Seite 1 von 1

Trabi Radbremszylinder für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 20:17
von herb
ein Kollege hat mir erzählt, er hätte Trabi Radbremszylinder für den Seitenwagen benutzt. Es ist aber so lang her, er weiß es nicht genau.
Hat da jemand Ahnung?
Wäre doch interressant.
gruß herb

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 11:32
von G/S Martin
hallo herb,
zunächst mal: für welchen beiwagen willst du die bremse optimieren? elastik, velorex oder sonstwas?
welchen bremstrommel-innenduchmesser hat dein beiwagenrad denn? 180- bzw. 200mm ist standard für pkw's. man muß aber auch noch die notwendige breite der bremsbacken in erfahrung bringen.
die trabi-bremse ist eine hydraulische duplex. dürfte für einen beiwagen etwas heftige bremskraft erzeugen.
um ein beiwagenrad auf pkw-bremse umzurüsten sind schweißarbeiten zumindest an der bw.-schwinge nötig!

BeitragVerfasst: 14. Mai 2006 20:42
von herb
Danke für die Info.
Ich habe den Umbau nicht vor, ich habe gangbare Originalteile. Wiegesagt hat ein Kollege gemeint, er hätte Trabi Radbremszylinder benutzt, er wußte es aber nicht mehr genau. Ich hätte das interressant gefunden, hinsichtlich der Ersatzteilsituation.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 16:40
von Richy
Ich selbst baue grad eine hydraulische Bremse auf Basis einer hydr. Kupplung vom Auto.
Wenns erfolgreich ist, gibs eine Bauanleitung...


Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 06:43
von der janne
Hallo.
Ersatzteilversorgung Hydraulikbremse ist doch gut!
Manschetten gibts,Bremsleitung gibts und zur Not ja auch Seilzug!
Mfg. janne (ich hab neue Manschetten da für Haupt und Radbremszylinder!!!)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 11:41
von Martin H.
Hallo,
hab jetzt bei meinem ES-Gespann am Radbremszylinder ein Stück Fahrradschlauch mit zwei Schellen zum Festklemmen montiert; hatte davor zwar ´ne normale Manschette drauf, aber die hat´s immer verschoben, also eigentlich keine Schutzwirkung. Der Tip mit dem Fahrradschlauch stammte übrigens noch aus dem Mzweb...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 16:38
von Richy
@Janne: Mag sein, daß die Ersatzteilversorgung für die Bremse gut ist, aber erstmal die Zylinder überhaupt in nicht festgerosteten Zustand zu bekommen, grenzt schon an ein Wunder...

Auf ebay geht das Zeug gerne mal für über 100 Euro weg...

Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 06:05
von herb
Richy hat geschrieben:@Janne: Mag sein, daß die Ersatzteilversorgung für die Bremse gut ist, aber erstmal die Zylinder überhaupt in nicht festgerosteten Zustand zu bekommen, grenzt schon an ein Wunder...

Auf ebay geht das Zeug gerne mal für über 100 Euro weg...

das kann ich leider bestätigen

BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 06:10
von der janne
Ja, da geb ich euch recht.
Bin mal vom günstigsten Zustand ausgegangen.
Gibt aber da noch tricks:
Vergammelte Teile ordentlich reinigen, danach Bohrung für Zufluss verschließen,ordentlich wärme dazu und innen mit Zinn arbeiten, danach auf Originalmaß oder leicht drüber aufreiben , neue Manschetten rein!
hält bei mir setzt seit fast 3 Jahren!