Seite 1 von 1

Woher einen neuen Sitz???

BeitragVerfasst: 15. März 2008 17:25
von andy200285
Hallo Gespannfreunde...

Mein gespann ist nun fertig nur ich würde gerne den alten Sitz wegschmeißen, aber ich habe keine Neuen.

Wo kriegt man denn einen neuen Sitz her??? Hatte einen bei EBAY ersteigert, bloß der gute Mann aus Polen meldete sich nicht mehr... und auf meine E-mails antwortete er nicht...
Und Sitze hat er jetzt auch nicht mehr in seinenm Shop.

Gibt es noch jemanden, der noch welche herstellt??? Oder wo habt ihr eure Sitze her???


Gruß Andy

BeitragVerfasst: 15. März 2008 17:50
von Sv-enB
Laikis meldet sich bestimmt noch, manchmal etwas verzögert. Mail ihn mal an, wenn nicht schon ein paarmal geschehen.

BeitragVerfasst: 15. März 2008 18:21
von eichy
Suche auch einen Sitz. War hier nicht mal einer, der ein Trabisitz in den Superelastik eingebaut hatte?

BeitragVerfasst: 15. März 2008 19:55
von Berni
Egon: Bitte schreibe hier deine Erfahrungen mit einem Trabbisitz im Superelastik. Oder war es ein DDR-Normsitz?

BeitragVerfasst: 15. März 2008 23:27
von Q_Pilot
Ist das evtl ein Trabbisitz?

Bild Bild

Bild

BeitragVerfasst: 16. März 2008 04:47
von Ex User Hermann
eichy hat geschrieben:Suche auch einen Sitz. War hier nicht mal einer, der ein Trabisitz in den Superelastik eingebaut hatte?

FIAT 500 soll auch gehen.

Schonmal bei Kleinbaggern, Staplern, Elektrokarren (Krankenhäuser) umgeschaut?

BeitragVerfasst: 16. März 2008 08:07
von Ex-User peryc
Händlerliste!

Haase hat den Sitz komplett mit Rahmen, Schubert in Ellwangen bietet um halbes Geld den Sitzbezug zum Selbstbeziehen an.

Christopher

BeitragVerfasst: 16. März 2008 08:53
von eichy
Hermann hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Suche auch einen Sitz. War hier nicht mal einer, der ein Trabisitz in den Superelastik eingebaut hatte?

FIAT 500 soll auch gehen.

Schonmal bei Kleinbaggern, Staplern, Elektrokarren (Krankenhäuser) umgeschaut?

Stablersitze&Kleintraktor schonmal angeschaut, im Netz. Sind nicht gerade "schnäppchen" nur neue gefunden.
Werd mal auf Schrottplätzen umschau halten.
Fiat 500 eher schwierig. Werd mal Panda und so...

BeitragVerfasst: 16. März 2008 11:09
von Nordlicht
wenn ,denn würde ich die alten Trabbisitze probieren 500&600 Modell,die sind etwas schmaler ..kleiner gebaut worden..

BeitragVerfasst: 16. März 2008 12:11
von Hardi
Ich glaub ein kumpel hat minicooper drin. Werde den mal fragen

Hardi

BeitragVerfasst: 16. März 2008 12:52
von sammycolonia
entensitze lassen sich auch gut verbauen, oder aus sportflugzeugen... aber bei ca 100€ für nen originalnachbau eus der bucht (in gut) würd ich nich experimentieren... ;-)
ich hab den nachbau seit jahren drin und hatte noch nie ein problem damit...
übrigens hat unser präsi auch so nen sitz im ets gespann (und der ist ja bekannt dafür das er keinen mist verbaut)... :-)

BeitragVerfasst: 16. März 2008 14:15
von eichy
Ja, weiss ich.
Wenn ich ehrlich bin, reicht eigentlich schon der Bezug, die Federn kann ich mir besorgen, evtl. hol ich den Rest bei einem Sattler/Polsterer. Aber auf einem Schrottplatz guck ich trotzdem mal, mich reizt der "Selbstbau" halt.

BeitragVerfasst: 16. März 2008 14:30
von Q_Pilot
Schaut doch in der Bucht mal unter "Bootssitz*". Da gibt es teilweise neue für unter 50.-€, wie z.B. den hier. Den wollte ich mir auch schon länger mal kaufen. Die Lehne ist zum klappen, das ist auch sehr praktisch.

BeitragVerfasst: 16. März 2008 16:29
von Egon Damm
Berni hat geschrieben:Egon: Bitte schreibe hier deine Erfahrungen mit einem Trabbisitz im Superelastik. Oder war es ein DDR-Normsitz?


@ Berni

ob das ein DDR-Normsitz ist, bin ich immer noch am Nachdenken. Vielleicht gibt es Ost und oder West Normsitze. Jedenfals haben irgendwelche Bastler meinem Boot eine neue Sitzgarnitur verpasst.

Beim Kauf stellte ich fest, dass an beiden Seiten eine Beule nach außen ist. Ist ja ein gebrautes Teil, kannste reparieren, wird eh neu lackiert. Also Boot teilweise zerlegt um ca. 3 Farbschichten zu entfernen. Dazu Sitzteile rausgenommen und ab die Ecke.

