Seite 1 von 1

Mein ES (Rotten)Gespann und bitte um Eure Meinung bzw Hilfe

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:24
von Ravecury
Letzten Sonntag habe ich zufällig das Inserat von einem ES250 Gespann gesehen und wurde heiß.
Nach mehren Telefonaten mit dem Verkäufer und meinem Geldgeber ,entschloß ich mich das Teil abzuholen.
Völlig nervös und scharf auf das Gespann, machte ich mich am späten Nachmittag auf den 200 km weiten Weg.
Soviel Magenschmerzen hatte ich schon lange nicht mehr.
Endlich angekommen, schob ich das Gespann nur aus der Scheune und begann es reisefertig auseinander zu nehmen.
Dann endlich verladen und ab nach Hause.
Um 22:45 Uhr hatte ich nur noch Zeit alles in mein Paradies zu packen und dann ab ins Bett.

Zwei Tage später hab ich mir das erste mal die ES genauer angesehen und gemerkt das Geilheit blind macht.
Sie scheint ziemlich fertig zu sein und ich befürchte daß es ein Schuß in den Ofen ist.
Die Farbe ist gerollt oder gepinselt und die gummiteile sind porös.

Ich habe mal ein paar Pics von dem Teil gemacht und bitte Euch eine Einschätzung zu geben wie Hoffnungslos die Sache ist.
Ersatzteile von einer ES habe ich noch gar keine und wüßte gerne was da auf mich zu kommt, falls sie rettbar ist.
Sie soll nicht neu werden,sondern nur fahrbereit und sicher.

Hier die Pics:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Falls noch Hoffnung besteht und jemand Teile übrig hat und günstig vewräußern möchte, bitte bei mir melden.
Wenn jemand aus dem Umkreis Lust hat sich ein Livebild zu machen, würde ich mich sehr freuen.

Ich gehe jetzt ins Bett und lese ab morgen,denn sonst kann ich nicht schlafen.
Nacht und Gruß,
Orti

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:43
von Ex-User MUC ETZe
Das ist nicht Hoffnungslos,Rahmenunterzug mal mit der Drahtbüste und Schraubenzieher den

Rost wegmachen. Haste keine Durchrostung gleich Behandeln.

Kolben und Zylinder würde ich Persönlich Tauschen oder Überholen lassen.

Hinterradkoti tauschen oder nen Neuen einbauen.

Was den Lenkeranschlag an geht ist Hier die ES Fraktion gefragt.

Der BW schaut nach den Pic´s sehr gut aus,was den Rost angeht. Aufbaufähig.



Gruß René

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:00
von Martin H.
Hallo Orti,
hast Du das Gespann denn überhaupt mal probe gefahren?
Fehlt in dem BW der Sitz denn, oder hattest Du den bevor Du die Fotos gemacht hast, rausgebaut?
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:04
von Andreas
Orti, ich weiß nicht, wo Dein Problem ist. Die sieht doch top aus!

40 Jahre sind an Dir auch nicht spurlos vorbei gezogen ....

Du hast letztens neben meinem Gespann gestanden.....

hier ist es!

Bild

Bild

Also heul nicht rum.....krempel lieber die Ärmel hoch!

Und wenn Du nicht willst.....ich nehm die Zugmaschine.

;-)

Von so einer Basis konnte ich nur träumen....

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:15
von Hardi
Hi Orti,

Geilheit macht blind sagtest Du. So ging es mir im Dezember mit meinem ETZ Gespann. Rahmen Schrott. Falsche Teile. Alles improfisierter Müll. Lebensgefährlicher Pfusch an allen Seiten. Flexfutter aber ich kriegs wieder hin. Und Du schaffst das auch. Machs vernünftig und dann bist Du in der nächsten Saison mit 3 Rädern unterwegs.
Nur über den Tüv pfuschen würde ich nicht.

Kopf hoch

gruß Hardi

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:24
von ES_Schaki
Jau!
Scheint doch soweit alles dabei zu sein, auch SW Sitz.

Büschen geputzt und poliert sieht das schon anders aus! :D
Reifen vorn würd ich den 3,25 er verwenden.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:30
von Maddin1
Hast du Papiere dazu??????

Wenn nicht. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Hinten an dem Kotiehalter Auspuffseitig wurde geschliffen. Dort steht bei uns die Rahmennumer. (Wir haben aber einen Austauschrahmen). Ist die Nummer immer da????

Der Rest sieht doch ganz gut aus, der SW is sogar recht gut.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:32
von Micky
Das ist doch harmlos!


Micky

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:33
von Andreas
Maddin1 hat geschrieben:Ist die Nummer immer da????


