Seite 1 von 1
Ochsenauge / Beleuchtung / LSW

Verfasst:
19. August 2008 20:52
von Andreas
Mir ist grade dieses Werbefoto in die Hand gefallen.
Wie sieht der Ochsenaugen-Halter im Detail aus?
Bekommt man den irgendwo? Nachfertigungen?
Irgendwie schaut der merkwürdig aus.....offener Blinkerfuß, offenliegendes Kabel ....
Hinteres Rücklicht....ist ja das Standardrücklicht einiger Emmen. Das Formgummi darunter, ist das wieder was spezielles? Sollte es doch eigentlich der Form nach, oder? Gab es bei diesem Rücklicht hinten auch den kreisförmigen Ausschnitt im Boot?
Frontbeleuchtung LSW....war offensichtlich ja nur ein Standlicht. Dann würde aber ein runder Ausschnitt vorne für die Lampe reichen, ich kenne aber nur LSW mit 2 runden Ausschnitten vorne (Blinker/Standlicht).
Oder war das gar nur ein Prototyp fürs Werbefoto?!


Verfasst:
19. August 2008 20:54
von ETZChris
hinterer formgummi sieht aus wie ein umgedrehter normaler von der ES. und der ochsenaugenhalter sieht nach nem verschraubtem profileisen aus.

Verfasst:
19. August 2008 20:59
von Icke
vllt. sahen die LSW ja am anfang so aus, also die ganz ersten

Verfasst:
19. August 2008 21:01
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:hinterer formgummi sieht aus wie ein umgedrehter normaler von der ES. und der ochsenaugenhalter sieht nach nem verschraubtem profileisen aus.
Das wäre zu einfach, oder?
Für jedes Rücklicht/jeden Koti gibts ein eigenes Formgummi und hier dreht man einfach eins um?
Beim PSW schmiedet man eine derart formvollendete Ochsenaugenhalterung und beim LSW nimmt man ein Profileisen?
Das glaube ich nicht....

Verfasst:
19. August 2008 21:02
von ETZChris
das muß vom aufbau ein etwas anderer LSW sein, man sieht auch nicht die verschraubungen am rumpf, kann aber auch auf dem foto täuschen...

Verfasst:
19. August 2008 21:04
von Maddin1
So lieber Andreas, jetzt wird es etwas kompliziert.
Es gibt 2 verschiedene LSW. Einmal für die ES/TSmodelle und dann das für die ETZen. Bei ES/TS sieht das aus wie bei dir auf dem Pic. Vorne ist nur ein Loch für die PosLampe, an der Seite hängt der Blinker abrissgefährdet und hinten ist das ESrücklicht verbaut.
Als unterlage für das Rüklicht gibt es ein Aluteil oder ein Gummiteil. Das Aluteil habe ich an Tippi verkauft, ebenso den Blinkerhalter. Das Gummiteil ist ein spezialteil für den LSW, nix ETS/ES oder so.
Der LSW für ETZ sieht aus wie meiner.
Ich habe da eine Idee.
Knut bekommt von mir einen LSW für ES, mit Blinkerhalter, Rücklichtunterlage usw. Wenn du jetzt einen für seine ETZ hast, vielleicht wert ihr euch ja einig. Einzig die 500km wären ein Problem.

Verfasst:
19. August 2008 21:05
von Maddin1
ETZChris hat geschrieben:hinterer formgummi sieht aus wie ein umgedrehter normaler von der ES. und der ochsenaugenhalter sieht nach nem verschraubtem profileisen aus.
Doch Chris, die Verschraubung vom Radlauf sieht man leicht. Die Dinger wurden erst zusammengebaut und dann Lackiert.

Verfasst:
19. August 2008 21:07
von Andreas
Maddin1 hat geschrieben:So lieber Andreas, jetzt wird es etwas kompliziert.
Es gibt 2 verschiedene LSW. Einmal für die ES/TSmodelle und dann das für die ETZen. Bei ES/TS sieht das aus wie bei dir auf dem Pic. Vorne ist nur ein Loch für die PosLampe, an der Seite hängt der Blinker abrissgefährdet und hinten ist das ESrücklicht verbaut.
Als unterlage für das Rüklicht gibt es ein Aluteil oder ein Gummiteil. Das Aluteil habe ich an Tippi verkauft, ebenso den Blinkerhalter. Das Gummiteil ist ein spezialteil für den LSW, nix ETS/ES oder so.
Der LSW für ETZ sieht aus wie meiner.
Ich habe da eine Idee.
Knut bekommt von mir einen LSW für ES, mit Blinkerhalter, Rücklichtunterlage usw. Wenn du jetzt einen für seine ETZ hast, vielleicht wert ihr euch ja einig. Einzig die 500km wären ein Problem.
So kompliziert war das gar nicht ...
Knut.....wo bist Du?!
oder
Tippi...brauchst Du die Teile noch?
Ich fasse mal zusammen:
Theoretisch umrüsten geht, es bleibt aber vorne ein Loch offen/übrig (das des Einzelblinkers)?!

