Seite 1 von 1
Superlelastik an TS einrichten

Verfasst:
14. September 2008 08:58
von TS_Fahrer
Hallo,
habe mir jetzt meinen Superelastik wunderschön hergerichtet und wollt den jetzt an meine 250er TS anbauen. Da gibts einige Probleme: egal wie ich das drehe, der sieht immer schief zum Motorrad aus. Ich schätze mal, die Spur ist über das Kreuz ganz vorn am Rahmen des BW einzustellen. Das hab ich mit 2 Richtscheiden gemacht und läuft ganz grade. Er er ist von hinten gesehen schief. Wenn ich an der Verschraubung am Sitz drehe wird da das Motorrad schief aber der BW nicht gerade. Muss dies über den Stabi eingestellt werden? Hat jemand eine Anleitung wie man am besten vorgeht um den Einzustellen? Kann es an einem fallschen Stossdämpfer liegen? Der ist vom LSW

Verfasst:
14. September 2008 09:02
von Ex User Hermann
Es gibt verschiedene Ausführungen des SuperElastik Fahrwerks, nicht alle passen an jede MZ!
Insbesondere die richtige "Höhe" des Anschlusses zum Schwingenbolzen ist zu beachten.

Verfasst:
14. September 2008 09:07
von TS_Fahrer
also meines erachtens war der vorher auch schon an einer TS. Ist dies über die Stabi-Verstellung behebbar?

Verfasst:
14. September 2008 09:08
von eichy
@Hermann: Du machst mir Angst; bin mal gespannt, wenn ich meine beiden "verheirate".
ein BW war wohl mal an einer ES dran. Der dürfte also nicht an die TS passen?

Verfasst:
14. September 2008 09:10
von Ex User Hermann
Ich habs nur mal vor Ort in meiner Scheune gesehen, ein alter SE (von ES/1) hatte den Anschluß zum Schwingenbolzen in anderer Höhe als der SE meiner ETZ.
@TS-Fahrer: Die Stabiverstellung ist dafür nicht vorgesehen, wie "schief" stehen denn Motorrad und SW zueinander? SW zum Motorrad hin oder vom Motorrad weg?

Verfasst:
14. September 2008 09:16
von Micky
Also wenn der Schwanenhals zu lang ist steht der Seitenwagen schräg.
Micky

Verfasst:
14. September 2008 09:17
von Ex User Hermann
Der natürlich auch, ist aber austauschbar. Zunächst muß der Anschluß zum Schwingenbolzen "stimmen".

Verfasst:
14. September 2008 09:18
von TS_Fahrer
das Motorrad steht vom SW zu weit weg wenn ich versuche diesen mit der Vertsllung unter dem Sitz gerade zu drücken. Man könnte denken, dass das SW-Rad zu groß ist oder der Stossdämpfer zu lang. So sieht das aus. Ist aber ein 16" Rad und der Stoßdämpfer vom Lastenboot.

Verfasst:
14. September 2008 09:19
von Micky
Meinst Du das Teil was neben der Sitzbank ist?
Micky

Verfasst:
14. September 2008 09:20
von TS_Fahrer
ja, die Klauen die an die Kugel unter dem Sitz sitzen. Die ist mit nem großem Gewinde verstellbar

Verfasst:
14. September 2008 09:30
von Micky
Das Teil gibt es in mehreren Ausführungen.
Micky

Verfasst:
14. September 2008 09:38
von Ex User Hermann
Welches ist verbaut?

Verfasst:
14. September 2008 11:37
von TS_Fahrer
das sitdie TS-Ausführung

Verfasst:
14. September 2008 11:41
von Micky
Ist der Schwanenhals kurz oder lang?
Micky

Verfasst:
14. September 2008 11:47
von TS_Fahrer
müsste ich messen. Mit Schwanenhals ist der Anschluss unterm Tank gemeint?

Verfasst:
14. September 2008 11:50
von Micky
Ja, der vorne neben der Gabel. Oder halt unter dem Tank.
Micky

Verfasst:
14. September 2008 11:53
von TS_Fahrer
ich denk mal schon, dass das die richtige größe ist. sonst würde die Wanne doch doch zu hoch oder zu niedrig stehen oder ist der Unterschied nicht zu groß?

Verfasst:
14. September 2008 12:00
von Micky
Die Längen sind recht unterschiedlich.
Hast Du nicht ein TS Gespann mit LSW und kannst vergleichen?
Micky

Verfasst:
14. September 2008 12:03
von TS_Fahrer
Ja, hab ich. Scheint das gleiche zu sein. Ich mach mal paar Bilder und setz die hier rein. Ist schwer ohne Bilder zu erklären. Nach welcher Reinfolge muss man die Einstellungen muss man den SE einreichten?

Verfasst:
14. September 2008 12:10
von Micky
Ausschnitt aus der Betriebsanleitung:
Anschließen des Seitenwagens
* ETZ 251 auf ebener Fläche auf den Kippständer stellen
* Seitenwagen in der Reihenfolge
o vorn
o mitte oben und unten
o Torsionsstab
auf die Anschlüsse des Motorrades heben.
* Die Klemmbacken (1, Bild 4) abwechselnd so weit anziehen, daß sie auf den Kugeln gerade noch beweglich sind.
* Motorrad vom Ständer nehmen.
* Seitenwagen vorn unter der Karosserie mit einer 30 bis 35 cm hohen Unterlage unterstützen.
* Die Anschlüsse und Verschraubungen so weit anziehen, daß die nachfolgenden Einstellarbeiten noch möglich sind.
Einstellung des Gespannes
Die Einstellung nur auf ebener Fläche vornehmen
* Sturz:
Grundeinstellung - Räder parallel zueinander bzw. 90° zur Fahrbahn - durch Verdrehen der Gewindespindel im Anschluß mitte oben realisieren. Gegebenenfalls durch Probefahrt Feineinstellung ermitteln und ausführen.
Achtung! Zieht das Gespann auffällig nach der Seitenwagenseite, ist der Sturz zu gering (dabei darf die Seitenwagenbremse nicht schleifen!) Zieht das Gespann stark nach der Motorradseite, ist der Sturz zu groß.
* Vorspur:
Die Vorspur von 30...50 mm wird durch Verschieben der Strebe vorn eingestellt. Zum Messen zwei gerade Spurlatten an die Räder anlegen. Das Maß der Vorspur unmittelbar vor dem Vorderrad des Motorrades feststellen.
Nach dem Einstellen des Gespannes alle Anschlüsse und die Verschraubung der vorderen Strebe sowie die Gewindespindel des mittleren Anschlusses endgültig festziehen und sichern.
Micky