als um das gemeinsame wohnen...grins

BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:07
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:das ganze hört sich so langsam nach "kommune" an...wollt ihr euch in die 60/70er zurückversetzen, wo diese "lebensgemeinschaften" populär waren...
klar, warum nicht... einzig die frauens müßten dann noch überedet werden... :shock: das würde bei meiner schwerer sein als ein zweitackter aus holz zu bauen... :twisted:


ÖHm..Thomas??

Daran solls net scheitern..wetten ????? :twisted: ..am Stück Holz..höhö

du kennst mein goldstück nicht... die ist herzensgut... aber sie braucht ihr eigense reich... kann jeder zu besuch kommen...auch mal pennen, aber sonst, die eigenen vier wände sind ihr königreich, das wird nicht geteilt.... so sind se halt... :oops:


Sone Schrauberschoine ist gross..da könnte man Wände "ziehen".. :twisted: :kaffe:
ihr gehts wohl weniger um die scheune als um das gemeinsame wohnen...grins


Dann richtest euch eben ne 3Zi-Kü-Bd. Bude da ein..direkt anne Werkbank..oder ans Kannape´..grins..

BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:27
von Nordlicht111
Nette Idee.... wir wären allerdings meine eigenen 4 oder auch mehr Wände wichtig...áber so ein riesengrosser Hof mit mehreren Gebäuden wäre doch nett....

Aber zum verbrauch mit dem Gespann zurück:
Ich brauche bei zügigem Fahren, manchmal mit Gegenwind um die 7 Liter, beim Bummeln weniger....
Das mit meinem doch eher luftwiderstandungünstigen Gespann....
Gruss, Martina

BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:30
von Ex User Otis
Nordlicht111 hat geschrieben:Nette Idee.... wir wären allerdings meine eigenen 4 oder auch mehr Wände wichtig...áber so ein riesengrosser Hof mit mehreren Gebäuden wäre doch nett....

Aber zum verbrauch mit dem Gespann zurück:
Ich brauche bei zügigem Fahren, manchmal mit Gegenwind um die 7 Liter, beim Bummeln weniger....
Das mit meinem doch eher luftwiderstandungünstigen Gespann....
Gruss, Martina


..das muss an der strömungsgünstigen Form tatsächlich liegen..
:wink:

BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:34
von ETZChris
peter, du charmeur...

BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:55
von Ex User Otis
ETZChris hat geschrieben:peter, du charmeur...


Nun..Chris..ich kenne das Gespann..[B]

BeitragVerfasst: 30. April 2006 14:07
von Martin H.
Hallo,
würde auch sagen, daß 8 Liter durchaus noch im Rahmen liegen.
Mein ES/2-Gespann braucht so zwischen 7 und 8 Liter; war früher aber auch schon mal auf ca. 10 Liter, das war eindeutig zu viel! Korrektes Einstellen nach Angaben bringt schon was... und ich verzichte jetzt meist auf die letzten paar km/h, begnüge mich meist mit etwa 80 km/h.
Gruß, Martin.
www.infoitems.de/martin

BeitragVerfasst: 30. April 2006 15:25
von g-spann
Hallo,

mein altes TS/1 Gespann mit 300er ETZ-Motor brauchte 5,5 l bei alleiniger
Schleichfahrt bis hin zu 10 l (Dauervollgas auffe Bahn mit 2 Personen und Gepäck)...8 l hört sich völlig ok an!

@ Nordlicht111: fährst du die originale Übersetzung, Dell'orto und wie schwer ist dein Gespann?

Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 00:20
von Ex User Hermann
Nordlicht111 hat geschrieben:
Ich brauche bei zügigem Fahren, manchmal mit Gegenwind um die 7 Liter, beim Bummeln weniger....

Martina und bummeln! Ich kenne nur EIN Country-Gespann das schneller war (gefahren wurde) als Deins, das ist sammycolonias "Black Bomber"! 8)

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 00:25
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht111 hat geschrieben:
Ich brauche bei zügigem Fahren, manchmal mit Gegenwind um die 7 Liter, beim Bummeln weniger....

Martina und bummeln! Ich kenne nur EIN Country-Gespann das schneller war (gefahren wurde) als Deins, das ist sammycolonias "Black Bomber"! 8)
:shock: digitoler vergouser... :twisted:

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 01:46
von Ex User Hermann
JETZT !! hab ichs warum Deine Armaturen RECHTS anders sind als bei meinem Möp! Das ist der Kippschalter! "AN" & AUS"

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 05:41
von Ex-User sirguzzi
Meine Guzzi mit schmalem Einsitzerbeiwagen ohne große Scheiben zieht so 9-11l reines Super ohne Oel durch,
muss aber dafür auch oft den Windschatten fürn Rotaxgespann erzeugen.
:wink: :wink:
Gruss Thorsten

