Seite 1 von 1

Gespannfedern verbauen ??

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 17:54
von s-maik
Hallo zusammen,

habe dann doch mal neue gespannfedern gekauft und habe nun folgende fragen...

kann ich als gabelöl auch normales getriebeöl nehmen oder würde das nix bringen ?
habe das öl EP 80W Castrol API GL 4 da da ich da jede menge von habe ??? oder sollte ich tatsächlich anderes öl verwenden ?

weiterhin frage zum einbau...

einfach oben beide schrauben lösen... holme etwas runter... feder raus feder rein ? reicht das oder muss ich was beachten ?

danke im voraus
gruß maik

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 18:57
von MZ Werner
EP80W ist doch wohl Getriebeoel und kein Gabeloel.
Gruß Werner

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 19:00
von s-maik
^^ deshalb habe ich ja gefragt ob man es trotzdem nehmen kann... ich habe auch beschrieben das es getrieböl ist siehe oben ...

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 19:32
von fränky
also wenn überhaupt(Notfall), dann normales Motorenöl, aber kein SAE 80.
Gabelöle liegen eher im Bereich 5W bis 30W.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 19:42
von Hermann Clasen
Und auf keinen Fall das MOS vergessen.
Gruß Hermann C.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 19:43
von s-maik
ok, dann werde ich es nicht nehmen... werde dann richtiges kaufen gleich gabelöl.... danke für info...

jetzt noch die frage ob ich was ändern der federn beachten muss ausser natürlich das öl...

muss ich was beachten oder einfach alte raus und neue rein ?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 19:51
von IFA-Rider
Also es ist wirklich so: Schrauben auf, alte Federn raus, neue rein, neues Öl rein+MoS², Schrauben zu, fertig.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 20:03
von s-maik
Mos² sorry was ist das genu ? schmierfett ?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 20:16
von IFA-Rider
Also meinen Infos nach:

MoS² = Molybdändisulfid
Manche sagen auch Graphitfett dazu.
Es hat jedenfalls hervorragende Schmiereigenschaften und ist notwendig, um einen Abrieb der Gleitrohre durch die Telegabelholme (Metall auf Alu) zu verhindern.

Gibts im Baumarkt in Tuben.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 20:55
von s-maik
ok... höre ich echt zum ersten mal :-)

naja werde mal nachfragen... danke

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 12:12
von MZ Werner
Das in der Tube kannst du nicht nehmen.Es muß flüssig sein. Von LIQUI MOLY gibst das in kleinen Blechdosen ca.250ml

Gruß Werner

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 12:25
von ETZ_Horst
Das mit den Tuben ist auch gerade in nem anderen Frad aktuell! Wie willst du da denn 5 ml abmessen :lol:
Das doofe auch für mich aktuell ist, dass ich 10ml brauche, weil ich eine Gabel machen will, aber mir 250ml kaufen muss weil es keine kleineren Abmaße gibt! Mist...

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 12:35
von IFA-Rider
Ja, in Tuben, da hab ich jetzt ne Disskusion angeregt^^

Ich hab mal geguckt, das müsste es auch als 125ml Dosen geben.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 12:56
von knut
vor allem muss die gabel raus um das alte öl und den schlamm komplett rauszubekommen bevor frisches reinkommt

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 13:10
von roccokohl
ETZ_Horst hat geschrieben:Das mit den Tuben ist auch gerade in nem anderen Frad aktuell! Wie willst du da denn 5 ml abmessen :lol:


NA NA NA, macht sich hier einer Lustig, der selbst nicht über den Tellerrand hinwegkucken kann? :wink:

ETZ_Horst hat geschrieben:Das doofe auch für mich aktuell ist, dass ich 10ml brauche, weil ich eine Gabel machen will, aber mir 250ml kaufen muss weil es keine kleineren Abmaße gibt! Mist...


