Seite 1 von 2
Einstellung Gespann

Verfasst:
19. Oktober 2008 08:35
von Wolfgang
Hallo zusammen,
irgendwie häng ich grad durch und bin frustriert. Ich bekomme einfach die Einstellung von meinem Gespann nicht sauber hin.
Es ist eine ETZ 250 mit Lastenboot, alle 3 Räder 16 ". Vorlauf ist eingestellt, Neigung der Maschine nach links mit 1 Grad stimmt. Aber - der Seitenwagen ist leicht nach rechts geneigt. (in Fahrtrichtung).
D.h. die Oberkante wenn man drüberschaut ist nicht waagrecht, sondern wie gesagt leicht nach rechts geneigt. Außerdem senkt sich die Schnauze vom Boot ca. 4 cm nach vorne ab.
Maschine, SW-Rahmen und Boot sind zusammegestückelt, könnte da etwas nicht passen.??
Gruß
Wolfgang

Verfasst:
19. Oktober 2008 09:23
von fränky
Morga Wolfgang,
also wichtig sind die Räder. Das SW Rad sollte 90 Grad stehen, und das mit dem 1 Grad Maschinenwinkel darfst Du auch nicht so verbissen sehen.
Das ändert sich beim Gespann sowieso je nach Beladung.
Bist Du schon gefahren damit? Wie läuft das Gespann geradeaus? Zieht es in eine Richtung? Ist der Maschinenwinkel okay wenn Du auf der Maschine sitzt?
Du meinst sicher Vorspur die Du eingestellt hast.
Stell das Ding grob ein(hast Du ja anscheinend schon), fahr damit und mach dann die Feinheiten, und die gehen dann eigentlich nur noch über die Maschinenneigung.
Und die 4cm könnten mit einem falschen vorderen Anschluss zusammenhängen.

Verfasst:
19. Oktober 2008 10:48
von mz_gespann
Wenn der Beiwagen nach vorne hängt, ist in der Regel der vordere Beiwagenanschluß vom falschen Modell.... Maße hab ich nicht im Kopf
Gerhard

Verfasst:
19. Oktober 2008 10:55
von Wolfgang
Hallo Fränky,
theoretisch stimmen meine Einstellungen. Aber, du hast recht, ich bin noch nicht damit gefahren. Stören tut mich grad der SW der nach rechts hängt.
hallo Gerhard,
die Sache ist so, dass der ursprüngliche Anschluß (vorne) der kurze war. Da hast du recht. Damit konnte ich aber meine korrekte Vorspur nicht einstellen, da dieser auch etwas kürzer in der querachse ist. Vorspur war damit zu groß. Dann habe ich jetzt den langen BW-anschluß vorne drangemacht. Damit komme ich mit der vorspur mehr nach rechts, also kleiner. Aber dafür hängt der SW wiederum nach vorne.
Irgendwie passt das noch nicht so recht.
Wolfgang

Verfasst:
19. Oktober 2008 11:12
von trabimotorrad
Wolfgang, gib einfach auf, werf das Teil weg UND SAG MIR WOHIN!!!!
Ich verstehe nix vom Fahrwerk einstellen also ists mir egal, ich fahre eben...


Verfasst:
19. Oktober 2008 11:28
von Micky
Ich habe mein Gespann höhergelegt. Also der umgekehrte Weg. So richtig paßt weder der kurze noch der lange Schwanenhals.
Du mußt halt zusehen welcher Schwanenhals Dir besser paßt und bekommst sowieso bei der Einstellung nur einen Kompromiss hin.
Mußt Du einfach beim fahren testen mit welcher Einstellung Du besser zurecht kommst.
Micky

Verfasst:
19. Oktober 2008 11:37
von Wolfgang
Hallo Achim,
das kann ich dir nicht antun, da hätte ich ja ein richtig schlechtes Gewissen dabei. Denn - du hast doch sowieso keinen Platz...
@ Micky
das mit dem Schwanenhals ´kriege ich schon noch hin. Könnt ja auch was unterlegen.
Aber bei der leichte Seitenneigung des SW wüsst ich grad nicht, wo ich ansetzen soll.
Wolfgang

Verfasst:
19. Oktober 2008 11:47
von Micky
Ich will ja damit auch nur sagen das Du mit den Einstellwerten laut MZ Originaleinstellungen nicht weiterkommst. Stell es so ein wie Du meinst das es stimmt und dann mußt Du fahren. Erst dann merkst Du ob Du mit den Einstellungen zufrieden bist.
Micky