Verfasst:
19. August 2008 21:10
von ETZChris
1000km an einem tag - is locker machbar...hab ich bei der abholung meiner TS aus einer gewissen scheune auch gemacht


Verfasst:
20. August 2008 06:13
von tippi
Andreas hat geschrieben:Tippi...brauchst Du die Teile noch
... baue mir auch einen Treffentransporter.

Verfasst:
20. August 2008 06:21
von Lorchen
So langsam müßte ich ja auch ... hm - ich weiß nicht. So ein häßliches Ding.

Verfasst:
20. August 2008 08:23
von trabimotorrad
Lorchen hat geschrieben:So langsam müßte ich ja auch ... hm - ich weiß nicht. So ein häßliches Ding.
Okay, Geschmäcker sind verschieden und wirklich hübsch habe ich den Schweinetrog zu Anfang auch nicht gefunden. Aber wenn man die Vorteile des Troges mal kennen gelernt hat, man will ihn nicht mehr missen!!!
Mein Trog war zu Ostzeiten mal das Auslieferungsfahrzeug eines Simsonhändlers, darum hat er vorne einen Durchbruch damit man ein Rad durchstecken kann und hinten eine abnehmbare Rückwand.
Panne mit der Hufu? = Schweinetrog bringt sie heim.
Betonestrich ausm Baumarkt? = Schweinetrog fasst 5 Stück.
Jährliche Ausmüllaktion in meiner Werkstatt? = einmal mitm Trog zur Deponie und Alles!! ist weg!
Meine Frau hat ganz tolle Sandsteine gesehen = Lastenseitenwagen und sie waren im Garten.
Wo ich sonst immer den PKW-Anhänger und den PKW brauchte, machts in 80% aller Fälle die Emme mit dem Schweinetrog!
(2 Kisten Gaildorfer Bier, Kühlbox mit 70 Maultaschen und persöhnliches Gepäck für 4 Tage, Zelt, Klapptisch und Sessel? = ETZ mit Schweinetrog, ihr werdets sehen!!!)

Verfasst:
20. August 2008 08:55
von Lorchen
Nur wohin mit der Kiste? Erstmal bei mir in der Firma unterstellen...
Da könnte ich ja die ES 300 als Zugmaschine fertigmachen.

Die wollte ich sowieso SW-tauglich machen.
Aber nee - ich soll nicht...

Verfasst:
20. August 2008 09:05
von tippi
Lorchen hat geschrieben:Nur wohin mit der Kiste? Erstmal bei mir in der Firma unterstellen... .
... watn, haste schon eine da?

Verfasst:
20. August 2008 09:07
von tippi
Andreas hat geschrieben:...Theoretisch umrüsten geht, es bleibt aber vorne ein Loch offen/übrig (das des Einzelblinkers)?!
... hintan auch - oder man baut das Rücklicht drüber.

Verfasst:
20. August 2008 09:13
von Lorchen
tippi hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Nur wohin mit der Kiste? Erstmal bei mir in der Firma unterstellen... .
... watn, haste schon eine da?
Nur hypothetisch.

Verfasst:
20. August 2008 19:38
von ETZChris
man kann sich doch auch den alten spitzen blinker vorn und hinten in den neuen LSW bauen. also das ganze halbswegs passend machen...

Verfasst:
20. August 2008 21:36
von Andreas
Gab es die in spitz und gelb mit Prüfzeichen? Nicht nur im weiß??
Und wenn ja, sollte es hinten und vorne passend sein....und da fängt das Problem wieder an.
Gab es die auch in rot? Und auch für Doppelfadenbirnen? Ansonsten hat man nämlich kein Bremslicht oder aber drei Leuchten hinten.....
Und zur Zugmaschinenbeleuchtung sollte es auch passen.
Ein altes zweigeteiltes ES/0 Rücklicht in Verbindung mit dem (ETZ)Klotz am LSW sieht kacke aus....
Mal gucken, was staufenbiel im Angebot hat.....