Übrigens (falls ihr es noch nicht wusstet), Motorrad fahren und warten kostet halt Geld.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 16:54
von s-maik
danke für die infos, werde morgem bei hein ger. nachfragen mal sehen ob der was da hat

:-)

gruß maik

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 07:25
von Ex-User peryc
1ml = 1ccm? lassen sich die gewünschten ml so aus der Tube drücken? Aber schon richtig, in das Gabelöl gehört das Zeug flüssig, auf die Gabeldichtringe dann die Paste.

Christopher

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 10:39
von madmec
Also ich kenne das zeug NUR als Pulver, z.b. so:

http://www.schmierstoff-online.de/index ... roduct=122

Das wird auch ölen und Fetten zugemischt, aber pur ist es halt ein Pulver...

Gruss

Thomas

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 10:51
von Ex-User peryc
Der motorang beschreibt auf seiner Heimseite, was man mit dem überschüssigen MoS2 noch anstellen kann. Ist dort halt unter dem Namen "Molykote A" vorhanden.

Christopher

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 12:23
von Ex User Hermann
madmec hat geschrieben:Also ich kenne das zeug NUR als Pulver

Das steht schon an anderer Stelle hier im Forum: Zu bekommen als Konzentrat zur Beimischung in Öle in fast jeder Bauhaus-Filiale und den meisten Kfz-Zubehörhändlern sowie, man glaubt es kaum, bei Polo und Louis!

Es handelt sich um das hier >> LiquiMoly MoS² Konzentrat

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 19:38
von Hermann Clasen
Und beim Lutz Didt gibt es das Gabelöl schon mit Mos2 fertig gemischt zu Kaufen.
Gruß
Hermann C.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:12
von Ex-User wena
IFA-Rider hat geschrieben:Also meinen Infos nach:

MoS² = Molybdändisulfid
Manche sagen auch Graphitfett dazu.
Es hat jedenfalls hervorragende Schmiereigenschaften und ist notwendig, um einen Abrieb der Gleitrohre durch die Telegabelholme (Metall auf Alu) zu verhindern.

Gibts im Baumarkt in Tuben.

Gruß, Lukas


?? bei verwendung von gabelöl doch zus. nicht erforderlich ??
fertiggemisch

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:23
von Emmendieter
Normales Gabelöl hat aber keinen Festkörperschmierstoff. In wie weit bei dem verlinkten Produkt was beigemischt ist weiß ich nicht.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:25
von Hermann Clasen
Wegen den unterschiedlichen Metallen die aufeinanderreiben,hat Mz Mos2 vorgeschrieben .
Ich werde es weiterhin so machen.
Gruß
Hermann C.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:28
von Norbert
s-maik hat geschrieben:ok... höre ich echt zum ersten mal :-)


Aber das es Reparaturbücher/Anleitungen gibt weist du ?
Da kommt die Hieroglyphe MoS2 auch schon mal drinnen vor !

In eine Gabel kommt allenfalls Hydrauliköl.

Was sollte uns die Frage nach Getriebeöl in der Gabel eigentlich sagen,
@s-maik?

wenn es ums sparen gehen soll : abgelagerte Pneumantreifen sind günstig und halten ewig.
Ölwechsel am PKW 2 km vor Ablauf des Wechselintervalls machen und als 2T-Öl zweitverwerten.

Achtung, kann Spuren von Zynismus und/oder Satire enthalten.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:29
von Ex-User wena
Emmendieter hat geschrieben:Normales Gabelöl hat aber keinen Festkörperschmierstoff. In wie weit bei dem verlinkten Produkt was beigemischt ist weiß ich nicht.

