Seite 1 von 1

Bester MZ- Gespannmotor

BeitragVerfasst: 23. September 2008 22:55
von Ex-User wena
MM250/4 oder EM250
ich habe den em250 im gespann, keinen vergleichswert, habe aber desöfteren gehört, dass der mm250/4 der beste/ bessere gespannmotor wäre...z.b. weil der em zwar mehr ps hat, jedoch nur über drehzahl, aber der mm die bessere drehmo.kurve hätte. kann hier einEr licht ins spiel bringen?

BeitragVerfasst: 23. September 2008 23:00
von Ex User Hermann
Licht ist an. Hast schon alles gesagt.

Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.

BeitragVerfasst: 24. September 2008 04:44
von trabimotorrad
Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.

Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.

BeitragVerfasst: 24. September 2008 16:17
von ElMatzo
is die überhaupt fahrbereit?

BeitragVerfasst: 24. September 2008 20:30
von Koponny
Ich hab den ganzen Smalltalk mal abgetrennt. Hier gehts weiter.

BeitragVerfasst: 24. September 2008 20:41
von Ex-User wena
trabimotorrad hat geschrieben:
Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.

Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.


@alle: danke.

dann werde ich bei "bleck_bjuht" (sausewind ts250/1) den em regenerieren/lassen...uff, getriebe, oder motor aus der neuen schönen aus magdeburg verbauen.

die neue schöne aus magdeburg (gespannrahmen) bekommt dafür dann den 5gang ts250/1-motor... (ebay billig vor ein paar _zeitangabe_ ...)

die herbst- und winterabende sind gerettet... :-)

skol!

BeitragVerfasst: 24. September 2008 20:44
von sammycolonia
wena hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Der TS-5-Gang dürfte mit Abstand der "angenehmste" aller 250er Motoren sein.

Würde ich so sagen, ich hatte eine ES, eine TS und eine ETZ 250 jeweils als Gespann. unter den 250ern war mir von der leistungsentfaltung der TS250/1 Motor der liebste.
Lediglich mein nachgearbeiter 300er ETZ kommt dem nahe ist aber auch deutlich stärker und kein 250er mehr.


@alle: danke.

dann werde ich bei "bleck_bjuht" (sausewind ts250/1) den em regenerieren/lassen...uff, getriebe, oder motor aus der neuen scdhönen aus magdeburg verbauen.

die neue schöne aus magdeburg (gespannrahmen) bekommt dafür dann den 5gang ts250/1-motor... (ebay billig vor ein paar _zeitangabe_ ...)

die herbst- und winterabende sind gerettet... :-)

skol!
hört sich sehr vielversprechend an... ich bin gespannt... :wink:

BeitragVerfasst: 25. September 2008 13:10
von Patrick Christian
flotter 3er hat geschrieben:Ach Achim, was der Kollege Kelle dort bei Dir um die Ecke in Wüstenrot gemacht, ist auch nicht verkehrt gewesen..... Hat er doch wohl von Sauer übernommen das ganze Know How...? Sind jedenfalls stramme 27 PS bei 310 ccm, geht ganz gut.... 8)


27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.

Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert.
Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 15:15
von flotter 3er
Patrick Christian hat geschrieben:27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert. Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.

:shock: Red kein Sch.. - echt? Also noch hält der Motor, die 27 Pferdchen sind auch eingetragen und wohl auch schon längere Zeit bewegt worden. Wie hat denn Sauer wieder reduziert, und was hat die Motoren genau gekillt, weißt Du da mehr?

BeitragVerfasst: 25. September 2008 17:20
von telefoner
nochmal zu den sauer motoren....

was genau wurde denn an denen gemacht um die 27 ps zu erreichen.
oder hängt das nur mit der hubraumvergrößerung auf 330 ? ccm zusammen?

grüsse von ronald, dem seine 25 prüfstands - ps schon wieder viel zu wenig sind...

BeitragVerfasst: 25. September 2008 17:46
von Patrick Christian
flotter 3er hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:27 Pferde, Donnerwetter dann kann der Kollege Kelle das besser als der Sauer.Peter Sauer hat seine 27 PS-Variante nach sehr wenigen Motoren auf ca. 24-25 PS reduziert. Die 27er haben durch die Bank weg nicht gehalten.

:shock: Red kein Sch.. - echt? Also noch hält der Motor, die 27 Pferdchen sind auch eingetragen und wohl auch schon längere Zeit bewegt worden. Wie hat denn Sauer wieder reduziert, und was hat die Motoren genau gekillt, weißt Du da mehr?


Hallo Frank,

bei allen mir bekannten Menschen und Motoren waren es immer die Pleuellager die innerhalb sehr kurzer Zeit fertig waren.

Ich denke die Steuerzeiten wurden geändert, nix genaues weiß ich aber nicht.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 17:49
von Emmendieter
Die Pleullagr gelten doch gerade bei der ETZ als äußerst robust und langlebig. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Kurbelwelle nicht mit den neuen Kolben ausgewuchtet wurde. Dann geht das untere Pleullager auch schnell kaputt.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 18:23
von Patrick Christian
Emmendieter hat geschrieben:Die Pleullagr gelten doch gerade bei der ETZ als äußerst robust und langlebig. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Kurbelwelle nicht mit den neuen Kolben ausgewuchtet wurde. Dann geht das untere Pleullager auch schnell kaputt.


Keine Angst, die Kolben waren/sind nicht schwerer als der Serienkolben.

BeitragVerfasst: 26. September 2008 09:35
von telefoner
ich wiederhole noch mal meine frage :D ,

was wurde an den sauer motoren gemacht damit sie die 27 ps erreichten?
hat da jemand eine dokumentation oder ähnliches?
jemand schrieb mal was von 330 ccm, wie ist das mit dem 250 zylinder möglich?

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 26. September 2008 09:59
von ETZChris
Themen zusammengeführt und in Gespannbereich verschoben

BeitragVerfasst: 26. September 2008 10:48
von telefoner
danke chris :D:

BeitragVerfasst: 26. September 2008 20:10
von flotter 3er
telefoner hat geschrieben:ich wiederhole noch mal meine frage :D ,
was wurde an den sauer motoren gemacht damit sie die 27 ps erreichten?
hat da jemand eine dokumentation oder ähnliches?
jemand schrieb mal was von 330 ccm, wie ist das mit dem 250 zylinder möglich?
grüsse vom ronald


Kann ich aktuell noch nicht sagen, da ich das Ding (gottseidank.... :wink: ) noch nicht sezieren musste. Eingetragen sind aber 310 ccm und 27 PS.

BeitragVerfasst: 26. September 2008 20:13
von knut
ich weiss wo noch nen ts-5gang rumliegt,noch mit evp preisschild dran - bis dato wollte der besitzer den nicht rausrücken :-( (fährt nicht mal MZ )

BeitragVerfasst: 26. September 2008 20:26
von Paule56
Bild

der rechte im Foto isses mittlerweile ist das Motörchen auch wieder beieinander

Bild

BeitragVerfasst: 27. September 2008 12:15
von telefoner
so, ich habe mal ein bischen rumgerechnet:

danach ist es warscheinlich das die 310 ccm motoren eine größerere laufbuchse haben, denn wenn der original em 250 auf 310 ccm aufgebohrt würde, wäre von der originallaufbuchse nichts mehr vorhanden.

grüsse vom ronald

PS: oder die 310 ccm wurden nur mit aus 301 originalzylindern gebaut, denn mit denen müssten ja bis 350 ccm möglich sein.