Seite 1 von 1
ES/2 Gespann - Was darf man ausgeben?

Verfasst:
24. Juli 2008 14:07
von Stephan
Habe das gefunden gerade, es ist noch im Rahmen der Fahrstrecke für mich.
ES-Gespann
Ist das eine Gute Basis, was könnte man ausgeben, grob geschätzt, ohne Besichtigung wirds schwierig, ich weiß.

Verfasst:
24. Juli 2008 14:19
von Lorchen
Hm - 800? Warum fragst Du?


Verfasst:
24. Juli 2008 14:36
von tippi
Stefan ... jetzt sag nicht wieder Dein Opa würde ..... usw.. Gibs zu, Du bist ES-infiziert - diese Schönheit, diese Grazie, ...., Nein Lorchen Du bist nicht gemeint.
Würde auch so um die 800-900 liegen.

Verfasst:
24. Juli 2008 14:42
von Stephan
Na Opa sagt schon...naja...habs halt entdeckt und der Preis ist auch noch nicht astronomisch.
Ich werds beobachten.

Verfasst:
24. Juli 2008 14:54
von Menni
Dann guck mal hier:
KLICK
auf "mediacenter starten" klicken
da siehst du was in den letzten 1,5 Jahren bei ebay für ES-Gespanne gezahlt wurde.
Der Link ist 30 Tage offen, ansonsten darüber:
Gespannpreise

Verfasst:
24. Juli 2008 18:07
von TeEs

Verfasst:
25. Juli 2008 08:10
von MZ-Heinz
Hallo TeEs,
ich kann dir da mit den Blinkern und der Gall nicht helfen, aber bei meiner ES Bj.70 (Gespann) waren AB WERK auch diese Blinker verbaut. Es sind auch die Löcher für die rechten Blinkerhalter im Schutzblech und in der Lampe vorhanden gewesen (nur zugespachtelt). Also gehe ich davon aus, dass es so gehört.
Gruß Heinz

Verfasst:
25. Juli 2008 08:25
von knut
ich finde den optischen zustand klasse -das wär was für mich -schade,weder platz noch geld


Verfasst:
25. Juli 2008 08:29
von Lorchen
MZ-Heinz hat geschrieben:...aber bei meiner ES Bj.70 (Gespann) waren AB WERK auch diese Blinker verbaut.
Nee, das glaub ich jetzt gar nicht.


Verfasst:
25. Juli 2008 08:48
von alexander
1. der Preis wird noch
2. Was immer diese Nacht- u. Nebelfotos sollen

Verfasst:
25. Juli 2008 15:42
von TeEs
Lorchen hat geschrieben:MZ-Heinz hat geschrieben:...aber bei meiner ES Bj.70 (Gespann) waren AB WERK auch diese Blinker verbaut.
Nee, das glaub ich jetzt gar nicht.

Ich auch nicht.
Den SE gabs so wie auf den Fotos, aber erst später und keinesfalls an einer ES. Da stand auf dem Koti ein Ochsenauge senkrecht.

Verfasst:
25. Juli 2008 17:28
von MZ-Heinz
Ich habe von den Blinkern an der ES gesprochen nicht vom BW.
Mein Gespann könnt ihr in meier Gallery sehen.
Heinz

Verfasst:
25. Juli 2008 17:45
von TeEs
Jetzt wird es interessant.
Hast du das Gespann ab Werk gekauft, oder glaubst du nur, dass MZ das so ausgeliefert hat?

Verfasst:
25. Juli 2008 22:07
von Lorchen
Also Heinz - beim besten Willen

Dein Gespann ist nun nicht gerade original. Mein Gespann ist laut Rahmen- und Motornummer eines der letzten von 1973, und da sind die klassischen weißen Lenkerendblinker dran.

Verfasst:
26. Juli 2008 08:48
von MZ-Heinz
Ich hab das Fahrzeug natürlich nicht ab Werk gekauft.
Für die Befestigung der Blinker sind, wie ich schon geschrieben habe, die Löcher im hinteren Schutzblech und in der Lampe vorgesehen gewesen und mit angepunkteten Blechverstärkungen versehen. Da ich die rechten Blinker nachgerüstet habe, wollte ich die Löcher aufbohren, das war aber nicht nötig, da die Löcher nur mit Spachtel verschlossen und überlackiert waren.
Das kann nur so ab Werk gewesen sein, da es sich eindeutig um den originalen Lack handelt.
Bitte schlagt mich nicht, aber so ist meine ES halt.
Gruß Heinz

Verfasst:
26. Juli 2008 15:14
von TeEs
MZ-Heinz hat geschrieben:Bitte schlagt mich nicht, ...
Bestimmt nicht!
Das würde ja bedeuten, dass
1. es die Blinker schon 1970 gab. Meines Wissens wurden die erst 1974 mit Produktionsbeginn von S50B und TS eingeführt.
2. MZ ohne erkennbaren Grund Ochsenaugen und die runden Blinker parallel an der ES verbaut hat
Also los alle ran. Das Problem muss gelöst werden.

