Seite 1 von 2
Suche einige Bilder von SE mit Plattform

Verfasst:
12. Oktober 2008 14:47
von Sachsenharley Driver
Hallo Grspannfahrer
Sa ich gerne mein Gespann umbauen will, suche ich einige Bilder von Gespannen die mit SE
ausgerüstet sind. Sie sollten eine Plattform draufhaben die eventuell auch als Motfahrgelegenheit schnell umgebaut werden können. Wer so etwas hat, den bitte ich um Einstellen einiger Bilder., kann auch nur mit Plattform sein. Danke im Voraus.

Verfasst:
12. Oktober 2008 18:39
von Sachsenharley Driver
Muß leider den Fred wieder nach oben schieben.

Verfasst:
12. Oktober 2008 18:44
von Patrick Christian
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Muß leider den Fred wieder nach oben schieben.
Das wird so auch nicht schneller gehen, das SE-Fahrwerk ist das denkbar schlechteste für so ein Projekt.
Ich schrieb es schon, nimm einen Velorex als Basis.
Ein Umbauversuch am SE ist für mich reine Zeit und Geldverschwendung.

Verfasst:
12. Oktober 2008 18:46
von Sachsenharley Driver
Mein Freund sagte mir aber, daß der Velorex doch nicht so geeignet wäre, da der Stabi nicht mit eingezogen weden kann, der aber unerlääslich ist.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:10
von Ex-User sirguzzi
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Mein Freund sagte mir aber, daß der Velorex doch nicht so geeignet wäre, da der Stabi nicht mit eingezogen weden kann, der aber unerlääslich ist.
Dann sag deinem Freund, daß der Stabi nur für den SE unerläßlich ist.
Alle anderen mir bekannten SW-Fahrwerke haben gar keinen Stabi.


Verfasst:
12. Oktober 2008 19:15
von sammycolonia
sirguzzi hat geschrieben:Sachsenharley Driver hat geschrieben:Mein Freund sagte mir aber, daß der Velorex doch nicht so geeignet wäre, da der Stabi nicht mit eingezogen weden kann, der aber unerlääslich ist.
Dann sag deinem Freund, daß der Stabi nur für den SE unerläßlich ist.
Alle anderen mir bekannten SW-Fahrwerke haben gar keinen Stabi.

jo, jetzt ich...
alle anderen haben auch nur einen minimalfederweg, oder schaukeln wie ne ente, oder sind bretthart gefedert...
der torrsionstab ist die beste erfindung seit es gespanne gibt... (sagt einer der schon mehrere 100000km mit eben jenem stab abgerissen hat)


Verfasst:
12. Oktober 2008 19:16
von Sachsenharley Driver
Das ist mir auch bekannt. Habe zwei SW-Rahmen hier. Einen Velörex und einen SE. Welcher eignet sich dann besser für mein Vorhaben einen OFF-Road Seitenwagen zu bauen? Wäre um eure Antworten dankbar.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:19
von sammycolonia
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Das ist mir auch bekannt. Habe zwei SW-Rahmen hier. Einen Velörex und einen SE. Welcher eignet sich dann besser für mein Vorhaben einen OFF-Road Seitenwagen zu bauen? Wäre um eure Antworten dankbar.
jo fred, warum sagst du das denn nicht gleich... fürn offroder würd ich lieber nen velorex nehmen, aber bitte nicht mit der original blechhalterung am unteren anschluß, da gehört dann ne ordentliche kreuzschelle von peikert, oder bhaus dran...


Verfasst:
12. Oktober 2008 19:21
von Sachsenharley Driver
Der Off-Road kommt ja dann an die Ts ran, da ist kein Blech dran.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:24
von sammycolonia
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Der Off-Road kommt ja dann an die Ts ran,
sehr vernünftig...

(doppelrohr hällt entschieden länger als blechkastenrohr)

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:24
von Ex-User sirguzzi
sammycolonia hat geschrieben:da gehört dann ne ordentliche kreuzschelle von peikert, oder bhaus dran
Noch besser die Querstrebe von den Beiden, die für den 4.Anschluß an das linke und rechte Rahmenrohr des Velo geschraubt wird.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:25
von Ex-User sirguzzi
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Der Off-Road kommt ja dann an die Ts ran, da ist kein Blech dran.
Es geht um den BW, nicht um die Zugmaschine.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:25
von sammycolonia
btw.... martina hat nen schönen velorexumbau am tigerentchen... da gibts bestimmt bilder von...