Verfasst:
20. August 2008 21:46
von Maddin1
Andreas, natürlich gab es die spitzen Blinker auch mit Prüfzeichen. Schau dir mal meine TS an! Die waren am Trabant 500, Wartburg 311, Barkas B1000 usw verbaut.
Aber was sagt der Tüv zu einer 3Leuchtenblinkanlage?
Und wieso hinten 3leuchten? Das Chromrücklicht der /1 und der Blinker, das sind doch nur 2.

Verfasst:
20. August 2008 21:58
von Andreas
Maddin1 hat geschrieben:Andreas, natürlich gab es die spitzen Blinker auch mit Prüfzeichen. Schau dir mal meine TS an! Die waren am Trabant 500, Wartburg 311, Barkas B1000 usw verbaut.
Wußte ich nicht, danke für die Info. Wurden auch rote Gläser verbaut?
Maddin1 hat geschrieben:
Aber was sagt der Tüv zu einer 3Leuchtenblinkanlage?
Will ich nicht. Entweder Ochsenauge ODER vorne + hinten.
Oder gar keine. Dann habe ich allerdings das Problem mit den großen Löchern.
Maddin1 hat geschrieben:Und wieso hinten 3leuchten? Das Chromrücklicht der /1 und der Blinker, das sind doch nur 2.
Das würde gehen, mir fehlt dafür aber das Formgummi. Und das Chromrücklicht hat genau wie das neuere auch irgendwie was von abstehendem Geschwür....
Für mich optisch optimal wäre:
Hinten spitzes rotes Rücklicht mit Doppelfaden, spitzer Blinker.
Vorne spitzer Blinker + spitze Positionslampe.
Das wäre optisch stimmig.
Dazu müßte ich aber hinten ein Loch machen und eine spitze rote Leuchte mit Doppelfaden bekommen. Alternativ eine 2 rote Leuchte = hinten 3. Und das finde ich auch wieder doof....
Oder aufs Bremslicht verzichten....auch blöd.

Verfasst:
20. August 2008 22:03
von Maddin1
Hmmmmmmmmmmm, das leuchtet schon ein.
Wir können das ja am Edersee beschauen und bereden.

Verfasst:
20. August 2008 22:57
von Nils
Offenbar gibt es ein Foto im Eröffnungsbeitrag?! Ich kann nichts sehen. Oder liege ich falsch?

Verfasst:
21. August 2008 06:50
von Andreas
es_250 hat geschrieben:Offenbar gibt es ein Foto im Eröffnungsbeitrag?! Ich kann nichts sehen. Oder liege ich falsch?
Ja, da ist ein Foto.
Klick mal:
http://pic.mz-forum.com/Andreas/Eisensc ... erbung.jpg

Verfasst:
21. August 2008 09:47
von Nils
Mhm, ok, das Bild im Link sehe ich, das im oberen Beitrag aber nicht, woran kann das denn liegen? Sonst werden alle Bilder des Forums angezeigt, denke ich.

Verfasst:
21. August 2008 10:21
von Sven Witzel
Rote Leuchten in spitz gibt es auch sind aber nicht ganz leicht zu finden.
Diese waren z.B. an Bahnschranken montiert.

Verfasst:
21. August 2008 19:27
von Dresdener
So zum Beispiel, aber mit TS Rüchlicht nachgerüstet, dafür ist der Ochsenaugenhalter gut sichtbar.

Verfasst:
5. Oktober 2008 16:01
von Andreas
Kleiner Nachtrag zu den LSW....
Im Bücherregal des flotten3ers - Frank fand (s)ich folgendes Foto von einem LSW für die /1.
Habe ich so in Natura noch nie gesehen......ich fürchte, ich nenne schon wieder oder noch immer den falschen LSW mein Eigen.
Demnach dürfte es also 3 verschiedene Versionen des LSW gegeben haben.

Verfasst:
5. Oktober 2008 16:04
von Maddin1
Andreas, den LSW kenne ich auch nur von Bildern. Ich denke das sind immer die selben und das e sich dabei um ein Vorserien LSW handelt. Ich kenne eig nur den LSW wie du ihn hast, für die ESen.