Bei Ostmodellen -> ja,
bei Westmodellen -> nein (Rahmenunterzug)

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:41
von Ex User Hermann
Ich schließe mich der Aussage von Andreas zu 100% an:

Von so einer Basis konnte ich nur träumen....

Also heul nicht rum.....krempel lieber die Ärmel hoch!


Das ist keine Simme, es macht schon "etwas" Arbeit ein Gespann aufzubauen! Gerollter Lack? Sei froh drüber, unterrostet selten. Kaputter Lenkanschlag? Na und? Ist schnell erledigt für einen Schweißer.

Insgesamt eine gute Basis, nur eben ARBEIT.

Vor allem: Nicht planlos drauflos schrauben! Man fängt immer mit dem Fahrgestell an, dann folgt der Motor/Antrieb, dann die Optik, also die Blechteile wie Tank etc.!

BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:23
von Ex-User paula
Hi Orti!

Sieht doch Prima aus die Esse.

Bild
Bild
Das sind noch die harmlosen Bilder meiner Paula. Was da fürn Gammel im Verborgenen schlummert ...

Setz Dir ne Tasse Tee, kau nen lecker Keks & denne rann ans Werk! In ein/zwei Jahren, wirste sehen & wir auch, haste nen heißn Feger.

Viel Glück! Nadja

BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:26
von Ex User Hermann
Richtig so Nadja, mach ihm Mut!

;-)

BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:26
von schwammepaul
Nadja brauchst du noch den Kotflügel für de ETZ?

BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:48
von Alfred
Nadja, die ETZ 250 kenne ich! Der Verkäufer nannte sie in einem furchtbaren oder fürchterlichen Zustand?! :lol:


Sie war vor einigen Tagen in Hamburg für wenig Geld bei einem Händler in der Süderstraße auf dem Hinterhof?
Ist der Preis gleich gebleiben und Paula nun in Berlin?

BeitragVerfasst: 11. April 2008 07:21
von Sv-enB
Orti, die Basis ist doch gut.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 08:06
von Lorchen
Das ist die sogenannte "gute Ausgangsbasis". Aber es wird ein Komplettprogramm mit guten Aussichten auf Erfolg.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 09:16
von horscht
Will Dir auch Mut machen. Wer in so kurzer Zeit wie Du das Ding schon auseinandergenommen hat und die ganzen Schwachstellen identifziert, der ist technisch gut beisammen und schafft das!

BeitragVerfasst: 11. April 2008 09:33
von UlliD
horscht hat geschrieben:Will Dir auch Mut machen. Wer in so kurzer Zeit wie Du das Ding schon auseinandergenommen hat und die ganzen Schwachstellen identifziert, der ist technisch gut beisammen und schafft das!


Genau so sehe ich das auch... Wenn ich nur drann denke, wie meine Emmi ausgesehen hat :cry: So sah sie nach 3 Flaschen Motorreiniger und einer halben Stunde Karcherei aus..
Bild
Unterm heiligen Blechle :
Bild
Vom ungereinigten Zustand hab ich dummerweise kein Foto gemacht, das war nur ein vergammelter Dreckbatzen. Du hast doch eine Viiiiel bessere Ausgangsbasis
( neidisch schauend)
Viel Spass und Freude an der schönen -2

BeitragVerfasst: 11. April 2008 09:51
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Und wenn Du nicht willst.....ich nehm die Zugmaschine.


und ich das boot!!! ;)

das packst du schon...nicht alles auf einmal machen...wenn ich mich recht erinnere hast du mehrere projekte am laufen...

BeitragVerfasst: 11. April 2008 10:04
von EsMaus
Hallo Orti,
das sieht doch gut aus. Da kann ich mich den anderen nur anschliessen. Mein Roller, an dem ich gerade schraube, hat auch nicht glänzend dagestanden. Nimm's als Herausforderung!

BeitragVerfasst: 11. April 2008 10:11
von Ex-User paula
Alfred hat geschrieben:Nadja, die ETZ 250 kenne ich! Der Verkäufer nannte sie in einem furchtbaren oder fürchterlichen Zustand?! :lol:
Sie war vor einigen Tagen in Hamburg für wenig Geld bei einem Händler in der Süderstraße auf dem Hinterhof?
Ist der Preis gleich gebleiben und Paula nun in Berlin?


Bei mir war der Hamburger "Hänler" sehr zuversichtlich. "Die Maschine läuft!" Betete mir der gute Mensch öfters in die Ohren. An bekommen haben wir sie schon, nach 1,5 Stunden Gefriemel. Super Räng-Täng-Täng. Fahren ging nicht. Kupplung schleift.
Also habe ich Paula für 175€ wohl oder übels mit genommen. :wink:
Gust Du hier!
Wiederbelebung von Paula.