Verfasst:
12. Oktober 2008 19:26
von Ex-User sirguzzi
sammycolonia hat geschrieben:btw.... martina hat nen schönen velorexumbau am tigerentchen... da gibts bestimmt bilder von...

Da ist auch die Querstrebe dran, diente mir auch schon als Muster...

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:29
von Sachsenharley Driver
sirguzzi hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:da gehört dann ne ordentliche kreuzschelle von peikert, oder bhaus dran
Noch besser die Querstrebe von den Beiden, die für den 4.Anschluß an das linke und rechte Rahmenrohr des Velo geschraubt wird.
Hallo Thorsten.
Da ich nicht so fit bin im Kopf ( kann es mir bildlich nicht Vorstellen, Schlaganfall ) würde ich Dich bitten mir das ein bisschen näher zu erklären. Mit ein paar Bildern tu ich mir wesentlich leichter.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:32
von Patrick Christian
sammycolonia hat geschrieben:btw.... martina hat nen schönen velorexumbau am tigerentchen... da gibts bestimmt bilder von...

Stimmt, da gibt es Bilder von....aber ich habe ja keine Ahnung.....ggg

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:34
von Sachsenharley Driver
Patrick Christian hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:btw.... martina hat nen schönen velorexumbau am tigerentchen... da gibts bestimmt bilder von...

Stimmt, da gibt es Bilder von....aber ich habe ja keine Ahnung.....ggg
Davon war keine Rede. Patrick

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:36
von sammycolonia
Patrick Christian hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:btw.... martina hat nen schönen velorexumbau am tigerentchen... da gibts bestimmt bilder von...

Stimmt, da gibt es Bilder von....aber ich habe ja keine Ahnung.....ggg
ich werd mal in mein spionagealbum schauen, ob ich noch bilder hab...


Verfasst:
12. Oktober 2008 19:37
von Ex-User sirguzzi
Sachsenharley Driver hat geschrieben: Mit ein paar Bildern tu ich mir wesentlich leichter.
Ich hab noch keine Bilder davon, kann ich aber demnächst machen.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:38
von fränky
Hallo Fred,
definitiv ist der velo der bessere für Deinen Umbau. Mach aber einen anderen Stoßdämpfer rein und setz die Stossdämpferaufnahme an der Seitenwagenschwinge hinter die Steckachse des Rades.
Ich werde es bei meinem Umbau so machen.
Vorne stecke ich eine (Peikert) Spannfaust in den Velo. In die kommt ein langes Rohr wo ich oben den originalen Kugelklemmkopf dranschweisse und am original TS Kugelkopf befestige.
Vorne unten den Flachbolzen umdrehen, dh Flachbolzen schaut nach unten. Eine Gewindestrebe geht zum Fussrastentragrohr, wo eine stabile 5mm Platte angeschweisst wird, also verstellbar.
Am Motorrad den Schwingenbolzen gegen einen mit Flachbolzenanschluss tauschen. Eine kurze Strebe geht von hier zum Velorahmen, wo ich ebenfalls einen Flachbolzen befestige(anschweissen eines 5mm Dreiecks).
Die gewindestrebe hinten führe ich an den Rahmen unter der Sitzbank kurz vor der Stossdämpferhalterung. Hier habe ich mir eine stabile Klemmschelle mit flachbolzenanschluss selbstgemacht -fertig.
Ich hoffe Ihr könnt das bildlich umsetzen - hätte vielleicht auch ein paar Beispielbilder.
Fred viel Spass beim Basteln und denk an mein Getriebeblech heiligs Blechele nomol.....

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:39
von Sachsenharley Driver
Dies wäre dann super.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:40
von Ex-User sirguzzi
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Davon war keine Rede. Patrick
Stimmt.Es war dein Freund, der es besser weiss.


Verfasst:
12. Oktober 2008 19:43
von Sachsenharley Driver
Fränky Dein Blech ist schon in auftrag gegeben.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:52
von Sachsenharley Driver
sirguzzi hat geschrieben:Sachsenharley Driver hat geschrieben:Davon war keine Rede. Patrick
Stimmt.Es war dein Freund, der es besser weiss.

Da muß ich Sir leider widersprechen, der ist nicht im Forum hier. Ich zeige Dir gern einige Bilder was er schon auf diesen Gebiet gemacht hat.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:53
von Sachsenharley Driver
Bild2

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:54
von Sachsenharley Driver
Bild 3

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:57
von Patrick Christian
Um mich nun nicht mit fremden Federn zu schmücken,
den Rahmen hatten wir so mit dem Federbein zusammen im Ebay ersteigert.
Der Rest des Seitenwagens ist meinen Einfallsreichtum und dem Tun meines
Vaters und mir entstanden.