Gespannfahren und Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 08:35
von MZ-Toeff
Also Leute, was habt ihr denn da für "normale Verbräuche, die vielleicht allgemein gesehen normal, aber aufgrund falscher Einregulierung des Vergasers, oder er ist bereits verschlissen. Der Verbrauch meines leeren Lastengespannes mit modifiziertem (ca 25PS) Motor EM301 liegt zwischen minimal 6,2 und maximal 6,5 Litern bei forscher Fahrweise hier im Gebirge. Wer da die Riesenverbräuche hat sollte mal seine Gashand etwas zügeln. Vollgas bei einem Zweitakter ist fast nie notwendig. Meistens kann man den den Gasgriff etwas zurücknehmen ohne dass die Leistng abnimmt. Zweitakter sind Vollgassäufer! Mit dem BV-Vergaser hat meine allerdings auch maximal 7,5 Liter geschluckt. Erst die Verwendung des Bing-Vergasers bracht den grossen Rückgang. Auch das Drehverhalten des Motors wurde viel besser. Hermann, ich warte immernoch auf fundierte Argumente von dir gegen Bing. Dann könnten endlich mal fachlich diskutiert werden. Aber Vergaser von Japsen, und dann noch mit falschem Durchlass, das ist dann doch ein eklatanter Stilbruch *gg*. Ja, ich weis, die Oelpumpe kommt auch aus dem Land der aufgehenden Sonne.

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 08:37
von MZ-Toeff
Kleiner Nachtrag, auf dem Bild ist sie noch mit dem BV-Schluckspecht (duck und weg) ausgestattet.

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 09:40
von Nordlicht111
g-spann hat geschrieben:
@ Nordlicht111: fährst du die originale Übersetzung, Dell'orto und wie schwer ist dein Gespann?

@Hermann: und nun fahr ich schon fast wieder ein Jahr länger :wink: , ein Schelm, wer böses dabei denkt

260 kg leer, zul.Gesamt 490 kg selbstverfreilich den Bing (und der bleibt auch) und 15er Ritzel.
Gruss, Martina

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 13:32
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:JETZT !! hab ichs warum Deine Armaturen RECHTS anders sind als bei meinem Möp! Das ist der Kippschalter! "AN" & AUS"
pssst...nett so laut... mal was zu meinem errechnete verbrauch...die rotax kommt bei digitaler fahrweise (ohne sw-scheibe) nicht über 7,3 liter
mein ts gespann mit etz 301er motor und bingvergaser (hermann möge mir verzeihen) hat sich, bei selber fahrweise, mit sw- scheibe und beinschildern, gute 10 liter 1:100 durchgezogen... :shock:

Re: Gespannfahren und Verbrauch

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 13:36
von Ex User Hermann
MZ-Toeff hat geschrieben:Der Verbrauch meines leeren Lastengespannes mit modifiziertem (ca 25PS) Motor EM301 liegt zwischen minimal 6,2 und maximal 6,5 Litern bei forscher Fahrweise hier im Gebirge..

In diesem Bereich bewegte sich auch meine 300er (EM250), aber MIT BVF und Standgas zum mitzählen, ohne Nachschlagen! :P

BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 22:32
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:mein ts gespann mit etz 301er motor und bingvergaser (hermann möge mir verzeihen) hat sich, bei selber fahrweise, mit sw- scheibe und beinschildern, gute 10 liter 1:100 durchgezogen... :shock:


..das ist aber um einiges ..zu viel :shock:

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 20:20
von gexx
Hi,

mein ES/2 LSW-Gespann genehmigt sich bei einer Fahrweise um die 70km/h knapp unter 5l /100km. (mit original 28er Vergaser und Düsen)


@MZ-Toeff: Wo hast du die Abdeckplane für den Seitenwagen her? Ich brauche nämlich auch noch so eine (die mit den Befestigungriemen)

Grüße
Robert

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 20:49
von Thomas
gexx hat geschrieben:Hi,
@MZ-Toeff: Wo hast du die Abdeckplane für den Seitenwagen her? Ich brauche nämlich auch noch so eine (die mit den Befestigungriemen)



Sowas kann man sich anfertigen lassen, z.B. beim Planenmacher. Am besten mal bei einem Anhängerladen nachfragen, die können einem sagen, wo man sowas kriegt. Ich habe auch mal wegen meinem Lastenboot gefragt. Ist aber in der Regel nicht ganz billig.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 20:59
von Gast
Nabend,
besitze ein ETZ 250 Gespann Bj. 85,welches ich von über 10 ltr./ 100 km inzwischen auf moderate 6,5-7ltr. einstellen konnte. Reiseflughöhe= 90 km/h,keine Scheibe auf'm Boot,meistens alleine unterwegs,als Ballast nur etwas Werkzeug & Sprit im Kofferraum.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 21:02
von sammycolonia
Holger B. hat geschrieben:Nabend,
besitze ein ETZ 250 Gespann Bj. 85,welches ich von über 10 ltr./ 100 km inzwischen auf moderate 6,5-7ltr. einstellen konnte. Reiseflughöhe= 90 km/h,keine Scheibe auf'm Boot,meistens alleine unterwegs,als Ballast nur etwas Werkzeug & Sprit im Kofferraum.
... du hast die kühlbox mit hefeweizen vergessen... :wink: