Seite 1 von 1
Enten-Hinterrad

Verfasst:
17. August 2008 19:08
von Thomas Becker
Das Ganze geht nicht so einfach, funzt aber einwandfrei. Radnabe abgedreht, eingeschrumpft in Metallhülse, durch 6 8er Bolzen zusätzlich fixiert und in ausgedrehte Entenfelge eingepasst und verschweisst. Mordsaufwand, umspeichen auf 15er Felge ist einfacher.
Gruss Thomas

Verfasst:
17. August 2008 19:21
von sammycolonia
das gespann kenne ich doch...
beim lutz aufm treffen hab ich erste bilder vom hinterradumbau gesehen (da war das alles noch in der mache)
ist schön geworden...


Verfasst:
17. August 2008 20:08
von kerzengesicht13
Ich hab mal gehört, es gibt keine Reifen mehr, und wenn, dann extrem teuer.
Was ist denn das für ne Kastenschwinge? Auch Eigenbau?

Verfasst:
17. August 2008 20:15
von Emmendieter
Sollte Silver Star sein.

Verfasst:
17. August 2008 20:30
von sammycolonia
ist ein countrygespann...
ich such mal bilder vom lutz-treffen, da war das gespann zu sehen (allerdings noch ohne entenrad.

Verfasst:
17. August 2008 20:31
von kerzengesicht13
jo, könnte passen. Irgendwie vergess ich immer, daß MZ noch nach 1980 produziert hat(und das die Zonengrenze weg ist

)

Verfasst:
17. August 2008 20:32
von Emmendieter
Haben Country und Silverstar die selbe Schwinge? Ist die genauso stabil wie ne 250 ETZ?

Verfasst:
17. August 2008 20:35
von Ex User Hermann
Die Schwinge von Country/SilverStar ist gleich, die ETZ250-Schwinge dennoch stabiler (dickere Wandung)

Verfasst:
17. August 2008 20:36
von sammycolonia

Verfasst:
17. August 2008 20:37
von kerzengesicht13
Da hab ich ja für meinen TS-Rahmen die Richtige Wahl getroffen!

Verfasst:
17. August 2008 21:57
von Ex User Hermann
kerzengesicht13 hat geschrieben:Da hab ich ja für meinen TS-Rahmen die Richtige Wahl getroffen!
Ein TS-Rahmen mit ETZ 250 Schwinge dürfte das Stabilste sein auf MZ-Basis.


Verfasst:
18. August 2008 06:54
von Thomas Becker
Und hier das Gespann im Einsatz (gestern) anlässlich unseres Lebenshilfe-Sommerfestes.
Gruss Thomas

Verfasst:
18. August 2008 08:37
von ETZChris
ach, das rot-schwarze ETZ-gespann ist ja auch bekannt


Verfasst:
18. August 2008 08:47
von Thomas Becker
Muss mal bei der Gelegenheit mal äussern, dass die Jungs im Zuge ihres sozialen Engagements 2 Tanks verheizt haben, und das bei den heutigen Benzinpreisen. Dafür gab´s aber einen ordentlichen Spießbraten und man trifft sich eben gerne.
Gruss Thomas

Verfasst:
18. August 2008 11:18
von Enz-Zett
kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich hab mal gehört, es gibt keine Reifen mehr, und wenn, dann extrem teuer.
Stimmt im Prinzip, jedenfalls für die legendären super Michelins. Deswegen steigen einige Entenfahrer von der originalen 125er Bereifung auf Smart-Vorderreifen (135er), oder gar auf 145er bzw. 155er um. Manchen gefällt das sogar, 'ne Ente mit solchen Gummiwalzen (mir aber nicht).
Vielleicht passen die Smart-Frontpneus auch auf so ein MZ-Gespann?

Verfasst:
18. August 2008 11:30
von Thomas Becker
Die Michelin gibt`s (gab´s) noch immer:
http://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/K ... en-Felgen/
ich hab den Uniroyal drauf.
Gruss

Verfasst:
18. August 2008 11:39
von Ex User Hermann
Smart 135-15 passt, steht an anderer Stelle hier im Forum schon was drüber. Fahrverhalten im Gespann wesentlich besser als Michelin, kosten die Hälfte, breiter bauen sie auch nicht, in der Flanke sind sie schmaler.

Verfasst:
18. August 2008 12:40
von kerzengesicht13
http://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Katalog/Reifen-Felgen/
netter Katalogf, sind Sachen drin, die auch meiner Acadiane gut gestanden hätten.

Verfasst:
2. Oktober 2008 19:21
von felix
Hermann hat geschrieben:Smart 135-15 passt, steht an anderer Stelle hier im Forum schon was drüber. Fahrverhalten im Gespann wesentlich besser als Michelin, kosten die Hälfte, breiter bauen sie auch nicht, in der Flanke sind sie schmaler.
da mein Entenreifen auf dem Hinterrad (Gespann) auch bald erneuert werden sollte und die Preise doch ziemlich krass sind: Was muss ich machen um eine andere Grösse eingetragen zu bekommen? Im Fahrzeugschein steht "125 R 15". Mein TÜV-Mann meinte damals: "da kann man nix anderes eintragen". Gibt es ne Freigabe oder sowas? Laut Fahrzeugschein ist eine Akront 3,00x15-Felge verbaut. Passt das überhaupt? Ich habe auch ein paar andere Threads zu dem Thema durchgelesen, aber klar ist es mir immer noch nicht.
Gruss,
felix

Verfasst:
2. Oktober 2008 19:54
von Luzie
Ich hatte auch den Smartreifen drauf. Bilder siehe Gallerie.

Verfasst:
2. Oktober 2008 19:56
von Nordlicht111
Also für einen sachkundigen Tüvler sollte das auch kein Problem sein.
Ich habe umgerüstet und bin hingefahren, ohne Gutachten o.ä.
Es gab ohne Probleme die Eintragung.
Gruss, Martina

Verfasst:
2. Oktober 2008 19:59
von Thor555
so in etwa hab ich mir mein hinterradumbau auch vorgestellt, da das machen kein problem für mich wäre, dreh und fräsmaschinen stehen hier und es so um einiges günstiger werden würde als mir eine felge einspeichen zu lassen.
wäre es allerdings nicht einfacher gewesen, sich gleich eine passende "metallhülse" so zu drehen, dass man die bremsankerplatte direkt da reinsetzen kann, anstatt die abgedrehte originalnarbe einzuschrumpfen, von der bremswirkung sollte es keine probleme geben, mit den backen auf stahl zu bremsen, da bei meiner suzuki sogar extra ein metallring in die alufelge eingelassen ist, um den verschleiß der felge zu minimieren und den eingepressten ring bei bedarf zu wechseln, ohne dass die komplette felge hinüber ist.

Verfasst:
2. Oktober 2008 20:09
von felix
Nordlicht111 hat geschrieben:Also für einen sachkundigen Tüvler sollte das auch kein Problem sein.
Ich habe umgerüstet und bin hingefahren, ohne Gutachten o.ä.
Es gab ohne Probleme die Eintragung.
Gruss, Martina
na das liest man ja gerne. Muss mich mal nach einem sachkundigen Tüvler umgucken.
Gruss,
felix

Verfasst:
2. Oktober 2008 20:14
von Sachsenharley Driver
Hallo
Falls jemand einen KFZ-Schein mit Eintragung 125/135 R 15 benötigt.
Bitte PN an mich.

Verfasst:
2. Oktober 2008 22:50
von Sachsenharley Driver
Alles angekommen?