Seite 1 von 1

Braucht Superelastik eigenen KFZ Brief ?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 22:24
von Hardi
Hallo zusammen,

Ich bau ja zur Zeit ein sehr grottiges ETZ Gespann auf. Beim Entlacken des Fahrgestells

habe ich die vorher nicht mehr erkennbare Fahrgestellnummer am Ausleger gefunden.

Auf dem Boot ist allerdings nur ein Typenschild mit Importeur Neckermann Wellenlinie drauf

Typ usw ohne Fahrgestellnummer.

Brauch ich eigendlich einen Extra KFZ Brief für das Boot bzw Fahrgestell wenn eine Fahrgestellnummer vorhanden ist.

Im Brief steht nur mit Beiwagen aber kein Eintrag mit Fahrgestellnummer .

Ich wollte nähmlich aus optischen Gründen ein neues Typenschild anbringen und die Fahrgestellnummer vom Rahmen einschlagen.

Oder bewege ich mich wieder in irgendeiner Grauzone :oops:

Ich habe von Gespannen ja gar keine Ahnung


Gruß Hardi

BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 22:48
von mz_gespann
Typenschild ist zweitrangig, da es problemlos getauscht werden kann. Einfach austauschen, da gibt es keine Einwände - außer du hast keins oder ein unlesbares. Das kann dann schon mal Gesprächsbedarf bedeuten.
Brief zum Beiwagen gibt es nicht, der gilt als Zubehör angeschraubt. Und wenn dein Eintrag im Brief zur Maschine ohne Nummer des Beiwagens ist, darfst du jeden Superelastik anschrauben, den du magst. So ist nach einem (hoffentlich nicht stattfindenden) Unfall das Tauschen des Beiwagenrahmens kein Problem und muß auch nicht eingetragen werden.

Und wenn du von Gespannen keine Ahnung hast, lass dir das fahren zeigen - beim Listentreffen gab es einen Unfall mit Gespann wegen fehlender Ahnung, der fast mit einer Beinamputation geendet hätte..... Die Dinger sind nicht ganz ungefährlich!
Bin gerne bereit, zum Unterricht anzureisen, wenns nicht zu weit ist (Kosten + Zeit)
Gerhard

BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 23:02
von Hardi
mz_gespann hat geschrieben:Typenschild ist zweitrangig, da es problemlos getauscht werden kann. Einfach austauschen, da gibt es keine Einwände - außer du hast keins oder ein unlesbares. Das kann dann schon mal Gesprächsbedarf bedeuten.
Brief zum Beiwagen gibt es nicht, der gilt als Zubehör angeschraubt. Und wenn dein Eintrag im Brief zur Maschine ohne Nummer des Beiwagens ist, darfst du jeden Superelastik anschrauben, den du magst. So ist nach einem (hoffentlich nicht stattfindenden) Unfall das Tauschen des Beiwagenrahmens kein Problem und muß auch nicht eingetragen werden.

Und wenn du von Gespannen keine Ahnung hast, lass dir das fahren zeigen - beim Listentreffen gab es einen Unfall mit Gespann wegen fehlender Ahnung, der fast mit einer Beinamputation geendet hätte..... Die Dinger sind nicht ganz ungefährlich!
Bin gerne bereit, zum Unterricht anzureisen, wenns nicht zu weit ist (Kosten + Zeit)
Gerhard


Danke Gerhard für Deine Antwort. Genau das wollte ich hören :D

Ja mit dem Fahren das werde ich erst lernen müssen. Aber erst gilt es Schrauben, Schrauben. Lacken. usw. Das Boot zeigte nach dem Glasperstrahlen noch eine erstaunlich gute Substanz.
Werde demnächst mal ein kleine Bilderdoku machen von der Restauration.

Die Fahreigenschaften der alten Gespanne sind wohl wahrlich kriminell :shock:
Zumindestens ist die ETZ nicht gerade eine optimale Gespannmaschine. Die ES ist um längen besser
Werde mich erst ganz langsam rantasten. Ein Kumpel fährt schon länger Gespanne. Bei dem werde ich in die Fahrschule gehen.
Petershagen liegt leider ein bischen weit von Krefeld weg. Aber danke für dein Angebot

Gruß Hardi :)

BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 23:04
von flotter 3er
mz_gespann hat geschrieben:Bin gerne bereit, zum Unterricht anzureisen, wenns nicht zu weit ist (Kosten + Zeit)Gerhard


Ist es das Petershagen bei Berlin? Dann müssen wir mal reden.... :wink:

BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 00:30
von Ex User Hermann
@Frank: Du willst es lernen?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 07:31
von trabimotorrad
Sei glücklich über den Eintrag "mit Beiwagen"! Da kannst Du "Schweinetrog" und P-Beiwagen kommplett tauschen und brauchst nicht die Arbeit mit dem Tausch des Aufbaues zu machen.
Ich habe bei einem meiner Gespanne diesen Eintrag auch, beim Anderen mit der Ergänzung ...Nr .678xxxx"!! :(
Irgend so ein "Sorgfältiger" Mensch hat den Beiwagenrahmen heftig gepinselt und der "Halbgott in Blau" wollte die Nummer sehen, das war ein Akt...
Jahre später habe ich mal im Winter mein Vorderrad überbremst und der Beiwagen hatte heftig "Feinkontakt", der Rahmen und der Aufbau war hinüber. Nachdem meine gebrochenen Rippen wieder abgeheilt waren, habe ich den Beiwagen getauscht, mußte den alten aus und den neuen eintragen lassen. :(
Wohl dem, der keine Nummer eingetragen hat!

BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 10:27
von flotter 3er
Hermann hat geschrieben:@Frank: Du willst es lernen?
:ja: :ja: :ja:

BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:23
von Ex User Hermann
flotter 3er hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:@Frank: Du willst es lernen?
:ja: :ja: :ja:

Wennste nich so weit wech wärst .............. :roll: