Seite 1 von 1

Stabifrage am Superelastik

BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 18:14
von MZ-Heinz
Hallo,
nach der fast fertigen Restaurierung meines ES250/2 Gespanns habe ich jetzt Probleme mit dem Anschluss des Stabi. Da gehört ne Schelle an den Schwingenanschluss der ES. Für was ist das Teil und wie gehört es montiert?? (siehe Bild)
Wie wird der Stabi an den Brieden der Beiwagenschwinge eingestellt??
Danke im vorraus, Gruß Heinz

Re: Stabifrage am Superelastik

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 06:21
von motorang
MZ-Heinz hat geschrieben:Hallo,
nach der fast fertigen Restaurierung meines ES250/2 Gespanns habe ich jetzt Probleme mit dem Anschluss des Stabi. Da gehört ne Schelle an den Schwingenanschluss der ES. Für was ist das Teil und wie gehört es montiert?? (siehe Bild)
Wie wird der Stabi an den Brieden der Beiwagenschwinge eingestellt??
Danke im vorraus, Gruß Heinz


Hallo,

Warum antwortet hier keiner?

Die Schelle gehört meiner Meinung nach nicht dorthin sondern weiter zum Boot geschoben - neben die dortige Klemmschelle - und verhindert dass der Stabi "unters Boot wandert" und damit aus der Schwinge hüpft, zumindest an meinem Gespann ...

Ich hab den Stabi vorerst neutral eingestellt, also so dass am unbelasteten Gespann keine Herumbiegerei notwendig war bzw. dass der Stabi nicht vorgespannt ist.

Je nachdem ob das passt oder der Seitenwagen ODER die Hinterradschwinge zu weich ist, kann man so vorspannen dass entweder der Seitenwagen oder die Hinterradschwinge leicht vorgespannt sind. Ausprobieren.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 08:20
von bausenbeck
Hey Heinz!! 8)


Vorschlag: komm zu mir nach Heiligenstadt und schau Dir mein 250/2 Gespann an - dann siehst Du evt. was Du sehen musst!!

Bin am Nachmittag, ab 15.00 h, wieder zu Hause: 09198/1698!!!!

Gruß bausenbeck