naja, ich lese es so, als fix&fertig-mischung. fahre damit seit ca. 2.000kilometern, ist aber eine alte abel, die federn schwach.... von dem graftitfett habe ich auch schon (irgendwo, etwas, was war es nur, wo war es nur: wildschrei??) gelesen. ich werde herrn lenk aber einmal ausfragen (ost2rad)
grüße

it's never to late
+w. 8)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:41
von Ex-User peryc
@ wena: MoS2 Plörre ist pechschwarz, auch als Paste dunkelst grau bis schwarz. Das Öl vom Lenk ist klar, da ist noch kein MoS2 drinnen, auch Atlantic (Hersteller) erwähnt das nicht. Davon abgesehen war das Gabelöl, das ich 2006 mitgeliefert bekam (Reparaturset) ein 5er Öl, das Zeugs ist dünn wie Pisse. Bei der gerade gemachten Gabelrevision habe ich nun ein 10er Öl eingefüllt, der aha-Effekt ist riesig (wobei da auch die Gespannfedern statt der vorgespannten Solofedern ihren Beitrag leisten).

Christopher

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:53
von Ex User Hermann
Rein kommt SAE 10 - SAE 15 (Umrechnung von LiquiMoly anhand der MZ-Angaben im Rep-Buch).

Diese ganze Diskussion über MoS² oder nicht oder doch und wenn überhaupt dann nur sparsam und eigentlich braucht man es evtl. nun doch nicht oder vielleicht aber auch doch und vor allem woher bekomme ich das möglichst UMSONST geht mir zunehmend tierisch auf den Senkel!

Warum muß MoS² sein? Siehe Rep-Handbuch!

Wo bekomme ich das her? In fast jedem Bauhaus und, man glaubt es nicht (!!), sogar bei Louis & Polo!!

Ich brauch aber keine 100ml! Dann geh zum MZ-Händler, der füllt dir genau die richtige Menge ein, nimmt aber auch Geld dafür!

Ist vorgemischtes Öl besser?Ja, es altert pro Stunde um eine Sekunde langsamer!

Ist kein Mensch in der Lage, 5ccm MoS² Konzentrat mit 225ccm Hydrauliköl SAE 10 - SAE 15 zu mischen?

5ccm MoS² inne Pulle mit 225ccm Hydrauliköl und SCHÜTTELN!!!!!!!!!!!!

Bin ich eigentlich im Kindergarten??? MANN EY!!!!!!!!!!! Es kann doch nicht so schwer sein, außer den neuesten Videospielen auch mal Google oder gar die Forumssuchfunktion zu nutzen! Und wir haben einen (sorry für die Worte!) FUCKINGDOOFLOADBEREICH!

:wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 22:05
von roccokohl
Immer locker bleiben Hermann
:wink:




Da das Thema anscheinend nie erschöpft sein wird(siehe meinen FRED und noch etliche andere)

Sollte man vielleicht in der Knowledgebase kurz was dazu schreiben. dann brauch man nicht mehr auf sowas antworten und jedesmal Jemanden auf die Palme bringen deswegen.




z.B.

linke Dose ist MoS² Öladditiv.
Das Zeug ist schwarz, in der Konsitenz ist es flüssig.
Es wird, wie in vielen Büchern beschrieben, zur beimischung zum Gabelöl verwendet .

Mittlere Flasche ist Gabelöl.
Aufgrund der Materialpaarung (Alu/Chrom) soll man dieses nicht ohne MoS² verwenden.
Das reine Gabelöl würde vorzeitigen Verschleiß hervorrufen.
Gabelöl gibt es in verschiedenen Viskositäten (Härten). (z.B. 5W/10W/15W)

Zubereitung des Öls:
DAs MoS² aus der Dose (flüssiger Inhalt) hat die Funktion ähnlich eines Farbpotts. Man macht den Deckel auf, kippt die gewünschte menge in einen Messbecher und verschließt die Dose wieder.
Hierzu kippt man dann die Gewünschte Menge Gabelöl.
Hat man jetzt die gewünschte ml Menge erreicht, dann ist es quasi einfüllbereit. (sieht dann aus wie Gebraucht)

Also nochmal,
das richtig gemischte Gabelöl sollte Schwarz aussehen (ähnlich wie Gebrauchtes Getriebeöl)


Und ganz rechts, das ist ne Tube mit MoS² Fett!!! (Fett ist nicht ÖL!)
Diese benutzt man evtl. zum einmasieren in die Simmerringe.
Dieses FETT wird aber nicht zum beimischen ins Öl verwendet.
Das FETT verbindet sich nämlich nicht mit dem Öl und setzt sich nach kurzer Zeit am Boden der Gabel als Schlam ab.!!!





