Seite 1 von 1

ES 250/2 Gespann auch Solo, Briefkopie

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 18:20
von MZ-Heinz
Hallo,
jetzt ist mein ES Gespann fertig und ich wollte zum TÜV. Habe gedacht, ich lasse den wahlweisen Betrieb als Gespann und Solomaschine eintragen. Jetzt fragt der Prüfer nach Daten oder Besser noch, nach einer Kopie eines Scheins/Brief, bei dem der wahlweise Betrieb schon eingetragen ist.
Kann mir jemand mit solch einer Kopie weiterhelfen???
Danke, Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 21:27
von tippi
Guck mal HIER in unserem Download-Bereich

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 21:30
von Stephan
Ich frage mich immer, warum die eigenständigen Prüfer immer bei einem Kollegen abschreiben müssen?

Man wird doch wohl selber entscheiden können, was geht und was nicht.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 08:40
von MZ-Heinz
die hinterlegte Kopie ist auch eine Maschine mit "festem" Beiwagen, ich möchte meine Maschine aber auch ohne Beiwagen fahren, dazu brauche ich eine Kopie, wo angegeben ist, "wahlweise mit und ohne Beiwagen"
Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 08:48
von kutt
fahr zu einem anderen tüv prüfer

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 09:06
von Lorchen
Bild

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 11:03
von Martin H.
MZ-Heinz hat geschrieben:die hinterlegte Kopie ist auch eine Maschine mit "festem" Beiwagen

:shock: Moment mal, Heinz! Das ist die Briefkopie von meiner... und die ist m. M. n. wahlweise!
Jetzt muß ich direkt mal schauen, Du verunsicherst mich...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 11:44
von bausenbeck
@Heinz und MartinH.

So eine Briefkopie bräuchte ich auch mal .... :oops:

Mein Gespann wurde werksseitig so ausgeliefert, trotzdem wäre es nicht schlecht, wenn man mal "ohne" fahren könnte - ganz legal!!! :lol:

Hat jemand so etwas für die BK ???????? :wink:

An alle Franken: wie schauts mit einer Ausfahrt mal aus?? Wir haben schon Juli!!! :bindafür:

Grüßla

bausenbeck

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 14:57
von MZ-Heinz
Martin H. hat geschrieben:
MZ-Heinz hat geschrieben:die hinterlegte Kopie ist auch eine Maschine mit "festem" Beiwagen

:shock: Moment mal, Heinz! Das ist die Briefkopie von meiner... und die ist m. M. n. wahlweise!
Jetzt muß ich direkt mal schauen, Du verunsicherst mich...
Gruß, Martin.

Also Martin,
ich lese bei deinen Papieren nichts von wahlweise, javascript:emoticon(':(')
Sad
Auf der Kopie von Lorchens Maschine ist dies aber unten deutlich lesbar, auch wenn ich die neuen Zulasungsbescheinigungen (was für ein bescheuertes Wort) nicht so recht kapiere. Die alten waren wesentlich deutlicher und ausagekräftiger.
@Lorchen: vielen Dank, dass sollte dem TÜV Ing. eigentlich ausreichen.
@Bausenbeck: Lorchens Kopie sollte auch für deine Maschine passen
Frankenausfahrt: wie am tel. schon besprochen, sagt ihr einen Termin der in euren Schichtplan passt.

@an alle "Antworter":vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe, werde berichten ob es geklappt hat und ev. ein paar Bilder einstellen.

Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 2. Juli 2008 11:16
von Martin H.
MZ-Heinz hat geschrieben:Also Martin,
ich lese bei deinen Papieren nichts von wahlweise

Ich fürchte, Du hast recht... dann bin ich wohl durch die Schlüsselnummer mal da drauf gekommen. Denn es wurde mal nach Gespann und Krad (Motorrad) unterschieden, zumindest ´ne ganze Weile. Und meine ES hat definitiv keine Gespann-Schlüsselnummer, deshalb war ich wohl der Meinung, sie läuft schlicht und ergreifend unter "Motorrad", also halt Solo, und das mit dem Gespann wäre zusätzlich in den Papieren. Aber es stimmt, eindeutig ist die Aussage dort nicht.
@ Clemens(Bausenbeck): Bezüglich Ausfahrt diskutieren wir am besten im passenden Thread bei "Clubs/Termine/Ausfahrten" weiter, o. k.?
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 18:02
von MZ-Heinz
Hallo,
es ist geschafft, mein ES Gespann hat TÜV!!!!
Man, was ist Deutschland für ein Bürokratenstaat.
Das Bremslicht am BW funktioniert nicht; was ganz klar ist, da ja auch nicht angeschlossen. Aber alles was dran ist, muss funktionieren, so die aussage des Prüfers.
Die Kopie der Zulassung von Lorchen, kann er nicht verwenden, da stimmt ja gar nichts. Mir auch recht, hat er halt alles aus den von mir gelieferten Daten aus den Büchern abgeschrieben.
Ich glaube, ich bin jetzt der einzige in Deutschland, der richtige Papiere für einen wahlweisen Eintrag Solo oder mit BW hat.
Ich hab jetzt eine Solomaschine die wahlweise einen Beiwagen angeschraubt haben darf.
Aber was soll das ganze, nächste Woche werde ich mein "Sonderfahrzeug" Zulassen und die ersten Kilometer so richtig genießen (hoffe ich, da es meine ersten Km mit einem Gespann werden)
Bei Gelegenheit mach ich mal ein paar Bilder und stell mein "Edelteil" vor.
Schönes wochenende, Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 15:39
von Martin H.
Hallo Heinz,
Glückwunsch, Du hast es geschafft! :D
MZ-Heinz hat geschrieben:Das Bremslicht am BW funktioniert nicht; was ganz klar ist, da ja auch nicht angeschlossen. Aber alles was dran ist, muss funktionieren, so die aussage des Prüfers.

Und das ist natürlich Blödsinn vom Prüfer, denn ES-Gespanne hatten NIE ein Bremslicht am BW, jedenfalls nicht ab Werk. ETZ-Gespanne hatten eins, bei den TS-Gespannen weiß ich´s nicht; aber ES jedenfalls nie.
Klar muß funktionieren, was dran ist, z. B. die BW-Bremse. Aber wie kann etwas funktionieren müssen, was von MZ aus gar nicht vorgesehen war?? :stupid:
Aber so ist das eben mit den Prüfstellen; wo der eine ein Faß aufmacht, das interessiert den nächsten häufig nicht im geringsten. Was mich schon mal bewogen hat, statt der verlangten Nachbesserung einfach woanders hin zu gehen (damals mit meiner XS 400). :wink: Null Problemo...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 12:17
von motorradfahrerwill
Hallo, ich weiß nicht, ob das hier genau paßt, weil `ne etz 251
aber vielleicht interessant im Zusammenhang für andere.
Die Maschine ist solo gekauft und ein Bw war auch noch nicht angebaut
(hab leider keinen :( )
Mfg
Kurt