Verfasst:
19. Oktober 2008 13:45
von knut
versuch mal die klemmschelle weiter nach hinten zu schieben -damit "verkürzt " du den vorderen anschluss und der sw kommt wieder etwas höher . mit den werkseinstellungen nach buch ist das so eine sache-frag mal den wilwolt


Verfasst:
19. Oktober 2008 15:06
von Wolfgang
Danke Knut,
probier ich aus. Viel fehlt ja nicht mehr.
Übrigens, bräucht ich glegentlich mal deine Adresse. Schick mir doch mal eine PN.
Gruß
Wolfgang

Verfasst:
20. Oktober 2008 09:02
von Wolfgang
So, das das Boot nach vorne hängt, ist jetzt behoben(Verschiebung der Halterung und Gummiunterlage).
Aber es hängt nach wie vor noch leicht nach rechts. Das einzige, was mir jetzt noch einfällt, wäre ein 18 " Rad einzbauen. Nur - woran liegt es ??
Wolfgang

Verfasst:
20. Oktober 2008 09:15
von knut
das kannst du an der mittelstrebe einstellen (die unter der sitzbank dran ist)

Verfasst:
20. Oktober 2008 09:46
von Wolfgang
..meinst du den unteren Anschluß der quasi zur Schwinge geht ??
Gruß
Wolfgang

Verfasst:
20. Oktober 2008 09:52
von Micky
Es ist der gemeint der direkt oben bei der Sitzbank ist.
Micky

Verfasst:
20. Oktober 2008 09:53
von knut
du hast vorn unter der sitzbak nen klemmkopf -dahinter befindet sich ein gewindestück mit 3 muttern -damit kannst du den sw oben näher zum mopped einstellen

Verfasst:
20. Oktober 2008 09:56
von knut
vielleicht ist der obere bolzen(an der sitzbank) aber auch einfach zu lang -isser original ? -hatte das prob bei meiner 500er...

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:12
von Micky
Selbiger Bolzen ist bei der ETZ 250 aber fest am Rahmen verschweißt.
Dafür gibt es aber den genannten mittleren (oberen) Anschluß in 2 Ausführungen.
Micky

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:19
von Wolfgang
achso, ja weiß Bescheid. An dem Anschluß hab ich die Neigung der Maschine eingestellt. Müsst ich da nochmals probieren.
Ich zeig mal ein Bild davon (blöd, das es jetzt auf dem Grasboden steht):
Gruß

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:37
von Wolfgang

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:42
von Der Bruder
Schönes Mopett,aber ist das nicht eine 251 ETZ?
Und was ist das Für ne lange Hülse fürn stabi an der schwinge?

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:46
von knut
@wolfgang eingestellt wird wenn alles drangebaut ist ! durch das swgewicht neigt sich der sw dann eh wieder etwas richtung mopped

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:51
von Micky
Ist das Bild schon etwas älter und nicht aktuell?
Micky

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:52
von Wolfgang
eine ETZ 250.
Über das Ende an dem Stabi wurde ein Rohr gesteckt das am Ende ein Gewinde hat. Dieses Gewinde geht dann anstatt dem normalen Rohr (am Moped) durch die Aufnahme ander Schwinge und wird dort festgeschraubt. Kann dann nicht mehr rausrutschen.
Hallo Knut, hast eigentlich recht. Ich machs jetzt mal fertig und dann schaun mer mal.
gruß
Wolfgang

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:53
von Wolfgang
Bild ist noch vom Sommer. Aber so sieht die Sache jetzt noch aus.
Wolfgang

Verfasst:
20. Oktober 2008 10:57
von Micky
Der Stoßdämpfer vom LSW drückt den LSW auch nach oben. Draufbauen und dann wirst Du ja sehen wie der dann steht.
Micky

Verfasst:
20. Oktober 2008 12:29
von motorang
Hi Wolle
Ich hab deswegen ein 18er Rad drin.
Alternative wäre an der Vorspannung des Querstabis rumzuspielen, so dass der Beiwagen weiter ausfedert.
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
20. Oktober 2008 12:41
von Wolfgang
Hallo Andreas,
ja, ich fürchte auf ein 18er Rad läufts raus (..hätt ich noch eins liegen). Mit dem Querstabi hab ich's schon probiert. Der Erfolg ist nur sehr mäßig.
Ich setz diese Woche mal alles zusammen, schraubs fest und dann schaun mer mal.
schönen Gruß

Verfasst:
20. Oktober 2008 12:41
von Micky
Ist bei mir so:
SW 18"
Hinten 18"
Vorne 21"
Schwanenhals kurze Ausführung.
Alle Stoßdämpfer verlängert.
Micky

Verfasst:
20. Oktober 2008 13:15
von Wolfgang
..vorne 21" ??
Wie kommst du denn auf die Kombination ??
Wolfgang

