Seite 1 von 1

Wer kann helfen mit Ölpumpe an ETZ250

BeitragVerfasst: 1. April 2008 20:44
von schlangenbert
Habe ein Problem mit dem Bowdenzug der Ölpumpe der ist kurz vor dem reißen.Habe neue
Züge bestellt.Der alte Zug ist auf der Ölpumpenseite nur gelötet.Wenn ich jetzt einen neuen
Bowdenz. einbaue würde ich gerne die Ölpumpe Optimal einstellen.Wer kann mir Tipps geben?Das Mädel Raucht schwer mit der alten Pumpen einstellung.Spring wenn sie mal
gelaufen hat schwer wieder an.Kerze ist dann zimmlich verölt.Würde mich sehr freuen
wenn einer helfen kann :oops:

Re: Wer kann helfen mit Ölpumpe an ETZ250

BeitragVerfasst: 1. April 2008 22:03
von Paule56
schlangenbert hat geschrieben:Habe ein Problem mit dem Bowdenzug der Ölpumpe der ist kurz vor dem reißen.


Schlecht gepflegt(geölt) oder auf Spannung eingestellt?

aus einem anderen Fred:

Ich gebe bei Motor 'aus' Vollgas und drehe dann die Schraube für den Bowdenzug der Pumpe auf dem Kupplungsdeckel so weit raus, das der Zug selbst da noch ein leichtes Spiel von ca. 1 mm hat ....

Re: Wer kann helfen mit Ölpumpe an ETZ250

BeitragVerfasst: 2. April 2008 03:02
von Ex User Hermann
schlangenbert hat geschrieben:Das Mädel Raucht schwer mit der alten Pumpen einstellung.Spring wenn sie mal
gelaufen hat schwer wieder an.Kerze ist dann zimmlich verölt.

Schonmal den Getriebeölstand kontrolliert?

BeitragVerfasst: 2. April 2008 12:48
von Icke
Schonmal den Getriebeölstand kontrolliert?


Was ist das?? :mrgreen:

Re: Wer kann helfen mit Ölpumpe an ETZ250

BeitragVerfasst: 2. April 2008 12:57
von horscht
schlangenbert hat geschrieben:Würde mich sehr freuen
wenn einer helfen kann :oops:


Stillegen und in Zukunft mit der Gewissheit fahren dass Du immer die richtige Ölmenge im Tank hast. Ist mit der Berechnungstabelle die hier im Forum kursiert ein Kinderspiel.

Ich weiß, solche Tips hört man ungern wenn man nach was anderem gefragt hat - aber gerissene Bowdenzüge der Ölpumpe sind echt keine Seltenheit.

BeitragVerfasst: 2. April 2008 13:00
von ETZChris
horscht, ich glaube, dass ist der völlig falsche tipp ;) dafür wird hermann dich in sosa um einige bier bringen...

BeitragVerfasst: 2. April 2008 14:59
von horscht
ETZChris hat geschrieben:dafür wird hermann dich in sosa um einige bier bringen...


Na Chris, solange es nicht heißt

ETZChris hat geschrieben:dafür wird hermann dich in sosa um[s] einige bier [/s]bringen...


...kann ich damit leben (im wahrsten Sinne des Wortes)... :D

BeitragVerfasst: 2. April 2008 15:02
von ETZChris
:rofl:

BeitragVerfasst: 2. April 2008 17:26
von schlangenbert
Besten Dank Wolfgang mit der Antwort kann ich was anfangen.
Hallo Herman was hat das Getriebeöl mit der Ölpumpe zutun.
Mfg Schlangenbert

BeitragVerfasst: 2. April 2008 17:28
von schlangenbert
Horscht der einfache Weg ist nicht immer der Richtige und einfach kann jeder ich suche die Herausforderung.
Mfg Schlangenbert

BeitragVerfasst: 2. April 2008 17:42
von Martin H.
schlangenbert hat geschrieben:Hallo Herman was hat das Getriebeöl mit der Ölpumpe zutun.

Bin zwar nicht Hermann; aber ich schätze mal, er meint, daß Deine Maschine vielleicht nicht deshalb so arg raucht, weil sie so hohen 2-T-Öl-Anteil im Benzin hat; sondern weil evtl. die Simmerringe im Ar*** sind und sie deshalb Getriebeöl zieht und das verbrennt.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 2. April 2008 18:17
von schlangenbert
:shock: Hallo Martin mach mir Hoffnung.
Das wäre nicht gut.Werde Getriebeölstand überprüfen.
Welche Simmerringe sind gemeint?
Danke für die Info
Mfg Schlangenbert

BeitragVerfasst: 2. April 2008 18:32
von trabimotorrad
Die Kurbelwelensimmerringe sind gemeint. Wenn die marode sind, dann kann durch den Unterdruck der im Kurbelgehäuse beim Ansaugtakt entsteht, auch Gtriebeöl durch die nicht mehr dichten Simmerringe angesaugt und verbrannt werden.

Re: Wer kann helfen mit Ölpumpe an ETZ250

BeitragVerfasst: 3. April 2008 00:35
von Ex User Hermann
horscht hat geschrieben:aber gerissene Bowdenzüge der Ölpumpe sind echt keine Seltenheit.

Wo?

Bei meiner ETZ nur EINMAL auf über 100000Km und man merkt es sofort, abgesehen davon das der Motor davon NICHT gleich kaputtgeht. Das dieser Motor bei QUALITÄTSÖL eine Mischung von 1:100 problemlos verkraftet kommt noch dazu.

Wer mit gerissenem Ölpumpenzug natürlich stundenlang mit Vollgas über die Dosenbahn brettert ............ aber so gefühllos sind eigentlich nur B..-Fahrer. :P

BeitragVerfasst: 3. April 2008 00:37
von Ex User Hermann
@schlangenbert: Genau was Martin schrieb meinte ich und Achim hats auf den Punkt gebracht