Man sollte aufjedenfall ein Bild mit zu stellen, damit nicht irgendeiner fragt, wie das Zeug aussieht.
Und der Füllstand sollt mit dazugeschrieben werden.
Und man könnte noch ein zwei sachen zum anderen Ölen sagen. (z.B. kein getriebeöl...)


Was sagt ihr dazu?


Edit sagt: WER KEIN REP.HANDBUCH HAT, DER SOLLTE SICH AUCH NICHT MIT DEM WECHSEL DES GEABELÖLS BESCHÄFTIGEN!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 22:52
von Ex User Hermann
Nicht vergessen: JEDE MoS² Mischung bzw. Konzentrat VOR der Verwendung kräftig schütteln!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 23:02
von Nordlicht111
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das meine Gabel auch mal wieder suppt? :gewitter:
Beim Handbremszylinder bin ich mir noch nicht ganz sicher :roll:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 23:13
von roccokohl
Hermann hat geschrieben:Nicht vergessen: JEDE MoS² Mischung bzw. Konzentrat VOR der Verwendung kräftig schütteln!


Also das sollte klar sein. Das sieht doch hoffentlich jeder, dass sich das sonst wie Dünnpfiff im Öl absetzt.

Wem das nicht klar ist, dass das nicht so aussehen soll, der sollte auch keine GAbel überholen.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 23:24
von Ex User Hermann
roccokohl hat geschrieben:Also das sollte klar sein. Das sieht doch hoffentlich jeder, dass sich das sonst wie Dünnpfiff im Öl absetzt.

Wenn ich hier so manchen Thread lese, glaube ich an nix mehr!

Irgendwie stimmt mich die Reihenfolge nachdenklich, erst kaputtbasteln, dann Fragen stellen und zuletzt bemerken das man leicht eine Rep-Anleitung hätte VORHER lesen können!

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 23:25
von Ex User Hermann
Wird wohl Zeit für ne Tour in den Norden ..........

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 23:36
von roccokohl
mach mal

Der Norden ist echt ganz nett. Hier kann man das auch länger aushalten.

Aber wem erzähl ich das...
:wink:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 23:59
von Ex User Hermann
Er nu wieder ............ :-)

Zur Federung: Zu einem vernünftigen Fahrwerk gehört auch sogenannter "Negativfederweg", sonst hat man ganz schnell einen Springbock.

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 00:34
von Ex-User MZ TS250/1 Frickler
Ich mag Springstöcke, ich muss die Gabel der rd auch machen die Suppt nicht nur sondern das Gabelöl verlässt fluchtartig das Tauchrohr :P , naja weder ich noch machen abe rnoch keine Lust! Erstmal laufräder, aber man bekommt ja nun nichteinmal Felgen dafür, suche schöne Akronts.
Grüße,
Max

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 06:21
von Ex-User peryc
Nana, Hermännle :patpat: wer wird denn gleich diesenda machen :gewitter: ?

Überleg doch mal um was es hier geht: Gabelöl! Es handelt sich also ganz klar um einen Ölfred, das muß immer und immer wieder kommen.

:irre: :irre: :irre:

Und jetzt ganz schnell wech hier :runningdog:

Christopher

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 07:12
von Ex User Hermann
Bild

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 08:27
von Ex-User peryc
Nicht doch, wirst sonst noch ganz wuschig und schwummerig werden.

:patpat: :patpat: :patpat: :keks:

Christopher