Seite 1 von 1

radbremszylinder seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 11:04
von s-maik
Hallöchen,

muss in 3 monaten zum tüv und soweit ist an meinem gespann alles tuffig ...

nur der radbremszylinder am seitenwagen tut nicht mehr...

muss der funktionieren da er ja angebaut ist ? ist das tüv relevant oder kann ich das ignorieren da ja doch die meisten ungebremst sind ?

gruß maik

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 11:45
von trabimotorrad
Wenn der Bremszylinder dran ist, dann muß er funktionieren. Mich haben sie schon heimgeschíckt, weil die Beiwagenbremse nicht getan hat.
Bei meiner Es300Bj. 1963 da ist auch ein Superelastik dran, den könnte ich bebremsen, sind auch alle Aufnahmen zum Anbauen der Bremse dran, aber es weiß bei uns im Schwabenland wohl kaum einer und so habe ich sie noch nie angebaut und hatte nie Probleme damit.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 12:47
von ralfes250/2
Hallo!

Bei mir steht im Brief mit Hydraulischer Bremse. Da bleibt kein Zweifel. Wenn bei dir nix drin steht kannste die Bremse abbauen. Aber mit kaputter Bremse macht keinen sinn!

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 20:30
von Martin H.
Hallo Maik,
frag mal bei GüSi www.mzsimson.de , der bietet m. W. Bremszylindernachfertigungen an.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 22:11
von s-maik
danke werde mal nachschauen

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 23:14
von mz_gespann
Zum Thema Beiwagenbremse oder nicht: pack den Beiwagen mal voll, such dir ne wirklich einsame Strasse, nimm Anlauf und mach ne Vollbremsung. Und wenn du dir dann noch den Schreck dazudenkst, den du bei plötzlich auftauchenden Hindernissen (wie Kinder, ausparkende Autos o.ä.) bekommst - dann sollte es mich wundern, wenn du nicht auf ner funktionierenden Beiwagenbremse bestehst.
Nicht "ich fahr ja meist mit leerem Beiwagen" muß die Frage sein, sondern kann ich beruhigt sagen, das ich ALLES in meiner Macht stehende getan habe, um Unfälle zu vermeiden. Nur meine Meinung. Bei mir gibt es keinen ungebremsten Beiwagen. Die Trommelbremsen der Emme sind sowieso am Limit für heutige Verhältnisse, und dann noch mal kurz die maximale Fahrzeugmasse um ca 60% erhöhen, ohne was an den Bremsen zu ändern? Ernsthaft?????
Wer sicher ist, das er immer vor allem, was so auftaucht zum Stehen kommt - bitte, aber ich glaub es einfach nicht. Es ist auch mit Beiwagenbremse nicht ungefährlich. Schaut euch doch nur mal die Bremswege von modernen Fahrzeugen aus 50 km/h an - und erinnert euch an den Abstand, den ihr letztens in der Stadt hattet. Will mir da ernsthaft jemand glaubhaft mach, das er ohne Kaltverformung bei einer Vollbremsung des Vordermannes zum Stehen kommt?
Zum Vergleich: mein 24 Jahre altes BMW Gespann steht vollbeladen 10 Meter früher als das leere TS Gespann mit SB vorn und Beiwagenbremse. Und die BMW geht stumpf und immer geradeaus, bei der Emme muß ich aufpassen. Und die BMW ist auch nicht mehr das beste! Letztens hat nen Zeus Gespann vor mir etwas schärfer gebremst - da ist mir gut warm geworden. Wenn der ne Vollbremsung gemacht hätte..... Es geht mit der Emme - gerade so, wenn alles, was an Bremse dranzubauen ist, perfekt funktioniert. Weniger möchte ich nicht haben!
Passt auf euch auf
Gerhard

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 03:13
von herb
Ich hab mir jetzt zum fälligen TÜV einen Nachbauradbremszylinder von GüSi gegönnt und bin zufrieden. Bin zwar eigentlich Fahren ohne SW-Bremse gewohnt und das ist jetzt auch neu, aber ich denke auch ich hab was für die Sicherheit getan.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 06:33
von s-maik
natürlich will ich das mein seitenwagen mitbremst... gar keine frage... ich hatte nur bisher nirgens einen ersatz gesehen geschweigedenn gefunden... hatte sogar bei meinem händler des vertrauens nachgefragt und der sagte auch nur... schau ob du was passendes findest.... jetzt habe ich durch hilfe des forums einen nachbau gefunden und werde diesen auch bestellen und einbauen.... zum thema sicherheit kann ich nur sagen das ich immer nur voll beladen fahre mit dem gespann da meine 7 jährige tochter so gut wie immer mit fahren tut und da liegt mir sicherheit klar am herzen :-)

ich weiß wie schwer sich ein gespann bremst und gerade mz, daher habe ich ja auch schon von trommel auf scheibe gewechselt (vorne :-D )

gruß von der küste maik