Auch den beiden Beulen rückte ich mit Ausbeulwerkzeug zu leibe um den Bootskörper in seine Ursprüngliche Form zu bringen. Danach wollte ich die Sitzteile einfach wieder lose ins Boot legen und stellte dabei fest, das er nicht mehr passt. Nun sah ich mir das Sitzteil (wurde neu bezogen) einmal richtig an und habe nicht schlecht gestaunt.

Da hat doch irgendeiner der Oma den gepolsterten Stuhl geklaut. Einfach die Stuhlbeine abgesägt, die Rückenlehne ebenfalls und anschließend den Bootkörper so weit ausgebeult, bis das Sitzmöbel hinein passte. Ich habe nur noch nicht herrausgefunden, ob es sich um ein Ost oder Westsitzmöbelteil handelt.

Wer jetzt noch einen gepolstertes Stuhl mit einer Breite von 43 cm hat, kann diesen in Sitz und Lehne zerlegen, mit Skyleder ( Meterware vom Polsterer) neu beziehen und ab ins Boot damit.Aber bitte vorher der Oma einen anderen Stuhl besorgen.

Ich werde jetzt jeden Sperrmüllhaufen genauer auf brauchbare Sitzböbel durchsuchen, um Euch anständige Sitze anbieten zu können.

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 16. März 2008 16:50
von ES_Schaki
Bei der ETZ hatt ich früher einfach eine PKW Rücksitzbank (Passat) zurechtgeschnibbelt (Schaumstoff mit Einlage) und mit Kunstlederbahn überzogen. 8)
Das Reststück eignete sich noch für die Rückenlehne

Rückseite war einfach ein lackiertes Brett - alles festgetackert....
Zwar nur für "mittlere" Touren geeignet aber superpreiswert die Konstruktion. :oops:

BeitragVerfasst: 17. März 2008 16:39
von andy200285
Danke für die Tipps...

Wollte natürlich schon gerne einen orginalen Sitz verbauen, wegen Originalaufbau und so...
Muss mich wohl weiter umschauen...

BeitragVerfasst: 17. März 2008 16:59
von oldbiker
ich hab meinen sitz komplett neu gebaut.vorlagen hatte ich auch keine.hat aber geklappt,man sitzt super bequem drin.

BeitragVerfasst: 17. März 2008 17:29
von Ex-User peryc
andy200285 hat geschrieben:Danke für die Tipps...

Wollte natürlich schon gerne einen orginalen Sitz verbauen, wegen Originalaufbau und so...
Muss mich wohl weiter umschauen...


Dann nochmal:

Händlerliste!

Haase hat den Sitz komplett mit Rahmen, Schubert in Ellwangen bietet um halbes Geld den Sitzbezug zum Selbstbeziehen an.


Christopher

BeitragVerfasst: 18. März 2008 00:31
von Ex User Hermann
Die Bretter von nem Lattenrost kürzen, das ist die Popoauflage, für den Rücken ein passendes Holzgestell wie das Original, etwas Schaumstoff, beziehen mit Kunstleder, fertsch.

Die Jungs zerlegen reihenweise Moppeds und bauen sie wieder auf, an son ollen Sitz traut sich keiner ............

BeitragVerfasst: 18. März 2008 16:35
von eichy
....Vielleicht weil der Beiwagensitz und insbesondere die bequemlichkeit desselben bei mir zumindest "Chefsache" ist?
;-)

BeitragVerfasst: 18. März 2008 18:39
von Egon Damm
eichy hat geschrieben:....Vielleicht weil der Beiwagensitz und insbesondere die bequemlichkeit desselben bei mir zumindest "Chefsache" ist?
;-)


ganz klar, das muss Chefsache sein. Schaut euch nur mal so wunderschön gepolsterte Wohnzimmerstühle an. Ich sach euch, das ist der Ideale Bootssitz. Einfach Beine absägen, Lehne absägen, Bezug drüber und ab ins Boot damit. Aber vorher die vordere Sitzbreite messen, damit das Boot keine Beulen nach außen bekommt.

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 19. März 2008 15:30
von eichy
EDIT:: ChefFINsache

BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:20
von Egon Damm
eichy hat geschrieben:EDIT:: ChefFINsache


Ich bestehe auf einen vernünftigen Sitz im Boot, damit ich dank Klapphelm im Boot sitzend auch mal ne Flasch Bier trinken kann, wenn meine Liebste fährt. Für mich ist das Chefsache.

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:51
von eichy
Man(n), hast Du es gut. Meine Cheffin fährt nicht.
Kann nicht/darf nicht/will nicht.
Ich selber, bin bis zum heutigen Tag ein einziges mal ca. 20 Kilometer im Beiwagen gefahren worden.

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:22
von Egon Damm
eichy hat geschrieben:Man(n), hast Du es gut. Meine Cheffin fährt nicht.
Kann nicht/darf nicht/will nicht.
Ich selber, bin bis zum heutigen Tag ein einziges mal ca. 20 Kilometer im Beiwagen gefahren worden.


und das ohne Klapphelm un ner Flasch Bier.