Verfasst:
5. Oktober 2008 16:06
von Der Bruder
am edersee auf dem treffen stand ein lsw mit großen radausschnitt
vieleicht ist das ja soeiner gewesen und doch nicht selbt ausgeschnitten

Verfasst:
5. Oktober 2008 16:10
von knut
Andreas hat geschrieben:.ich fürchte, ich nenne schon wieder oder noch immer den falschen LSW mein Eigen..
mach einfach was draus,man kanns auch übertreiben

(bist du dir sicher daß frank da keine bildbearbeitung gemacht hat um dich bissel zu locken)


Verfasst:
19. Oktober 2008 17:43
von Locke
Andreas hat geschrieben:
Für mich optisch optimal wäre:
Hinten spitzes rotes Rücklicht mit Doppelfaden, spitzer Blinker.
Vorne spitzer Blinker + spitze Positionslampe.
Das wäre optisch stimmig.
Hallo Andreas, im Osten gabs die nicht mit Doppelfaden, ABER :
Es gibt von PILGRIM einen Ford Cobra Nachbau und der hat hinten auch spitze kleine Blinker und ein spitzes kleines Rücklicht mit Doppelfaden. Nachgemessen hab ichs nicht, kommt von der Grösse aber ungefähr hin. Beide haben nen Chromring. Aufschrift: Made in England, Lucas

Verfasst:
19. Oktober 2008 18:06
von Micky
trabimotorrad hat geschrieben:Aber wenn man die Vorteile des Troges mal kennen gelernt hat, man will ihn nicht mehr missen!!!
Es gibt nix besseres als einen LSW! PSW ist eigentlich absolut überflüssig weil man damit fast nichts transportieren kann. Und die bessere Straßenlage hat ein Gespann mit LSW auch.
Micky

Verfasst:
19. Oktober 2008 19:00
von fränky
Es gibt nix besseres als einen LSW! PSW ist eigentlich absolut überflüssig weil man damit fast nichts transportieren kann. Und die bessere Straßenlage hat ein Gespann mit LSW auch. Micky
aber nur wenn du 2 Kubikmeter Fertigbeton geladen hast....


Verfasst:
19. Oktober 2008 20:13
von Maddin1
Ne, der ist kürzer. Du kannst besser um Linkskurfen. Es dauert bis der unten ist.

Verfasst:
20. Oktober 2008 02:00
von Ex User Hermann
Maddin1 hat geschrieben: Du kannst besser um Linkskurfen. Es dauert bis der unten ist.
Alder, der war richtig gut!


Verfasst:
20. Oktober 2008 02:05
von Patrick Christian
Hermann hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben: Du kannst besser um Linkskurfen. Es dauert bis der unten ist.
Alder, der war richtig gut!

Guten Morgen Hermann!

Verfasst:
20. Oktober 2008 02:10
von Ex User Hermann
Höre er zu! Ich bin am abkaxxxxxy und DU bist SCHULD!

Verfasst:
20. Oktober 2008 02:11
von Ex User Hermann
Blöde Zeitverschiebungelung!

Verfasst:
20. Oktober 2008 02:18
von Patrick Christian
Hermann hat geschrieben:Höre er zu! Ich bin am abkaxxxxxy und DU bist SCHULD!
Wasn los?
Bist doch sonst nicht so aufgeregt!

Verfasst:
20. Oktober 2008 02:25
von Ex User Hermann
Ich bin total relaxed! (ist das richtig geschrieben?)
Aber mit ner "Neuner" kann ich gut um ............


Verfasst:
20. Oktober 2008 02:27
von Ex User Hermann
Hey, hallo? Du sollst was für den Job tun, nicht hiä rumdaddeln! Noch dazu mit Torfköppen! Bah, schäme er sich!

Verfasst:
20. Oktober 2008 02:27
von Patrick Christian
Hermann hat geschrieben:Ich bin total relaxed! (ist das richtig geschrieben?)
Aber mit ner "Neuner" kann ich gut um ............

Hermann, Du sprichst in Rätzeln, ich verstehe nur Bahnhof Kairo und Koffer klauen...

Verfasst:
20. Oktober 2008 02:30
von Patrick Christian
Hermann hat geschrieben:Hey, hallo? Du sollst was für den Job tun, nicht hiä rumdaddeln! Noch dazu mit Torfköppen! Bah, schäme er sich!
He sach mal, was denkst denn Du mache ich hier, lese englichsprachige Fachliteratur und nutze Beolingus für alle Problemwörter.
Und das sind ganz schön viele.....

Verfasst:
20. Oktober 2008 03:16
von Ex User Hermann
Warum müssen sich die Technologielieferanten eigentlich anpassen?

Verfasst:
20. Oktober 2008 08:14
von Der Bruder