Seite 1 von 1

Hydraulikbremse am Gespann - was mache ich falsch?

BeitragVerfasst: 27. April 2008 19:58
von Wilwolt
Wie kriegt man die Bremsflüssigkeit in die Seitenwagenbremse? Nur mit dem Fußhebel pumpen klappt nicht! Bremse war komplett auseinander und wurde von mir gängig gemacht - neue Manschetten etc. Autobremsen habe ich selbst schon befüllt und entlüftet, also das weiß ich zumindest wie das geht. Evtl. mit einer Spritze reinpressen???

BeitragVerfasst: 27. April 2008 20:08
von Sv-enB
Ich habe die ganz normal durch pumpen mit dem Bremshebel befüllt. Allerdings war das Gespann in Serviceposition gekippt, also auf der Fußraste geparkt.

Allerdings hat es nicht beim ersten Mal funktioniert, weil man Hebel nicht hoch genung und damit der Kolben nicht weit genug zurückging. Dadurch wurde die eine Bohrung nicht frei gegeben und die Flüssigkeit floß nicht nach.

BeitragVerfasst: 27. April 2008 20:29
von feuerotti
Hallo,
ich habe es mit einer Kathederspritze gemacht. Die hat 100ml Inhalt. War aber ganz schön schwierig. Ich musste ganz schön pressen. Hat aber dann doch geklappt.
Gruß Feuerotti

BeitragVerfasst: 27. April 2008 20:52
von Wilwolt
Sv-enB hat geschrieben:Ich habe die ganz normal durch pumpen mit dem Bremshebel befüllt. Allerdings war das Gespann in Serviceposition gekippt, also auf der Fußraste geparkt.

Allerdings hat es nicht beim ersten Mal funktioniert, weil man Hebel nicht hoch genung und damit der Kolben nicht weit genug zurückging. Dadurch wurde die eine Bohrung nicht frei gegeben und die Flüssigkeit floß nicht nach.


Das klingt plausibel. Evtl. liegt es daran. Nur wenn Du den Hebel abmachst, klappt das Pumpen doch auch nicht .. oder ??

BeitragVerfasst: 28. April 2008 06:55
von Sv-enB
Ich habe den Hebel nicht abgemacht, sondern dafür gesorgt, daß der ganze Hub nach oben auch zur Verfügung steht. Das Bremspedal der Maschine war im Weg (falsch eingestellt). Da hat der Hebel vom Beiwagen immer angeschlagen und ging deshalb nicht hoch genug. Als Folge blieb die Bohrung im HBZ eben verschlossen und man bekam keine Flüssigkeit in den Kreislauf.