Verfasst:
20. Oktober 2008 13:31
von Micky
Ganz einfach: Du legst das Gespann tiefer und ich halt höher. Wird mit der Konstellation geländegängiger.
Micky

Verfasst:
23. Oktober 2008 07:55
von Wolfgang
so, ich hab jetzt mal das Boot draufgesetzt und alle Einstellungen festgemacht. Ich denke, dass ich doch noch auf ein 18 " Rad zurückgreifen muss. Was meint ihr ??
img]http://up.picr.de/1433730.jpg[/img]


Gruß
Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 08:18
von Wolfgang
mh - hat glaub ich nicht geklappt .
Muss ich mal nachschauen.
Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 08:26
von knut
was habt ihr nur alle für photoserver - da wo eure e-mailadresse ist ,habt ihr auch webspace ! ansonsten versuch mal das :
http://www.flickr.com

Verfasst:
23. Oktober 2008 08:31
von Wolfgang
..muss halt kostenlos sein...
kommt gleich.
Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 08:36
von Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 08:39
von Wolfgang
so sollte es eigentlich werden:
Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 08:41
von Wolfgang
..und von vorne:
Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 10:07
von mecki
Hallo Wolfgang, in dein Heinkel Topcas geht ja mehr rein wie in Dein LSW. Die Mühe mit Deiner Gespanneinstellung konntest Dir also sparen. Oder willst Du eventuell zusammen mit Deiner Frau ein Kleinstfuhrunternehmen eröffnen?

Verfasst:
23. Oktober 2008 10:27
von knut
für mich sieht das so aus ,dass der rahmen richtig steht-aber das boot nicht richtig draufsitzt

Verfasst:
23. Oktober 2008 10:38
von Micky
Ich würde es mal mit einem 18" Rad versuchen. Oder, wie ich schon geschrieben hatte, den Stoßdämpfer vom LSW verlängern.
Micky

Verfasst:
23. Oktober 2008 10:59
von Wolfgang
Hallo Mecki,
hier unser Fuhrunternehmen:
Hallo Knut,
ich glaub auch, dass der Rahmen gerade steht. Aber das boot hängt irgendwie schief...
wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 14:59
von mecki
Auch noch International. Hast du einen entsprechenden Gewerbeschein?

Verfasst:
23. Oktober 2008 15:08
von knut
kann den keiner von den schwaben,hohenlohern,badenern und was da noch an gesocks ist mal direkt beim wolfgang gucken ? für mich ist das boot falsch montiert....

Verfasst:
23. Oktober 2008 15:52
von Wolfgang
Ein Hohenloher oder womöglich ein Badener an meinem Gespann ??
Himmel hilf, hier tun sich Abgründe auf....... Irgendwie muss ich doch mein Gesicht waren
..und wie falsch montiert ????
'An der Unterseite des SW ist doch diese Querstange. Am Rahmen sind dann solche Aufnahmen, in die mit den Gummimuffen die Querstange befestigt wird.
Für mich hängt das Boot ja auch schief drauf, aber wie anders machen ??
Aber Hilfe in Form eines echten Schwaben aus dem Murrhardter Wald naht. Günther kommt am Samstag vorbei.
Danke für deinen Aufruf Knut, aber Badener und womöglich einer aus dem Hohenlohischen, ts,ts .. Ja wer sind wir denn hier ??
Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 15:55
von Wolfgang
Was heißt hier Gewerbeschein ? Haben den eure Damen im Städtle inzwischen auch alle einen Gewerbeschein ??
Bei uns auf dem Land reichts noch aus, wenn man so ein bißchen mit dem Täschle winkt...
Wolfgang

Verfasst:
23. Oktober 2008 19:00
von mecki
Mit 90 sollte man doch jenseits von gut und böse sein! Aber wir Schwaben sind eben in allen Belangen dem Rest der Republik überlegen


Verfasst:
23. Oktober 2008 19:05
von knut
mecki hat geschrieben:Aber wir Schwaben sind eben in allen Belangen dem Rest der Republik überlegen
höchstens dem spätzlefressenden


Verfasst:
23. Oktober 2008 19:16
von mecki
Knut, Du sollst nur reden wenn Du gefragt wirst!!!!!!!!!!!


Verfasst:
23. Oktober 2008 19:25
von knut
bin doch partisan - da MUSS ich meinen senf dazugeben (sonst gibts mecker vom häuptling und ich bin doch so zart besaitet)

Verfasst:
23. Oktober 2008 20:30
von Wolfgang
ZARTBESAITET ??? Meeeeccccckkkkkiiiiii -- von wem redet der Kerl ??
Wolfgang