Seite 1 von 1

Lenkerschlagen

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:25
von idefix
Hallo erst mal,

letztes Wochenende wurde mir mein TS Gespann geliefert. Die anfängliche Begeisterung wich nach wenigen Metern Fahrt der puren Angst!!!!!

In dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 25 und 40 km/h schlägt der Lenker derart heftig das es fast unmöglich ist, auch nur andeutungsweise, die Spur zu halten - vom Bremsen mal ganz abgesehen.

Das ganze ist mit oder ohne Last im Beiwagen gleich.

Hat jemand eine Idee woher dieses "Eigenleben" kommen könnte? Ich wäre für jeden Tip dankbar.

Cheers, Idefix

in den bereich "gespanne" verschoben. ETZChris

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:29
von s-maik
hallo, hatte ich auch beim ersten fahren bis ich mal nen tipp bekommen habe

schau mal vorne an der gabel ob du da solch eine art flatterbremse drauf hast... oben beim lenker müsste so ein rädchen sein und unten an der gabelführung (brille wie ich es nenne :-) ) sollte solch ein blätchen sein was vielleicht nicht in der richtigen stellung ist... hatte ich damals auch neu justiert und das flattern war wech...

hoffe der begriff flatterbremse ist richtig... sonst werden mich hier kundigere user korriegieren und vielleicht auch andere tipps geben...

viel erfolg

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:31
von ETZChris
wird als flatterbremse bezeichnet und soll das lenkerschlagen im niedrigeren geschwindigkeitsbreiche verringern. ist also als lenkungsdämpfer anzusehen.
die gammeln bei fehlender pflege gerne kaputt.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:41
von der janne
Genau, diesen mal nachschauen, bzw. Felge/Rad vorne auf Seiten oder Höhenschlag kontollieren, bzw. alle Schraubverbindungen und den Lenkkopf ob Spiel in den Lager ist.
Könnte auch ein total verstellter Seitenwagen sein, der so zusagen in eine andere Richtung wie das Motorrad will!

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:43
von Thor555
kenne mich mit der ts zwar nicht im detail aus, aber ich würde zuerst mal prüfen, ob die lenkkopflager spiel haben, gegebenenfalls nachstellen bzw lager wechseln.
dann schauen, ob der lenkungsdämpfer noch arbeitet, gegebenenfalls am sterngriff an der gabelbrücke nachziehen oder dämpfungsreibscheiben tauschen falls ein nachstellen nicht mehr möglich ist.
wenn du keinen lenkungsdämper verbaut hast, einen anbauen.

@s-maik was ist denn ne flatterbremse? trommelbremse? fahrrad-felgenbremse??? scheibenbremse?

edit: war mal wieder zu langsam, ist ja aber auch noch früh am morgen.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:44
von dösbaddel
genau, an das Gewinde im Alustückchen gehört Fett, allerdings nicht auf die Reibbelege!

Ich fahre übrigends ohne Lenkungsdämpfer und halte den Lenker in dem Gschwindigkeitsbereich fest. Also telefonieren und Stulle essen geht nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:45
von ETZChris
Thor555 hat geschrieben:dann schauen, ob der lenkungsdämpfer noch arbeitet, gegebenenfalls am sterngriff an der gabelbrücke nachziehen oder dämpfungsreibscheiben tauschen falls ein nachstellen nicht mehr möglich ist.
wenn du keinen lenkungsdämper verbaut hast, einen anbauen.

@s-maik was ist denn ne flatterbremse? trommelbremse? fahrrad-felgenbremse??? scheibenbremse?


DAS ist die flatterbremse!!!

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 08:53
von s-maik
Thor555 hat geschrieben:dann schauen, ob der lenkungsdämpfer noch arbeitet, gegebenenfalls am sterngriff an der gabelbrücke nachziehen oder dämpfungsreibscheiben tauschen falls ein nachstellen nicht mehr möglich ist.
wenn du keinen lenkungsdämper verbaut hast, einen anbauen.

@s-maik was ist denn ne flatterbremse? trommelbremse? fahrrad-felgenbremse??? scheibenbremse?


^^genau das meine ich... Flatterbremse halt hehe :-)

dösbaddel hat geschrieben:genau, an das Gewinde im Alustückchen gehört Fett, allerdings nicht auf die Reibbelege!

Ich fahre übrigends ohne Lenkungsdämpfer und halte den Lenker in dem Gschwindigkeitsbereich fest. Also telefonieren und Stulle essen geht nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich.


^^hehe. würde ich auch so nicht könne weil lem uf dem schädel hehe^

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 09:36
von knut
für das" schlagen" an sich ist das kleine blech unter dem steuerkopf zuständig -es sollte in einer "nase" die am rahmen angeschweisst ist sitzen und zwar möglichst ohne spiel ! die können im lauf der jahre schonmal ein wenig ausgenuddelt sein - einfach ein neues rein und das "schlagen" ist geschichte..

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 11:02
von Ex User Hermann
knut hat geschrieben:für das" schlagen" an sich ist das kleine blech unter dem steuerkopf zuständig -es sollte in einer "nase" die am rahmen angeschweisst ist sitzen und zwar möglichst ohne spiel ! die können im lauf der jahre schonmal ein wenig ausgenuddelt sein - einfach ein neues rein und das "schlagen" ist geschichte..

Ergänzung: Das Gewindeteil aus Alu, welches unten im Lenkrohr steckt, stützt sich an einer sehr kleinen "Nase" im Lenkrohr ab und genau dort gibt das Aluteil gerne nach. D.h. es gibt eine sauber eingearbeitete Rille, aber keine spielfreie Abstützung.