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:24
von sammycolonia
eichy hat geschrieben:Man(n), hast Du es gut. Meine Cheffin fährt nicht.
Kann nicht/darf nicht/will nicht.
Ich selber, bin bis zum heutigen Tag ein einziges mal ca. 20 Kilometer im Beiwagen gefahren worden.
trau dich....ich beisse nicht....(nur manchmal) :lol:

BeitragVerfasst: 20. März 2008 00:40
von Ex User Hermann
eichy hat geschrieben:Ich selber, bin bis zum heutigen Tag ein einziges mal ca. 20 Kilometer im Beiwagen gefahren worden.

Das könnte man nachholen .......... 8)

BeitragVerfasst: 20. März 2008 18:27
von eichy
Egon Damm hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Man(n), hast Du es gut. Meine Cheffin fährt nicht.
Kann nicht/darf nicht/will nicht.
Ich selber, bin bis zum heutigen Tag ein einziges mal ca. 20 Kilometer im Beiwagen gefahren worden.


und das ohne Klapphelm un ner Flasch Bier.

Gruß
Egon

Woan don Äppelwoi...
@Hermann und Sammy:
Also eigentlich fahr ich lieber selber..
Hab richtig Schiss gehabt damals, so in LKW-Reifenhöhe, ein paar Zentimeter über de Gass'...

Aber ich komm gerne mal auf das Angebot zurück.

BeitragVerfasst: 20. März 2008 19:22
von sammycolonia
eichy hat geschrieben:Hab richtig Schiss gehabt damals, so in LKW-Reifenhöhe, ein paar Zentimeter über de Gass'...

Aber ich komm gerne mal auf das Angebot zurück.
bei mir brauchst keine angst zu haben...(bei hermann sowieso nicht) spätestens in der ersten rechtskurve dürften wir auf ein und der gleichen höhe sitzen...
( und sag jetzt nicht das du zu groß, oder zu schwer bist.... das haben andere herren auch schon behauptet...) :twisted:

BeitragVerfasst: 20. März 2008 19:32
von Koponny
Das ist jetzt zwar ein wenig OT (warum ist man auch Partisane :lol: ) , aber trotzdem: Ich würde gerne ne Runde im Rotaxxen-Boot mitfahren. (Sosa?)

BeitragVerfasst: 20. März 2008 19:45
von sammycolonia
Koponny hat geschrieben:Das ist jetzt zwar ein wenig OT (warum ist man auch Partisane :lol: ) , aber trotzdem: Ich würde gerne ne Runde im Rotaxxen-Boot mitfahren. (Sosa?)
da mußt du dich an hermi wenden, ich bin in sosa leider nicht dabei... :evil:

BeitragVerfasst: 30. März 2008 22:49
von countryfahrer
hallo andy,
wenn du so etwas oder ähnliches suchst, melde dich mal bei mir.
sitz ist mit neuem Holzrahmen, Federkorb, Seitenpostern und Armlehnenbezug

BeitragVerfasst: 22. April 2008 08:49
von Oggy
Eine sehr gute Adresse für Sitze aller Art ist die Firma Metz in Saalfeld- Beulwitz. Die machen Motorrad- und Oldtimersitze in allerbester Qualität und über den Preis kann man auch reden. Das sie auch Sitze für die DTM herstellen spricht für sich.. Leider kann ich die Karte von denen nicht mehr finden,aber ich kümmer mich mal um ne Telefonnummer

BeitragVerfasst: 23. April 2008 20:48
von Icke
Hallo Leute ich hatte in meinem Ts Gespann einen Sitz vom Seat Mabella verbaut.
Wir haben die Rückenlehne um 15 cm gekürzt und das verstellbare Untergestell abgemacht also so tief es ging.
Zum Schluss musste die rechte Seite vom Sitz etwas gebogen werden wegen dem Federbein weil an der stelle ja das Blech nach innen steht.

BeitragVerfasst: 23. April 2008 21:08
von eichy
Icke hat geschrieben:Hallo Leute ich hatte in meinem Ts Gespann einen Sitz vom Seat Mabella verbaut.
Wir haben die Rückenlehne um 15 cm gekürzt und das verstellbare Untergestell abgemacht also so tief es ging.
Zum Schluss musste die rechte Seite vom Sitz etwas gebogen werden wegen dem Federbein weil an der stelle ja das Blech nach innen steht.

Hast noch e Bildche von?
Bei meinem Sammelsurium war nix zu sitzen dabei.

BeitragVerfasst: 23. April 2008 21:42
von Icke
Hi eichy
ich habe leider keine bilder vom Sitz.

Hast du nicht schonmal Probesitzen gemacht ? oder war das jemand anderes?

BeitragVerfasst: 24. April 2008 19:10
von eichy
nee, ich hab nur ein einziges mal in einem MZ-Beiwagen gesessen, und das war für eine (viel zu kurze-) Strecke meiner.

BeitragVerfasst: 26. April 2008 11:12
von Cop
ich habe mein auch selbst neu aufgepolstert, dann neu bezogen und ferdisch ist der sitz.

das ganze hat mich so 80 euro gekostet.

geht alles!!!