Seite 1 von 1

Ich komme nicht klar.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 12:15
von motolust
Hallo Freunde,

ich brauche einen Rat in Bezug auf eine ES250/1 mit Seitenwagen.

Der Seitenwagen steht vorne zu tief. Verbogen ist nichts, auch die Anschlußteile Stimmen.

Der Wagen war auch so lange richtig angeschloßen, bis einmal ein Abbau nötig wurde.

Allein ( nur ein Mann) habe ich es nicht besser hinbekommen, er fährt soweit geradeaus

das ich keine Probleme habe. Sieht halt besch...... aus. :(

Daher meine Frage : Wie und in welcher Reihenfolge baut ihr den Wagen an?

Gibt es einen Trick ? Räder entlasten,oder was weis ich noch?

Für brauchbare Antworten wäre ich happy.

Bitte lasst die Köppe rauchen Bernd

BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 12:20
von webopi

BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 14:01
von Thor555
:lol: das könnte natürlich sein, bleibt dann nur noch das problem mit der schwachen zündung, und da tipp ich immer noch auf die lötstellen oder die schleifkohlen.

BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 14:02
von Thor555
oh sorry hab im falschen fenster geschrieben, der eintrag gehört zu nem anderen thema

BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 14:18
von flotter 3er
Vielleicht auch mal hier lesen... :wink:

BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 19:07
von Martin H.
Hallo Bernd,
vielleicht hilft Dir das hier erst mal ein Stück weiter:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=13582
Ich könnte mir ja vorstellen, daß u. U. der obere Anschluß verdreht ist.
Zur Montage: Ich schließe jetzt eigentlich immer zuerst den vorderen Anschluß zuerst an (nur locker, noch nicht anknallen, damit er noch etwas Spiel hat); der BW wird dann an die Maschine rangeschoben (kannst z. B. ´nen Pappdeckel unter das BW-Rad legen, dann rutscht er leichter).
Gruß, Martin.

Frage zum Anbau eines SW

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 13:09
von motolust
Ach seid ihr aber lustig und so abgeklärt.

Das mit der Überschrift habe ich jetzt gefressen, aber auf eine brauchbare Antwort bin ich noch nicht gestossen. Obwohl ich die Suchfunktion benützt habe.

Meine Frage ging in Richtung : kennt einer einen Trick zum anbauen des SW ?
Es kann ja sein das die Anbaupunkte nicht stimmen, was dann zu Problemen führt.
Was weiß ich was der Vorgänger richtig oder falsch gemacht hat.

Es sind alle Germanen :cry: mit MZ groß geworden, da wo ich wohne kennen die Meisten
nichtmal MZ.

Was mich betrifft bin ich dabei mir die entsprechende Kenntnis anzueignen.

Trotzdem für die diversen Bemühungen danke.

Unverzagt Bernd

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 13:18
von Ex-User peryc
Klar, wenn man nicht weiß wonach man sucht... Stichworte Skateboard oder Blumenuntersetzer

SW alleine an Moped ranschrauben; Handgriffe; Tipps & Tr

Christopher

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 16:49
von flotter 3er
Hilfreich sind auch immer Fotos - damit wir wissen, wovon du redest lieber Bernd.....

Ich bin noch lernfähig.

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 09:23
von motolust
Hallo Christopher,

der Tipp war (ist) sehr gut, ich habe halt nur unter "Gespann " gesucht.
Auch wenn mans nicht glaubt, ich bin noch lernfähig. Auf alle Fälle hat mich das weiter
gebracht. Danke

Hallo Frank,

ich denke ein Foto hätte in diesem Fall nichts gebracht.
Ausserdem habe ich mein Problem, wenn auch nur kurz beschrieben.

Ebenfalls Danke

Bernd :wink:

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 10:47
von Ex-User peryc
Bei den Anschlüssen hilft auch eine Reihenfolge:

1) Stabi an der Schwinge einfädeln
2) unteres Kugelmaul
3) oberes Kugelmaul
4) vorderes Kugelmaul

Christopher

Re: Frage zum Anbau eines SW

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 11:49
von Martin H.
motolust hat geschrieben:Ach seid ihr aber lustig und so abgeklärt.
Das mit der Überschrift habe ich jetzt gefressen, aber auf eine brauchbare Antwort bin ich noch nicht gestossen.

:?: Warum, ich hatte Dir doch meine Erfahrungen bzw. wie ich den BW montiere geschildert?
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 14:00
von EikeKaefer
Hallo!
Frag doch mal einen der vielen Gespannfahrer rund um Waiblingen. Evtl. kommt ja mal einer vorbei und schaut nach.