Verfasst:
26. Juli 2008 17:59
von Lorchen
MZ-Heinz hat geschrieben:... da es sich eindeutig um den originalen Lack handelt.
Ganz sicher?

Woran machst Du das fest?

Verfasst:
26. Juli 2008 19:05
von der lange
ich hab mal ne frage, die ganz gut zur momentanen diskussion passt:
bei der verwendung eines hohen "geländelenkers" am gespann; wie kann man da am besten die frage der blinkerbefestigung lösen?
an meinem lenker ist keine bohrung für das kabel vorgesehen.

Verfasst:
26. Juli 2008 19:26
von Menni
Bohr einfach in die Mitte zwischen den Lenkerhalterungen von unten ein 4,5mm Loch, das dürfte reichen um die kabel durchzuziehen.
Darf man das?
Nein, wahrscheinlich nicht.
In den ABEs der Fehlinglenker, haben die bereits alle möglichen Bohrungen vorgesehen, obwohl die Lenker die ich geshen habe gar keine Bohrungen hatten. Man geht wohl davon aus, dass man sich die bohrungen dann selbst macht.
Also, ich würde einfach die Bohrung für die kabel der Ochsenaugen selber setzen.

Verfasst:
26. Juli 2008 19:33
von der lange
letztendlich bleibt wohl auch nichts anderes übrig.
aber vorher würd ich gern mal ein bild von einer derart modifizierten, und zugelassenen ES sehen wollen.

Verfasst:
26. Juli 2008 19:40
von Menni
Ich kann dir nur ein Bild einer derart modifizierten und zugelassenen ETZ zeigen:
Schickes Ochsenauge,oder? Hat den TÜV nicht interessiert.

Verfasst:
26. Juli 2008 19:43
von herb
gruß langer, das hab ich mich auch schon gefragt, für die rechte Seite könnte man ja auf Reißgas umbauen, und rechts brauch ich beim Gespann gar nicht. Bei dem ETZ Bild sehe ich nicht wirklich, wo das Kabel reingeht.
edit sagt, hab das dazw. erst später gelesen

Verfasst:
26. Juli 2008 19:49
von der lange
hey, herb..... , altes eisen.
ich freu mich mal wieder was von dir zu hören!
vielleicht gibt´s ja anschließend noch ein paar detailbilder.
-mal abwarten.

Verfasst:
26. Juli 2008 19:50
von Menni
herb hat geschrieben:Bei dem ETZ Bild sehe ich nicht wirklich, wo das Kabel reingeht.
5mm Bohrung zwischen den Einspannstellen.
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10021161

Verfasst:
26. Juli 2008 20:29
von MZ-Wolle
Detailbild hier.Gruß Wolfgang

Verfasst:
26. Juli 2008 20:33
von MZ-Wolle
Kabel für den Blinker geht durch Bohrung unter der Querstrebe.Kann man auf dem Bild etwas erkennen. Gruß Wolfgang

Verfasst:
26. Juli 2008 20:38
von der lange
oh, wenn ich das so sehe scheint mein lenker gar nicht original zu sein.
eine durchführung für den gasbowdenzug hab ich nicht dran.
na zur not kann ich für´n tüv erstmal einen flachen drantun.

Verfasst:
27. Juli 2008 16:36
von MZ-Heinz
Lorchen hat geschrieben:MZ-Heinz hat geschrieben:... da es sich eindeutig um den originalen Lack handelt.
Ganz sicher?

Woran machst Du das fest?
@Lorchen: du glaubst aber auch nichts, hab jetzt doch schon einige MZ restauriert und glaube schon erkennen zu können, ob das Teil bereits nachlackiert ist.
Das mit dem Hinweis von dir, zwecks Originalität ist mir bewusst, aber ich habe noch kein anderes Schutzblech ergattern können und mir war wichtiger, die MZ wieder auf die Straße zu bringen, wenn ich ein besseres Teil bekomme, werde ich es natürlich austauschen.
Den Lenker habe ich montiert, da ich damit wesentlich besser sitzen kann und das gefällt wiederum meinem Rücken besser.
Gruß Heinz

Verfasst:
27. Juli 2008 21:37
von Richy
Mir erscheint es auch unwahrscheinlich, dass bisher keine derartige Werks-ES aufgetaucht ist, aber dafür sehr vielen Umbauten in genau jener Variante mit TS-Blinkern.
Eine professionell gemachte Neulackierung in frühen Jahren ist sicher nicht allzu leicht von einem original lackierten Teil zu unterscheiden, vor allem, wenn der Altlack vorher auch ordentlich entfernt worden ist.
Andererseits kann es Dir egal sein. Wenn es Dich nicht stört und es ordentlich gemacht wurde...
MfG,
Richard