Verfasst:
12. Oktober 2008 19:58
von Patrick Christian
2. Bild

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:04
von Sachsenharley Driver
Das nenne ich brauchbare Bilder, was für Rahmen war dies? und kam an die TS`so wies aussieht. Ich danke Dir.

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:07
von fränky
Hi Fred,
hast email
Das ist ein Velorex Rahmen mit Peikert Verstärkung und Anschluss....

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:14
von Patrick Christian
Zwischendrin:

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:22
von Patrick Christian
Ist das Dir bekannte Contry-Gespann...

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:23
von Sachsenharley Driver
fränky hat geschrieben:Hi Fred,
hast email
Das ist ein Velorex Rahmen mit Peikert Verstärkung und Anschluss....
Ich werde die Bilder auf Deinen Wunsch mal einstellen.

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:23
von Patrick Christian
So sollte es vor dem Schweißen aussehen..

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:23
von Sachsenharley Driver
Bild 2

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:24
von Sachsenharley Driver
Bild 3

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:25
von fränky
Hey Patrick,
Die lange Strebe ist das non plus ultra - Das gibt Stabilität!!!!!
Leider kann ich die bei meinem Personenboot nicht verwirklichen, sonst gibts Ärger mit Mama, aber wirklich toll gemacht, einfach mit Hand und Fuss.
Das Kugelmaul an der rechten Fahrerfussraste geht an der Ts leider auch nicht, bzw nicht ohne Platzprobleme für meine 45iger.
Danke Fred.....

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:28
von Sachsenharley Driver
Superbilder, das wird meinen Freund sicherlich weiterhelfen.

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:30
von Sachsenharley Driver
Fränky, alles klar, mit dem Einsetzen? Hoffe, dass Du mir auch noch ein paar Einzelheiten mit den Knotenblech sendest.

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:34
von Patrick Christian
fränky hat geschrieben:Hey Patrick,
Die lange Strebe ist das non plus ultra - Das gibt Stabilität!!!!!
Isch weiß, iss nicht die erste Baustelle gewesen.
Irgendwann wird auch dieses mal fertig:

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:37
von Patrick Christian
Weiter..

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:38
von Ex-User sirguzzi
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Da muß ich Sir leider widersprechen, der ist nicht im Forum hier. Ich zeige Dir gern einige Bilder was er schon auf diesen Gebiet gemacht hat.
Ob der im Forum ist oder nicht, du hast doch geschrieben, dass er nur den SE wegen des Stabis für geeignet hält.
Und wenn der das sagt und so tolle Sachen schon gebaut hat, warum lässt du ihn dann nicht einfach machen?

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:38
von Patrick Christian
eins noch:

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:40
von Ex-User sirguzzi
Patrick Christian hat geschrieben:[Irgendwann wird auch dieses mal fertig:
Der Bügel für die Sitzkiste ist jedenfalls in Arbeit

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:47
von Sachsenharley Driver
Wie es so aussieht wird das ein sehr gutes Fahrwerk.

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:51
von Patrick Christian
sirguzzi hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:[Irgendwann wird auch dieses mal fertig:
Der Bügel für die Sitzkiste ist jedenfalls in Arbeit
Danke, dann bin ich nach dem Pulvern so gut wie fertig..

Verfasst:
12. Oktober 2008 20:53
von Sachsenharley Driver
Dann wünsch ich Dir viel Spass beim fahren damit.

Verfasst:
12. Oktober 2008 21:00
von Patrick Christian
Sachsenharley Driver hat geschrieben:Dann wünsch ich Dir viel Spass beim fahren damit.

Das hätte ich auch so gehabt!
Grins, danke das wird schon, ist ja nicht mein einziges Gespann.

Verfasst:
12. Oktober 2008 21:17
von Nordlicht111
Interessant, welche Bilder sich in Amerika befinden....
Die hab nicht mal ich hier....

Verfasst:
12. Oktober 2008 21:23
von Sachsenharley Driver
Hallo Martina
Von Deinem Gespann hätte ich auch gerne ein paar Bilder. Dann bekommst Du beim nächsten Mal bestimmt einen Kaffee, diesmal hats ja nicht auf der EGT geklappt.