Sv-enB hat geschrieben:Vielleicht erwarte ich aber auch noch ein wenig zuviel von dem Gespann.
In der Tat, noch dazu mit (nicht immer aber oft "schlecht abgestimmten") Nachbauauspuff.
Realistisch sind für ein Gespann wie die MZ diese Werte:
17PS >> ca. 95 Km/h
19PS >> ca. 100 - 105 Km/h
21PS >> ca. 105 - 110 Km/h
(Jeweils ohne größeren Anlauf AUF EBENER STRECKE)
Wobei Abweichungen nach oben oft möglich sind.
Wenn Deine MZ also statt 19PS evtl nur 18PS oder gar 17PS hat, ist sie ziemlich nahe an den "normalen" Werten für die Geschwindigkeit, hat aber wohl die Drehzahl der höchsten Leistung auch längst erreicht oder gar überschritten.
"Über den Daumen gepeilt" steigt der Leistungsbedarf im Quadrat zur Geschwindigkeit und ist stark abhängig von Faktoren wie Spureinstellung, Bereifung/Luftdruck, montierte Scheibe, Fahrergröße/Sitzhaltung. Die Aerodynamik eines Gespannes ist vergleichbar mit einem quergelegten Scheunentor.
Wer auch gerne mal längere Strecken zurücklegen möchte, sollte nicht allzu kurz übersetzen, ist besser für den Motor. Mal ganz abgesehen davon, daß die Kette umso schneller verschleißt, je weniger Zähne das Ritzel am Motor hat.
Das Gespann sollte so übersetzt werden, daß die "realistische" und zur Leistung "passende" Geschwindigkeit im Bereich der Höchstleistung bzw. knapp darunter erreicht wird, darüber fällt die Leistung wieder ab. Wenn sie so fantastisch "zieht", obenrum aber kaum schneller wird, ist sie offensichtlich zu kurz übersetzt.
Wer allerdings meint, daß ein 240Kg-Gespann (zuzüglich Fahrer/Beifahrer) mit 250ccm Hubraum auch im 5ten Gang eine größere/längere Steigung schaffen sollte, der muß nochmal "in sich gehen".
Für Steigungen gibt es den Schalthebel, für die Ebene den 5ten Gang.
Ich würde sie zunächst auf 110 Km/h bei 5500 U/min übersetzen, also 20 Km/h je 1000 U/min (19 PS vorausgesetzt)
Interessant wäre ein Fahrversuch mit einem "echten" und beulenfreien TS/1 Auspuff.
