Seite 1 von 1

Ratloser Blick auf das Seitenwagenrad

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 19:15
von copperplate
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich ja stolzer Besitzer eines ETZ Gespannes, aufgrund des "RZ"-Kennzeichens des Vorbesitzers liebevoll "Rübe" getauft :wink:
Im großen und ganzen ist die Rübe m.E. in passablem Zustand, aber einiges muss halt gemacht werden. U.a. habe ich heute neue Bremsbacken am HR und SW verbaut, war stolz, meine letzte MZ ist ja nun schon 18 Jahre her...
Bei Demontage des Seitenwagenrades ging alles etwas straff, bei genauerem Hinsehen kam mir dann die Abdeckscheibe und Teile des Innenlebens vom Lager entgegen.
Jetzt hab ich im forum herumgelesen und diverse Händlerseiten durchforstet.
O.K., Lagerwechsel wird machbar sein. Evtl. gleich neue Achse probieren, ist vielleicht irgendwie krumm? Ich hab auch kapiert, dass ich bei beidseitig geschlossenen Lagern die Dichtungsringe nicht brauche. Was mich aber veblüfft, ist der "Abschlussdeckel", der in der üblichen Zeichnung (z.B. bei MZ-B) unter Nummer 7 abgebildet ist. Den gibt es bei mir glaub ich nicht :?: Nach den beiden Distanzstücken kommt sofort die Abdeckscheibe. Muss ich diesen Deckel haben? Hängt das evtl. vom Baujahr ab? und wenn ich ihn brauche, wo kommt er hin, also in welcher Reihenfolge? Auf dem Bild steht der so abseits...
Fragen über Fragen....

Btw, da die Bremse auch einiger Wartung bedarf, hat jemand Erfahrungen mit diesen Stahlbus- Entlüfterschrauben, die z.B. Polo anbietet?
Passen die und ist das sinnvoll? Da ich meist allein am Schrauben bin, klingt das ding schon interessant...

mfg. und vielen Dank im Voraus

Jörg

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:23
von Ex User Hermann
Ist Bj.-abhängig. Ältere SE haben den Deckel, neuere haben 2 Distanzhülsen und eine Scheibe.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:38
von copperplate
Oha, danke auch schön.
Vermutet habe ich das ja, aber wenn DU das jetzt sagst, bin ich beruhigt :D
Also nur neue Lager bestellen und gut isses. Zwar macht die Rübe einen recht unverbastelten Eindruck, aber bei den vielen Vorbesitzern weiß man ja nie, ob nicht doch mal einer was "vergessen" hat. Mit 16 an meiner ersten TS 150 hatte ich auch manchmal Teile übrig... :oops:
Und da das jetzt mein erstes Gespann ist, war ich halt etwas unsicher, also vielen Dank nochmal.

Gruß

Jörg

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:42
von trabimotorrad
Jörg, wenn Du die neuen Radlager einbaust, schau Dir die Distanzhülse dazwischen GENAU an!!! Manchmal sind die ein wenig "zusammengedrückt" das erkennt man an den aufgebördelten Wülsten an beiden Enden, dann sind sie zu kurz und die neuen Radlager gehen in kürzerster Zeit wieder kaputt. Ich habe mir Distanzhülsen aus C45 gedreht und gut iss.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:47
von copperplate
jep, das mit der Distanzhülse hab ich mir schon nach dem Stöbern im Forum gedacht. Mit Drehen ist das so 'ne Sache, da fehlt mir eigentlich ALLES dazu. Aber ich hab jetzt die Teile bei Gabor bestellt, da gibt es die 2RS Lager m.E. recht günstig und gleich eine Hülse dazu...als ich herausbekommen habe, das es die vom Vorderrad der TS 250 ist. Zum Seitenwagen bietet er die nämlich nicht an :roll:
Ich weiß, die Originalen halten nicht so lange, aber besser als eine alte verknispelte wird sie wohl sein, oder?

Trotzdem danke für den Tip, ich hab ja noch zwei Räder, und irgendwann ist ja alles mal erneuerungswürdig...

mfg.

Jörg

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 10:26
von motorang
Hi,
mit den Entlüfterventilschrauben hab ich keine Erfahrung, aber wenn die vom Gewinde her passen müssen sie funktionieren, auch am MZ-Gespann. Ich hab mir lieber so einen günstigen Bremsenentlüfter geholt, der hat das Ventil am Gerät und ich kann ihn für ALLE Fahrzeuge verwenden bis hin zum Auto.

Gryße!
Andreas, der motorang