Gruß Nadja

BeitragVerfasst: 11. April 2008 10:20
von flotter 3er
Ich denke auch - hätte ja wohl weitaus schlimmer kommen können. Nur die rausgeschliffene (?) Rahmennummer - das würde mir als einziges wirklich Kopfschmerzen machen....

BeitragVerfasst: 11. April 2008 10:46
von Koponny
Los Orti, wer zuerst fertig ist :lol:
Bild

Ich hab die erst seit Mittwoch, du hats also 3 Tage Vorsprung 8)

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:00
von Ex User Hermann
:shock: Die Farbe reißt alles raus! Fehlen nur noch weiße Wölkchen ..... :yau:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:03
von Ex-User krippekratz
Fehlen nur noch weiße Wölkchen .....


und en auspuff :P wo dann blaue wölkchen rauskommen können ;)

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:13
von Ex User Hermann
Machstn Du schon hier? :shock:

Du SiRi-Verbrunzer!

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:19
von Ex-User krippekratz
ich mach heut freihaben ;) und gleich fang ich an nen bmw-kabelbaum zu bauen (nachm middachessen oders) näää wat freu ich mich schon ^^

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:52
von Ravecury
Danke für die positiven und hoffnungsvollen Reaktionen!

Falls ich es schaffe Platz zu bekommen damit ich mich noch drehen kann, were ich heute nach Feierabend mit dem auseinandernehmen anfangen (das kann ich am besten).
Dann erstmal den Dreck und Spinnenweben entfernen um mir ein genaueres Bild vom Zustand zu machen.
Ich wollte nur noch nicht anfangen (gejuckt hats ja) falls jemand sagt daß der Rahmen etc völlig unbrauchbar ist.
Eine Besichtigung eines Essn Fachmanns fänd ich dennoch gut,damit ich mir eventuelle Tips geben lassen kann.
Bilder sagen nicht immer alles.
Ich bin aber jetzt guter Dinge und voll motiviert :)
Dann muß ich eine Liste für die benötigten Teile erstellen.
Ich merke nur dasß ES Teile wohl nicht bei jedem Händler zu bekommen sind.

Reifen können ja gute gebrauchte drauf und die Blechteile werden abgeschliffen und mit Farbe versehen.
Ich muß den Kostenfaktor gaaaaanz gering halten soweit es geht.
Als ewiger Optimist hoffe ich auf den Tüv noch in dieser Saison.

Übrigens,
der alte DDR Brief und einen Westbrief existieren hierzu.
Sie steht als wahlweise Solo oder Gespann eingetragen.

Mittagspause ist gleich zu Ende.
Gruß,
Orti

BeitragVerfasst: 11. April 2008 11:57
von flotter 3er
Ist die Rahmennummer hinten auf dem Ausleger noch lesbar? Sonst wird das nix mit TÜV - trotz Brief! Nur das Typenschild vorne am Kastenträger nützt auch nix...

BeitragVerfasst: 11. April 2008 12:01
von Ex-User krippekratz
also ich hab auch schon nur mit typenschild ein moped durch den tüv bekommen, die nummer war zwar drin, aber damals nicht gefunden

ansonsten einfach neu reunkloppen^^

BeitragVerfasst: 11. April 2008 12:03
von Ravecury
Ich schaue gleich nach Arbeitsschluß nach.
Mir fehlte bisher die Zeit für genaueres untersuchen.
Alles was ich bisher gemacht habe,war nur eine hauruck Aktion.
Heute und am Sonntag habe ich mehr Zeit und will einiges schaffen.
Wenn ich nichts finde, kann ich ja mit Schlagzahlen nachhelfen,oder?
Wird am Ende doch eh übergestrichen und sieht dann wieder ori aus.
Gruß,
Orti

BeitragVerfasst: 11. April 2008 12:34
von Micky
Dazu sind doch Schlagzahlen da.


Micky

BeitragVerfasst: 12. April 2008 08:11
von Ravecury
guten morgen,
gestern konnte ich leider weniger schrauben als gewollt, da ich mich noch um eine schwalbe für nen kumpel kümmern mußte.
hier das kleine resultat.

Bild

Bild

Bild


Ich kann wohl erst morgen weiter machen, da heute in Dortmund ein Mofarennen stattfindet ,bei dem auch 2 S1imson Teams von uns teil nehmen.
Dort wird auch gegrillt mit allem was dazu gehört und deshalb ist danach
geordnetesschrauben fast unmöglich für mich.
Sollte ich morgen den Rest auseinander haben und bis spätestens Ende der Woche mit dem streichen des rahmens fertig sein, wollte ich fragen ob jemand Lust hat sich am Kabelbaum auszutoben.
Ich hab damit manchmal so meine Probleme.
Ach ja,
die Rahmennummer ist nicht rausgeschliffen,sondern noch schwach zu erkennen.
Sie ist Identisch mit dem Typenschild bzw Fahrzeugbrief.
Gruß,
Orti

BeitragVerfasst: 12. April 2008 12:02
von Lorchen
Na, da ist das ja sauber.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 14:36
von Nordlicht
sage mal Orti..... ist unten am Rahmen wo der Fußrastenträger rüber geht geschweißt worden :?: sieht wie ein Geschwür dort aus...

BeitragVerfasst: 12. April 2008 19:31
von Lorchen
Nein, das ist so richtig. Außerdem noch viel Öldreck drauf.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 20:31
von Koponny
Lorchen hat geschrieben:Nein, das ist so richtig. Außerdem noch viel Öldreck drauf.

Ich hätte aber auch was gebrutzeltes getippt. Orti wisch doch mal rüber!

BeitragVerfasst: 12. April 2008 20:33
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Nein, das ist so richtig. Außerdem noch viel Öldreck drauf.

kann ich irgendwie nicht glauben........... los sauber machen.... :wink:

BeitragVerfasst: 12. April 2008 20:38
von flotter 3er
Nordlicht hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Nein, das ist so richtig. Außerdem noch viel Öldreck drauf.

kann ich irgendwie nicht glauben........... los sauber machen.... :wink:


Dat muß so - Fußrastenträgerbefestigung.... :wink:

BeitragVerfasst: 12. April 2008 20:46
von 2Takt-Pit
Dat mit den Fußrastenhalterung sieht immer so aus wenn viel Dreck drauf ist, kommt durch den aufgeschweißten Träger für die Fußraste.

Bild

Ansonsten isses doch ein feines Teil, meine sah auchnicht besser aus damals, eher schlechter und ist auch wieder geworden.
Immer ran und nicht aufgeben :!: :!:
Wenn de nochn Koti für hinten brauchst, hab noch einen da, würd ich Dir überlassen :wink:

BeitragVerfasst: 12. April 2008 22:37
von Ravecury
hi, ivch mache morgenb fotos.
bin gerade nach hause gekomen und völlig freddiesch.
auf den firitos sieht es echt schlimm aus.
motrgen mehr dszu,
orrti

BeitragVerfasst: 12. April 2008 22:42
von stegro
Ohohoh, wenn er das morgen liest :D

BeitragVerfasst: 22. April 2008 14:51
von Ravecury
Hallo,
gestern konnt ich mich wieder ein wenig mit den Gespannteilen befassen.
Ich habe mal angefangen sämtliche Schrauben vom Seitenwagen abzureißen (der Rost ließ kaum was anderes zu) die Bleche demontiert.
Der vordere Teil sieht übel aus.
Unter den Blechen war nacktes Blech in rotbraun.
Nach leichter Bearbeitung mit Schraubendreher und Hämmerchen sieht es so aus:


Bild

Bild

Bild


Da an den nicht mehr vorhandenen Stellen die Befestigungslöcher waren, hab ich ein winziges Problem.
Was würdet ihr tun?
Ein Blech drauf schweißen und Löcher bohren?
Wenn ja,stört dann nicht das zusätzliche Blech wenn ich die Verstärkungen wieder anbringe?
Am liebsten wäre mir das vordere Unterteil in besser erhalten aber das findet man auf die schnelle nicht.
Es ist ja auch eine Kostenfrage, so wie das ganze Projekt was momentan stockt.

Gestern Nachmittag hab ich erfahren daß ich seit Montag Urlaub habe :anonym:
Jetzt muß ich sehen daß ich so viel wie möglich in der kurzen Zeit schaffe,denn der nächste Urlaub dauert noch etliche Monate.
Gruß,
Orti


ps. Unter den anderen Abdeckungen sieht es um Welten besser aus

BeitragVerfasst: 22. April 2008 14:54
von Ex User Hermann
Wieso draufschweißen? Großflächig ein Blech einsetzen.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 15:06
von Sv-enB
Das alte Blech rausschneiden und ein neues Blech einschweißen. Drauf ist doch Müll. Der Rost muß doch völlig weg.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 15:13
von Q_Pilot
Am vorderen Bodenblech würde ich überhaupt nichts schweißen. Mach dir ein neues aus VA-Blech und Du hast Ruhe. Ist nicht weiter dramatisch, hab ich bei einem meiner Seitenwagen auch gemacht.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 17:00
von Andreas
Die Christel in Ennepetal hatte letztens noch ein gutes Vorderteil auf dem Dachboden liegen....also hau rein, morgen beim Stammtisch will ich Dich mit dem Gespann sehen.

;-)